Welche der auslaufenden Spielerverträge sollen verlängert/nicht verlängert werden?  

510 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Einen zu finden, der beides kann, dies dann auch abruft und gute Spiele bringt ist nicht so einfach.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, in 3-4 Jahren wimmelt es in der Akademie von diesen modernen Spielern und wir werden auch schon den ein oder anderen bei uns bewundern dürfen. Wie weit die Amateure bei uns sind weiss ich nicht, anscheinend aber nicht allzu weit.

Ja Schrammel hat ohnehin noch Vertrag, insofern erübrigt sich die Diskussion über ihn. Wenn man bei den Amas einen in der Hinterhand hat, dem man das in Zukunft zutraut dann könnte man auch Katzer nochmal für 1 Jahr verlängern. Aber sieht man diesbezüglich kein Potential in den eigenen Reihen dann darf man Katzer nicht verlängern und muss gleichzeitig schauen das Niveau auf dieser Position anzuheben, sprich einer der es nicht nur mit Schrammel aufnimmt sondern ihn über kurz oder lang auf die Bank beordert. Alles andere wäre sinnlos und kontraproduktiv mmn.

Ohne Wissen über die Gehälter, denk ich, dass Schrammel wohl eher auf ein niedriges "Backup-Niveau" zu drücken ist als Katzer. Ich würde auf jeden Fall vermeiden im Sommer diese Baustelle komplett zu öffnen, sprich: Einer der beiden muss bleiben. Und da bin ich tendenziell geneigt Schrammel die Chance zu geben.

Einer hat Vertrag, einer nicht mehr (ab Sommer). Insofern wäre die Sache sowieso einfach wie ich meine. Beide würd ich auch nicht abgeben, so reißt man sich auf einer Position 2 Probleme auf. Deshalb Katzer nicht verlängern und einen holen der es mit Schrammel allenfalls aufnehmen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Einer hat Vertrag, einer nicht mehr (ab Sommer). Insofern wäre die Sache sowieso einfach wie ich meine. Beide würd ich auch nicht abgeben, so reißt man sich auf einer Position 2 Probleme auf. Deshalb Katzer nicht verlängern und einen holen der es mit Schrammel allenfalls aufnehmen kann.

Gut, ich hab mir jetzt wegen der Diskussion gedacht, dass beide im Sommer zu verlängern sind. Dann: Wenn man sich sicher ist, dass man einen besseren LV bekommt, als beide aktuell sind, eine Art jüngerer Schrammel, und man diesen finanziell stemmen kann, dann ist die Diskussion eh wertlos. Ansonsten muss man wohl Katzer verlängern, wenn nicht grad bei den Amateuren ein Riesentalent herumturnt.

Edit: Mir hätte ja Soares von Austria Lustenau gefallen. Hat, denk ich, Potential zu einem guten LV.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Schrammel sieht man mM nach an ,das er ohne viel selbstvertrauen spielt.Er war zu Rieder zeiten ( in einen anderen system ) offensiv sehr stark,kam sogar zum Team.

Seit seiner Verletzung spielt er viel zu ängstlich was seine offensive betrifft.Ich denke auch das er durch den zweikampf mit Katzer keine fehler machen will,das alles bewirkt seine eher schwächeren leistungen.

Bei Mekki seh ich einen großen Vorteil, und das ist seine Torgefahr mit den Kopf bei Standards.

Denke wenn Schöttel Schrammel sein absulutes vertrauen entgegen bringt,würde sich Schrammel auf dauer durchsetzten.

PS.: Ich weiss nicht wie viele Tore Schrammel mit super flanken in Ried vorbereitet hat,aber es waren sicherlich nicht wenige.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Edit: Mir hätte ja Soares von Austria Lustenau gefallen. Hat, denk ich, Potential zu einem guten LV.

