Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 23. November 2012 versteh nicht warum keiner misosuppe mag ... ich ess sie liebend gern! also ich mag misosuppe, aber sie kommt nicht an die traditionellen suppen ran. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. November 2012 Schwarzbrot - Suppe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leper Messiah TR "gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch Geschrieben 26. November 2012 Fritatten-, Knoblauch-, Zwiebelsuppe (letztere eines der wenigen Rezepte, die ich auch selbst ziemlich gut kochen kann), "Stosuppn", Ramen Suppe gehört ganz einfach zu einer Hauptmahlzeit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 26. November 2012 am samstag gerade wieder einen "altwiener suppentopf" genossen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CRUCHOT Hötting ist ein Könígreich und rundherum liegt Österreich Geschrieben 26. November 2012 Schwarzbrot - Suppe Mein Opa, er kommt aus Meran, hat immer als Vorspeise eine Rindssuppe und das harte Schwarzbrot (Brot in die Müll schmeißen war früherer ein absolutes No Go) vorzugsweise Vinschgerln gebrochen und als Beilage in die Suppe gegeben. War frührer ein armeleute Essen, heute wirds im Restaurant als Ultener Brotsuppe angeboten und hat seinen Preis. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. November 2012 Mein Opa, er kommt aus Meran, hat immer als Vorspeise eine Rindssuppe und das harte Schwarzbrot (Brot in die Müll schmeißen war früherer ein absolutes No Go) vorzugsweise Vinschgerln gebrochen und als Beilage in die Suppe gegeben. War frührer ein armeleute Essen, heute wirds im Restaurant als Ultener Brotsuppe angeboten und hat seinen Preis. kenn das auch noch von meiner Oma aus dem Gasteiner-Tal! arme leute essen, wie sich die zeiten ändern. hehe; erbsen suppe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fender nur ich bin Austria Wien Geschrieben 26. November 2012 Kürbiscremesuppe samt Kernöl und ganzen/geriebenen Kürbiskernen. Rote Linsensuppe kann auch was in einem ordentlichen türkischen Lokal. Natürlich mit Fladenbrot, nur übernimmt man sich dann mit dem Brot und ist schon nach der Suppe voll, zumindest gehts mir so... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 26. November 2012 Fritatten! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kobayashi Ex-Super-Troll Geschrieben 26. November 2012 Knoblauchcreme und Kürbis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Dezember 2012 wir kochen nun auf omas herd mit holz, kein vergleich bei braten oder suppen heute: leberknödelsupperl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
STNS1933 Superkicker Geschrieben 13. Dezember 2012 A suppn is scho wos guads Am liebsten Fritatten-, Nudel- oder Griesnockerlsuppn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Dezember 2012 Gerstlsuppe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Dezember 2012 Waldviertler Erdäpfelsuppe Zutaten: 5-6 große Kartoffel 2 Lorbeerblätter 1 große Zwiebel 4 Wacholderbeeren 2 mittelgroße Karotten 1 Kaffeelöffel Essig 1 Eßlöffel Butter Schnittlauch 1/2 Becher Sauerrahm Salz Petersilie Pfeffer Majoran Sellerieblätter Thymian Butter zum Anrösten Zubereitung: Die Zwiebel schälen, ringelig schneiden und in Butter goldbraun rösten. Kartoffel schälen, würfeln, Karotten in feine Scheiben schneiden. Alles zur Zwiebel geben und kurz mitrösten. Mit Wasser aufgießen, alle Gewürze beigeben und rund 20 Minuten leicht kochen. Das Lorbeerblatt entfernen, den Sauerrahm zufügen und mit dem Mixstab pürieren. Abschmecken und mit gehackten Kräutern bestreuen. Geschmacklich verfeinern kann man die Waldviertler Erdäpfelsuppe durch die Beigabe von geschnittenen und getrockneten Pilzen. Weiters schmecken zu dieser köstlichen Suppe Weißbrotscheiben, die beidseitig in Kräuterbutter geröstet werden, vorzüglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 14. Dezember 2012 diese woche eine köstliche karottenpüreesuppe gegessen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forza_rossoneri gott Geschrieben 14. Dezember 2012 jegliche art von suppen... suppen suppen suppen... :love: außer fleck- und klachelsuppe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.