TonyS Weltklassekicker Geschrieben 28. Mai 2013 Es ist nicht die Aufgabe von der Bundesliga einen Verein wie Grödig zu verhindern. Es ist aber die Aufgabe der Bundesliga dafür zu sorgen, dass man keine "Kasperlliga" hat, die den Wert des Produktes "Bundesliga" drückt. Vollkommen richtig! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Mai 2013 Auch Dorfklubs wie Grödig können durchaus eine Bereicherung sein. Aber halt nicht, wenn sie in ihrer Aufstiegssaison grad mal knapp die 1000-Zuschauer-Marke durchbrechen (und das wohl auch nur mit kreativem Zählen). Auch wenn sie sichs sportlich verdient haben (das wird jetzt sowas, wie der Satz mit der Unschuldsvermutung). Prinzipiell ja... aber in einer Liga, die schon auf einigen Äckern spielt, fehlt der Reiz des Besonderen. Grödig wäre sich mehr in den Medien, wenn man neun gute Stadien hätte und dann kommt der große Außenseiter rauf. Da die Liga derzeit mit Infrastruklturprobleme und Zuschauerschwund zu kämpfen hat, wird Grödig wohl kaum zu einer Bereichrung werden. Im Prinzip ist das wie Hoffenheim... Nur das Hoffenheim eine mehr als vernünftige Infrastruktur errichtet hat und sie auch einen halbwegs vernünftigen Zuschauerschnitt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 28. Mai 2013 Ähm, ja, Wie schon gesagt, Grödig ist Erster, damit erübrigt sich diese sportliche Spitze glaube ich. Die Lizenz hätte es nicht geben dürfen, denn die Sommerpause ist kurz und das Strasserl wird nicht von Zauberhand breiter Weiß jemand der Einblick hat, ob Grödig ein Ersatzstadion gemeldet hat für die BL Das heißt also, lieber eine Nudeltruppe mit schönem Stadion? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phips Teamspieler Geschrieben 28. Mai 2013 Das heißt also, lieber eine Nudeltruppe mit schönem Stadion? Eine Nudeltruppe schaffts ohnehin nicht in die Bundesliga. Wenn doch, dann ist Grödig eigentlich auch eine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 28. Mai 2013 Eine Nudeltruppe schaffts ohnehin nicht in die Bundesliga. Wenn doch, dann ist Grödig eigentlich auch eine. Mir kommt halt vor, dass hier mehr Wert auf das Stadion als auf die Qualität des Fußballs gelegt wird. Beim Fremden kommt dann halt noch der Frust dazu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 28. Mai 2013 Vor allem wenn dort besserer Fußball gespielt wird als in Weltstädten wie hm, sagen wir mal Lustenau. Checkst du es wirklich nicht, um was es geht? Mir kommt halt vor, dass hier mehr Wert auf das Stadion als auf die Qualität des Fußballs gelegt wird. Beim Fremden kommt dann halt noch der Frust dazu. Und bei dir halt ein akutes Helfersyndrom, alles und jedes, was von einer Mehrheit kritisiert wird, verteidigen zu müssen. Wie dämlich es auch sein mag. Mir kommt halt vor, dass hier mehr Wert auf das Stadion als auf die Qualität des Fußballs gelegt wird. Ja... Und? Beim österreichischen Fußball natürlich, allein für den geht doch kein normaler Mensch ins Stadion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TonyS Weltklassekicker Geschrieben 28. Mai 2013 (bearbeitet) Mir kommt halt vor, dass hier mehr Wert auf das Stadion als auf die Qualität des Fußballs gelegt wird. Beim Fremden kommt dann halt noch der Frust dazu. Jein. Als ich angefangen habe regelmäßig ins Horr zu gehen war die Südtribüne ein Witz, die Ost eine Wiesen. Ich bin in erster Linie gegangen zum ausprobieren, und damals immer wieder gekommen weil die Fans einen Roar verursacht haben auf der West der seinesgleichen suchte damals (... und ich war schon in einigen großen Stadien in Europa) und mir der Verein am Herzen lag und noch immer liegt. Außerdem hatte