ASB - internet security  

50 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Junior Vizepräsident

Aber die meisten Experten sagen, dass ein Antivirenprogramm für Mac noch immer de facto mehr oder weniger unnötig ist, weil es nach wie vor so gut wie keine schädliche Dinge gibt außer ganz vereinzelt.

http://www.apfelwerk...eine-mac-viren/

Ja, auf dem Mac sucht man "klassische" Viren vergebens, dafür werden die Trojaner, wie im Artikel beschrieben, immer mehr. So tarnt sich einer als ein Adobe Flash Player Update und sowas installiert/updatet man meist ohne Bedenken. Ob die Antivirenprogramme für den Mac das verhindern können ist zu bezweifeln, da man sie nicht mit ihren Windows Kollegen vergleichen kann. Darum sollte man auch am Mac mit brain.exe bzw. in dem Fall brain.dmg surfen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!
Muss ma in Relation mit den Aktivitäten setzen. Wer ins "Downloadbusiness" einsteigt und das ohne Feuerwand oder Virenschutz is ein Dodl .

Virenschutz, ja. Ob man eine persönliche Firewall hat oder nicht ist sowas von egal ..

bearbeitet von Wint0r

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, auf dem Mac sucht man "klassische" Viren vergebens, dafür werden die Trojaner, wie im Artikel beschrieben, immer mehr. So tarnt sich einer als ein Adobe Flash Player Update und sowas installiert/updatet man meist ohne Bedenken. Ob die Antivirenprogramme für den Mac das verhindern können ist zu bezweifeln, da man sie nicht mit ihren Windows Kollegen vergleichen kann. Darum sollte man auch am Mac mit brain.exe bzw. in dem Fall brain.dmg surfen. ;)

:laugh:

sollte man bei manch einem user eventuell starten! :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

Wie gesagt:

Als Mac-User hast das Problem meiner Ansicht nach nicht, weil die meisten Viren und Malware ja für Windows "gemacht" werden.

Also ich lad schon hin und wieder runter auf meinem MacBook (ohne Virenschutz) und hatte noch überhaupt kein Problem. :super:

mhm genau ^^ java und pdf's gibts aufn mac net nüm :fuckthat:

bin bei renz btw ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Hab weder ne Firewall noch ein Antiviren Programm und würde ich in die "Download" oder "Dunkle Seite des Internets" zählen.

Wollte eigentlich das okey meme posten, aber mobil war mir das zuviel Aufwand.

Der Router muss reichen und wenn ich sowas mach, dann nur mit ner Linux Distri. Hierfür gibt es zwar Antiviren Programme, aber brauchst eher, wennst Windows Clienst drauf hast. Die Windows Partition wird aber beim Start nicht mitgeladen, umgekehrt genauso.

Nehm den Dodl aber gerne an ;)

Jo, mit Linux is es was anderes, an das hab ich wie gesagt nicht gedacht.. damit hab ich auch nicht viel am Hut, so wie der Großteil der PC-Nutzer. Wenn ma scho länger "dabei ist" und dann entsprechende sichere Quellen hat, is es was anderes. Aber wenn man Mal mit den üblichen Saugvarianten, wie Browserdownloads, Soulseek oder Torrent beginnt.. da is scho a gewisse Gefahr gegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mhm genau ^^ java und pdf's gibts aufn mac net nüm :fuckthat:

Trotzdem infizierst du ihn dabei nicht mit einem Virus, weil er das Betriebssystem ned attackiert.

Die einzige Gefahr, die gegeben ist, sind Trojaner, wobei die Zahl derer im Vergleich zu den Windows-Trojanern noch immer extrem klein ist.

Kannst dir ja den Link durchlesen, den ich vorher gepostet hab, wenns dich interessiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Na wenn eine Applesupportbude sagt dass es 2012 keine Malware für Apple's Geräte gab werde ich denen wohl glauben .. oder auch nicht. Es gab 2012 Malware für Apple's OSX. Nicht nur Trojaner. Wenige, ja. Aber im Gegensatz zu den Jahren davor waren diesmal auch welche "in the wire", in freier Wildbahn anzutreffen.

