rigobert.song . Geschrieben 29. Mai 2013 Weil manche Teams im Früjahr massiv abbauen bzw zulegen und daher durch die Überspiele daher die Herbstform in die Rückrunde tragen dürfen. Was ist da unklar? das im herbst groß aufspielende sturm graz, das dann im frühjahr leider völlig einbrach, hat in den beiden spielen übrigens genau einen punkt geholt. auch wenn die gegner austria und salzburg hießen, hält sich die wettbewerbsverzerrung konkret wohl eher in grenzen. rapid hat zwar eines der spiele gewonnen, das andere aber daheim gegen wiener neustadt verloren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 29. Mai 2013 das nicht so unrelevante duell ried-wolfsberg hat der winter ohnehin ins jahr 2013 verschoben (leider, denn im dezember hätten wir ziemlich sicher gewonnen). somit werden die 2 vor weihnachten angesetzten runden heuer genau gar nichts bewirkt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 29. Mai 2013 ich frage mich, wieso man über diese sachen überhaupt diskutiert. Noch dazu, wo alles spekulativ ist und erst im Nachhinein als "wettbewerbsverzerrend" bezeichnet werden kann. Die Kritik an den Runden, die Mitte Dezember noch stattfinden, kann ich nachvollziehen, aber nicht mit dem Argument "Wettbewerbsverzerrung". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 29. Mai 2013 Trotzdem ists absurd dass die Schweiz eine faire Verteilung bei gleicher Rundenanzahl zusammenbringt und wir nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 1. Juni 2013 ich frage mich, wieso man über diese sachen überhaupt diskutiert. Noch dazu, wo alles spekulativ ist und erst im Nachhinein als "wettbewerbsverzerrend" bezeichnet werden kann. Die Kritik an den Runden, die Mitte Dezember noch stattfinden, kann ich nachvollziehen, aber nicht mit dem Argument "Wettbewerbsverzerrung". Es ist bereits von vornherein wettbewerbsverzerrend, da es ein unfaires Kräfteungleichgewicht mit sich bringt. das im herbst groß aufspielende sturm graz, das dann im frühjahr leider völlig einbrach, hat in den beiden spielen übrigens genau einen punkt geholt. auch wenn die gegner austria und salzburg hießen, hält sich die wettbewerbsverzerrung konkret wohl eher in grenzen. rapid hat zwar eines der spiele gewonnen, das andere aber daheim gegen wiener neustadt verloren... Dann war das halt diesmal zu. Das ändert nichts an der unterschiedlichen Ausgangssituation - Sturm Graz war ja nur ein Beispiel. Wobei ich dir zustimme: Die Wettbewerbsverzerrung hält sich wohl in Grenzen. Nur ist sie gegeben. Und selbst dann wären die Bedingungen für alle gleich. Das Beispiel war sogar unglücklich gewählt, da bei diesem Fall ja nur die Heim/Auswärtsthematik ein Problem darstellen würde und somit eine gleichere Situation als der Status quo vorliegen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 2. Juni 2013 Trotzdem ists absurd dass die Schweiz eine faire Verteilung bei gleicher Rundenanzahl zusammenbringt und wir nicht. dafür haben die dieses wochenende die letzte runde, wo es bei uns natürlcih - bei dem regen - wieder absagen gegeben hätte und dann weiter? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Juni 2013 (bearbeitet) Ausgehend von den unterschiedlichen Rundenzahlen (20 vs. 16) ist es mMn durchaus legitim von "Wettbewerbsverzerrung" zu sprechen. Mannschaften die im Herbst stark spielen und im Frühjahr abbauen (zb wegen diverser Transfers, Anti-Trainer-Mentalität, "Charakterschwäche" oder was auch immer) haben gegenüber jenen Vereinen wo sich das genau umgekehrt verhält einen Vorteil, treffender Vergleich: Sturm vs. WAC. Hätten Herbst und Frühjahr jeweils 18 Runden gedauert wäre Sturm nicht in den EC gekommen (WAC käme auf 2 Punkte mehr). Darauf wollte PjotrTG vermutlich hinaus. Eine 18-18 Aufteilung fände auch ich am vernünftigsten. bearbeitet 2. Juni 2013 von b3n0$ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. Juni 2013 Ausgehend von den unterschiedlichen Rundenzahlen (20 vs. 16) ist es mMn durchaus legitim von "Wettbewerbsverzerrung" zu sprechen. dann würden mir aber 10 andere punkte auch einfallen, die mindestens ebenso wettbewerbsverzerrend sind und als