Recommended Posts

Schau ma mal. Muss auf jeden Fall ein Trainer sein, der keine große Nummer ist und die Hierarchie akzeptiert. Tippe auf jemanden wie Kienle, Hütter, etc. aber sicher nicht Leute, die schon etwas erreicht haben wie Koeman, Fink, etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Schachner wird es sowieso nicht. Den kennt Rangnick wahrscheinlich nicht mal. Also unnötig auf diese Personalie einzugehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geäußertes Anforderungprofil:

1) Er muss unserer Spielphilosophie verkörpern und unseren Stil spielen (annähernd)

2) Er muss das auch schon bei Mannschaften gezeigt haben

3) Er muss deutsch können

weitere Parameter:

4) muss mit jungen Spielen umgehen können

5) muss Teamfähig sein (Zusammenarbeit mit Rangnick)

6) muss sich der Weiterentwicklung öffenen (also unseren Spielstil annehmen und mit seinem ähnlichen verknüpfen und weiterentwickeln können)

Folgene Kandidaten fallen mir dazu ein:

a) Adi Hütter

b) aus (hier bitte um konstruktive Ergänzungen - die meisten bislang genannten fallen da meines Erachtens raus)

Rangnick selbst hat ja gesagt, dass es da nur ein paar wenige mögliche Kandidaten gibt - die sollten wir hier doch auch zusammenbringen ;-)

bearbeitet von adihuetter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

einfach alles? außer man steht auf steinzeitfußball, der nochmal schlimmer ist als jener von Stevens.

Damit nimmst du vorweg, dass jeder Trainer von Anfang bis Ende seiner Karriere immer das gleiche Spiel spielen lässt... es ist schon abhängig davon, welches Spielermaterial und welche finanziellen Mittel man da zur Verfügung hat. Traue Schachner durchaus zu, ein flexibler Trainer zu sein, der sich auch weiterentwickeln kann.

bearbeitet von wurschtbrot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"El Loco Chefe"

Adi Hütter ist sicher ein heißer Kandidat , aber in gewisser Weise auch eine Wundertüte , da weiß man nicht wirklich wie sich das entwickeln könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Damit nimmst du vorweg, dass jeder Trainer von Anfang bis Ende seiner Karriere immer das gleiche Spiel spielen lässt... es ist schon abhängig davon, welches Spielermaterial und welche finanziellen Mittel man da zur Verfügung hat. Traue Schachner durchaus zu, ein flexibler Trainer zu sein, der sich auch weiterentwickeln kann.

Die Diskussion führt zu nichts... es wird nicht Schachner werden und Gott sei Dank, naja hätte zwar den Vorteil dass ich diesen

Vollpfosten nicht mehr als Skyexperten sehen würde, aber meistens ist er eh nur Experte bei unserer "heute für morgen erste Liga" und

man muss ihm ja nicht zuhören!!

da würd ich mir vorher Heri Weber wünschen - wobei mir der als Sky Experte schon abgehen würde :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Wenn es ein Österreicher sein sollte, dann wohl Hütter. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es wieder jemand aus dem Umfeld des DFBs sein wird. Jemand der dieselbe Ausbildung durchmachte wie RS.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Bleiben wir bei Schmidt und holen uns den Heidenheim Trainer, dort schwärmen die Spieler ebenfalls in den höchsten Tönen vom Trainer und erfolgreich ist er auch.

Vielleicht kommt ja Thomas Schneider vom VfB, RR holt nur Leute, die er kennt bzw. die er von Vertrauensleuten empfohlen bekommt.

Dafür! Gab mindestens eine Doku über ihn, die ich für sehr interessant befunden habe. Würde mich sehr über ihn freuen.

Ansonsten bin ich weiterhin für Zeidler. Hätte es verdient einmal die erste Geige bei einem Erstligaverein zu spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Die Diskussion führt zu nichts... es wird nicht Schachner werden und Gott sei Dank, naja hätte zwar den Vorteil dass ich diesen

Vollpfosten nicht mehr als Skyexperten sehen würde, aber meistens ist er eh nur Experte bei unserer "heute für morgen erste Liga" und

man muss ihm ja nicht zuhören!!

da würd ich mir vorher Heri Weber wünschen - wobei mir der als Sky Experte schon abgehen würde :-)

Ja, lassen wir das... er wird es natürlich nicht, aber ich finde diese Ignoranz und diese -in meinen Augen- Fehleinschätzung von Schachner bedauernswert.

Jeder will eine österr. Lösung, aber an dem, was der bisher unter Beweis gestellte Trainermarkt zu bieten hat, ist keiner interessiert. Wie gesagt: Aufstieg, Meister, 2x Cupsieger. Ja, ist lange her, aber das waren Trappatonis Erfolge auch und trotzdem ist er in Salzburg gelandet. Mit einem noch viel älteren Spielsystem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Wie viele österreichische Trainer hatte Salzburg in den letzten 5 Jahren? Wie viele Trainer davon wurden schon im Vorfeld mehrmals genannt? Wie viele davon hatten internationales Know-how? Also bitte hört mit Hütter & Konsorten auf. Außer man will langfristig im Mittelfeld sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Quantumsuicide

mein tipp wäre übrigens Andre Breitenreiter, der aber nicht kommen wird, weil Paderborn gute chancen hat, in die 1. Bundesliga aufzusteigen.

erstmal Relegation spielen - und wenn er unten bleibt hat er ne 0.5 mio Ausstiegsklausel (wenner Aufsteigt kommt er sowieso net)

fänd ich übrigends auch interessant

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Realistische Kandidaten bislang:

a) Adi Hütter

b) Peter Zeidler

c) Thomas Schneider

d) Frank Schmidt

e) Marc Kienle

f) Andre Breitenreiter

g) aus (hier bitte um konstruktive Ergänzungen)

bearbeitet von adihuetter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.