Splinta hold your colour Geschrieben 4. Februar 2015 Mal davon abgesehen, dass ich vertikal als in die Tiefe spielen sehen würde und horizontal das ist, was wir machen: Die Basis ist ja schön und gut, wenn man aber dann den ganzen Tag nur die Eier aufschlägt, wird man am Ende auch keinen Kuchen haben. Und wir kommen halt über die Eier nicht drüber, außer wenn ein Ei mal von alleine ins Mehl fällt. Ich habs net so schön ausdrücken können, wollte aber ähnlich schreiben. Eine Halbsaison die Basis üben und dann im Testspiel gegen keinen starken Gegner wieder so langweilig zu spielen is sehr ermüdend. Ist doch eh klar, einen ballbesitzorientierten Fußball. Das is kein Fußball mit dem ich mich identifizieren kann und auch kein Fußball für den der Verein steht/stand. Aber gut, soll es so sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 4. Februar 2015 Ist doch eh klar, einen ballbesitzorientierten Fußball. Es scheitert halt daran, dass man nicht in der Lage ist eine Mannschaft auszuspielen, die dann durch den vielen Ballbesitz in die eigene Hälfte gedrängt wird. Und selber ist man dann noch so unsicher, dass man einen Fehler begeht und defensiv große Löcher hat, die manche Gegner dann halt nützen können (Grödig, Altach wären so Beispiele diese Saison). Fast. Altach hat das Spiel beide male komplett aufgegeben. Ankick, Ball weg, hinten reinstellen. Man probierte das selbe wie ein paar Monate davor, war aber noch nicht eingespielt genug. Rapid MUSS in 8/10 Fällen das Spiel machen und darum sollte man auch in diese Richtung gehen. Es war also völlig in Ordnung. Das die anderen Mannschaften heuer aber destruktiver spielen als letztes Jahr hat uns kalt erwischt. Zu glauben, wir könnte ohne irgendwelche Probleme ein Spiel wie Real aufziehen wird ja hoffentlich keiner glauben. Das ist ein Prozess und wir sind erneut auf einen guten Weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 4. Februar 2015 Zu glauben, wir könnte ohne irgendwelche Probleme ein Spiel wie Real aufziehen wird ja hoffentlich keiner glauben. Real spielt primär auf Ballbesitz? Ich glaub du verwechselt die mit diesem anderen spanischen Klub. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Februar 2015 Fast. Altach hat das Spiel beide male komplett aufgegeben. Ankick, Ball weg, hinten reinstellen. Man probierte das selbe wie ein paar Monate davor, war aber noch nicht eingespielt genug. Rapid MUSS in 8/10 Fällen das Spiel machen und darum sollte man auch in diese Richtung gehen. Es war also völlig in Ordnung. Das die anderen Mannschaften heuer aber destruktiver spielen als letztes Jahr hat uns kalt erwischt. Zu glauben, wir könnte ohne irgendwelche Probleme ein Spiel wie Real aufziehen wird ja hoffentlich keiner glauben. Das ist ein Prozess und wir sind erneut auf einen guten Weg. Real spielt aber auch nicht gegen Gegner wie Altach. Und nein, ich erwarte mir eh nicht, dass es immer perfekt klappt. Aber es klappt meiner Meinung nach viel zu selten und hängt viel zu oft von Einzelspielern ab. Spielen Kainz und Beric, dann funktioniert es nur besser, weil die beide halt eine gewisse Klasse haben. Man sollte sich aber erwarten können, dass man auch ohne die beiden zumindest halbwegs Chancen erzeugen kann. Ich bin nicht restlos überzeugt, ob wir mit diesem Spielstil uns einen Gefallen tun, denn natürlich verlagern sich die Gegner dann auf eine destruktive Spielweise, wenn man versucht den Ball zu halten. Die wären ja dumm, wenn sie es nicht machen würden. Dennoch muss es möglich sein im Kollektiv zu Chancen zu kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 4. Februar 2015 Real spielt aber auch nicht gegen Gegner wie Altach. Und nein, ich erwarte mir eh nicht, dass es immer perfekt klappt. Aber es klappt meiner Meinung nach viel zu selten und hängt viel zu oft von Einzelspielern ab. Spielen Kainz und Beric, dann funktioniert es nur besser, weil die beide halt eine gewisse Klasse haben. Man sollte sich aber erwarten können, dass man auch ohne die beiden zumindest halbwegs Chancen erzeugen kann. Ich bin nicht restlos überzeugt, ob wir mit diesem Spielstil uns einen Gefallen tun, denn natürlich verlagern sich die Gegner dann auf eine destruktive Spielweise, wenn man versucht den Ball zu