ganz normal akzeptiert werden. die aktuelle aufteilung mag nicht der weisheit letzter schluss sein (für mich sind die 4x9 duelle an sich schon kritisierenswert), ich glaub, wir haben's dank cup dadurch schon geschafft, dass wir in einem kalenderjahr 6x gegen rapid gespielt haben, wobei eigentlich auch schon wieder egal, ob 4x oder 6x; jedenfalls ist nicht alles, was den wettbewerb beeinflussen kann, eine wettbewerbsverzerrung. hier eine wirtschaftliche definition, die aber gut passt: Eine Wettbewerbsverzerrung liegt vor, wenn ein Konkurrent im Wettbewerb besondere Vorteile erlangt, so dass ein fairer Wettbewerb nicht mehr stattfinden kann. Davon ausgenommen werden normalerweise Situationen, in denen die Vor- oder Nachteile das Resultat natürlicher Rahmenbedingungen o.ä. sind. http://www.eufis.eu/eu-glossar.html?title=Wettbewerbsverzerrung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2013 Ausgehend von den unterschiedlichen Rundenzahlen (20 vs. 16) ist es mMn durchaus legitim von "Wettbewerbsverzerrung" zu sprechen. Mannschaften die im Herbst stark spielen und im Frühjahr abbauen (zb wegen diverser Transfers, Anti-Trainer-Mentalität, "Charakterschwäche" oder was auch immer) haben gegenüber jenen Vereinen wo sich das genau umgekehrt verhält einen Vorteil, treffender Vergleich: Sturm vs. WAC. Hätten Herbst und Frühjahr jeweils 18 Runden gedauert wäre Sturm nicht in den EC gekommen (WAC käme auf 2 Punkte mehr). Darauf wollte PjotrTG vermutlich hinaus. Eh und, wenn man es in der letzten Runde selbst in der Hand hat und dann verliert, dann ist es die Schuld der Auslosung. Hätte der WAC gegen die Admira gewonnen, hätte sich die Frage nach Sturm oder WAC schon drei (?) Runden vor Schluss nicht mehr gestellt. Hier also, nur alleine die Auslosung verantwortlich zu machen, ist schon einn bisschen billig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 3. Juni 2013 Hätte der WAC gegen die Admira gewonnen, hätte sich die Frage nach Sturm oder WAC schon drei (?) Runden vor Schluss nicht mehr gestellt. wie meinen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2013 weil hier damit argumentiert wird, dass der wac deshalb nicht in der europaleague ist, weil die bundesliga 20 runden im herbst und 16 im frühjahr abhält. daher habe ich gemeint, dass ein sieg gegen einen abgstiegskandidaten, aufgrund dessen dass sturm nur eins aus fünf spielen unter schopp gewinnen konnte, die europaleague gesichert hätte. die haben sich ja die letzten runden etwas "angeschüttet". nichts gegen die admira, setzte von mir aus wacker innsbruck ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 4. Juni 2013 weil hier damit argumentiert wird, dass der wac deshalb nicht in der europaleague ist, weil die bundesliga 20 runden im herbst und 16 im frühjahr abhält. daher habe ich gemeint, dass ein sieg gegen einen abgstiegskandidaten, aufgrund dessen dass sturm nur eins aus fünf spielen unter schopp gewinnen konnte, die europaleague gesichert hätte. die haben sich ja die letzten runden etwas "angeschüttet". nichts gegen die admira, setzte von mir aus wacker innsbruck ein. das das nix mit der admira zu tun hat ist mir nicht entgangen. aber egal wie der wac gespielt hätte, die frage sturm oder wac hätte sich nicht vor der letzten runde aufgelöst. deswegen versteh ich ned ganz wie du das meinst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 4. Juni 2013 hier eine wirtschaftliche definition, die aber gut passt: wetten, dass sich niemand aus der "wettbewerbsverzerrungs-schreier-fraktion" diese definition mal genauer durchliest (und durchdenkt)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 4. Juni 2013 wetten, dass sich niemand aus der "wettbewerbsverzerrungs-schreier-fraktion" diese definition mal genauer durchliest (und durchdenkt)? Was willst du mit so einer Definition? Sie ist schwammig und widersprüchlich. Warum eine Wettbewerbsverzerrung vorliegt oder auch nicht wurde breit dargelegt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 4. Juni 2013 Was willst du mit so einer Definition? quod erat demonstrandum. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.