nero08 ASB-Legende Geschrieben 8. Oktober 2018 Auf der TU in Graz beginnt man mit C. Wobei ich diese Sprache für einen Einsteiger nicht so toll finde. Pointer sind beispielsweise für Anfänger schon recht komplex zu verstehen. Mittlerweile beginnt man aber auch mit Python bzw. für komplette Neueinsteiger kurz mit Scratch (ist eher für Kinder). In der Schule steigen wir mit VB ein. Hat sich eingermaßen bewehrt.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 8. Oktober 2018 Scratch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 8. Oktober 2018 borland turbo pascal der einzig wahre einstieg 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Imperator Bunter Hund im ASB Geschrieben 9. Oktober 2018 nero08 schrieb vor 22 Stunden: Auf der TU in Graz beginnt man mit C. Wobei ich diese Sprache für einen Einsteiger nicht so toll finde. Pointer sind beispielsweise für Anfänger schon recht komplex zu verstehen. Jup war auch für mich eine zache Geschichte. Hatte überhaupt keine Erfahrung mit programmieren und C war da schon recht fordernd, die Pointer und Doppel-Pointer () Geschichten vor allem waren eine Katastrophe. Argumentiert wurde von unserem Dekan halt, dass man jede andere Sprache (zB auch zukünftige) auch erlernen kann, wenn man C mal gelernt hat. Naja als Abschluss-Aufgabe kam dann: Schreib ein Programm welches in einem beliebigen Bild, durch (vorgegebene) binäre Änderung des Bild-Codes, eine Nachricht versteckt unterbringt die von einem anderen wieder ausgelesen werden kann. #TUlife 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 15. Oktober 2018 Taffspeed schrieb am 8.10.2018 um 22:31 : borland turbo pascal der einzig wahre einstieg Auf das speib ich heute noch großartig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 15. Oktober 2018 (bearbeitet) also bitte viel besser als C es gab einen ordentlichen zuweisungsopterator : = zum glück waren damals die editoren noch nicht emoji fähig, weil sonst wäre ständig sowas rausgekommen man konnte einen array überlauf quasi irgendwie abfangen die pointerei war auch irgendwie logischer zum speiben war eher das schulbuch "admin" und ev. auch die s/w bildschirme oder die bernstein dinger die wir auch noch in der htl hatten bearbeitet 16. Oktober 2018 von Taffspeed 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 16. Oktober 2018 Taffspeed schrieb vor 16 Stunden: also bitte viel besser als C es gab einen ordentlichen zuweisungsopterator : = zum glück waren damals die editoren noch nicht emoji fähig, weil sonst wäre ständig sowas rausgekommen man konnte einen array überlauf quasi irgendwie abfangen die pointerei war auch irgendwie logischer zum speiben war eher das schulbuch "admin" und ev. auch die s/w bildschirme oder die bernstein dinger die wir auch noch in der htl hatten An was du dich alles erinnern kannst... Hab ich alles mehr oder weniger erfolgreich verdrängt . Vielleicht lags aber auch mehr am Lehrer als an der Sprache selbst. Wo ich mir aber sicher bin ist, dass das scheiß Buch ADIM geheißen hat 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 16. Oktober 2018 lx99 schrieb vor 1 Minute: Wo ich mir aber sicher bin ist, dass das scheiß Buch ADIM geheißen hat haha ja genau adim wars. wobei die bezeichnung buch hebt die wertigkeit des zusammengeklebten zettelhaufen zu sehr 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 30. Oktober 2018 Wir haben damals an der FH auch mit C begonnen, da hab ich mir selbst auch recht schwer getan, weil ich programmiertechnisch keine Erfahrung hatte. Mittlerweile muss ich sagen, fand ich das gar ned so schlecht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 11. November 2018 Auf meiner FH haben sie mit C# und Matlab begonnen, für ALLE. Fand ich nicht so prall, zumal wir in Algodat etc eigentlich nur ganz abstrakte Basics gehört haben. Und warum sie .NET und nicht Java vorgeschrieben haben, wissen denk ich auch nur sie. (Wobei der Unterschied zwischen Java und C# in vielen Konzepten eh minimalst ist ...) Mich hat immer mehr der JS Hype erfasst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 