die Anhängertribüne einen Humor, den ich so nie wieder wo erlebt habe Was wir uns damals immer gefragt haben war, warum keine Leute kommen obwohl es so viel Austrianer gibt? Jetzt weiß ich es, Infrastruktur die dann Schritt für Schritt ausgebaut wurde + sportlich wieder bessere Zeiten, das spielt zusammen. Was die Qualität des Fussballs betrifft, der spielt sicher mit, aber den guten Fussball könnt ich mir im Fernsehen auch ansehen. Ins Stadion gehen ist schon was anderes. Und außerdem, Grödig kann ja beweisen wie qualitativ hochwertig die Mannschaft ist in ein paar Wochen EDIT: Fremden Frust? Eher schon mal gesehen Frust (wobei Frust hier schon ein zu starkes Wort ist) Die Fussballdörfer welche nach oben kommen haben wir die letzten Jahrzehnte genug gesehen, gehalten hat sich Ried, welche auch alles verbessert haben und wahrscheinlich mit ihren Möglichkeiten in der BL am meisten machen, vor allem vor dem Hintergrund das der LASK und BW. Linz gleich vor der Haustür spielen. Pasching, Mattersburg, Grödig: diese Wunderdörfer mit/ohne Gönnern werden fad. Außerdem ist ein Dorf mit allem Drum und Dran in Östererich nix fremdes, kennt man. Überall der selbe Stammtisch, dieselben Festln, dieselbe Politik. Da fühlen sich die meisten sicher gleich wohl bearbeitet 28. Mai 2013 von TonyS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 28. Mai 2013 Man sollte aber auch die Kehrseite der Medaille sehen. Pasching, Mattersburg und wie sie alle heissen mögen hätten bis heute keine halbwegs vernünftige Infrastruktur wären sie nicht in die Bundesliga aufgestiegen. Insofern haben solche Mannschaften in der BuLi schon auch einen nachaltigen Nutzen für den österreichischen Fußball. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TonyS Weltklassekicker Geschrieben 28. Mai 2013 (bearbeitet) Man sollte aber auch die Kehrseite der Medaille sehen. Pasching, Mattersburg und wie sie alle heissen mögen hätten bis heute keine halbwegs vernünftige Infrastruktur wären sie nicht in die Bundesliga aufgestiegen. Insofern haben solche Mannschaften in der BuLi schon auch einen nachaltigen Nutzen für den österreichischen Fußball. Was wurde in Mattersburg nach dem Aufstieg noch groß gemacht außer die Sitzplatzkapazität zu erhöhen (mit dem Aufstieg)? Was wurde in Pasching nach dem Aufstieg noch in die Infrastruktur investiert? EDIT: Sorry, so schlecht ist das Waldstadion nicht, da passt die Infrastrutkur soweit ich das jetzt sehen kann bearbeitet 28. Mai 2013 von TonyS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 28. Mai 2013 Auch Dorfklubs wie Grödig können durchaus eine Bereicherung sein. Aber halt nicht, wenn sie in ihrer Aufstiegssaison grad mal knapp die 1000-Zuschauer-Marke durchbrechen (und das wohl auch nur mit kreativem Zählen). Auch wenn sie sichs sportlich verdient haben (das wird jetzt sowas, wie der Satz mit der Unschuldsvermutung). Dann kann man sagen "Ich bin unglücklich, daß sie in der Bundesliga sind." Aber "Sie haben hier nichts verloren." ist dann schon eine andere Kategorie. Und das @Gustl_B ist der Grund, warum immer auf ihre sportliche Qualifikation verwiesen. Weil sie eben sehr wohl was in der Bundesliga verloren haben. Auch wenn das manche unglücklich macht. Den Punkt mit der Infrastruktur kann ich verstehen und ich wünsche mir auch eine schweizer Infrastruktur. Aber das bitte nicht ausgerechnet an Grödig festmachen, wenn die mehr als die Hälfte der aktuellen Bundesligisten diese Kriterien nicht erfüllen würde. Da ist Grödig nur ein billiges Bauernopfer, auf das man hinhauen kann, weils wenig Gegenwehr gibt. Geh mal in den Ried-Channel und erklär denen, daß