Recommended Posts

Tribünenzierde

25- für einen Auswärtsfahrer ist sowieso eine Frechheit + bus + Verpflegung bist auf 50-100 locker.

Außerdem was redet ihr das wir billiger sind als Deutsche Vereine ? Schaut mal nach Dortmund fahntribühne 16.

Und da bekomm ich was geboten Stimmung, Tollen Fußball etc.

Bekomm ich in Grödig , Innsbruck, Wr Neustadt nicht und da zahl ich trotzdem 16-17 obwohl eh sau wenige Zuschauer sind bei den Preisen eben auch kein Wunder.

Und graz 23 für einen Sektor wo ich nichts von spiel sehe ist sowieso der größte dünnschiss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

25- für einen Auswärtsfahrer ist sowieso eine Frechheit + bus + Verpflegung bist auf 50-100 locker.

Außerdem was redet ihr das wir billiger sind als Deutsche Vereine ? Schaut mal nach Dortmund fahntribühne 16.

Und da bekomm ich was geboten Stimmung, Tollen Fußball etc.

Bekomm ich in Grödig , Innsbruck, Wr Neustadt nicht und da zahl ich trotzdem 16-17 obwohl eh sau wenige Zuschauer sind bei den Preisen eben auch kein Wunder.

Und graz 23 für einen Sektor wo ich nichts von spiel sehe ist sowieso der größte dünnschiss

die tribüne in dortmund is auch schon voll alt, da kann man schon mal 16 euro verlangen. die können mit den preisen nicht höher gehen, weil sonst die gelbe wand keine gelbe wand mehr wäre und sie dann denn ersten platz beim zuschauerschnitt verlieren würden.

auserdem kann man das einkommen eines dortmunders nicht mit dem eines edlen wiener vergleichen.

du vergleichst hier nicht äpfel mit äpfel sondern äpfel mit gurken (aufgeschnitten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

:facepalm:

Es gibt auch leute die nicht so viel geld haben, kein abo haben oder auswärts fahren.

35 euro (25 karte+verpflegung) pro person ist halt nicht gerade wenig!

Und wenn man die preise mit deutschland vergleicht, dann stimmt das preis-leistungs verhältnis einfach nicht (bei einzelkarten).

Speziell in "stadien" wie grödig,wrn,wac etc.

ich fahr auch nur einen vw, weil ich mir kein teureres auto leisten kann. oder fahr nach kroatien auf urlaub, weil ich mir noch nicht genug für eine fernreise beisammen hab.

und wenn ich eben nicht "so viel geld" hab, dann fahr ich eben nicht auswärts. aber dass sich ein abo bei mehrmaligem besuch auszahlt und die preise dafür absolut in ordnung sind, wurde schon oft genug erläutert. wenn ich seltener komm, dann muss ich halt ein mal in den sauren apfel beissen, oder ich such mir eben eine tribüne wo es für mich günstiger und die bedingungnen besser sind!

@vergleiche mit dem bvb:

bei einem zuschauerschnitt von 80.000 kann ich leicht mal die stehplätze um einen spottpreis hergeben, die sind ebenso wie die bayern nicht auf die einnahmen angewiesen. das ist einfach nicht mit uns zu vergleichen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Es sind leider nicht alle Leute so wohlhabend wie manche User hier vorgeben zu sein! In Zeiten wo ohnehin fast alles teurer wird, die Löhne und Gehälter aber nicht wirklich steigen, finde ich es schon komisch, wenn die Grazer eine (gute) Aktion starten, warum hier nur blöd darüber geschrieben wird?

Ich finde, die Preise in Ö sind schon zu hoch ( ausser Abo). Und die dümmste Erfindung ist der Topspielzuschlag!

Genauso is es !

Und JEDER EINZELNE, der 25 Euro für einen Fansektor verteidigt, schaut auf sich selbst und nicht auf die Allgemeinheit !

Diejenigen, die solche Preise verteidigen sind wahrscheinlich jene, die sich auch über die sinkenden Zuschauerzahlen aufregen.

Normalerweise gehört bei solchen Preisen der Sektor KOMPLETT boykottiert ! Wenn nichts dagegen getan wird, kostet die Karte in Graz und in Wien in 10 Jahren 35 Euro und das kann es nicht sein !

:facepalm:

Es gibt auch leute die nicht so viel geld haben, kein abo haben oder auswärts fahren.

35 euro (25 karte+verpflegung) pro person ist halt nicht gerade wenig!

Und wenn man die preise mit deutschland vergleicht, dann stimmt das preis-leistungs verhältnis einfach nicht (bei einzelkarten).

Speziell in "stadien" wie grödig,wrn,wac etc.

Genauso is es !

Und wer das bestreitet, soll glücklich werden :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Finde 25,-- für ein EINZEL-Ticket auf der Ost in Ordnung. Wem das zuviel ist: einfach ein Abo nehmen! Und wenn man nur die 8 "Topspiele" in einer Saison besucht, fährt man schon besser.

