SKISPRINGEN 2013/14


Recommended Posts

bei den Österreichern kommt kaum was nach, das zeigen auch die Ergebnisse im Conti Cup. Hayboeck hat sich auch nicht wirklich weiterentwickelt. Kraft trau ich den Schritt aber schon zu.

aber diese Entwicklung hat sich schon die letzen 2,3 Jahre abgezeichnet. die Deutschen, Polen & Slowenen haben ordentlich aufgeholt, bzw. Österreich überholt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Was ist eigentlich mit diesem Goldi-Cup. Kommt da wenigstens im Juniorenbereich was nach?

ist das nicht in erster linie eine spaßveranstaltung für kleine kinder?

es wurde ja schon mehrfach geschrieben, man muss die goldene generation genießen, denn danach werden wieder deutlich kargere zeiten anbrechen. mmn. ist der abwärtstrend eh schon seit einiger zeit offensichtlich, letztes jahr hat uns ja nur Schlierenzauer rausgerissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

It's Gavlyn, Bitch!

Das sag ich euch schon seit Jahren , aber nun glaubts ihr das langsam auch mal ... :D

Und welche Zeit, die müssen Jahre im Conti Cup springen, kein Wunder das viele dann ihre Karriere beenden, sowie heuer Innauer...

Wenn die anderen Schlierenzauer und Morgenstern hinterher springen, kann man die Plätze auch mal mit den Jungen füllen...

Sollte Schlierenzauer Olympia Gold holen, sagte er auch schon das es möglich ist das er dann seine Karriere beendet...

Aja Quali abgesagt, alle 76 Springer im 1.DG :D

Ja, das blöde ist einfach, dass die Jungen, als die Masse da war, fast keine Einsatzzeit im WC bekommen. Maximal auf der Vierschanzentournee...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurzcomeback von „Eddy the Eagle“ in Garmisch

Der durch seine kurzen Flüge berühmt gewordene britische Skispringer Michael Edwards hat kurz vor seinem 50. Geburtstag am Donnerstag die einmalige Rückkehr auf die Schanze angekündigt. Der unter seinem ironischen Spitznamen „Eddie the Eagle“ bekannte Edwards soll als Vorspringer beim Neujahrsspringen am 1. Jänner in Garmisch-Partenkirchen antreten.

Der Olympiateilnehmer von 1988 sagte der britischen Zeitung „Gloucestershire Echo“, er fühle sich immer noch fit und in guter Form. „Ich wollte das machen, bevor es physisch zu spät für mich ist. Das ist meine letzte Chance, um zu sehen, ob ich es noch kann“, erklärte der verheiratete Vater von zwei Kindern. Er sei nervös, freue sich aber auch.

Der Maurer empfindet seine Rückkehr auf die Schanze nicht als leichtsinnig. „Ich denke über das Risiko nach und alles Denkbare, das schief gehen kann“, betonte Edwards. 1988 in Calgary hatte der Brillenträger in beiden Olympiaspringen jeweils den letzten Platz belegt, dank seines Marketingtalentes aber weltweite Sympathien geerntet. In seiner englischen Heimatstadt Cheltenham wurde sein sportliches Scheitern allerdings auch kritisch gesehen.

:love:

bearbeitet von Hugo_Maradona

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erste Durchgang ist zuende, es führt wie könnte es anders sein Österreich.

1.Österreich 473,0 Punkten

2.Japan 447,9

3.Deutschland 435,3

4.Norwegen 423,8

5.Slovenien 423,1

6.Frankreich 407,6

7.Italien 400,9

Der Rest für den 2.Durchgang nicht qualifiziert(Kanada, Russland,Schweiz, Finnland, Tschechien, USA, und Polen)

bearbeitet von skv.freund

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.