Recommended Posts

Postet viiiel zu viel

Weil die meisten hier ihn nur gegen uns spielen gesehen haben. Und da hat er eigentlich immer schlecht ausgeschaut.

Gegen uns sehen die meisten Spieler in Ö schlecht aus. Es ist halt schwer einzuschätzen wie er sich bei uns tun wird. In Ried aufzuzeigen ist halt was anders als in SBG. Jetzt nicht alleine vom Niveau her sondern auch von der ganzen Kultur, der Infrastruktur und dem sonstigen Umfeld. Da kann ein Spieler bei dem es dort super funktioniert woanders einfach scheitern. Und da hat man ja doch auch in SBG das eine oder andere Beispiel erlebt. Daher wohl die Zurückhaltung. Aber eben keine grundsätzliche Ablehnung sondern natürliche Vorsicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Und wer bitte hat das von Rapid, Austria oder Sturm in den letzten Jahren geschafft? Mir fällt da maximal ein Junu und ein Prödl ein. Aber so eine Megakarriere machen die momentan auch nicht.

Dragovic, prödl, kavlak, jelavic, schildenfeld, pehlivan, junuzovic, in naher Zukunft wohl lindner, schaub, zulechner, hinterseer oder hosiner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Style und das Geld

Dragovic, prödl, kavlak, jelavic, schildenfeld, pehlivan, junuzovic, in naher Zukunft wohl lindner, schaub, zulechner, hinterseer oder hosiner.

Schildenfeld, Prödl und Pehlivan anführen aber Jantscher, Steinhöfer, Carboni oder auch Ivanschitz nicht gelten lassen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dragovic, prödl, kavlak, jelavic, schildenfeld, pehlivan, junuzovic, in naher Zukunft wohl lindner, schaub, zulechner, hinterseer oder hosiner.

Und von Salzburg janko, steinhöfer, tchoyi, tremmel, Nielsen ;)

Ich sehe da keinen so großen Unterschied, dass man sagen könnte salzburg wäre ein schlechteres Sprungbrett. Der einzige Unterschied ist mmn, dass zb steinhöfer oder Nielsen nicht als Stars der Mannschafg gegangen sind wie das bei den von dir genannten der fall war. Das bleibt dann vielleicht anders in Erinnerung. Der Dragovic Transfer war für Fußball Österreich etwas großes, der steinhöfer Transfer kaum bemerkt. (Eh logisch wegen dem Öfb).Gelandet sind sie dann wenig später beim selben Verein.

bearbeitet von oberkampf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Mutiger Schritt von Zulj. Denn dass er einen Stammplatz hat ist momentan nicht absehbar. Aber ich denke er ist mit Sicherheit schon eingeplant für den Fall, dass Alan den Verein verlassen wird, womit nach dieser Saison wohl zu rechnen ist wenn er sich nicht wieder verletzt oder im Frühjahr total abkackt.

Also ich kenne eine Geschichte über Alan, die sagt genau das Gegenteil aus. Er hat sich erst durch intensive - auch durch seinen Vater - Intervention und Überredungskunst dazu entschieden nach Europa zu wechseln.

Und dann war da eben Red Bull die vertrauteste Adresse.

Da er sich auch pudelwohl fühlt wird er RBS nicht so schnell verlassen. Auch wenn andere Vereine laut anklopfen werden.

Zumindest war das die Botschaft, die von Alan ausgegangen ist.

Aber Verletzungen passieren im Fussball sehr schnell. So geschehen bei Alan oder eben im Herbst bei Joni.

Und dann einen Zujl in "Bombenform" :) zu haben braucht jeder Verein, der höhere Ziele verfolgt.

Ob er eine Bombenform haben wird wissen wir eh alle nicht. Aber es ist ihm zu wünschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Nach seinen Auftritten in Kolumbien 2011 hätte ich auf keinen Fall erwartet, dass dieser Spieler jemals für RBS kicken wird.

War ich also doch nicht der Einzige, der Zulj lange Zeit mit dieser Auftritten in Verbindung gebracht hatte. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Dragovic, prödl, kavlak, jelavic, schildenfeld, pehlivan, junuzovic, in naher Zukunft wohl lindner, schaub, zulechner, hinterseer oder hosiner.

Jelavic, Schildenfeld und Pehlivan find ich super. Haha wie geil. :laugh:

Junu und Prödl hab ich ja selbst schon gesagt. Dragovic hab ich vergessen das stimmt.

Schaub glaub ich nicht, dass der sobald wohin wechelt und der Rest spielt gerade mal eine halbe gute Saison bzw. hat eine gute gespielt und ist jetzt auf sein wahres Niveau zurückgekehrt.

Also ich kenne eine Geschichte über Alan, die sagt genau das Gegenteil aus. Er hat sich erst durch intensive - auch durch seinen Vater - Intervention und Überredungskunst dazu entschieden nach Europa zu wechseln.

Und dann war da eben Red Bull die vertrauteste Adresse.

Da er sich auch pudelwohl fühlt wird er RBS nicht so schnell verlassen. Auch wenn andere Vereine laut anklopfen werden.

Zumindest war das die Botschaft, die von Alan ausgegangen ist.

Aber Verletzungen passieren im Fussball sehr schnell. So geschehen bei Alan oder eben im Herbst bei Joni.

