cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 29. Dezember 2012 Kein Essig? Essig kommt eh immer nur wegen der Säure dazu, weil dann die Farbe hübscher wird, reichen eh auch Zitrone, saure Äpfel usw... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 29. Dezember 2012 Kein Essig? brauch ich nicht, saure äpfel und sollte etwas säure fehlen, spritzer zitrone tut es auch; essig wird überbewertet! Spasserl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 29. Dezember 2012 Seit ich mal Rotkraut bei meiner Freundin daheim in Nord-Ost Deutschland gegessen hab, scheiss ich auf unseres ( jenes wo Zimt, Orangen etc. drin ist). Die schwitzen Speck und Zwiebel an, bissl Zucker dazu und karamellisieren lassen. Mit Rotwein und minimal Essig ablöschen, a bissl Rindsuppe angiessen ( echt nur ganz wenig ). Darin das Kraut dünsten lassen. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, bissl Muskat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 29. Dezember 2012 Zunti, warst/bist du Koch von Beruf? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 29. Dezember 2012 Zunti, warst/bist du Koch von Beruf? Stellvertretend für Maz: ja, war er. Ich bin auch einer, und ein dritter müsste hier auch noch herumgeistern... der Name ist mir allerdings entfallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbecue Wichtiger Spieler Geschrieben 29. Dezember 2012 Hat vielleicht jemand ein erprobtes Rezept für Heringssalat auf Lager? Zwecks der Unterlage warats gewesen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 29. Dezember 2012 Bräuchte ein vegetarisches Essen für Silvester...? Abgesehen von raclette.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. Dezember 2012 Seit ich mal Rotkraut bei meiner Freundin daheim in Nord-Ost Deutschland gegessen hab, scheiss ich auf unseres ( jenes wo Zimt, Orangen etc. drin ist). Die schwitzen Speck und Zwiebel an, bissl Zucker dazu und karamellisieren lassen. Mit Rotwein und minimal Essig ablöschen, a bissl Rindsuppe angiessen ( echt nur ganz wenig ). Darin das Kraut dünsten lassen. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, bissl Muskat. kenn ich, ähnlich mach ich ein sauerkraut; Zunti, warst/bist du Koch von Beruf? wie grendel schon sagte, ja is aber schon ein zeiterl her, ich habe fertig mit der gastro! das höchste der gefühle, eigenes kleines lokal oder buschenschank; Hat vielleicht jemand ein erprobtes Rezept für Heringssalat auf Lager? Zwecks der Unterlage warats gewesen... http://www.gutekueche.at/rezepte/1883/burgenlaendischer-heringssalat.html selbst schon gemacht und für sehr gut empfunden; Bräuchte ein vegetarisches Essen für Silvester...? Abgesehen von raclette.... sicher etwas dabei http://www.chefkoch.de/rs/s0t87,32/Silvester-Vegetarisch-Rezepte.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 30. Dezember 2012 Hab's mir gedacht, deine Rezepte schauen ziemlich professionell aus. Zu blöd, dass meine Kochkünste bei weitem nicht ausreichen, um sie zu probieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.