Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 23. Dezember 2020 (bearbeitet) Indurus schrieb vor 4 Minuten: Ah ok! Ich dachte das Mesh brauche ich, wenn ich nahtlos zwischen dein einzlenen APs "roamen" möchte und das ganze wie ein großes Netz werden sollte, anstatt lauter einzelner SSIDs (eben für jeden Ap eine eigene)... Ehrlich gesagt habe ich das bis vor meinem Beitrag auch gedacht und deswegen den Sinn von Mesh nie so wirklich verstanden. Aber anscheinend ist Mesh vor allem dann "notwendig", wenn man ohne LAN-Kabel das WLAN erweitern will, aber nicht wie bei Repeatern einen Verlust der Geschwindigkeit haben will. Aber u.a. hier https://www.jacob.de/page/repeater-access-point-oder-mesh-wann-welche-technik-einsetzen-57180/#Mesh_WiFi_8211_die_Koenigsloesung steht es eben dann so, dass mit bestehenden LAN eine AP-Lösung auch funktioniert. Zitat Wann empfiehlt sich der Einsatz von Access Points? bei einer großen Anzahl von Benutzern und vielen Zugriffen bei bereits vorhandener Netzwerkstruktur zur Überbrückung großer Entfernungen wenn hohe Bandbreite und Stabilität erforderlich sind für professionelle Anwendungen [...] Mesh ist ideal, wenn: keine weiteren Netzwerkanschlüsse vorhanden sind oder sich dessen Ausbau zu umständlich gestaltet eine konstant hohe Leistung erforderlich ist man keine Kompromisse bei der Empfangsqualität eingehen möchte man als Business User Büros auf einfache Weise ohne Kabelwirrwarr mit performantem WLAN versorgen möchte Edit: Aber wie gesagt: Ich bin kein Netzwerkexperte und habe offensichtlich nicht so viel damit zu tun. Die Chance steht also gut, dass es jemand besser weiß. bearbeitet 23. Dezember 2020 von Silva 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 23. Dezember 2020 (bearbeitet) Indurus schrieb vor 6 Stunden: Situation: Router im Keller, LAN Verkabelung von dort in alle Zimmer (EG, OG) Ziel: Möglichst stabile und schnelle, nahtlose Wlan Abdeckung im ganzen Haus. Was würdet ihr empfehlen? Ist da ein System aus Mesh-Accesspoints das was ich suche? Hat jemand Erfahrung mit einem Bestimmten oder eventuell eine Konkrete Empfehlung? wieviel budget hast zur verfügung? wie schirch oder schön soll das ganze sein? grundsätzlich sollte man IMMER auf wlan-repeater verzichten die nur per funk das netz vergrößern und die APs per kabel anbinden. schlag bei avm, mikrotik, ubiquiti zu bearbeitet 23. Dezember 2020 von Taffspeed 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 23. Dezember 2020 (bearbeitet) Taffspeed schrieb vor 55 Minuten: wieviel budget hast zur verfügung? wie schirch oder schön soll das ganze sein? grundsätzlich sollte man IMMER auf wlan-repeater verzichten die nur per funk das netz vergrößern und die APs per kabel anbinden. schlag bei avm, mikrotik, ubiquiti zu Also mehr als 300 Euro sollte es nicht kosten. Genügen denn in meinem Fall APs, die ich per Kabel strategisch günstig im Haus verteile? Ich hätte eben gerne ein sichtbares Netz und nicht viele APs, weil dann wohl die verbundenen Geräte dauern von einem AP zum nächsten switchen, nach gefühlter Lust und Laune. So etwas da z.B. https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Repeater-3000-Funkeinheiten/dp/B07P296595/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=avm&qid=1608728848&sr=8-3 oder das: https://www.amazon.de/TP-Link-M4-WLAN-Heimnetz-Komplettlösung-Abdeckung-Multi-Arbeitsmodi/dp/B07P495TQ4/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=ubiquiti&qid=1608729020&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyWFBUV0dTRlRQNFA2JmVuY3J5cHRlZElkPUEwMjk3ODQ0Q01TR0dSV1M5UTkxJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTAyMTYwODVFTlNLSDI1MFE2UEkmd2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGYmYWN0aW9uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl Das nennt sich Mesh-Repeater. Und Repeater brauch ich ja keinen, wenn ich das richtig