17. April 2019 (bearbeitet) Ich stehe mit meinen äußerst rudimentären Programmierskills leider gerade an und wäre über Hilfe sehr dankbar! Ich muss (am liebsten in in Python) einen request an eine xml Schnittstelle schicken und das was zurückkommt irgendwie lesen/verarbeiten. Kann mir irgendwer grob skizzieren, wie ich vorgehen muss? (Ich habe die URL an die ich es schicken muss und Zugangsdaten) Google meinte, dass mir die requests-Library da weiterhelfen könnte, aber dann ists bei mir schon aus.... bearbeitet 17. April 2019 von Indurus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 17. April 2019 Indurus schrieb vor 5 Minuten: Ich stehe mit meinen äußerst rudimentären Programmierskills leider gerade an und wäre über Hilfe sehr dankbar! Ich muss (am liebsten in in Python) einen request an eine xml Schnittstelle schicken und das was zurückkommt irgendwie lesen/verarbeiten. Kann mir irgendwer grob skizzieren, wie ich vorgehen muss? (Ich habe die URL an die ich es schicken muss und Zugangsdaten) Google meinte, dass mir die requests-Library da weiterhelfen könnte, aber dann ists bei mir schon aus.... Hilft das nicht weiter: http://docs.python-requests.org/en/master/ bzw. http://docs.python-requests.org/en/master/user/quickstart/#make-a-request? In Wahrheit ist es aber simpel: Den Request mit URL+Daten+evtl. Header erstellen, ausführen und dann kriegt man häufig ein Response-Objekt zurück, bei dem man dann alles auslesen kann (Header, Statuscode, Body). Größtes Problem sehe ich da wohl im Verarbeiten vom XML, da bräuchtest wohl eine eigene Library, die dir dann die Antwort von Text parsed bzw. vorher dir deine Daten in einen XML-String umwandelt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 17. April 2019 Silva schrieb vor 32 Minuten: Hilft das nicht weiter: http://docs.python-requests.org/en/master/ bzw. http://docs.python-requests.org/en/master/user/quickstart/#make-a-request? In Wahrheit ist es aber simpel: Den Request mit URL+Daten+evtl. Header erstellen, ausführen und dann kriegt man häufig ein Response-Objekt zurück, bei dem man dann alles auslesen kann (Header, Statuscode, Body). Größtes Problem sehe ich da wohl im Verarbeiten vom XML, da bräuchtest wohl eine eigene Library, die dir dann die Antwort von Text parsed bzw. vorher dir deine Daten in einen XML-String umwandelt. Danke erstmal! Auf diese Seiten bin ich eh gestoßen, ich konnte mir damit aber keinen Reim drauf machen. Ich muss ein xml das zB so aussieht an diese Schnittstelle schicken um was zurückzubekommen: Zitat <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <ReqC accessId=" "> <LocValReq id="irgendeineid" maxNr="5"> <ReqLoc match="Wien" type="POI" /> <LocFilter mode="INCL" fType="ATTR" value="Pm"/> </LocValReq> </ReqC> Wie "packe" ich diese xml-Zeilen in den Request hinein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 17. April 2019 Indurus schrieb vor 49 Minuten: Wie "packe" ich diese xml-Zeilen in den Request hinein? Also vorab: Python kann ich nicht, daher ist alles ohne Gewähr. Prinzipiell sollte aber folgende Zeile reichen. xmlString = '<?xml …' r = requests.post('https://httpbin.org/post', data = xmlString) Das sollte eigentlich den Request bereits starten. Anschließend solltest du die Antwort so zurückbekommen: xmlAntwortString = r.text Was du halt dann noch machen müssen wirst, ist die Antwort eben auszulesen. Dazu brauchst dann wohl eine XML-Library. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 17. April 2019 Silva schrieb vor 26 Minuten: Also vorab: Python kann ich nicht, daher ist alles ohne Gewähr. Prinzipiell sollte aber folgende Zeile reichen. xmlString = '<?xml …' r = requests.post('https://httpbin.org/post', data = xmlString) Das sollte eigentlich den Request bereits starten. Anschließend solltest du die Antwort so zurückbekommen: xmlAntwortString = r.text Was du halt dann noch machen müssen wirst, ist die Antwort eben auszulesen. Dazu brauchst dann wohl eine XML-Library. Danke dir vielmals, das klappt so! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.