sie in der Bundesliga nix verloren haben, weil sie die Schweizer Infrastruktur-Kriterien nicht erfüllen würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 28. Mai 2013 Und das @Gustl_B ist der Grund, warum immer auf ihre sportliche Qualifikation verwiesen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 28. Mai 2013 Ich halte jetzt auch nichts davon, dass man hier 8.000 überdachte Sitzplatz vorschreiben muss (sodass Ried, Wolfsberg oder die Südstadt nicht mehr bundesligatauglich wären), aber es kann nicht sein, dass man mit absolut untauglichen Sportstätten in die Bundesliga aufsteigen kann. Hier hätte Grödig die Lezenz verweigert werden müssen und ihnen erst der Aufstieg gestattet werden dürfen, wenn eine bundesligataugliche Infrastruktur vorhanden wäre. Bestimmungen gibt es ja (und man hat sogar die Übergangsbestimmungen gestrichen)! Das ist wieder das typische österreichische Wisch-waschi. Warum nicht die Schweizer Kriterien. Daß es dann ein paar vermeintliche Traditionsverein mit ein paar hanseln mehr im Stadion erwischt, kann ja nicht das Argument sein? Geht ja nicht darum, nur ein paar unbeliebte Vereine rauszukicken, die nur deswegen unbeliebt sind, weil sie a) keine vermeintliche Tradition b) weniger Zuschauer c) keine organisierten Fanclubs (ich hab das Gefühl, das ist überhaupt das wichtigste) haben. Es geht doch um die Infrastruktur! Also her mit den Schweizer Bestimmungen! Wer sie nicht erfüllt soll scheißen gehen und hat in der Bundesliga nix verloren. Ried, Admira, Wolfsberg inklusive. Und aufsteigen darf halt auch keiner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 28. Mai 2013 Naja, 8.000 ist dann fürm Österreich doch etwas übertrieben. Wenn hier immer der Vegleich zur Schweiz herangezogen wird: In der Schweizer Liga sind abe auch Städte in der höchsten Liga, bei uns sind die halbe Liga Dörfer (ich mein das nicht abwertend, aber was soll ein 8.000er Stadion in einem 6.000er Dorf?) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 28. Mai 2013 (bearbeitet) Naja, 8.000 ist dann fürm Österreich doch etwas übertrieben. Wieso? Österreich ist nicht kleiner als die Schweiz. Wenn hier immer der Vegleich zur Schweiz herangezogen wird: In der Schweizer Liga sind abe auch Städte in der höchsten Liga, bei uns sind die halbe Liga Dörfer (ich mein das nicht abwertend, aber was soll ein 8.000er Stadion in einem 6.000er Dorf?) Aber darum gehts doch. Raus mit den Dörfern wie Ried, Wolfsberg, Neustadt oder Grödig. Die haben doch in der Bundesliga nix verloren. In diesem ganzen Channel gehts ja um nix anderes. bearbeitet 28. Mai 2013 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 28. Mai 2013 Wieso? Österreich ist nicht kleiner als die Schweiz. Aber darum gehts doch. Raus mit den Dörfern wie Ried, Wolfsberg, Neustadt oder Grödig. Die haben doch in der Bundesliga nix verloren. In diesem ganzen Channel gehts ja um nix anderes. Aber die Städte der teilnehmenden Mannschaften der Meisterschaft, kannst gerne mal googeln. Da machen grössere Stadion natürlich Sinn. Für mich ist Infrastruktur das Schlagwort, und das alleine an der Stadionkapazität festzumachen wäre zu kurz gegriffen. Ich freu mich jedenfalls schon, wenn die ersten grösseren Auswärtsmobs dort hinkommen. Vielleicht weisst du was ich meine, wenn du schonmal dort warst. Ich spreche Grödig ja nicht den Willen ab, etwas ändern oder verbessern zu wollen, aber teilweise sinds Faktoren die sie nicht beinflussen können (Anrainer die sich querstellen, Siezenheim fällt als Ersatzstadion im Falle eines Aufstiegs von Liefering auch weg, etc.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.