Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig
dialsquare schrieb vor 2 Stunden:

Nachwuchs steht an und da will man halt doch gewisse Momente filmen und damit später eventuell ein Highlight Video schneiden. Welches Format bietet sich dafür an? Und eventuell dann auf DVD brennen.

Bezüglich Foto Qualität finde ich mein Handy durchaus ausreichend, hab da schon einige größer Ausgedruckt und Fotobücher erstellt hat für mich gepasst.

Nur bei Videos bin ich unsicher, denke da müsste mehr gehen, mit besseren Bildstabilisator, usw...

Kenne mich da halt überhaupt , welche Features wichtig sind, meinen letzten Camcorder noch mit Hi8 Kassetten, hatte ich als Kind 😅

Zusammengefasst: Was muss ein Camcorder/Videokamera können um bessere Videos als ein Smartphone zu machen und was für Kosten muss man rechnen. Vielen Dank im Voraus 🙂

Wenn ich mir das so durchlese, wird's vermutlich eh beim Handy als Videokamera bleiben, weil am schnellsten griffbereit und ohnehin bereits im Haus. Und für bessere Bildstabilität eventuell einen Gimbal holen (DJI Osmo Mobile 6, Insta360 Flow o.ä.).

bearbeitet von teamjoker53

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauprolet
dialsquare schrieb vor 9 Stunden:

Nachwuchs steht an und da will man halt doch gewisse Momente filmen und damit später eventuell ein Highlight Video schneiden. Welches Format bietet sich dafür an? Und eventuell dann auf DVD brennen.

Bezüglich Foto Qualität finde ich mein Handy durchaus ausreichend, hab da schon einige größer Ausgedruckt und Fotobücher erstellt hat für mich gepasst.

Nur bei Videos bin ich unsicher, denke da müsste mehr gehen, mit besseren Bildstabilisator, usw...

Kenne mich da halt überhaupt , welche Features wichtig sind, meinen letzten Camcorder noch mit Hi8 Kassetten, hatte ich als Kind 😅

Zusammengefasst: Was muss ein Camcorder/Videokamera können um bessere Videos als ein Smartphone zu machen und was für Kosten muss man rechnen. Vielen Dank im Voraus 🙂

Sollte in nächster Zeit ohnehin ein Smartphonekauf anstehen: die iPhones machen echt sehr gute Videos. Das ist am Smartphonemarkt unerreicht, so ehrlich muss man sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dialsquare schrieb am 19.1.2025 um 08:17 :

Nachwuchs steht an und da will man halt doch gewisse Momente filmen und damit später eventuell ein Highlight Video schneiden. Welches Format bietet sich dafür an? Und eventuell dann auf DVD brennen.

Dafür sollte ein Smartphone reichen, vor allem weil man das eingesteckt hat - bei Kindern kann man ja nicht immer alles planen. Wichtig ist, dass man die Bedienung beherrscht. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man ein Foto oder Video machen will aber mit der Technik kämpft und die Aufnahme verpfuscht.

Beispiele für Smartphones mit guten Kameras: iPhone Pro-Serie, Google Pixel Pro-Serie, Samsung Galaxy S-Serie, Sony Xperia 5- oder 1-Serie, Xiaomi Ultra-Serie.

Entsprechende Tests und Erfahrungsberichte wirst du selbst recherchieren müssen - ich warne aber davor sich zu sehr reinzusteigern. Gerade Fotografie-Enthusiasten tendieren dazu, aus jedem Schnappschuss ein Kunstwerk machen zu wollen und kritisieren dann Sachen, die für den Alltagsgebrauch keine Relevanz haben. Kurz gesagt: Jedes mittel- bis hochpreisige Handy macht brauchbare Aufnahmen.

