Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 5. Februar 2014 Bin da vollkommen in allen Punkten selbiger Meinung wie Herr Rinner! + Rasenheizungspflicht für die 10 Bundesligaklubs (wenn man die Liga nicht aufstockt). Das alte Happel-Stadion sollens abreissen oder was weiß ich was draus machen. Eine neue hypermoderne Arena mit 60.000 Fassungsvermögen hinbauen und es einfach nur wieder Prater-Stadion nennen! Rapid braucht auch a neue moderne Heimstätte (auch wenn mir die ziemlich wurscht sind), stimmt, denn das Fan-Potential is da - a 30.000er Stadion würd reichen! Und wie Rinner auch richtig sagt: Alle kleinen Klubs sollen sich ein Vorbild an St.Pöltens Arena machen - ein wahres kleines Schmuckstückchen! Und in Kärnten sollte endlich mal wieder ein Klub das schöne Wörthersee-Stadion zum Leben erwecken! So und nun: WEEEEEEEEEER wird das ALLES bezahlen??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. Februar 2014 das ist natürlich für den österreichischen fußball das wichtigste thema: endlich mal wieder ein CL- oder EL-finale in österreich zu haben. für EIN finalspiel ein neues stadion ist halt schon eine ordentliche investition, da werden die 2 millionen nicht ganz reichen. denn nach 15 jahren ist der neubau ohnehin nicht mehr modern (siehe graz), da wird's dann wieder heißen, dass wien leider kein finalspiel austragen kann, da das station bereits zu veraltet ist. das happel reicht locker für die österreichischen bedürfnisse im fußball. alternativ kann man sich nur überlegen, dass man halt ein etwaiges großstadion gleich mit einem neuen rapidstadion kombiniert. da würde dann die auslastung passen. beides haben zu wollen ist kindergartenniveau, da kann man auch ans christkind alles mögliche schreiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 5. Februar 2014 das happel reicht locker für die österreichischen bedürfnisse im fußball. warum entstehen dann in vergleichbaren ländern reihenweise neue nationalstadien? Stockholm, Warschau, Bukarest, Budapest, ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 5. Februar 2014 [...] du baust ja ein nationalstadion nciht fuer ein europ. final ... konzerte, fussballspiele (NT , moeglicherweise bzw zieml sicher sogar zumindest 1 finale, Euro-Spiel(e), ...) und andere "events" und rapdi in an 60k stadion spielen lassen.... bitte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 5. Februar 2014 wenn das nationalteam so wie aktuell spielt (von wirklich erfolgreich rede ich gar nicht), bekommt in der quali auch locker 60.000 karten an den mann. aber dass Wien ein neues nationalstadion bekommt, ist mmn. sowie völlig unrealistisch. dafür gibts erstens kein geld und ein solches megaprojekt würde wahrscheinlich jahrzehnte bis zur realisierung dauern, wenn man sich schon ansieht, wie ewig lange an "normalen" stadionprojekten herumgedoktort wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. Februar 2014 warum entstehen dann in vergleichbaren ländern reihenweise neue nationalstadien? Stockholm, Warschau, Bukarest, Budapest, ... weil diese städte und staaten halt kein schuldenproblem haben und sich daher neue stadien leisten konnten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 5. Februar 2014 aber deine aussage war, das Happel würde locker für die österreichischen bedürfnisse genügen. sind diese geringer als die schwedischen, polnischen, ungarischen und rumänischen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. Februar 2014 aber deine aussage war, das Happel würde locker für die österreichischen bedürfnisse genügen. sind diese geringer als die schwedischen, polnischen, ungarischen und rumänischen? Nein, wieso, denen würde das happel eh auch reichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 5. Februar 2014 aber deine aussage war, das Happel würde locker für die österreichischen bedürfnisse genügen. sind diese geringer als die schwedischen, polnischen, ungarischen und rumänischen?Dort hat man erkannt, dass moderne Fußballstadien das um und auf sind. Das Happel ist ein altes Leichtathletikstadion und das ist das Hauptproblem. Klar würd sowas auch reichen aber für eine Weltstadt ist die gebotene Infrastruktur ein Witz. Aber Hauptsache man wollte sich für olympische Spiele bewerben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2014 Dort hat man erkannt, dass moderne Fußballstadien das um und auf sind. Das Happel ist ein altes Leichtathletikstadion und das ist das Hauptproblem. Klar würd sowas auch reichen aber für eine Weltstadt ist die gebotene Infrastruktur ein Witz. Aber Hauptsache man wollte sich für olympische Spiele bewerben Im vergleichen zu den restlichen sportarten ist die infrastruktur des fussballs eh weltklasse!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 5. Februar 2014 Nein, wieso, denen würde das happel eh auch reichen. Dass wenn a 60er oder 70er Stadion voll bekommst das natürlich auch mitm 40er schafffst is klar 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 5. Februar 2014 (bearbeitet) Im vergleichen zu den restlichen sportarten ist die infrastruktur des fussballs eh weltklasse!!!Und genau das ist ja das traurige daran. Eine Sportstadt ist Wien schon lange nicht mehr. Müsst mal genauer nachschauen aber spontan würd mir keine europäische Hauptstadt der EU mit so einer schlechten sportlichen Infrastruktur einfallen. bearbeitet 5. Februar 2014 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stick_stoff Bunter Hund im ASB Geschrieben 5. Februar 2014 Ein reines Fußballstadion mit 60.000 Plätzen am Prater wär schon richtig fein.. der ÖFB hat ja grundsätzlich kein Geldproblem, mit professioneller Planung ( Österreich ) wär eine Realisierung bis ~2020 doch nicht soo unrealistisch, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 5. Februar 2014 (bearbeitet) Eine verpflichtende Rasenheizung alleine ist ja noch keine Garantie dafür dass sie auch in Betrieb genommen wird. Hatten wir ja schon mal, dass wegen der "hohen Kosten" die Rasenheizung einfach aus blieb und das Spiel nicht stattfinden konnte. bearbeitet 5. Februar 2014 von RBS Max 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. Februar 2014 Ein reines Fußballstadion mit 60.000 Plätzen am Prater wär schon richtig fein.. der ÖFB hat ja grundsätzlich kein Geldproblem, mit professioneller Planung ( Österreich ) wär eine Realisierung bis ~2020 doch nicht soo unrealistisch, oder? Wenn's der öfb finanziert, soll's mir recht sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.