Recommended Posts

eigentlich nur mehr ein kapserltheater hier, seitenlang gewimmer und gesuder wer und was alles scheisse ist.

und wenn dann ein name auftaucht wird er gleich zerpflückt, obwohl einige ihn nicht einmal kennen. ist es nicht extrem frustrierend, wenn man alles so negativ sieht? die gleiche sauce gabs doch vor der meistersaison, dauergeraunze. die große euphorie kam nur bei vrsic und barazite auf, und beide waren rechtnwenig am meistertitel beteiligt.

für die hobby fußballmanager hier gibts übrigens zwei gute interviews mit heidel und eichin auf transfermarkt wo ihr ein wenig einblick bekommt, wie das transfergeschäft so abläuft. wird am gesuder hier allerdings nichts ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

letztlich bringen die allerwenigsten spieler in finanzieller reichweite die qualität mit, sportlich weiterzuhelfen.

da es den österreichertopf auch noch gibt, versucht man sich die legionärsplätze für notwendige verpflichtungen aufzusparen.

wichtiger als klassisches scouting wäre eher ein verlässliches netzwerk, irgendwer wird uns beispielsweise auch Rogulj empfohlen haben (wurde vermutlich sogar einmal erwähnt?).

scouting läuft heute so ab, dass alle(!) ernstzunehmenden ligen intensiv von den finanzstarken vereinen beobachtet werden. die richtig vielversprechenden kicker sind so schnell auch für erstligateams aus großen ligen zu teuer, die sich dann oft mit der zweiten reihe begnügen müssen.

um halbwegs begehrte spieler können wir einfach nicht mitbieten, RB und Basel haben beispielsweise schon einige möglichkeiten.

trotzdem bin ich auch der meinung, dass wir auf dem spielersektor etwas kreativer werden sollten.

meistens hat sich etwas mut in den letzten jahren ausgezahlt, gerade bei Vrsic hat man sich vielleicht ein wenig von zu schönen statistiken blenden lassen (solche tollen zahlen erhöhen den preis, während man gleichzeitig über schwächen hinwegsieht. nachher ist man gscheiter, aber man hat hier auch einen spieler zur zeit seines höchsten wertes(siehe: alter, liga) verpflichtet.).

bearbeitet von pimpifax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Vrsic, Holland, Rogulj, Jun, Baumgartlinger, Royer, Barazite, Kardum gehören also zum österreichischen Markt? Alles Verpflichtungen aus dem Ausland. Ich finde unsere Connections ins Ausland grundsätzlich nicht so schlecht. Du musst diese Spieler halt erst einmal überzeugen, nach Österreich zu kommen und da spießt es sich meistens. So jetzt wahrscheinlich auch bei Kamara.

Ad. "Poscher": Habe jetzt ein bisschen recherchiert. Außer dem einen Beitrag von Dope habe ich nichts dazu gefunden.

Vrsic - nicht nur, dass man den einfach aus der direkten Begegnung mit seinem Stammverein kannte, musste er hier im ASB und anderswo monatelang im Gespräch gehalten werden, bis dann endlich die Entscheidung kam. und da auch nur um einen populistischen Akt zu setzen, im Angesicht einer sportlichen Krise.

Holland - is ein Hawara vom Didulica, der noch dazu bei Alkmaar nicht vom Fleck gekommen ist und nahe an der Schwervermittelbarkeit.

Jun - war bei Altach. wie Vorisek übrigens auch.

Baumgartlinger - den kannte man aus dem U21 Nationalteam und wusste was der drauf hat. dass man ihn geholt hat war zwar super, schwierig war es aber nicht und mit Verbindungen ins Ausland hat das gar nix zu tun.

Royer - den wollte man vorher schon, bekommen hat man ihn jetzt, weil er drüben gescheitert ist. wiiederum hat das nix mit irgendwelchen Verbindungen zu tun. den wollte sonst eh keiner.

