ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 23. Oktober 2013 Die Achse Royer - Koch funktioniert eigentlich - aus meiner Sicht - ziemlich gut. aus meiner sicht ganz und gar nicht. defensiv ist royer faktisch nicht vorhanden. da nützen auch 2 gute ballabnahmen in 90min nichts, wenn er es fast nie schafft zu doppeln und den rv zu unterstützen. gogo hat dies meist vorbildlich gemacht - zwischen den beiden sind in diesem punkt leider welten. wie dies zu funktionieren hat, konnte jeder der genau hingeschaut hat bei atletico sehen. da waren immer 2 zumeist sogar 3 spieler sofort in ballnähe wenn wir über die flügel spielen wollten. da gibt es dann wenn überhaupt nur mit glück ein durchkommen, sicherlich aber keine 1:1 situationen. generell hat gestern sehr oft der druck auf den ballführenden im mittelfeld gefehlt. tor eins ist zb so entstanden. solche lochpässe sind sehr schwer zu bekämpfen wenn der passgeber soviel zeit und raum bekommt. am schluss schauen die abwehrspieler schlecht aus, die fehler passieren aber wesentlich weiter vorne. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. Oktober 2013 Vermutlich um unsere Defensive zu stärken. Koch hat seine Qualitäten ja eher im Spiel nach vorne (& hat da zuletzt auch nicht wirklich überzeugt). Aufgegangen ist die Idee leider nicht, denn das Abwehrverhalten war eine Katastrophe. Nicht nur von Dilaver, aber er scheint auch zu denen zu gehören, die taktisch österr. Niveau haben... Das mit der verstärkten Defensive (plus weniger Defensivaufgaben für Daniel) ist auch für mich das Einzige was mir dazu einfällt. Trotzdem, nachdem die linke Seite (Sutti außer Form, Jun außer Form und zu langsam) offensiv nicht funktioniert, haben wir somit auch die rechte, aktuell offensiv stärkere Seite "zerstört". Wobei - vor allem in der 1. HZ - die Gesten von Daniel ("was soll ich machen") auch sehr interessant waren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 23. Oktober 2013 ich hab mich gestern beim 2:0 über royer geärgert: Ich schrei noch (ich weiß, eh unnötig), geh an, (vorn, an der toroutlinie, dass der verteidiger nicht so einfach gezielt wegspielen kann) und was passiert, ein pass, ein solo, ein tor ein dani royer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rickson Postet viiiel zu viel Geschrieben 23. Oktober 2013 Emir ist - wieder aus meiner Sicht - zwar theoretisch auf allen defensiven Positionen einsetzbar, im zentralen defensiven MF aber am besten aufgehoben. ja speziell in karlsdorf hat er im mittelfeld voll überzeugt, ein echter stratege der gute emir. tut mir leid, aber am besten aufgehoben wäre er bei einem verein wie wr. neustadt, für die austria reichts einfach nicht. da kann man auch einen michorl spielen lassen, der hat wenigstens potential für die zukunft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. Oktober 2013 ja speziell in karlsdorf hat er im mittelfeld voll überzeugt, ein echter stratege der gute emir. tut mir leid, aber am besten aufgehoben wäre er bei einem verein wie wr. neustadt, für die austria reichts einfach nicht. da kann man auch einen michorl spielen lassen, der hat wenigstens potential für die zukunft. Stratege ist er natürlich keiner. Also für mich wäre er eigentlich der ideale Manndecker, nur diesen Job gibt es heute so nicht mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaos Posting-Pate Geschrieben 23. Oktober 2013 ja speziell in karlsdorf hat er im mittelfeld voll überzeugt, ein echter stratege der gute emir. tut mir leid, aber am besten aufgehoben wäre er bei einem verein wie wr. neustadt, für die austria reichts einfach nicht. da kann man auch einen michorl spielen lassen, der hat wenigstens potential für die zukunft.nur dass michorl halt ein ganz anderer spielertyp is als dilaver 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mickey69 Superstar Geschrieben 23. Oktober 2013 Es ist eigentlich arg wenn man seitenlang (siehe auch Verletzenliste 2013/14) das Fehlen von Spielern - aus welchen Gründen auch immer - bejammert, die vor einigen Monaten aufgrund ihrer spielerischen und körperlichen Schwächen vom Stammspieler meilenwert entfernt waren. Auch finde ich es immer wieder amüsant