SKI-ALPIN


Recommended Posts

#27 Branko Boskovic

Da bereiten sich Sportler wochenlang auf Olympia vor, bei den Spielen selbst ist auch Stress angesagt und dann setzt man 2 Tage nach Ende einen Wettkampf an. Manche Funktionäre sind hirnlos, da muss ich Frank Stronach auch mal Recht geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

organisiert ist es auch noch wie ein hobbybewerb.

jop. ein witz...

... und dass es jetzt nach einigen jahren wo es den bewerb gibt, noch immer kein programm gibt dass die duelle mal richtig auswerten kann ist ein witz.

mal ganz davon abgesehen dass das ganze als zuschuer ja kein mensch durchschaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Eine mögliche Lösung wäre, die Zeiten einfach "zusammenzuzählen".

Also die Fahrer in Heat 2 starten mit dem Rückstand des Fahrers aus Heat 1, die aus Heat 3 mit dem Rückstand von Heat 2. So wie bei den Snowboardern. Wenn jemand ausfällt oder ein Tor fasch passiert, dann automatisch 2 Sekunden Rückstand. Wenn wirklich alle 3 ausfallen sind es 6 Sekunden Rückstand. Der Fahrer in Heat 4 muss aber durchkommen.

Das wäre für den Zuseher sehr einfach zu verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine mögliche Lösung wäre, die Zeiten einfach "zusammenzuzählen".Also die Fahrer in Heat 2 starten mit dem Rückstand des Fahrers aus Heat 1, die aus Heat 3 mit dem Rückstand von Heat 2. So wie bei den Snowboardern. Wenn jemand ausfällt oder ein Tor fasch passiert, dann automatisch 2 Sekunden Rückstand. Wenn wirklich alle 3 ausfallen sind es 6 Sekunden Rückstand. Der Fahrer in Heat 4 muss aber durchkommen.Das wäre für den Zuseher sehr einfach zu verstehen.

oder nen versuch starten wie im snowboardcross, sobald der erste im ziel ist, öffnet sich das startgate fürn 2. läufer,....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Eine mögliche Lösung wäre, die Zeiten einfach "zusammenzuzählen". Also die Fahrer in Heat 2 starten mit dem Rückstand des Fahrers aus Heat 1, die aus Heat 3 mit dem Rückstand von Heat 2. So wie bei den Snowboardern. Wenn jemand ausfällt oder ein Tor fasch passiert, dann automatisch 2 Sekunden Rückstand. Wenn wirklich alle 3 ausfallen sind es 6 Sekunden Rückstand. Der Fahrer in Heat 4 muss aber durchkommen. Das wäre für den Zuseher sehr einfach zu verstehen.

Wenn man das Format (ich glaube, es war das erste "Weltcuprennen" in den letzten 10 Jahren, dass ich freiwillig nicht angesehen habe, weil die Kinderserien auf "Boomerang" mit meinem Sohn mehr Spaß machen) schon mit Krampf retten will, halte ich deine Idee für sehr gut.

Grundsätzlich, war aber das alte Format deutlich besser (wie gesagt, wenn man schon unbedingt einen Teambewerb braucht).

oder nen versuch starten wie im snowboardcross, sobald der erste im ziel ist, öffnet sich das startgate fürn 2. läufer,....

Was ist, wenn einer ausfällt? Dann ist es schon entschieden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist, wenn einer ausfällt? Dann ist es schon entschieden?

Ist ja in keinem teambewerb anders!!

Man könnte das ganze auch so lösen das, bei nem ausfall oder torfehler, spätestens 2 (oder eine beliebige andere dauer) sekunden nachdem einer im ziel ist auch das starttor vom gegner aufgeht!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Ich habe nur gefragt, weil ich den Snowboardbewerb nicht kenne. Kein Grund den ganzen Vorrat an Satzzeichen aufzubrauchen.

In der nordischen Kombination, im Rodeln, im Langlauf, im Skispringen und im Biathlon kommen halt Ausfälle eher selten vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nur gefragt, weil ich den Snowboardbewerb nicht kenne. Kein Grund den ganzen Vorrat an Satzzeichen aufzubrauchen.

In der nordischen Kombination, im Rodeln, im Langlauf, im Skispringen und im Biathlon kommen halt Ausfälle eher selten vor.

Die satzzeichen haben keine bedeutung ;) ist ne angewohnheit, keine ahnung warum

Ich kann dir aber auch nicht sagen was bei da "snowboardcross staffel" passiert wenns einen zerlegt

Biathlon braucht nur einer massig verschiessen und du hast quasi nen ausfall, springen gibts auch ab und zu mal stürze, rodeln detto,..

Aber man könnte es ja in etwa so klären wie ich das vorgeschlagen hätte, dann wärd auch jeder wissen wer der sieger ist, ohne lange herumzurechnen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sendestörung

Hab mir da auch nach dem Event was überlegt. Zuerst hätte ich 5 Teilnehmer pro Team gesagt, aber geht ja nicht weil eben beide Kurse nicht ident sind.

Vielleicht eine Gesamtzeit, die am Ende entscheidet wer aufsteigt. Heißt: Gesamtzeit aller 4 Läufe der Österreicher gegen Gesamtzeit aller 4 Läufe der Schweden = schnellere Endzeit steigt in nächste Runde auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Hab mir da auch nach dem Event was überlegt. Zuerst hätte ich 5 Teilnehmer pro Team gesagt, aber geht ja nicht weil eben beide Kurse nicht ident sind.

Vielleicht eine Gesamtzeit, die am Ende entscheidet wer aufsteigt. Heißt: Gesamtzeit aller 4 Läufe der Österreicher gegen Gesamtzeit aller 4 Läufe der Schweden = schnellere Endzeit steigt in nächste Runde auf.

Wobei man da wieder herumrechnen muss. Vorallem für die Zuseher an der Strecke, wäre das Prinzip "1 im Ziel = Sieger" wichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

Die satzzeichen haben keine bedeutung ;) ist ne angewohnheit, keine ahnung warum

Ich kann dir aber auch nicht sagen was bei da "snowboardcross staffel" passiert wenns einen zerlegt

Biathlon braucht nur einer massig verschiessen und du hast quasi nen ausfall, springen gibts auch ab und zu mal stürze, rodeln detto,..

Aber man könnte es ja in etwa so klären wie ich das vorgeschlagen hätte, dann wärd auch jeder wissen wer der sieger ist, ohne lange herumzurechnen

wennst in der snowboard-cross-staffel rausfliegst hast pech gehabt. bzw. kann man ja trotzdem noch ins ziel fahren und hoffen dass die nächsten auch einen scheiss bauen.

wobei dei snowboard-cross-staffel nur aus 2 fahrern besteht...

im alpin-teambewerb halte ich so eine staffel aber für etwas langweilig - vor allem wenn einer rausfliegt.

mit abständen zu starten würde ich befürworten. das wär dann auch für den normalen zuschauer einfach zu durchschauen. wer als erstes im ziel ist hat gewonnen. punkt. diese herumrechnerei ist ja enorm fürn hugo...

den teambewerb als super-kombi austragen zu lassen wäre aber aus meiner sicht bei weitem gescheiter. dann kann man ja im jahr zB 2-3 reine super-kombi-wochenenden machen.

freitag+samstag superkombi-einzel + sonntag team-superkombi.

dann würde man auf einen schlag auch die kombination wieder aufwerten. mit den zusätzlichen super-kombi-bewerben in den anderen orten kriegst dann auf einen schlag auch wieder genug kombi-bewerbe zusammen um eine kugel zu vergeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.