Recommended Posts

hold your colour

Gesichtsverlust, wenn er sich noch einmal degradieren lässt. Was er aber mMn nicht mit sich machen lassen wird. Es wäre halt auch für ihn eine mögliche Hintertüre, wenn er sagt, er möchte sich so weiterbilden. Und ein guter Inidividualcoach ist er mEn ja durchaus. Da sollte sich schon was machen lassen und ein Platzerl im ein oder anderen größeren Team zu finden sein. Man kann seine jetzige Amtszeit ja durchaus mit einer verlängerten Interimsphase begründen. Ich hoffe halt, dass man ihn, falls man sich für einen anderen Trainer entscheiden sollte, ordentlich "weitergibt".

Ich bin abgeneigt, dass wir irgendwelchen Personen Entwicklungshilfe geben, die wir nicht mehr brauchen. Das is hart, aber was interessiert er mich? Er is ein Mitarbeiter, soll(wird hoffentlich) würdig verabschiedet und dann baba und fall net. Das selbe gilt für jeden anderen Trainer der bei uns is oder war. Wenn er sich zu fein is den Individualcoach zu machen, dann soll er sein Glück halt woanders versuchen.

Ma braucht auch nix begründen oder schönreden. Zocki is weit weg von einem Wundertrainer oder ähnlichem, sonst würde er nicht umso wenig Geld als Trainer beim größten Verein arbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

ohne jetzt hoffnungen zerstören zu wollen, aber: wenn wir in den ec kommen, wird zoki verlängert. wenn wir nicht in den ec kommen, welchen anderen trainer können wir uns dann noch leisten? daher ich gehe vom trainer barisic auch in der nächsten saison aus... ohne wertung!

ist leider so zu befürchten. bzgl. ec-platz: mich hat die formulierung barisics im interview vor der salzburgpartie irgendwie gestört, wo er gemeint hat, dass die zielsetzung für die heurige saison "das mitspielen um die ec-plätze" ist und nicht explizit das erreichen eines ec-platzes. keine ahnung ob das bewusst von barisic so ausgesprochen wurde oder einfach nur unglücklich ausgedrückt war und ich weiss auch nicht wie die tatsächlich formulierte zielsetzung an barisic lautet - nur wenn es wirklich das mitspielen um die ec-plätze war, dann wird man barisic nicht mal grossartig was vorwerfen können, auch wenn mir bewusst ist, dass eine saison ohne ec wirtschaftlich wohl eine mittlere katastrophe sein wird.

bzgl trainer "verleihen": das wird man, ohne dass eine seite ihr gesicht verliert, wohl kaum mehr durchziehen können, dafür ists leider zu spät. ich hätte die idee aber durchaus interessant gefunden, dass man barisic - sofern man intern wirklich so viel von im hält, wie es kommuniziert wird - nach seiner ersten interimszeit bei uns auf reise geschickt hätte (war nicht sogar innsbruck in dieser zeit irgendwann an barisic lose interessiert?) um ihm die zeit zu geben, als trainer zu reifen und zu lernen, um ihn zu einem späteren zeitpunkt als halbwegs fertigen trainer zurück zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Zoki hat eben kein Händchen für Formulierungen. Gab noch kein Interview in dem er gut aus sah.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Das saisonziel hat unser Präsident ganz klar formuliert: erreichen eines Europacup-Startplatzes sowie in der Tabelle vor den Veilchen liegen - er hat es als Nummer 1 von Wien bezeichnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Zoki hat eben kein Händchen für Formulierungen. Gab noch kein Interview in dem er gut aus sah.

Das ist aber ein generelles Problem in Österreich. Ich habe absolut gar nichts gegen Dialekt, Zoki spricht zwar eh Hochdeutsch, aber im TV bei Interviews sollte schon Hochdeutsch gesprochen werden. Es wirkt einfach professioneller. Pfefenberger sollte auch mal einen Rhetorikkurs machen, ebenso die alle ÖSV Läufer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura

Zoki hat eben kein Händchen für Formulierungen. Gab noch kein Interview in dem er gut aus sah.