halten. Die wären ja dumm, wenn sie es nicht machen würden. Dennoch muss es möglich sein im Kollektiv zu Chancen zu kommen. Genau das ist das Thema, und mit dem Stil beißen wir erst gegen die spielerisch schwächeren ab. Man sieht auch bessere Mannschaften die immer wieder ausgehebelt werden, aber es ist und war immer schon schwieriger das Spiel zu machen als das des Gegners zu zerstören. Ich glaube aber auch dass ZB nicht das Zeugs für einen Klub dieser Größenordnung hat (nicht jetzt, vielleicht in einigen Jahren). Jeder Trainer, ob gescheiterte oder erfolgreiche können ihr Konzept und eine Spielidee erklären. Dies aber mit einer Mannschaft umzusetzen ist ein völlig anderes Thema. Wir können aber sowieso nicht aus und müssen das Frühjahr so nehmen wie auch immer es sich entwickelt, ich bin aber sehr sicher, dass es keinen sonderlich erfreulichen Ausgang (für uns) nehmen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
@fex Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 4. Februar 2015 Real spielt primär auf Ballbesitz? Ich glaub du verwechselt die mit diesem anderen spanischen Klub. Naja in la Liga müssen Sie das wohl zwangsweise . Zoki würde, glaube ich, ja auch lieber einen schnellen Umschalt/Konter/Pressing - Fußball spielen lassen, aber wie willst du das gegen Wr. Neustadt oder Altach machen? Gleich für Real, beste Kontermannschaft der Welt, aber wennst gegen Granada oder Cordoba spielst wirst trotzdem über den Ballbesitz ins Spiel kommen müssen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 4. Februar 2015 um diesen stil wirklich erfolgreich spielen zu können, braucht man den qualitativ besten kader. sich durch tiefstehende reihen durchzuspielen mittels ballbesitz ist das schwierigste überhaupt im modernen fußball. ich habe schon im sommer gesagt, dass das vorhaben extrem ambitioniert ist und sehr schwer umzusetzen. ich persönlich würde mir für rapid eher ein schnelles spiel in die tiefe wünschen inkl ordentlichem pressing, das steht allerdings im widerspruch zum ballbesitzkick. zu den besten zeiten im herbst war das spiel auch nicht so stark ballbesitzorientiert wie zu beginn der herbstsaison. da wurde ja nur hinten herum gespielt, dafür fand man kaum chancen im spiel. Naja in la Liga müssen Sie das wohl zwangsweise . Zoki würde, glaube ich, ja auch lieber einen schnellen Umschalt/Konter/Pressing - Fußball spielen lassen, aber wie willst du das gegen Wr. Neustadt oder Altach machen? ganz einfach: nach balleroberung in die tiefe und nicht in die breite oder gar retour zu spielen. man hat nach balleroberung grad mal wenige sekunden zeit um die unordnung des gegners auszunutzen. spielt man in die breite oder gar retour verpufft dieser vorteil. mir kann niemand erzählen dass wr neustadt, altach, wac usw immer perfekt organisiert sind im defensivverhalten. ganz und gar nicht, vorallem wenns grad selber im ballbesitz waren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
@fex Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 4. Februar 2015 (bearbeitet) ganz einfach: nach balleroberung in die tiefe und nicht in die breite oder gar retour zu spielen. man hat nach balleroberung grad mal wenige sekunden zeit um die unordnung des gegners auszunutzen. spielt man in die breite oder gar retour verpufft dieser vorteil. mir kann niemand erzählen dass wr neustadt, altach, wac usw immer perfekt organisiert sind im defensivverhalten. ganz und gar nicht, vorallem wenns grad selber im ballbesitz waren. Natürlich sind sie hinten nicht perfekt organisiert, genauso wenig sind wir vorne perfekt organisiert - So ist das eben in unserer Liga. Und ja, man kann natürlich Kontern gegen diese Mannschaften, besser gesagt kommt man zu Konterchancen, wenn man denn nicht ständig die Mannschaft um den 16er auffädeln würde. Diese wenigen Möglichkeiten müsste man dann auch - so wie von dir beschrieben - nutzen. Man sieht ja eigentlich immer gegen stärkere Gegner wie gut wir Kontern könnten... Aber eben auch nur wenns das ganze Spiel so geht, situatives Verhalten ist noch ein Fremdwort bei uns. bearbeitet 4. Februar 2015 von @fex 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Februar 2015 Schwierig wird es halt auch, wenn die Passqualität nicht passt bzw. die