Ja umsonst ist er nicht schon in D untergekommen. Aber es wird sich auch noch ein anderer finden, da hab ich keine bedenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

ich bin jetzt kein Experte aber wie Ihr Spieler beurteilt ist mehr als fragwürdig. Wenn jemand so lange bei Rapid spielt sich bei den unterschiedlichsten Trainern durchsetzt und mehrere Sportdirektoren überlebt kann so schlecht nicht sein. Wenn ich da lese „der kann sich keinen Ball annehmen“ verstehe ich die Welt nicht mehr, dass hat dann schon eher was mit persönlicher Abneigung zu tun. Jeder wird älter und muss früher oder später als Fussballer abtreten. Aber wer in der EL und CL spielt und fast 300 Spiele in der BL hat kann sich sehr wohl einen Ball annehmen, denke ich. Etwas sachlicher würde ich mir diese Diskussion schon wünschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Schrammel sieht man mM nach an ,das er ohne viel selbstvertrauen spielt.Er war zu Rieder zeiten ( in einen anderen system ) offensiv sehr stark,kam sogar zum Team.

Seit seiner Verletzung spielt er viel zu ängstlich was seine offensive betrifft.Ich denke auch das er durch den zweikampf mit Katzer keine fehler machen will,das alles bewirkt seine eher schwächeren leistungen.

Bei Mekki seh ich einen großen Vorteil, und das ist seine Torgefahr mit den Kopf bei Standards.

Denke wenn Schöttel Schrammel sein absulutes vertrauen entgegen bringt,würde sich Schrammel auf dauer durchsetzten.

PS.: Ich weiss nicht wie viele Tore Schrammel mit super flanken in Ried vorbereitet hat,aber es waren sicherlich nicht wenige.

ich glaub auch, dass man einfach eine Zeit lang dem Schrammel das Vertrauen schenken müsste, im Herbst hat er allerdings aus unverständlichen Gründen nach steigender Leistungskurve immer wieder plötzlich Katzer Platz machen müssen.

Katzer war lange Zeit einer der wertvollsten AV in Österreich, doch auch er hat massiv abgebaut und wird mMn auch mit dem Druck, Führungsspieler zu sein, nicht wirklich fertig. Da fallt mir auf Anhieb der Katastrophale Pass auf Gerson ein, im Heimspiel gg Rosenborg vor dem 0:1.

Also ich würde auf jeden Fall jetzt mal auf Schrammel setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

ich bin jetzt kein Experte aber wie Ihr Spieler beurteilt ist mehr als fragwürdig. Wenn jemand so lange bei Rapid spielt sich bei den unterschiedlichsten Trainern durchsetzt und mehrere Sportdirektoren überlebt kann so schlecht nicht sein. Wenn ich da lese „der kann sich keinen Ball annehmen“ verstehe ich die Welt nicht mehr, dass hat dann schon eher was mit persönlicher Abneigung zu tun. Jeder wird älter und muss früher oder später als Fussballer abtreten. Aber wer in der EL und CL spielt und fast 300 Spiele in der BL hat kann sich sehr wohl einen Ball annehmen, denke ich. Etwas sachlicher würde ich mir diese Diskussion schon wünschen.

Das selbe hätte man leicht abgeändert auch über Dober und Payer schreiben können und man beachte wo die beiden jetzt sind. Irgendwas über Sachlichkeit daherschreiben und dann mit rein sentimentalen Argumenten daherkommen, hat auch was ironisches.

Katzers (Un)Fähigkeit bei der Ballannahme hat auf jeden Fall nichts mit seiner Einsatzzeit zu tun. Er mag kein Maierhofer sein, aber gute Technik - auch für einen AV - sieht wahrlich anders aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS.: Ich weiss nicht wie viele Tore Schrammel mit super flanken in Ried vorbereitet hat,aber es waren sicherlich nicht wenige.

Schrammel 09/10 - 10/11 (Ried)

in 64 spielen 2 Tore 8 Vorlagen (in der Liga)

katzer 09/10 - 10/11

in 58 Spielen 5 Tore und 8 Vorlagen (in der Liga)

bearbeitet von 1899% BornGreen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Schrammel 09/10 - 10/11 (Ried)

in 64 spielen 2 Tore 8 Vorlagen (in der Liga)

katzer 09/10 - 10/11

in 58 Spielen 5 Tore und 8 Vorlagen (in der Liga)

Danke fürs nachschauen ;)

Ist ja gar nicht so wenig,und indirekt wird er bei einigen auch noch beteiligt sein .