Barazite - hat einen fleissigen Manager und war schon recht verzweifelt. aber den hat man nicht gesucht, sondern von dem wurde man gefunden. Leistung ist das keine.

Kardum - den hat der Vastic angeleiert.

wo der Rogulj herkommt, weiß ich zugegebenermaßen nicht.

Der Sinn jedenfalls davon sich systematisch im Ausland umzusehen, ist nicht irgendwelche Legionäre anzukarren, nur damit man auch welche hat. Unser Markt ist einfach zu klein um nur mit einheimischen und eigenen Talenten einen starken und ausgeglichenen Kader zu basteln. Das ist schon nicht ganz sinnlos, sich umzusehen, wo Leute sind, die nicht ganz vom Fleck kommen oder gerade in einer Sackgasse sitzen, obwohl sie großes Potenzial haben. Das gilt für unsere ausgewanderten Talente, aber auch für ausländische. siehe baumgartlinger, siehe barazite. Und ich bin absolut nicht der Ansicht, dass die Austria da so eine schlechte Position hat, wie du das hinstellst. Natürlich sind wir nicht erste Wahl, aber im erweiterten Kreis der zweiten Wahl sollten wir jedenfalls drin sein. Ein gut geführter Klub, der nachweislich Talenten eine Chance gibt bzw. Spielern wiederholt zu einem Karrieresprung verholfen hat, selbst in Europa mitspielt und die Gelegenheit gibt sich auf internationaler Bühne zu präsentieren und über genug Ressourcen verfügt um sportlich gute Voraussetzungen für Erfolg zu schaffen, aber auch genug Geld hat um die Gehälter pünktlich und verlässlich zu zahlen. Zugegeben unsere Liga ist ein Schwachpunkt, aber wo sind die Alternativen? zweite deutsche Liga, Holland, eventuell die Schweiz (aber dort is es praktisch so wie bei uns), Farmteams in England, Belgien wohl auch noch. Ich glaub wir hätten da noch einiges an Potenzial, wenn wir uns am europäischen Markt noch ein bisserl deutlicher und eindeutiger positionieren würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Bei Jun stimmt's, das habe ich vergessen. Der kam ja von Altach. Baumgartlinger wurde aus Deutschland verpflichtet. Hätten wir ihn nicht gekauft sondern zB Rapid, würde man TP vorwerfen nur auf die österr. Liga zu schauen. Aber das stimmt halt nicht. Wahrscheinlich käme dieser Vorwurf sogar von denselben Usern, die sich auch jetzt über TP beschweren.

Ich verstehe die Forderung einfach nicht, krampfhaft Ausländer zu verpflichten. Legionäre verdienen in der Regel mehr, also müssen sie auch mehr Leistung bringen. Da beißt es sich, weil Spieler, die dazu in der Lage wären, oft gar nicht erst zu uns kommen. Wenn es gute Spieler im direkten Umfeld gibt, warum die dann nicht verpflichten? Ich finde, dass wir in den letzten Jahren diesbezüglich eine gute Mischung hatten. Einzig die Periode als uns Junuzovic und Barazite verlassen haben, hätte mehr Geld in die Hand genommen werden müssen.

Man muss sich immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass wir nur Austria Wien sind, da ist der Markt kein Buffet, wo man sich bedienen kann wie man will. Nicht jedes junge Talent will automatisch zu uns. Gerade im Ausland hoffen viele, sich bei den lokalen Vereinen durchzusetzen. Besonders in Osteuropa, wo ja schon Dinamo Zagreb fischt. Die größeren Ligen kannst idR. sowas von vergessen, außer du verpflichtest einen sog. "Gescheiterten". Für diese Verpflichtungen gibt's dann aber meistens genauso Kritik.

Wie toll btw. die 3. Deutsche Liga ist sieht man ja an Boyd :lol:

Du hast schon recht, das problem ist eben nur, dass der österreichische markt zur zeit nicht viel hergibt und österreichische spieler nicht wirklich billig sind.