verstehe...Ich will ja kein WLAN-Signal erweitern, sondern ich möchte ja WLAN Signal am Ende eines LAN-Kabels senden...? bearbeitet 23. Dezember 2020 von Indurus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 23. Dezember 2020 welchen router hast den überhaupt? brauchst du virtuelle lans auch? egal ob kabel oder wlan? also für gäste, smarthome/bussystem, kameras, etc.? bei einer lösung von avm sollte man immer einen router auch von denen haben oder halt ein teil was den mesh-master macht. genau mit dem mesh von avm siehst du ein netz pro frequenz und nicht pro AP noch zusätzlich ein netz bzw. mehrere netze. aja auch mit einer kabellösung erweiters du dein wlan-signal/netz quasi, der unterschied ist halt nur ob der AP per kabel oder wlan die anderen mesh-geräte sieht. also preis-leistung wäre sicher mikrotik das interessanteste, aber da muss man in sachen netzwerk-technik auch ordentlich fit sein. bei ubiquiti mit der unifi serie bist im pro consumer bereich, die AP's werden per POE mit strom versorgt (auch bei mikrotik) und das ganze endet so weit, dass hier mittels einem dienst aktiv auf seiten des netzwerkes geschaut wird mit welchem AP sich zb. ein handy zu verbinden hat. aber auch hier braucht man einen dienst der das ganze managed (unifi controler, kann auf raspi, synology, eigene unifi hardware laufen) ich mag avm produkte eigentlich ganz gern, aber die wlan APs sind einfach hässlich, gibt keine deckenlösung und kein POE und somit in meinen augen für die zukunft nur teilbedingt interessant (für mich halt) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 23. Dezember 2020 Ist eine Fritzbox. Somit sollt ich wohl zu AVM greifen...? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 24. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich habe ein Mesh von Ubiquiti und bin sehr zufrieden. Viele Einstellungen, regelmäßige Updates und es funktioniert out of the box wenn man möchte. Router ist von UPC/Magenta, der Router vom Amplifi läuft im Bridge-Modus. Übergang zwischen Amplifi-Router und Extender ist nicht zu merken, SSID ist überall die gleiche (und zusätzlich lassen sich noch mehr einzelne SSID einrichten wenn man will, auch Gäste-Networks). Wlan am UPC-Router ist deaktiviert. Einstellungen laufen alle über eine App am Handy. Zumindest der Router sieht gut aus, die Extender stecken in der Steckdose und die Antennen sind per Magnet daran befestigt. Hält gut. https://www.cyberport.at/pc-und-zubehoer/netzwerk/wireless-lan/accesspoints/ubiquiti-networks/pdp/5816-10w/ubiquiti-amplifi-home-wi-fi-system-afi-hd-wlan-system-router-2-extender-.html Mit tp-link habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Hab da mehrere Router gehabt, die immer wieder neugestartet werden mussten, Signal verloren haben, die Steuerung ist unintuitiv und ein Router ist sogar kaputt gegangen. bearbeitet 24. Dezember 2020 von DerFremde 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 24. Dezember 2020 DerFremde schrieb vor 4 Minuten: Ich habe ein Mesh von Ubiquiti und bin sehr zufrieden. Viele Einstellungen, regelmäßige Updates und es funktioniert out of the box wenn man möchte. https://www.cyberport.at/pc-und-zubehoer/netzwerk/wireless-lan/accesspoints/ubiquiti-networks/pdp/5816-10w/ubiquiti-amplifi-home-wi-fi-system-afi-hd-wlan-system-router-2-extender-.html Haben die beiden Mesh-Points eine LAN-Buchse oder sind die kabellos mit dem Router verbunden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 24. Dezember 2020 (bearbeitet) Indurus schrieb vor 18 Minuten: Haben die beiden Mesh-Points eine LAN-Buchse oder sind die kabellos mit dem Router verbunden? Die sind kabellos mit dem Amplifi-Router verbunden. Stecken direkt in einer Steckdose und vergrößern die Reichweite des WLAN-Netzwerks. So sieht das bei mir im Gang in den Westflügel aus. Altbau, ca. 15 m und eine dicke Mauer weit weg vom