Die Situation ist immer noch wesentlich besser als unter Windows, aber die sorgenfreien Zeiten sind, in meinen Augen, auch für Apple langsam aber sicher vorbei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

Na wenn eine Applesupportbude sagt dass es 2012 keine Malware für Apple's Geräte gab werde ich denen wohl glauben .. oder auch nicht. Es gab 2012 Malware für Apple's OSX. Nicht nur Trojaner. Wenige, ja. Aber im Gegensatz zu den Jahren davor waren diesmal auch welche "in the wire", in freier Wildbahn anzutreffen.

Die Situation ist immer noch wesentlich besser als unter Windows, aber die sorgenfreien Zeiten sind, in meinen Augen, auch für Apple langsam aber sicher vorbei.

Die Zeiten werden auch immer schlechter werden für Apple. Durch die immer weitere Verbreitung und die bekannt schleißige Updatepolitik von Apple werden die Macs immer mehr zum Ziel werden. Wobei man sich ja generell die Frage stellen muss ob ein Virenscanner noch sinnvoll ist, da diese ja mehr oder weniger nur vor bekannten Lücken schützen. Gegen Angriffe auf die JVM oder die div. Adobe Produkte hast eh kaum eine Chance außer nicht benutzen oder halt zumindest immer so schnell wie möglich upzudaten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

machts eigentlich wirklich sinn mit einem eingeschränkten benutzerkonto zu surfen?

ich machs halt, weil ichs wo gelesen :ratlos:

altbekannt, dass man als admin angemeldet nicht ins netz gehen sollte.

oder was meinst genau?

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Notwendig? Nein

Sinnvoll? Ja

Oder hat man in Windows mal die Möglichkeit, Programm bedingt zwischen User und Admin zu wechseln?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eh das, wollt nur wissen ob es notwendig is

der sicherheit wegen sinnvoller ebenso wie unter linux der 'root'

kommt halt immer darauf an wie das netzwerk aussieht uvm.

@renz:

ois admin kannst auch rechte vegeben ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

Zum Thema Virenschutz. 90% werden jetzt nur Bahnhof verstehen aber die Message sollte trotzdem klar sein.

http://blog.fefe.de/?ts=afa06cee

[l] Uiuiui, jetzt hat es auch Microsoft erwischt: Windows Defender ermöglicht Einbruch in Windows-Systeme. Windows Defender hatte bisher einen recht guten Ruf, wenn es um diese Art von Problem ging. Dafür waren wohl die Erkennungsraten eher mau, aber hey, das ist ja eh alles Schlangenöl, und die anderen kriegen die höheren Raten auch nur mit Beschiss wie MD5-basiertem Cloud-Lookup.Die meisten wissen das nicht, aber habt ihr euch mal gefragt, wie Antiviren eigentlich Kernel-Malware desinfizieren? Die haben einen Kernel-Treiber, klar, aber den will man ja nicht jedesmal updaten müssen, wenn man eine neue Desinfektions-Methode einbaut. Daher haben die ganzen Schlangenöl-Lieferanten im Allgemeinen in ihrem Kernel-Treiber einen ioctl, der sie im Kernel-Space frei lesen und schreiben lässt. Die eigentliche Desinfektion findet dann per Peek und Poke aus dem Userspace statt. Dadurch werden dann natürlich elementare Grundsätze wie Code Signing für Treiber unterlaufen, und insgesamt die Sicherheit kaputtgemacht. Aber so funktionieren Antiviren. Fast alle. Soweit ich weiß alle, bis auf Windows Defender. Der hat sowas nicht.Wenn man dieses Detail kennt, und sich dann überlegt, dass Firmen ihre Systeme zertifizieren lassen, wegen der Sicherheit, und dann die Sicherheitsversprechen wieder kaputtmachen, indem sie Schlangenöl mit Kernel-Poke-Funktionalität drüberinstallieren, dann sieht man, was für ein Wahnsinn das ist, was die Leute sich da alle installieren.Tja, und jetzt ist auch der letzte Schlangenöllieferant umgefallen, Microsoft.Vielleicht glaubt ihr mir jetzt endlich, wenn ich sage, dass Antiviren Systeme unsicherer machen statt sicherer.Aber hey, der Zeitgeist geht hin zum Antivirus für Android.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.