Bezüglich Awaysektor-Preisen wäre ein bundesweiter einheitlicher Tarif von 20,-- Vollpreis sowie Schüler/Studentenermäßigungen angemessen.

Nein, 25 Euro für ein Einzelticket sind NICHT in Ordnung. Auch hier würde ich maximal 20 Euro als Obergrenze nehmen. Das Ziel vom Verein ist auch heute noch utopisch - die Ost mit Abos voll zu bekommen wie bei den Grünen, aber das funktioniert bei uns nicht aus relativ vielen Gründen, und einer davon ist, dass auf die Ost Fans vieler Sozialschichten kommen. Es kommen sowohl Anwälte als auch AMS-Bezieher, und 20 Euro wäre ein Mittelweg, mit dem sicherlich ALLE leben könnten.

Vor 2 Jahren habe ich im Rahmen eines Fanclubleitertreffens Markus K. erklärt, warum es unbedingt erforderlich ist, Kinderkarten auf der Ost einzuführen, auch anhand von Beispielen. Er meinte, es geht nicht wegen Sicherheitsbestimmungen und wirtschaftlichen Gründen. Ab Frühjahr 2014 gibts wieder Kinderkarten auf der Ost. Die Einführung des Jugendabos war ein erster Schritt, die Einführung der Kinderkarten ist ein Schritt in die richtige Richtung. Denn die Osttribüne braucht Fannachwuchs, und zwar GUTEN Fannachwuchs, und das ist seit Jahren leider Gottes nicht mehr der Fall.

Bezüglich Auswärtssektoren:

Einheitspreis 15 Euro. Die Hälfte aller Bundesliga-Stadien, wenn man einige überhaupt als solche bezeichnen kann, ist nicht mal überdacht bzw. Neustadt, Südstadt, Wolfsberg gibts eine schlechte Sicht noch dazu. Wer 25 Euro gerecht findet, lebt wohl in seiner eigenen Welt :-)

bearbeitet von bergiboy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

aber werden die ticketpreise gesenkt. wird auf der anderen seite wahrscheinlich die Fanartikel oder die Gastro erhöht.

Aber eine ganz einfache Rechnung

6000*25=150000€

7500*20=150000€

Wenn wir um 5€ billiger werden, würden nach dieser Rechnung 1500 Leute mehr kommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Schaut mal nach Dortmund fahntribühne 16.

Und da bekomm ich was geboten Stimmung, Tollen Fußball etc.

Geh in Tirol in ein Wirtshaus, da hast du auch viele Deutche, die selbe Stimmung und im Normalfall kommst gratis rein!

Die 16 ersparten Euro legst du dann auf den von dir gewünschten Eintrittspreis (15 Euro vermutet) drauf und alle steigen gut damit aus.

Zumindest Wacker Innsbruck könnte mit diesem Argument locker günstige 30 € für's Einzelticket verlangen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

Meine Quelle bin ich!

Ich war schon sehr oft in Deutschland und hab mir Bundesligaspiele angesehen!

Was erlauben DrSaurer? Fährt einfach zu Spielen nach Deutschland. Dann noch teilweise in Austria-Montur. Unfassbar. Du hast ausschließlich zu Austria-Spielen, natürlich in Austria-Sachen, zu erscheinen. Den Rest kannst Du Dir sparen.

Haben wir uns verstanden?

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@vergleiche mit dem bvb:

bei einem zuschauerschnitt von 80.000 kann ich leicht mal die stehplätze um einen spottpreis hergeben, die sind ebenso wie die bayern nicht auf die einnahmen angewiesen. das ist einfach nicht mit uns zu vergleichen!

Dann ist die Unzufriedenheit mit den Ticketpreisen sogar ein Anstoß, besser zu verhandeln. Dass die Zuschauer bei uns eine Rolle spielen, ist die Schuld der Liga und der Klubs. Überall sonst sind TV-Vermarktung etc. Haupteinnahmequellen, und je weiter oben, desto mehr. Bei uns hat der ORF die Rechte jahrelang für einen Schlapfen bekommen. Sogar ATV hat als kleiner Privatsender einmal mehr bieten können. Für Sky sind sie sicher auch vergleichsweise günstig.

Was Zuschauerzahlen betrifft, kann man seriöserweise eh nur mit Abos plus ein paar Zerquetschte rechnen. Man sieht eh bei uns, wie wankelmütig das Publikum ist. Da kommen schnell einmal 1000 Leute aufwärts weniger. Das heißt, es gibt immer Beträge um 30-50.000 Euro pro Spiel(!), mit denen man nicht kalkulieren kann. Wenn man 3000 Leuten ohne Abo die Tickets um fünf Euro vergünstigt, hast Fixkosten von 15.000 Euro pro Spiel. Wie viel kostet eine Werbebande bei uns? Ich will den Betrag nicht kleinreden, aber die Dimensionen sind andere, und solche Kosten kann man anderswo einspielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.