Router und 4 von 5 Leuchten. Auch 5GHz funktioniert noch tadellos. Edit: Mein Schwager wohnt 2 Stockwerke (Beton-Zwischendecken) über mir und hat das gleiche System und ich kann seine SSID bei mir in der Wohnung sehen. Also Reichweite ist auf jeden Fall gut. Edit2: Manchmal hab ich noch an der Kreuzung die Straße runter WLAN. bearbeitet 24. Dezember 2020 von DerFremde 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 24. Dezember 2020 Silva schrieb vor 20 Stunden: Wenn aber in jedem Zimmer ein LAN-Kabel ist, reicht es einfach in den Etagen ein paar AP zu verteilen. Ich hätte übrigens diese Möglichkeit auch. Aber das Mesh finde ich viel angenehmer und komfortabler als einzelne APs. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. Dezember 2020 DerFremde schrieb vor 3 Stunden: Die sind kabellos mit dem Amplifi-Router verbunden. Stecken direkt in einer Steckdose und vergrößern die Reichweite des WLAN-Netzwerks. So sieht das bei mir im Gang in den Westflügel aus. Altbau, ca. 15 m und eine dicke Mauer weit weg vom Router und 4 von 5 Leuchten. Auch 5GHz funktioniert noch tadellos. Edit: Mein Schwager wohnt 2 Stockwerke (Beton-Zwischendecken) über mir und hat das gleiche System und ich kann seine SSID bei mir in der Wohnung sehen. Also Reichweite ist auf jeden Fall gut. Edit2: Manchmal hab ich noch an der Kreuzung die Straße runter WLAN. DerFremde schrieb vor 3 Stunden: Ich hätte übrigens diese Möglichkeit auch. Aber das Mesh finde ich viel angenehmer und komfortabler als einzelne APs. Danke ich auch Dir für den input; Vorweg, ich hasse WLAN. Sicherheitstechnisch so eine Geschichte und hab pers. gerne alles verkabelt was wichtig ist. Werde das Teil eventuell testen, alsbald das Netzwerk fertig wird. Es kommt auch ein Hardware FW zum Einsatz; Vermutlich wird das eine Pf Sense oder ebenfalls eine Cisco; Muss mal abwegen, was mir günstiger erscheint; Die Fritzbox als Router ist okay, als FW für meine Bedürfnisse zu wenig. --- "Westflügel" >> So soll das sein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 27. Dezember 2020 Indurus schrieb am 23.12.2020 um 23:12 : Ist eine Fritzbox. Somit sollt ich wohl zu AVM greifen...? Welches Modell? Welches Fritz!OS ist installiert? DerFremde schrieb am 24.12.2020 um 09:50 : Ich hätte übrigens diese Möglichkeit auch. Aber das Mesh finde ich viel angenehmer und komfortabler als einzelne APs. ähm wie? technisch gesehen, überhaupt nicht richtig. hört bitte damit auf, dass MESH ausschließlich per funk ist und nicht mit einzelnen APs funktioniert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 27. Dezember 2020 Taffspeed schrieb vor 19 Minuten: Welches Modell? Welches Fritz!OS ist installiert? Das Modell das Kabelplus hergibt. Wird mit FRITZ!Box 6490 Cable bezeichnet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 27. Dezember 2020 theoretisch könnest du das Fritz!OS 7.20 haben, aber dazu müsstest du mal auf die Oberfläche der fritzbox gehen. in deinem fall ist ein os-update immer abhänging was kabelplus freigibt warst schon mal auf deiner fritzbox bzw. kennst dich damit schon bissl aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Dezember 2020 Indurus schrieb vor 7 Stunden: Das Modell das Kabelplus hergibt. Wird mit FRITZ!Box 6490 Cable bezeichnet. web interface: 192.168.178.1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 27. Dezember 2020 Taffspeed schrieb vor 14 Stunden: ähm wie? technisch gesehen, überhaupt nicht richtig. hört bitte damit auf, dass MESH ausschließlich per funk ist und nicht mit einzelnen APs funktioniert. Technisch gesehen, keine Ahnung. Kann gut sein, dass es bessere Lösungen im professionellen Bereich gibt. Aber das Amplifi Mesh hab ich angeschlossen, eingerichtet, den Extender eingesteckt und funktioniert. Mit APs hatte ich die letzten 15 Jahre immer nur Probleme 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.