Da ist halt die Grundlegende Frage ob er

a) nicht weiß wovon er redet

oder

b) sich nur nicht richtig ausdrücken kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Das ist aber ein generelles Problem in Österreich. Ich habe absolut gar nichts gegen Dialekt, Zoki spricht zwar eh Hochdeutsch, aber im TV bei Interviews sollte schon Hochdeutsch gesprochen werden. Es wirkt einfach professioneller. Pfefenberger sollte auch mal einen Rhetorikkurs machen, ebenso die alle ÖSV Läufer.

das ist dein persönliches empfinden. ich finde es absolut authentisch wenn sportler, trainer usw so reden wie sie sozialisiert wurden. da spricht gar nichts dagegen. niemand muss hochdeutsch reden, interessant sind nur die inhalte. ich brauche auch keinen deutschprofessor. es sollte unfallfrei sein und authentisch. stöger hat auch kein hopchdeutsch geredet, aber kam immer hochprofessionell rüber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Zoki hat eben kein Händchen für Formulierungen. Gab noch kein Interview in dem er gut aus sah.

Wobei die Interviews seiner ersten und zweiten Amtszeit wie Tag und Nacht sind. Er hat da schon in diplomatischer Hinsicht einiges gelernt. Versucht sich den Schelm, der er im Innersten ja ist, nicht anmerken zu lassen. Wirkt immer ein bisschen verbissen, sich die Grinser zu unterdrücken und geht extrem bedacht vor, was er sagt.

Im Ganzen finde ich seine Auftritte in Interviews nicht soo schlecht, wie hier getan wird. Es wird halt schnell einmal in ein schummriges Licht gestellt, wenn sich ein Team in Talfahrt befindet. Da lässt es sich schwer glänzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

schade, dass ich gerade sehr viel zu tun habe, aber das von gibson aufgebrachte thema fände ich äußerst interessant zu besprechen, denn es ist natürlich nicht so eindimensional, wie geschrieben. ich muss in einigen punkten recht geben (zeit am trainingsgelände, essen), jedoch ist der erste absatz so nicht richtig. denn es ist ein unterschied zwischen autorität und schleifer. ein stöger war sicher kein schleifer, aber sehr wohl eine autoritätsperson. jeder in der mannschaft hat ihn als respektsperson angesehen, aber auch jemanden der verständnis gezeigt hat und zu dem man gehen kann, wenn man probleme hat. auch sollte man nicht fordern mit strafen verwechseln. man muss seine mitarbeiter fordern, aber nicht überfordern oder gar bestrafen. auch ein rs ist eher der kumpelhafte trainer, aber seine spieler würden alles für ihn machen.

komplett deiner meinung. vorallem der absatz mit der ernährung ist natürlich wiedereinmal gibson sche schwarz weiß malerei. ned jeder bessere hobbysportler ernährt sich besser als die jungkicker und gegen pizzaecken ist rein gar nichts zu sagen, solange sie nicht über das maß konsumiert werden (wie halt immer). hin und wieder darf man sich schon etwas zumuten, man muss nichtleben wie ein geistlicher.

bei den trainern ist die interne kommunikation mittlerweile das a und o der führung, jeder spieler braucht seine individuelle ansage. einen spieler muss man hegen und pflegen und streicheln, damit er seine leistung bringt, der andere braucht einfach den tritt in den arsch. die sind deshalb aber keine prinzessinen sondern einfach individuelle menschen. darauf muss heutzutage rücksicht genommen werden. der trainer der das wirklich sehr gut schafft, wird die breite akzeptanz in der mannschaft haben.

Wobei die Interviews seiner ersten und zweiten Amtszeit wie Tag und Nacht sind. Er hat da schon in diplomatischer Hinsicht einiges gelernt. Versucht sich den Schelm, der er im Innersten ja ist, nicht anmerken zu lassen. Wirkt immer ein bisschen verbissen, sich die Grinser zu unterdrücken und geht extrem bedacht vor, was er sagt.

Im Ganzen finde ich seine Auftritte in Interviews nicht soo schlecht, wie hier getan wird. Es wird halt schnell einmal in ein schummriges Licht gestellt, wenn sich ein Team in Talfahrt befindet. Da lässt es sich schwer glänzen.

ich finde die interviews vom barisic weitgehend okay. er sudert kaum bis selten, regt sich kaum bis nie über schiedsrichter auf, er ist ein guter verlierer. das gefällt mir. ich mag barisic als mensch. im vergleich zu pacult scheint er ein echter kuschler zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
ich finde die interviews vom barisic weitgehend okay. er sudert kaum bis selten, regt sich kaum bis nie über schiedsrichter auf, er ist ein guter verlierer. das gefällt mir. ich mag barisic als mensch. im vergleich zu pacult scheint er ein echter kuschler zu sein.