welch Euphorie entsteht und Sprechchöre durch das Stadion hallen, wenn HL völlig unbedrängt einen Ball fängt, den normalerweise die "Pepi Tant' mit ihrer Kochschürze bändigt. Sorry, aber ich bin so derartig angfressen auf die ganze Situation jetzt wie sie ist. Seit dem Mattersburg Spiel geht es, ohne dass wir einen Spieler abgegeben haben, nur mehr bergab. In der Meisterschaft nur mehr Durchschnitt, im Cup draußen, und in der CL, trotz der guten Leistungen gegen Porto und St. Petersburg, der Klassenunterschied sehr, sehr groß ist. Sind wir uns doch ehrlich, wenn wir gegen Deutsche (Bayern, Dortmund) spielen müßten, die gasen bis zur letzten Minute Nachspielzeit an, da gibt es kein zurück schalten, die schießen uns aus dem Stadion das es eine Freude ist. So, und jetzt nimm i ma wieder meine pulver! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. Oktober 2013 nur dass michorl halt ein ganz anderer spielertyp is als dilaver Sei nicht so kleinlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dschuxta Postaholic Geschrieben 23. Oktober 2013 Was ich von gestern mit nehme: - zig Leute die unbedingt auf dem Platz sitzen wollen der auf ihrer Karte steht...auch nachdem man sie mehrmals darauf hinweist, dass dies der Fansektor ist und sie solln sich einfach irgendwo hinsetzen - Kienast sollte mal von Beginn spielen...der kann wenigstens den Ball gut halten und abdecken - Viele "Fans" schon 15 Minuten vor Ende gegange...Danke fürs Geld und baba @ Leute: Das hat die Austria verschissen... wenn sie das als Fansektor sieht, druckt sie "freie Platzwahl" drauf und aus. Hat sie aber nicht. Über den 1. Rang brauchen wir ned reden, aber wenn beim ausverkauften Sektor im 2ten oder 3ten Rang eine 3, 4rer oder noch größere Gruppe keine Lust hat irgendwo zusammenhängende Plätze zu suchen wenn sie Platzkarten gekauft hat sehe ich voll und ganz ein. Entweder steht die Austria zu Fansektor und dann bitte nächstesmal auf die Karte drucken,... dann hast automatisch auch weniger Touristen, oder es ist eben KEINE freie Platzwahl (außer Rang 1) auch wenn ein paar Internethelden was anderes sagen *gg* @Kinast: Ball abdecken und halten... OK stimmt wirklich. Bei Heimspiel gegen Dinamo um die Zeit runter zu spielen OPTIMAL! Aber sonst... der Haberer ist Stürmer!!! (afaik) hat ein zweikampfverhalten wie eine kuh und kann in stafraumnähe mit dem ball NICHTS anfangen @ Heimgehen ab der 75: War echt org... in dem Ausmaß hab ich das seit den 90ern nimma gesehen. Ich habe bisher genau 1 mal (und das ned freiwllig) ein spiel vor abpfiff verlassen. Dann sollen sie es sich gleich im TV anschauen... wobei danke fürs Geld ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaos Posting-Pate Geschrieben 23. Oktober 2013 (bearbeitet) Sei nicht so kleinlich hat nix mit kleinlich zu tun, aber michorls stärke ist eher die mader- oder stankoposition, was aber stimmt ist dass er bald eine chance erhalten muss @dschuxta auf der karte muss lt. uefa-bestimmungen ein sitzplatz gedruckt sein, die austria könnte jedoch beim verkauf der karten auf den umstand hinweisen, dass trotzdem freie platzwahl herrscht, damit wäre wohl allen geholfen. bearbeitet 23. Oktober 2013 von kaos 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ForzaViola1911 ASB-Messias Geschrieben 23. Oktober 2013 (bearbeitet) ja speziell in karlsdorf hat er im mittelfeld voll überzeugt, ein echter stratege der gute emir. tut mir leid, aber am besten aufgehoben wäre er bei einem verein wie wr. neustadt, für die austria reichts einfach nicht. da kann man auch einen michorl spielen lassen, der hat wenigstens potential für die zukunft. Bin bei dir. Dilaver fehlen gewisse Eigenschaften, um bei der Austria zu spielen. Die da wären zB dieses technisch hochwertige Spiel, offensive Flügel, körperloses Spiel. In der IV lass ich mir noch einreden, aber als Flügelspiel hat er ja maßgeblichen Anteil am Offensivspiel. Er wirkt wie ein Fremdkörper und passt meiner Meinung nach einfach nicht zu uns. Es tut mir echt leid für Emir, denn er spielt schon sein ganzes Leben lang bei uns. Ich mag ihn echt. Aber gerade deswegen wünsche ich ihm, dass er bei einen Klub unterkommt, der zu ihm passt. Er