RAW-Video ist praktisch schwierig und mMn sinnlos, da der Speicherbedarf enorm ist. Beispiel: Ein Bild in RGB und FullHD-Auflösung = 1920 x 1080 Pixel (also noch lange nix 4k) hat als RAW etwa 6,2 MB. Bei einer Bildwiederholrate von 30 FPS ergibt dies einen Speicherbedarf von 186 Megabyte pro Sekunde! Würdest du das in dieser Form auf DVDs brennen, dann brauchst du für eine Minute Video 3 DVDs …

Einige Gedanken zum Thema langfristige Aufbewahrung:

Bezüglich DVD brennen gilt es zu bedenken, dass selbst gebrannte DVDs nicht ewig halten (je nach Lagerung und Verwendung ist die Rede von 10 bis 30 Jahren). Falls du langfristig archivieren willst, solltest du dir M-DISC ansehen. Dazu kommt, dass es in einigen Jahrzehnten vielleicht schwierig ist, DVDs abzuspielen, da es schlichtweg die Hardware nicht mehr gibt = zusätzlich zu den Discs auch einen Player aufbewahren.

Eine ähnliche Problematik gilt für die verwendeten Video- und Audio-Codecs. Zur langfristigen Archivierung wird von zahlreichen Institutionen der FFV1-Codec verwendet, Motion JPEG 2000 ist auch eine Option. Für Audio: FLAC oder AIFF (PCM).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
ASB-Legende

Nachdem Fortinet ja jetzt nicht mal mehr die Firewalls updaten lässt, wenn man kein Forti care hat (also ned mal manuell über die GUI oder cli) werd ich wohl heuer noch auf OpenSense daheim umsteigen. Mir schwebt da ein Mini PC mir proxmox vor auf dem dann in einer VM OpenSense ist läuft - hat hier jemand vielleicht diese Dinger im Einsatz und kann Erfahrungen berichten? Oder kennt andere, ähnliche Geräte mit mehreren LAN Ports:

https://amzn.eu/d/7UgR35S

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

limerskin schrieb am 1.2.2025 um 09:58 :

Nachdem Fortinet ja jetzt nicht mal mehr die Firewalls updaten lässt, wenn man kein Forti care hat (also ned mal manuell über die GUI oder cli) werd ich wohl heuer noch auf OpenSense daheim umsteigen. Mir schwebt da ein Mini PC mir proxmox vor auf dem dann in einer VM OpenSense ist läuft - hat hier jemand vielleicht diese Dinger im Einsatz und kann Erfahrungen berichten? Oder kennt andere, ähnliche Geräte mit mehreren LAN Ports:

https://amzn.eu/d/7UgR35S

Schau Dir mal die Cisco ASA5506-K9 an. Die Idee ist von Deiner Seite gut mit Open Sense;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blablabla

Mein Tag ist heute gleich mit einem mittleren Schock gestartet. Wollte meinen mittlerweile 10 Jahre alten Acer Aspire 3 starten, wie ich es regelmäßig mache, zuletzt am Freitag ohne Probleme. Beim Bootvorgang wurde mir allerdings plötzlich angezeigt, dass kein bootable device vorhanden ist, ich stattdessen eine Disc einlegen soll, um davon zu booten. Im BIOS wird auch keine HDD-Festplatte erkannt.

Hab dann mal die Abdeckung des Laptops aufgeschraubt, auf den ersten Blick scheint zumindest bei der Festplatte alles in Ordnung zu sein, hab die Schrauben auch noch festgezogen. Jedenfalls ärgert es mich, weil ich doch ein paar Daten darauf hätte, die ich nur ungern verlieren würde. Bin dann aber zu feig und unerfahren in dem Bereich, dass ich die Festplatte an einen anderen Laptop anschließe :davinci:

Jetzt hab ich mal beim Hartlauer bzgl. einer möglichen Datenrettung angefragt, wie seht ihr da die Chancen? Ich hoffe ja ehrlich gesagt, dass es "nur" daran liegt, dass vll. das BIOS oder die Verbindung zwischen Mainboard und HDD zu alt ist und deswegen die Erkennung nicht mehr funktioniert.

