humankapital easy, lucky, free Geschrieben 4. November 2013 wow. bisher wird das thema vernünftig abgehandelt. ich bin auch eher gegen dauersupport. was aber nicht bedeutet, dass man bei einem rückstand den support einstellen muss, im gegenteil benötigt die mannschaft eventuell grad dann den rückhalt der fans. ich denke, dass da die meisten fankurven aber eh sensibel drauf reagieren, was grad benötigt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
palmer Postinho Geschrieben 4. November 2013 gottseidank gibt's Unterschiede im Support, wär ja langweilig wenn's überall gleich klingt . Ich bin mehr der Dauersupport-Typ aber auch da wär's mir lieber wenn's paar Verschnaufpausen gäbe . support ala UK hat aber auch seinen Charme ! traurig ist's nur wenn's zb in der AllianzArena totenstill ist ..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hausverstand Beruf: ASB-Poster Geschrieben 4. November 2013 Aber bei uns ist das scheinbar nötig, weil manche unserer "Fans" keine Ahnung haben und darüber hinaus andere hinunterzieht! Vom herumSUDERN fang ich gar nicht an! Wenn ich sowas schon lese, will ich, ehrlich gesagt, schon gar nichts mehr schreiben. Passt haargenau zu dem Beitrag von dir aus dem Sbg - Sturm-Thread. Jetzt mal im Allgemeinen. Wenn ich ins Stadion gehe, möchte ich in erste Linie Fußball von meiner Lieblingsmannschaft sehen, denn dafür habe ich bezahlt. Damit es guter Fußball wird und ein gutes Ende nimmt, möchte ich auch meinen Teil dazu beitragen und feuere deshalb meine Mannschaft an. Vielleicht bin ich in der Hinsicht extrem, aber für mich gibt es nur Support für die eigene Mannschaft - bei Beschimpfungen des Gegners, eines gegnerischen Spielers oder des Schiedsrichters etc. werde ich nie mitmachen. Ob jetzt monotoner Dauergesang oder spielbezogen, ist mir relativ egal (bei letzterem nur bitte nicht verstummen, wenn es nicht läuft). Hauptsache man hat am nächsten Tag keine Stimme mehr. Und, nun kommen wir ja zum anfänglichen "Streitpunkt", dafür brauche ich keine Fahnen, keine Doppelhalter, keine Pyros etc., sondern nur meine Stimme und meine Hände! Ich seh auch nicht den Sinn dahinter, 90 Minuten lang mit der Fahne zu schwenken. Für was? Animiert es Andere zum Support? Eher nicht. Hilft es der Mannschaft weiter? Bestimmt nicht. Sieht es gut aus? Sicher, nur, wenn es keinen weiteren Nutzen hat, ist es für mich einfach nur Selbstinszenierung, Selbstbeweihräucherung und ein Schwanzvergleich. Wie man vielleicht an meiner Wenigkeit sieht, gibt es, wie im Sturm-Thread behauptet, kein entweder oder. Ich möchte ein Fußballspiel sehen und Stimmung machen. Da ich aber auch einsehe, dass es, was dieses Thema betrifft, viele unterschiedlichen Meinungen gibt, sehe ich gewisse Dinge nicht so eng. Aber ich kann eben auch nachvollziehen, wenn man sich darüber beschwert, dass man aufgrund einer Fahne nichts mehr vom Spiel sieht. Ich habe bislang immer eine Lösung gefunden, ansonsten erfordert es halt Kompromissbereitschaft (wie so oft). @Splinta Die Pfiffe zur Halbzeitpause, wenn man mal nicht in Führung ist oder gar im Rückstand, nerven mich auch, ja. Manchmal beziehen sich diese aber zB auf den Schiedsrichter (wie beim Lüttich-Spiel). Finde ich zwar auch nicht richtig, aber damit kann ich noch besser leben. Wüsste aber nicht, wie man die Leute vom pfeifen abhalten soll? für die vielen vernünftigen Antworten hier. Bin echt überrascht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Felix_987 follow me on soundcloud Geschrieben 4. November 2013 Was ich mir wünschen würde dass die Mannschaft supportet wird. Klar, wenn gewisse gegnerische Spieler sich negativ aufführen sag ich ok, Sing ma was für ihn. Was mich aber nervt ist, dass zu oft einfach nur gegen die gegnerische Fans oder generell einfach gegen Teams gesungen wird, welche nicht einmal gegen uns spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 4. November 2013 @Splinta Die Pfiffe zur Halbzeitpause, wenn man mal nicht in Führung ist oder gar im Rückstand, nerven mich auch, ja. Manchmal beziehen sich diese aber zB auf den Schiedsrichter (wie beim Lüttich-Spiel). Finde ich zwar auch