Und dann einen Zujl in "Bombenform" :) zu haben braucht jeder Verein, der höhere Ziele verfolgt.

Ob er eine Bombenform haben wird wissen wir eh alle nicht. Aber es ist ihm zu wünschen.

Im Fußball gilt noch mehr als anderswo das Motto "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern." Wenn ein Topklub anklopft wird Alan gehen. Er wäre doch schön blöd wenn nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fan seit 7.12.1993
Zulj als Vorbild für viele

Er zeigt, wie die perfekte Entwicklung eines jungen Spieler aussehen kann.

von Peter Hackmair

Ich erinnere mich noch gut, als Robert in der Saison 2010/11 zu uns, zur SV Ried, wechselte. Der 18-Jährige kam von der Akademie Linz mit 16 Treffern im Gepäck als Torschützenkönig der Toto Jugendliga.

In der Kabine eher unauffällig, wusste er aber bald am Platz auf sich aufmerksam zu machen. „Zuli“ galt schnell als unser talentiertester Stürmer. Er verfügte über sehr gute Technik, hervorragendes Spielverständnis und konnte den Ball halten wie kein Zweiter. Lediglich seine Torgefährlichkeit hatte er am Weg von Linz irgendwo verloren. „Würde Zuli jetzt auch noch treffen, er wäre nicht mehr aufzuhalten“, waren wir schon damals der Meinung.

Aussterben der Ü-30er

Als junger Spieler zu den Profis zu stoßen, ist in den letzten Jahren einfacher geworden. 2006 noch hast du dich als 18-Jähriger in einem Profikader ziemlich einsam fühlen können. Als ich damals in Ried den Sprung schaffte, war ich zwei Jahre lang einer von nur drei Jungprofis unter 21.

Die Bundesligakader sind jährlich jünger geworden, die Arrivierten sterben fast schon aus. Während sowohl die SV Ried als auch RB Salzburg in der Saison 2006/07 noch jeweils neun Routiniers über 30 unter Vertrag hatten, sind heute die „Alten“ nur noch zwischen den Pfosten gefragt. Im Innviertel ist Gebauer überhaupt der einzige, in der Mozartstadt bilden Gustafsson und Walke den Klub der Ü-30er. (Von allen Bundesligakickern ist im Schnitt nur mehr jeder zehnte über 30.) Beide Vereine haben ihre Kader in den vergangenen sieben Jahren im Schnitt um über drei Jahre verjüngt.

Heute besteht eine riesige Chance für junge Spieler, schnell in der Bundesliga Fuß zu fassen. Fluch und Segen zugleich. Viele mittelprächtige Akademiespieler oder bessere Regionalligakicker füllen aufgrund kleiner werdender Vereinsbudgets die Kader und überschwemmen die Liga mit Durchschnitt. Wir sind und bleiben ein Fußball-Ausbildungsland. An und für sich ja nichts Verwerfliches. Würden diejenigen diese Chance ihres Lebens wahrnehmen, schätzen, ergreifen. Würden sie demütig sein. Würden sie täglich alles dafür geben, um besser zu werden.

Zum Glück gibt’s aber auch die „Robert-Zuljis“. Burschen, die sich jeden Tag neu beweisen wollen, sich dadurch ständig weiterentwickeln. In jedem Jahr legte Zuli ein Schauferl drauf. Vor dem Tor ging ihm der Knopf auf und seine Leistungen blieben konstant auf hohem Niveau. Die letzten zwei Jahre glänzte er sowohl im Trikot der SV Ried als auch im rot-weiß-roten des U21-Nationalteams.

Und jetzt?

Neue Welt

Mit dem Transfer zu Red Bull Salzburg beginnt für ihn eine neue Ära. Wie er selbst sagt, wechselt er nicht nur von einem guten zu einem ausgezeichneten Bundesliga-Team, sondern in eine völlig neue Welt. Komplett neues, viel größeres Umfeld, riesiger Konkurrenzkampf, vermutlich „etwas höhere“ Bezüge (auch daran kann man scheitern). Als zentrale Figur im Rieder Offensivspiel sich erst einmal wieder unten einordnen, „nur“ eine von vielen Optionen zu sein. Es wird spannend zu beobachten sein, wie er sich in dem Bomben-Kader der Bullen zurechtfinden, sich neben den Kampls und Manés behaupten kann.

Anders als viele Kritiker finde ich den Schritt richtig. In Salzburg trifft er auf das wahrscheinlich professionellste Trainerteam und die stärkste Mannschaft Österreichs. Wo, wenn nicht im Kreise der Besten entwickelt sich ein Spieler am meisten? Selbst, wenn er nicht (gleich) Stammspieler wird, wird er von der neuen Situation profitieren. Wir vergessen oft, dass man gerade in dem Alter auch persönlich eine Menge dazulernen kann. Wie gehe ich mit Druck um? Wie kann ich mich behaupten? Neue Bedingungen, neue Reize, eine neue Chance der Weiterentwicklung.

Lieber Zuli, ich traue dir alles zu und wünsche dir das Beste für deine neue Aufgabe!

http://www.laola1.at/de/kommentare/hackmair/peters-hackordnung-14/page/73551--1834-37366-.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.