Besonders ärgert mich, dass ich mir schon mehrmals eine automatische Synchronisierung der Daten mit der Dropbox vorgenommen habe (hab eh Dropbox Plus), aber es immer vor mir hergeschoben hab :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evilken schrieb vor 21 Minuten:

Mein Tag ist heute gleich mit einem mittleren Schock gestartet. Wollte meinen mittlerweile 10 Jahre alten Acer Aspire 3 starten, wie ich es regelmäßig mache, zuletzt am Freitag ohne Probleme. Beim Bootvorgang wurde mir allerdings plötzlich angezeigt, dass kein bootable device vorhanden ist, ich stattdessen eine Disc einlegen soll, um davon zu booten. Im BIOS wird auch keine HDD-Festplatte erkannt.

Hab dann mal die Abdeckung des Laptops aufgeschraubt, auf den ersten Blick scheint zumindest bei der Festplatte alles in Ordnung zu sein, hab die Schrauben auch noch festgezogen. Jedenfalls ärgert es mich, weil ich doch ein paar Daten darauf hätte, die ich nur ungern verlieren würde. Bin dann aber zu feig und unerfahren in dem Bereich, dass ich die Festplatte an einen anderen Laptop anschließe :davinci:

Jetzt hab ich mal beim Hartlauer bzgl. einer möglichen Datenrettung angefragt, wie seht ihr da die Chancen? Ich hoffe ja ehrlich gesagt, dass es "nur" daran liegt, dass vll. das BIOS oder die Verbindung zwischen Mainboard und HDD zu alt ist und deswegen die Erkennung nicht mehr funktioniert.

Besonders ärgert mich, dass ich mir schon mehrmals eine automatische Synchronisierung der Daten mit der Dropbox vorgenommen habe (hab eh Dropbox Plus), aber es immer vor mir hergeschoben hab :fuckthat:

Die Festplatte mal raus und wieder rein und nochmals probieren. Da kann nichts passieren wenn man das vorsichtig macht;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Evilken schrieb vor 28 Minuten:

Mein Tag ist heute gleich mit einem mittleren Schock gestartet. Wollte meinen mittlerweile 10 Jahre alten Acer Aspire 3 starten, wie ich es regelmäßig mache, zuletzt am Freitag ohne Probleme. Beim Bootvorgang wurde mir allerdings plötzlich angezeigt, dass kein bootable device vorhanden ist, ich stattdessen eine Disc einlegen soll, um davon zu booten. Im BIOS wird auch keine HDD-Festplatte erkannt.

Hab dann mal die Abdeckung des Laptops aufgeschraubt, auf den ersten Blick scheint zumindest bei der Festplatte alles in Ordnung zu sein, hab die Schrauben auch noch festgezogen. Jedenfalls ärgert es mich, weil ich doch ein paar Daten darauf hätte, die ich nur ungern verlieren würde. Bin dann aber zu feig und unerfahren in dem Bereich, dass ich die Festplatte an einen anderen Laptop anschließe :davinci:

Kannst ja mal bei geöffnetem Chassis den Laptop hochfahren und hören und fühlen, ob die Festplatte grundsätzlich noch irgendwas macht. Und/oder eben die Festplatte an einen SATA-to-USB Adapter (oder in ein externes HDD-Gehäuse) stecken und probieren, ob sie an einem anderen Gerät erkannt wird. Was ratsam wäre. Da braucht man nicht feig sein.

 

Evilken schrieb vor 33 Minuten:

Ich hoffe ja ehrlich gesagt, dass es "nur" daran liegt, dass vll. das BIOS oder die Verbindung zwischen Mainboard und HDD zu alt ist und deswegen die Erkennung nicht mehr funktioniert.