nicht richtig, aber damit kann ich noch besser leben. Wüsste aber nicht, wie man die Leute vom pfeifen abhalten soll? Schwieriges Thema bei euch, wie gesagt. Noch am ehesten mit Flyern, aber was schreibst da drauf? Muss ma sensibel behandeln das Thema, sonst verscheucht man die Eventfans eventuell noch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 4. November 2013 Zu viel monotoner Dauergesang kann sehr schnell ziemlich öde werden. Bei Rapid hatten wir schon Phasen wo das Spielgeschehen am Platz auf den Singsang wenig bis keinen Einfluss genommen hat, das ist anstrengend und definitiv nicht Sinn der Sache, man geht ned primär ins Stadion um zu singen, im wesentlichen gehts immer noch um ein Fussballspiel. Wenn der Pegel und auch die Art der Gesänge spielbezogen zusammenpasst, ist das schon ein Super Feeling im Stadion, es gibt nix schlimmeres als wenn man die Spieler am Feld hört und versteht, das Publikum kaum zu vernehmen ist. Die eigene Mannschaft pfeift man prinzipiell nicht aus, da müssens schon auffällig lustlos agieren, sich blöd benehmen. Was mich Extrem nervt, zu laut eingestellte Megaphone der Capos, beim Austria Cl Spiel gegen Atletico war das wieder extrem penetrant, gabs aber oft und überall schon. Die Lautstärke sollte max. darauf ausgelegt sein die Tribüne mit zu nehmen, sobald die einsteigen solls das mit einem quer durchs Stadion hörbaren Megaphone gewesen sein. Singt dort ein Block stimmt der Rest ohnehin mit ein, sofern dieser gewillt ist zu singen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FireBull22 Postinho Geschrieben 4. November 2013 Wenn ich sowas schon lese, will ich, ehrlich gesagt, schon gar nichts mehr schreiben. Passt haargenau zu dem Beitrag von dir aus dem Sbg - Sturm-Thread. Jetzt mal im Allgemeinen. Wenn ich ins Stadion gehe, möchte ich in erste Linie Fußball von meiner Lieblingsmannschaft sehen, denn dafür habe ich bezahlt. Damit es guter Fußball wird und ein gutes Ende nimmt, möchte ich auch meinen Teil dazu beitragen und feuere deshalb meine Mannschaft an. Vielleicht bin ich in der Hinsicht extrem, aber für mich gibt es nur Support für die eigene Mannschaft - bei Beschimpfungen des Gegners, eines gegnerischen Spielers oder des Schiedsrichters etc. werde ich nie mitmachen. Ob jetzt monotoner Dauergesang oder spielbezogen, ist mir relativ egal (bei letzterem nur bitte nicht verstummen, wenn es nicht läuft). Hauptsache man hat am nächsten Tag keine Stimme mehr. Und, nun kommen wir ja zum anfänglichen "Streitpunkt", dafür brauche ich keine Fahnen, keine Doppelhalter, keine Pyros etc., sondern nur meine Stimme und meine Hände! Ich seh auch nicht den Sinn dahinter, 90 Minuten lang mit der Fahne zu schwenken. Für was? Animiert es Andere zum Support? Eher nicht. Hilft es der Mannschaft weiter? Bestimmt nicht. Sieht es gut aus? Sicher, nur, wenn es keinen weiteren Nutzen hat, ist es für mich einfach nur Selbstinszenierung, Selbstbeweihräucherung und ein Schwanzvergleich. Wie man vielleicht an meiner Wenigkeit sieht, gibt es, wie im Sturm-Thread behauptet, kein entweder oder. Ich möchte ein Fußballspiel sehen und Stimmung machen. Da ich aber auch einsehe, dass es, was dieses Thema betrifft, viele unterschiedlichen Meinungen gibt, sehe ich gewisse Dinge nicht so eng. Aber ich kann eben auch nachvollziehen, wenn man sich darüber beschwert, dass man aufgrund einer Fahne nichts mehr vom Spiel sieht. Ich habe bislang immer eine Lösung gefunden, ansonsten erfordert es halt Kompromissbereitschaft (wie so oft). @Splinta Die Pfiffe zur Halbzeitpause, wenn man mal nicht in Führung ist oder gar im Rückstand, nerven mich auch, ja. Manchmal beziehen sich diese aber zB auf den Schiedsrichter (wie beim Lüttich-Spiel). Finde ich zwar auch nicht richtig, aber damit kann ich noch besser leben. Wüsste aber nicht, wie man die Leute vom pfeifen abhalten soll? für die vielen vernünftigen Antworten hier. Bin echt überrascht. Eigentlich wollte ich jetzt nix mehr zu dieser Diskussion schreiben, aber mit dem Text hast du genau meine Sichtweise wiedergegeben, dem Ganzen kann ich zu 100% zustimmen! Zum Einen bin ich ebenso für