pimpifax the beautiful Geschrieben 23. Februar 2014 Das ist nicht nur die offizielle Version, das hat wohl schon jeder kapiert. Ich finde auch und schrieb das schon oft genug, wir können nicht weiter vorne verteidigen, also höher stehen, wenn wir hinten in Eins zu Eins Situationen dann einfach zu langsam sind. Ich mag Orti, aber für ein wirklich offensives Spiel ist er einfach zu langsam. der unterschied zwischen theorie und praxis: http://www.laola1.tv/de-at/video/fk-austria-wien-sc-wr-neustadt-1-1-93/157031.html Rotpuller steht höher als seine kollegen, sein gegenspieler läuft deshalb auf seiner seite frei durch auf das tor. es gibt schnelle und langsame verteidiger, es gibt aber auch gute und schlechte. (von schlechten spreche ich nicht, halte Orti aber für einen guten.) aus meiner sicht spricht wenig für eine ausbootung von Ortlechner, nach der hervorragenden letzten saison hat er auch im herbst meist tadellose leistungen geboten. vielleicht bin ich nicht nahe genug an den entscheidungsträgern dran, um den großen weitblick dieser letzten entscheidung sofort anerkennen zu können. dann aber ein geheimtipp an die richtige stelle: antrittsschnelle kraftlackeln im sturm sind schwieriger für eine abwehr zu kontrollieren, als weinbergschnecken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 23. Februar 2014 Das ist nicht nur die offizielle Version, das hat wohl schon jeder kapiert. Ich finde auch und schrieb das schon oft genug, wir können nicht weiter vorne verteidigen, also höher stehen, wenn wir hinten in Eins zu Eins Situationen dann einfach zu langsam sind. Ich mag Orti, aber für ein wirklich offensives Spiel ist er einfach zu langsam. und rotpuller ist eine vorgabe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 23. Februar 2014 und rotpuller ist eine vorgabe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. Februar 2014 Leider hat bjelica so trainiert im tl damit wir erst im Endspurt auf 100 % sind. Geht mir auf die nase ich habe genug. Holland gg den wac unser gefährlichster "Angreifer". Warum lässt man den offensiv spielen? Der wird in seiner ganzen Karriere kein Tor machen Ist aber eigentlich - unglaublich aber wahr -ein gelernter Stürmer ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leo Löwe Veilchen Geschrieben 23. Februar 2014 und rotpuller ist eine vorgabe. Ein Offenbarungseid das Typen wie Rotpuller und Dilaver bei uns kicken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prinz Eugen Kotsch of ze Kotsch Geschrieben 23. Februar 2014 Ein Offenbarungseid das Typen wie Rotpuller und Dilaver bei uns kicken. Wir halten uns nicht nur an die Vorgabe des Österreichertopfs, sondern auch an jene der Behindertenquote 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 23. Februar 2014 der unterschied zwischen theorie und praxis: http://www.laola1.tv/de-at/video/fk-austria-wien-sc-wr-neustadt-1-1-93/157031.html Rotpuller steht höher als seine kollegen, sein gegenspieler läuft deshalb auf seiner seite frei durch auf das tor. es gibt schnelle und langsame verteidiger, es gibt aber auch gute und schlechte. (von schlechten spreche ich nicht, halte Orti aber für einen guten.) aus meiner sicht spricht wenig für eine ausbootung von Ortlechner, nach der hervorragenden letzten saison hat er auch im herbst meist tadellose leistungen geboten. vielleicht bin ich nicht nahe genug an den entscheidungsträgern dran, um den großen weitblick dieser letzten entscheidung sofort anerkennen zu können. dann aber ein geheimtipp an die richtige stelle: antrittsschnelle kraftlackeln im sturm sind schwieriger für eine abwehr zu kontrollieren, als weinbergschnecken. Dieses Beispiel gegen Wr. Neustadt zeigt lediglich auf, wie unsortiert die Verteidigung steht - Abseitsfalle wäre gar nicht möglich gewesen - und wie schlecht man im Mittelfeld agiert hat. Ich habe daher nach diesem Spiel Rotpuller stark kritisiert, aber auch gestern. Mein Ansatz ist ja ein anderer. Ich kenne Rotpuller schließlich auch schon aus der Akademie. Nicht dass ich jetzt sagen würde, das ist DER IV. Im Gegenteil, ich habe Probleme dabei, ihm zuzuschauern. Allein