:lol: Nein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blablabla
teamjoker53 schrieb vor 59 Minuten:

Kannst ja mal bei geöffnetem Chassis den Laptop hochfahren und hören und fühlen, ob die Festplatte grundsätzlich noch irgendwas macht. Und/oder eben die Festplatte an einen SATA-to-USB Adapter (oder in ein externes HDD-Gehäuse) stecken und probieren, ob sie an einem anderen Gerät erkannt wird. Was ratsam wäre. Da braucht man nicht feig sein.

 

:lol: Nein.

Die Festplatte piepst nur, sonst hat sie im Bootvorgang nix gemacht, bei dem im Endeffekt nur angezeigt wurde, dass er keine Festplatte erkennt.

Passt danke, gute Idee, da schau ich mal, dass ich da nächste Woche was auftreibe.

Und zum letzten Punkt: war halt noch ein bisschen Hoffnung :davinci: :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Evilken schrieb vor 11 Minuten:

Die Festplatte piepst nur, sonst hat sie im Bootvorgang nix gemacht, bei dem im Endeffekt nur angezeigt wurde, dass er keine Festplatte erkennt.

Passt danke, gute Idee, da schau ich mal, dass ich da nächste Woche was auftreibe.

Und zum letzten Punkt: war halt noch ein bisschen Hoffnung :davinci: :fuckthat:

Zusätzlich könntest du auch schauen, falls du zufällig irgendwo eine andere (nachweislich funktionierende) 2,5 Zoll HDD oder SSD rumliegen hast, dass du diese mal statt der Original HDD reingibst und schaust, ob die erkannt wird im BIOS. Wegen der Fehlereingrenzung wär's. Denn theoretisch könnte es auch was beim Motherboard haben. Aber wahrscheinlicher ist wohl eine Festplatte am Ende ihrer Lebenszeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blablabla
teamjoker53 schrieb vor 8 Minuten:

Zusätzlich könntest du auch schauen, falls du zufällig irgendwo eine andere (nachweislich funktionierende) 2,5 Zoll HDD oder SSD rumliegen hast, dass du diese mal statt der Original HDD reingibst und schaust, ob die erkannt wird im BIOS. Wegen der Fehlereingrenzung wär's. Denn theoretisch könnte es auch was beim Motherboard haben. Aber wahrscheinlicher ist wohl eine Festplatte am Ende ihrer Lebenszeit.

Hmm, da hab ich wohl nix daheim...

Aber passiert das auch ohne jegliche Vorzeichen, wie irgendwelche Geräusche, an denen man merken könnte, dass es bald dem Ende zugeht?

Wie siehst du die Chancen auf Datenrettung mit unterschiedlichen, auch professionellen, Möglichkeiten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Evilken schrieb Gerade eben:

Hmm, da hab ich wohl nix daheim...

Ein SATA-to-USB Adapter ist schnell bestellt.

Evilken schrieb vor 1 Minute:

Aber passiert das auch ohne jegliche Vorzeichen, wie irgendwelche Geräusche, an denen man merken könnte, dass es bald dem Ende zugeht?

Kommt auf den tatsächlichen Fehler an.

Evilken schrieb vor 2 Minuten:

Wie siehst du die Chancen auf Datenrettung mit unterschiedlichen, auch professionellen, Möglichkeiten?

Ich hab keine Erfahrung mit solchen Dienstleistungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blablabla
teamjoker53 schrieb vor 53 Minuten:

Ein SATA-to-USB Adapter ist schnell bestellt.

Kommt auf den tatsächlichen Fehler an.

Ich hab keine Erfahrung mit solchen Dienstleistungen.

Na dann schau ich mal, was rauskommt und ich mit den Hilfsmitteln rausfinden kann. Danke jedenfalls schon mal :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Evilken schrieb vor 6 Minuten:

Na dann schau ich mal, was rauskommt und ich mit den Hilfsmitteln rausfinden kann. Danke jedenfalls schon mal :D

 

Kannst du ein Kontaktproblem, Festplatte ab und wieder an, ausschließen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.