den "Nur-Pro-Support", bei Beschimpfungen der Gegner bzw. gegnerischen Fans halte ich mich raus... finde ich einfach total unnötig und niveaulos. Von mir aus sollen es die anderen machen, wird man ihnen sowieso nicht abgewöhnen können, aber für mich persönlich ist das nix. Und zum Anderen sollte neben der Stimmung, die natürlich auch wichtig ist, das Hauptaugenmerk von jedem Stadionbesucher, der dafür gezahlt hat, auf dem Fußball liegen. Wenn ich keinen Fußball sehen will, gehe ich auch nicht ins Stadion. Und wenn der Fußball aufgrund von "Stimmung" (eine Fahne hat für mich sowieso nix mit Stimmung zu tun) darunter leidet, dann ist es für mich halt nicht mehr so toll. Da wir aber mit dieser Meinung anscheinend in der Minderheit sind, wird es wirklich die Kompromiss-Entscheidung werden müssen, und die sieht für mich halt so aus, dass ich entweder einen von meinen Freunden überzeugen kann, dass er sich mit mir auf die Ost oder den Oberrang setzt, oder ich mir das Ganze halt zuhause auf Sky ansehen werde... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 4. November 2013 Euch stören Fahnen auf der Fantribüne ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hausverstand Beruf: ASB-Poster Geschrieben 4. November 2013 Euch stören Fahnen auf der Fantribüne ? Lies bitte nochmal genauer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 4. November 2013 Lies bitte nochmal genauer. Firebulls Fußballerlebnis leidet anscheinend unter den Fahnen. Hat er so geschrieben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FireBull22 Postinho Geschrieben 4. November 2013 Euch stören Fahnen auf der Fantribüne ? Fahnen generell natürlich nicht, aber es geht um eine bestimmte, sehr große Fahne, die vielen Leuten 90 Minuten die Sicht auf das halbe Spielfeld nimmt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hausverstand Beruf: ASB-Poster Geschrieben 4. November 2013 Firebulls Fußballerlebnis leidet anscheinend unter den Fahnen. Hat er so geschrieben. Warum schreibst du dann "Euch"? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torpedo Stammspieler Geschrieben 4. November 2013 Fahnen generell natürlich nicht, aber es geht um eine bestimmte, sehr große Fahne, die vielen Leuten 90 Minuten die Sicht auf das halbe Spielfeld nimmt... Die Fahne ist nur nicht das einzige, die autoritären Ansagen von Capos irgendwas mitzusingen, oder die hirnlosen Fangesänge gegen andere Teams. Für mich hat das auch wenig mit Support zu tun, es richtet sich ja nur an die gegnerischen Fans. Auf der anderen Seite habe ich eine Karikatur des Ultra-Supports kritisiert, natürlich ist auch dieser nicht immer unabhängig vom Spielgeschehen. Aber ein bisschen mehr Bindung zum Spiel würde ich mir schon wünschen. Das man nur singt wenns läuft, wäre ja auch dumm. Natürlich muss die Mannschaft über schwierige Phasen im Spiel hinübergetragen werden. Dies sehe ich aber bei einem Dauersupport nicht gegeben. Das mit den Pfiffen ist natürlich ein absolutes no-go, aber das ist auch der Erwartungshaltung in Salzburg geschuldet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 4. November 2013 Fahnen generell natürlich nicht, aber es geht um eine bestimmte, sehr große Fahne, die vielen Leuten 90 Minuten die Sicht auf das halbe Spielfeld nimmt... aso, jetzt kenn ich mich aus. Ist halt eine Frage der Wertigkeit, wenn ich den besten Blick auf das Spielgeschehen haben will, dann leg ich halt ein paar € drauf und bin auf der Längsseite. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Einsteiger ASB-Halbgott Geschrieben 4. November 2013 versteh die "aufregung" einiger hier nicht. Stimmung soll schon sein. Wenn die Capos irgendetwas vorsingen und ich nicht mitmachen will....mach ich einfach nicht mit. Und was die Sichtverhältnisse auf unserer Süd betreffen: Da gibts soviel Platz, da sollte für jeden das richtige dabeisein, zur Not stell ich mich halt 10 Meter weiter rechts oder links. Ich war beim Grödigspiel mal wieder unter den Fans, hab mir zur 2. Halbzeit auch einen für mich optimaleren Platz gesucht, irgendwo findet sich immer was... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.