schon wie er läuft. Da bin ich nicht ganz objektiv, denn meine Wunschspieler - wenn ich schon bei der Austria bleibe - sind Spieler wie Bak, Antonson, Dragovic oder früher Obermayer. Mit Abstrichen noch Afolabi (war mir zu leichtsinnig) und Rogujl. Ortlechner, den ich als Chef und als Mannschaftsspieler sehr schätze, hat zwei große Nachteile. Einmal ist er zu langsam, um bei Pressing auf Eins zu Eins zu gehen wenn wir hoch stehen (im Gegensatz zu Hinteregger, den ich seht gut finde), und dann ist er am Fünfer bei Standards zu schwach. Manchmal stört er nicht einmal den Spieler durch leichtes checken, der dann einköpfelt. Aber in seiner Gesamtleistung, auch wie er die Defensive leitet bzw., wenn nötig, quasi als Libero spielt, gefällt er mir sehr gut. Ohne ihn finde ich die IV unsicherer, vor allem auch, weil Ramsebner, den ich sonst sehr schätze, immer noch nicht ganz sein schlechtes Tackling (er hat eine zu lange Schrecksekunde, mMn) verbessert hat, wo er dann nicht nur einmal Freistösse bzw. Elfer verursacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 23. Februar 2014 Dieses Beispiel gegen Wr. Neustadt zeigt lediglich auf, wie unsortiert die Verteidigung steht - Abseitsfalle wäre gar nicht möglich gewesen - und wie schlecht man im Mittelfeld agiert hat. Ich habe daher nach diesem Spiel Rotpuller stark kritisiert, aber auch gestern. Mein Ansatz ist ja ein anderer. Ich kenne Rotpuller schließlich auch schon aus der Akademie. Nicht dass ich jetzt sagen würde, das ist DER IV. Im Gegenteil, ich habe Probleme dabei, ihm zuzuschauern. Allein schon wie er läuft. Da bin ich nicht ganz objektiv, denn meine Wunschspieler - wenn ich schon bei der Austria bleibe - sind Spieler wie Bak, Antonson, Dragovic oder früher Obermayer. Mit Abstrichen noch Afolabi (war mir zu leichtsinnig) und Rogujl. Ortlechner, den ich als Chef und als Mannschaftsspieler sehr schätze, hat zwei große Nachteile. Einmal ist er zu langsam, um bei Pressing auf Eins zu Eins zu gehen wenn wir hoch stehen (im Gegensatz zu Hinteregger, den ich seht gut finde), und dann ist er am Fünfer bei Standards zu schwach. Manchmal stört er nicht einmal den Spieler durch leichtes checken, der dann einköpfelt. Aber in seiner Gesamtleistung, auch wie er die Defensive leitet bzw., wenn nötig, quasi als Libero spielt, gefällt er mir sehr gut. Ohne ihn finde ich die IV unsicherer, vor allem auch, weil Ramsebner, den ich sonst sehr schätze, immer noch nicht ganz sein schlechtes Tackling (er hat eine zu lange Schrecksekunde, mMn) verbessert hat, wo er dann nicht nur einmal Freistösse bzw. Elfer verursacht. Das ist aber eine äußerst ernüchternde Analyse der Austria Wien IV Situation. Auch wenn man nicht aragorn "Wie Austria Wien zu sein hat"-Kriterien anlegt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 24. Februar 2014 Das ist aber eine äußerst ernüchternde Analyse der Austria Wien IV Situation. Auch wenn man nicht aragorn "Wie Austria Wien zu sein hat"-Kriterien anlegt. Ich weiß! Darf auch widersprochen werden. Aber gerade mit einer guten IV + einem guten Sechser steht und fällt eine Mannschaft. Zumindest im modernen Fußball - oder wie ich ihn mir vorstelle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Februar 2014 Ich weiß! Darf auch widersprochen werden. Aber gerade mit einer guten IV + einem guten Sechser steht und fällt eine Mannschaft. Zumindest im modernen Fußball - oder wie ich ihn mir vorstelle. Wie gehts dem Knie, Tifoso? Alles gut verlaufen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 24. Februar 2014 Wie gehts dem Knie, Tifoso? Alles gut verlaufen? Dem Knie geht es sehr gut, alles gut verlaufen! Nur habe ich derzeit eine Pollenallergie, die ist mir nicht mehr egal. Seit 4 Nächten schlafe ich praktisch kaum etwas, dafür bin ich tagsüber ständig müde und kaputt. Am Samstag will ich mit meinem Enkel (Kinderkartenaktion!) zum Spiel gehen. Hoffentlich hört die Nase bis dahin zum rinnen auf.... ;-) Wolltest du nicht nach Lissabon fliegen zur CLYL? Peter und ich schwärmen noch immer von den Boxingdays.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.