Zb glaube ich nicht, dass ein zulechner oder zulj wirklich billiger sind als ein legionär.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Er ist populistisch wie der Stelzen Rudi aber drückt sich gewählter aus

er hat aber auch aus einer eher miesen startposition heraus preiswerte EC- und später title-challenge teams aufgestellt.

auch ein Stöger hat im meisterjahr nicht selber auf dem platz stehen müssen, er hatte doch auch ein paar ganz brauchbare spieler zur verfügung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Vrsic - nicht nur, dass man den einfach aus der direkten Begegnung mit seinem Stammverein kannte, musste er hier im ASB und anderswo monatelang im Gespräch gehalten werden, bis dann endlich die Entscheidung kam. und da auch nur um einen populistischen Akt zu setzen, im Angesicht einer sportlichen Krise.

Holland - is ein Hawara vom Didulica, der noch dazu bei Alkmaar nicht vom Fleck gekommen ist und nahe an der Schwervermittelbarkeit.

Jun - war bei Altach. wie Vorisek übrigens auch.

Baumgartlinger - den kannte man aus dem U21 Nationalteam und wusste was der drauf hat. dass man ihn geholt hat war zwar super, schwierig war es aber nicht und mit Verbindungen ins Ausland hat das gar nix zu tun.

Royer - den wollte man vorher schon, bekommen hat man ihn jetzt, weil er drüben gescheitert ist. wiiederum hat das nix mit irgendwelchen Verbindungen zu tun. den wollte sonst eh keiner.

Barazite - hat einen fleissigen Manager und war schon recht verzweifelt. aber den hat man nicht gesucht, sondern von dem wurde man gefunden. Leistung ist das keine.

Kardum - den hat der Vastic angeleiert.

wo der Rogulj herkommt, weiß ich zugegebenermaßen nicht.

Der Sinn jedenfalls davon sich systematisch im Ausland umzusehen, ist nicht irgendwelche Legionäre anzukarren, nur damit man auch welche hat. Unser Markt ist einfach zu klein um nur mit einheimischen und eigenen Talenten einen starken und ausgeglichenen Kader zu basteln. Das ist schon nicht ganz sinnlos, sich umzusehen, wo Leute sind, die nicht ganz vom Fleck kommen oder gerade in einer Sackgasse sitzen, obwohl sie großes Potenzial haben. Das gilt für unsere ausgewanderten Talente, aber auch für ausländische. siehe baumgartlinger, siehe barazite. Und ich bin absolut nicht der Ansicht, dass die Austria da so eine schlechte Position hat, wie du das hinstellst. Natürlich sind wir nicht erste Wahl, aber im erweiterten Kreis der zweiten Wahl sollten wir jedenfalls drin sein. Ein gut geführter Klub, der nachweislich Talenten eine Chance gibt bzw. Spielern wiederholt zu einem Karrieresprung verholfen hat, selbst in Europa mitspielt und die Gelegenheit gibt sich auf internationaler Bühne zu präsentieren und über genug Ressourcen verfügt um sportlich gute Voraussetzungen für Erfolg zu schaffen, aber auch genug Geld hat um die Gehälter pünktlich und verlässlich zu zahlen. Zugegeben unsere Liga ist ein Schwachpunkt, aber wo sind die Alternativen? zweite deutsche Liga, Holland, eventuell die Schweiz (aber dort is es praktisch so wie bei uns), Farmteams in England, Belgien wohl auch noch. Ich glaub wir hätten da noch einiges an Potenzial, wenn wir uns am europäischen Markt noch ein bisserl deutlicher und eindeutiger positionieren würden.

Danke für die schreibarbeit ;)

Rogulj kam glaub ich ebenfalls durch ivos kontakte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

er hat aber auch aus einer eher miesen startposition heraus preiswerte EC- und später title-challenge teams aufgestellt.

auch ein Stöger hat im meisterjahr nicht selber auf dem platz stehen müssen, er hatte doch auch ein paar ganz brauchbare spieler zur verfügung.