Was im Vergleich zu Pacult auch eine schaffbare Leistung ist. hehe

Als Mensch ist er top, mag ihn auch sehr. Deshalb ist es ja auch so eine ungute Sache zu sehen, dass es wohl nicht reicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Deshalb ist es ja auch so eine ungute Sache zu sehen, dass es wohl nicht reicht.

nein, das ist mir wurscht. da muss man einfach trennen können. ich musste schon leute kündigen die ich menschlich als symphatisch empfunden habe. das ist eben das geschäft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've seen better days

komplett deiner meinung. vorallem der absatz mit der ernährung ist natürlich wiedereinmal gibson sche schwarz weiß malerei. ned jeder bessere hobbysportler ernährt sich besser als die jungkicker und gegen pizzaecken ist rein gar nichts zu sagen, solange sie nicht über das maß konsumiert werden (wie halt immer). hin und wieder darf man sich schon etwas zumuten, man muss nichtleben wie ein geistlicher.

Nur fällt es mir persönlich sehr leicht sich vorzustellen, dass das durchschnittliche Mittagessen eher aus Pizzaschnitten und ähnlichem besteht anstatt aus Vollwertkost.

Und das hat dann nur mehr wenig mit "sich hin und wieder was leisten" zu tun.

Aber gut das ist nur eine Vermutung meinerseits, vielleicht hat jemand mehr Ahnung, wie es bei den Amateuren so zugeht?

Werden Ernährungspläne ausgegeben ?

Wenn man daran denkt, dass mit regelmäßigem Abstand Bilder von Profikicker (quer durch die Vereine) mit McDonalds Sackerl (zum Frühstück?) ihren Weg an die Öffentlichkeit finden, fallen einem solche Mutmaßungen halt leicht.

Da gefallen mir halt zB die Bayern schon besser aus, wo es zum Frühstück erstmal Vollkornweckerl mit Schinken und Käse gibt.

bearbeitet von Christo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

nein, das ist mir wurscht. da muss man einfach trennen können. ich musste schon leute kündigen die ich menschlich als symphatisch empfunden habe. das ist eben das geschäft.

Und dennoch sehe ich vom menschlichen her lieber einen Pacult gehen als Schöttel, Zoki oder Hickersberger sen. Dabei könnmas glaub ich belassen. Müssen ja wirklich nicht absolut jedes Mikrothema ausschlachten. hehe

Nur fällt es mir persönlich sehr leicht sich vorzustellen, dass das durchschnittliche Mittagessen eher aus Pizzaschnitten und ähnlichem besteht anstatt aus Vollwertkost.

Und das hat dann nur mehr wenig mit "sich hin und wieder was leisten" zu tun.

Aber gut das ist nur eine Vermutung meinerseits, vielleicht hat jemand mehr Ahnung, wie es bei den Amateuren so zugeht?

Werden Ernährungspläne ausgegeben ?

Wenn man daran denkt, dass mit regelmäßigem Abstand Bilder von Profikicker (quer durch die Vereine) mit McDonalds Sackerl (zum Frühstück?) ihren Weg an die Öffentlichkeit finden, fallen einem solche Mutmaßungen halt leicht.

Da gefallen mir halt zB die Bayern schon besser aus, wo es zum Frühstück erstmal Vollkornweckerl mit Schinken und Käse gibt.

Hat nicht irgendwer erzählt, dass man erst nach Monaten draufgekommen ist, beim Üüüümit die Ernährung umzustellen, als man draufgekommen ist, dass sich der fast täglich einen Kabap reingezogen hat und nie Vollkornbrot? Da war irgendwas, wenn ich mich nicht täusche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Nur fällt es mir persönlich sehr leicht sich vorzustellen, dass das durchschnittliche Mittagessen eher aus Pizzaschnitten und ähnlichem besteht anstatt aus Vollwertkost.

nur was dir persönlich leicht fällt zu glauben, hat null relevanz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

das ist dein persönliches empfinden. ich finde es absolut authentisch wenn sportler, trainer usw so reden wie sie sozialisiert wurden. da spricht gar nichts dagegen. niemand muss hochdeutsch reden, interessant sind nur die inhalte. ich brauche auch keinen deutschprofessor. es sollte unfallfrei sein und authentisch. stöger hat auch kein hopchdeutsch geredet, aber kam immer hochprofessionell rüber.

Da hast du natürlich recht. Es ist mein persönliches Empfinden. Bei den Spielern stört es mich auch nicht so, nur bei den offiziellen PKs mit den Trainern nach dem Spiel hätte ich gerne das Hochdeutsch. Die Gefahr dabei ist aber, dass es gekünstelt wirkt und nicht natürlich. Das Gute dabei ist, dass die Trainerkompetenz nicht über die Sprache ausmachbar ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.