wird nie der große Techniker werden, auch beweglicher wird er nicht mehr werden. Daher wird er auch nie dauerhaft in der 1. einen Stammplatz haben. bearbeitet 23. Oktober 2013 von ForzaViola1911 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 23. Oktober 2013 @Kinast: Ball abdecken und halten... OK stimmt wirklich. Bei Heimspiel gegen Dinamo um die Zeit runter zu spielen OPTIMAL! Aber sonst... der Haberer ist Stürmer!!! (afaik) hat ein zweikampfverhalten wie eine kuh und kann in stafraumnähe mit dem ball NICHTS anfangen und wie würdest du dann die bisherige performance von hosiner in der heurigen saison beschreiben. der kann nämlich nicht einmal den ball halten.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. Oktober 2013 Es ist eigentlich arg wenn man seitenlang (siehe auch Verletzenliste 2013/14) das Fehlen von Spielern - aus welchen Gründen auch immer - bejammert, die vor einigen Monaten aufgrund ihrer spielerischen und körperlichen Schwächen vom Stammspieler meilenwert entfernt waren. Auch finde ich es immer wieder amüsant welch Euphorie entsteht und Sprechchöre durch das Stadion hallen, wenn HL völlig unbedrängt einen Ball fängt, den normalerweise die "Pepi Tant' mit ihrer Kochschürze bändigt. Sorry, aber ich bin so derartig angfressen auf die ganze Situation jetzt wie sie ist. Seit dem Mattersburg Spiel geht es, ohne dass wir einen Spieler abgegeben haben, nur mehr bergab. In der Meisterschaft nur mehr Durchschnitt, im Cup draußen, und in der CL, trotz der guten Leistungen gegen Porto und St. Petersburg, der Klassenunterschied sehr, sehr groß ist. Sind wir uns doch ehrlich, wenn wir gegen Deutsche (Bayern, Dortmund) spielen müßten, die gasen bis zur letzten Minute Nachspielzeit an, da gibt es kein zurück schalten, die schießen uns aus dem Stadion das es eine Freude ist. So, und jetzt nimm i ma wieder meine pulver! Trotzdem, unabhängig vom aktuellen Spielsystem/Trainer/Form der Leistungsträger - die wesentlichsten Kreativspieler langfristig zu verlieren hat schon was (wobei das zentrale offensive MF auch voriges Jahr nicht das Gelbe vom Ei war). So eine "Flügelzange" links Royer - rechts Gorgon, in der Mitte z.B. einen Grünwald - das hätte ich schon gerne gesehen. Also mir gehen die zwei Alex'n eigentlich schon sehr ab: Technisch gut, kämpferisch ok und offensichtlich können nur sie Freistöße, Kopfballtore und Weitschüsse - warum auch immer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dschuxta Postaholic Geschrieben 23. Oktober 2013 Aus den Links von dir ergibt sich das nicht. Da geht es nur um die ursprüngliche Situation, nicht ab wann es eine "neue" Spielsituation ist (übrigens: Gerade wenn der Verteidiger den Ball (absichtlich oder nicht) zum Spieler im passiven Abseits spielt, ist es ab jetzt Abseits). Die Frage ab wann eine Spielsituation neu ist, ist hier aber entscheidend. Dass der Torschütze grundsätzlich im Abseits stand, ist übrigens unstrittig, ich würde schätzen das waren 2-3 Meter. Aus meiner Sicht eindeutig! Wenn die neue Regelung besagt, dass NICHTMAL der Kontakt vom "Feind" für eine neue Spielsituation ausreicht, sondern es dazwischen ein Aufbauspiel von der verteidigenden Mannschaft gegeben haben muss, kann ja nicht ein Pass zur eigenen Mannschaft ausreichend sein. Bzw. Selbst nach der alten Regelauslegung hat ja ja ein Spieler der im passiven Abeits stand nicht mehr in den aktuellen Angriff eingegriffen, sonst war es abseits... Ich mein wenn das dann KEIN Abseits war, wie soll dann ein passives Abseits JE zum aktiven werden? Geht ja nur dann, wenn einer im Abseits steht nicht in den Angriff eingereift nicht die Spielsituation beeinflußt, und dann später nicht mehr im Abseits steht aber trotzdem nicht mitspielen kann. Oder verstehe ich da was überhaupt ganz falsch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 23. Oktober 2013 Also Kienast war gestern einer der stärksten bei uns,und schön langsam sollte man eventuell überlegen ob man nicht mit 2 stürmern spielen sollte(in der Meisterschaft) Dann hat hosiner auch wieder mehr platz,wenn sich die verdeitiger nicht mehr nur auf ihn konzentrieren müssen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.