Das er ein Ahnungsloser ist, wird ja nicht behauptet. Und aus einer miesen Startposition heraus kommend, ist ja nicht das Schlechteste ( bei Bjelica gilts ja umgekehrt auch ).

Mir fehlt halt irgendwie der Plan, der Vorsprung gegenüber der Konkurrenz, den zB ein Stöger hatte, Murg, Hosiner, war schon gut...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Verstehe ich das richtig? Einerseits wird kritisiert, dass Spieler nur durch Kontakte zu uns kommen, gleichzeitig wird mehr Scouting gefordert, was im Prinzip genau dasselbe nur auf bezahlter Basis ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Und ich bin absolut nicht der Ansicht, dass die Austria da so eine schlechte Position hat, wie du das hinstellst. Natürlich sind wir nicht erste Wahl, aber im erweiterten Kreis der zweiten Wahl sollten wir jedenfalls drin sein. Ein gut geführter Klub, der nachweislich Talenten eine Chance gibt bzw. Spielern wiederholt zu einem Karrieresprung verholfen hat, selbst in Europa mitspielt und die Gelegenheit gibt sich auf internationaler Bühne zu präsentieren und über genug Ressourcen verfügt um sportlich gute Voraussetzungen für Erfolg zu schaffen, aber auch genug Geld hat um die Gehälter pünktlich und verlässlich zu zahlen. Zugegeben unsere Liga ist ein Schwachpunkt, aber wo sind die Alternativen? zweite deutsche Liga, Holland, eventuell die Schweiz (aber dort is es praktisch so wie bei uns), Farmteams in England, Belgien wohl auch noch. Ich glaub wir hätten da noch einiges an Potenzial, wenn wir uns am europäischen Markt noch ein bisserl deutlicher und eindeutiger positionieren würden.

knackpunkt ist nur leider, dass du damit trotzdem nur jene spieler überzeugen kannst, die anderswo nicht noch um einiges mehr geboten bekommen.

es gibt eine unzahl von vereinen, mit denen wir uns auf diesem sektor nicht oder bestenfalls kaum messen können. zusätzlich haben die spieler auch noch berater, vertretungen. in erster linie gehts da um € / $, die da möglichst rasch eingesackelt werden wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

knackpunkt ist nur leider, dass du damit trotzdem nur jene spieler überzeugen kannst, die anderswo nicht noch um einiges mehr geboten bekommen.

es gibt eine unzahl von vereinen, mit denen wir uns auf diesem sektor nicht oder bestenfalls kaum messen können. zusätzlich haben die spieler auch noch berater, vertretungen. in erster linie gehts da um € / $, die da möglichst rasch eingesackelt werden wollen.

Eben, und da gibts wahrlich schlechtere Vereine als unseren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Eben, und da gibts wahrlich schlechtere Vereine als unseren...

was soll das heißen?

um interessante spieler herrscht stets ein griss und wir stehen zahlreichen konkurrenten gegenüber, die uns finanziell locker in die tasche stecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was soll das heißen?

um interessante spieler herrscht stets ein griss und wir stehen zahlreichen konkurrenten gegenüber, die uns finanziell locker in die tasche stecken.

So wie zB die Deutschen bei uns fischen, sollten wir zB in den Ländern, die sportlich und wirtschaftlich unter uns sind, fischen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

So wie zB die Deutschen bei uns fischen, sollten wir zB in den Ländern, die sportlich und wirtschaftlich unter uns sind, fischen.

Diese Logik funktioniert vielleicht im FIFA Manager aber wenn heute in Tadschikistan ein talentierter Fußballer spielt, kannst du dir sicher sein, dass abhängig vom Talent auch größere Klubs als wir dran sind. Wir werden nirgendwo auch nur annähernd ein Scoutingmonopol haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.