Ballannahme zu lang dauert. Aber es würde auf jeden Fall schon reichen, wenn man bei vorhandenem Platz zielstrebiger nach vorne spielen würde und nicht die Linie entlang rennt um dann nach hinten abzudrehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 4. Februar 2015 Natürlich sind sie hinten nicht perfekt organisiert, genauso wenig sind wir vorne perfekt organisiert - So ist das eben in unserer Liga. Und ja, man kann natürlich Kontern gegen diese Mannschaften, besser gesagt kommt man zu Konterchancen, wenn man denn nicht ständig die Mannschaft um den 16er auffädeln würde. Diese wenigen Möglichkeiten müsste man dann auch - so wie von dir beschrieben - nutzen. Man sieht ja eigentlich immer gegen stärkere Gegner wie gut wir Kontern könnten... Aber eben auch nur wenns das ganze Spiel so geht, situatives Verhalten ist noch ein Fremdwort bei uns. man muss halt hinterfragen ob dieses handball ähnliche kreislaufen wirklich dauerhaft sinnvoll ist. situationselastisch muss nicht immer so stark nach vorne agiert werden, denn dadurch entsteht klarerweise das hineindrücken des gegners in und rund um deren 16er. man muss ganz gezielt räume für den gegner öffnen um dieses herauszulocken, eventuell sogar fehler vortäuschen usw. wenn allerdings gefühlte 18 spieler sich in einem drittel des felds bewegen, dann ist es sehr schwierig konter zu fahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 4. Februar 2015 Schwierig wird es halt auch, wenn die Passqualität nicht passt bzw. die Ballannahme zu lang dauert. Aber es würde auf jeden Fall schon reichen, wenn man bei vorhandenem Platz zielstrebiger nach vorne spielen würde und nicht die Linie entlang rennt um dann nach hinten abzudrehen. Hast du da eine Verbesserung erkennen können im Laufe der Spielzeit? Ich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 4. Februar 2015 Schwierig wird es halt auch, wenn die Passqualität nicht passt bzw. die Ballannahme zu lang dauert. Aber es würde auf jeden Fall schon reichen, wenn man bei vorhandenem Platz zielstrebiger nach vorne spielen würde und nicht die Linie entlang rennt um dann nach hinten abzudrehen. gut, die qualität der mannschaft ist soundso das um und auf um einen stil erfolgreich spielen zu können. mMn brauchts aber für den ballbesitz orientierten fußball die höhere qualität als für das schnelle geradlinige konterspiel. traditionell passt auch das direkte spiel besser zu rapid, würde ich meinen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Februar 2015 (bearbeitet) man muss halt hinterfragen ob dieses handball ähnliche kreislaufen wirklich dauerhaft sinnvoll ist. situationselastisch muss nicht immer so stark nach vorne agiert werden, denn dadurch entsteht klarerweise das hineindrücken des gegners in und rund um deren 16er. man muss ganz gezielt räume für den gegner öffnen um dieses herauszulocken, eventuell sogar fehler vortäuschen usw. wenn allerdings gefühlte 18 spieler sich in einem drittel des felds bewegen, dann ist es sehr schwierig konter zu fahren. Man passt eh oft genug bis zum Tormann hinten. Nur meistens bringt man sich dann selbst in Gefahr, weil man zu schlecht ist bei niedrigem Druck präzise zu spielen und man spielt einen langen Ball nach vorne, der halt auch selten klappt. Umso wichtiger sind also Situationen, in denen beim Gegner eine deutliche Unordung herrscht. bearbeitet 4. Februar 2015 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Februar 2015 ich lass mich mal überraschen, denn letztes frühjahr haben wir dann auch keinen ballbesitzfussball mehr gespielt und haben viel zielstrebiger nach vorne gespielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Februar 2015 gut, die qualität der mannschaft ist soundso das um und auf um einen stil erfolgreich spielen zu können. mMn brauchts aber für den ballbesitz orientierten fußball die höhere qualität als für das schnelle geradlinige konterspiel. traditionell passt auch das direkte spiel besser zu rapid, würde ich meinen.Meinte eh, dass für den aktuellen Spielstil mit um den 16er spielen eine hohe Passqualität in dem Bereich sehr wichtig ist. Denn da macht es einen großen Unterschied, ob der Ball 10cm weiter links ist oder etwas zu stark. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.