Das muß er jetzt bei Rapid jetzt auch bringen,sonst wird der zweikampf mit Mekki weitergehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Definiere öfter als jedes Spiel!? Katzer braucht bei jeder ballmitnshme einen Zwischenschritt, wird er unter Druck gesetzt ist der Ball so gut wie weg! Ganz zu schweigen von seinem Standard Rückpass! Tut mir leid aber wer katzer in der Form des letzten Jahres als Stammspieler sieht hat selbst wohl noch nie einen Rasen betreten!

Weil er genug Erfahrung hat, um zu wissen, wann es lohnt alleine zu gehen und wann man einfach in den Gegner läuft, ist ein Rückpass noch lange kein Nachteil! Und ja, einen Katzer in der Form von Jänner bis Mitte September des Jahres 2013 ist bei mir aber sowas von ohne Bedenken Stammspieler. Katzer ist technisch gut, spielerisch stark, passischer und schlägt hervorragende Flanken. Und nur weil er alle 10-15 Partien auch mal einen Schnitzer hat oder eine Unfeinheit, macht ihn das noch nicht untauglich. Jetzt im Spätherbst war er schlicht in einem Formtief. Damit war er aber wirklich nicht alleine!

Und Achtung: Mir gehts hier rein um Katzers technisch-spielerische Qualitäten. Im Gesamtpaket hat auch für mich Schrammel die Nase vorne!

Und im Übrigen habe ich selber schon gut über 120 mal "einen Rasen betreten". Natürlich nicht auf den Niveau, von dem wir hier reden, ganz im Gegenteil, aber wer von uns hat das schon?

Schrammel 09/10 - 10/11 (Ried)

in 64 spielen 2 Tore 8 Vorlagen (in der Liga)

katzer 09/10 - 10/11

in 58 Spielen 5 Tore und 8 Vorlagen (in der Liga)

Danke fürs nachschauen ;)

Ist ja gar nicht so wenig,und indirekt wird er bei einigen auch noch beteiligt sein .

Das muß er jetzt bei Rapid jetzt auch bringen,sonst wird der zweikampf mit Mekki weitergehen.

Mit dem kleinen, aber sehr wichtigen Unterschied, dass er bei Ried einen positionstechnisch gesehen sehr offensiven AVer-Part erfüllt hat - wenn man ihn da überhaupt als AVer bezeichen kann!! -, während er bei uns einen klassischen (um nicht zu sagen konservativen) AVer spielt bzw. zu spielen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Glaube nicht das Schrammel die Order hat, sich nicht in die Offensive einzumischen. Bei Ried hatte er nur einen Spieler hinter sich, hier muss er einschätzen, wenn man mit nach vorne geht und wann nicht. Da hapert es etwas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Katzers (Un)Fähigkeit bei der Ballannahme hat auf jeden Fall nichts mit seiner Einsatzzeit zu tun. Er mag kein Maierhofer sein, aber gute Technik - auch für einen AV - sieht wahrlich anders aus.

das ist deine subjektive Meinung und hat für mich nichts mit Tatsachen zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Glaube nicht das Schrammel die Order hat, sich nicht in die Offensive einzumischen.

Das wohl kaum. Aber seine Grundposition bei uns ist mEn dennoch tiefer angelegt als es noch bei Ried der Fall war. Dazu kommt, dass wir uns, wenn in Führung, kaum noch mit viel Mann nach ganz vorne wagen. Und erstes Opfer dieser Orientierung hin zum Ergebnis sind dann leider die AVer.

Bei Ried hatte er nur einen Spieler hinter sich, hier muss er einschätzen, wenn man mit nach vorne geht und wann nicht. Da hapert es etwas.

Bei Ried hatte er in der Staffelung zwei Spieler in seinem Defensivwirkbereich hinter sich! Da kann man sich schon viel eher und vor allem öfter nach vorne trauen. Aber ja, mit der Einschätzung, wann er das bei uns machen soll und wann nicht, hat er Probleme. Das sehe ich auch so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

das ist deine subjektive Meinung und hat für mich nichts mit Tatsachen zu tun.

mecki bist du es..., seine Schwächen sind kaum zu übersehen, seine besten Zeiten liegen hinter ihm. Er hat massive Probleme beim Umschalten, verliert er den Ball braucht er eine halbe Ewigkeit um hinter den Ball zu gelangen, geschweige denn das er den richtigen Zeitpunkt zum tackeln versteht! Und dann noch dieses ewige Zuwarten zum attackieren..., man wartet generell bei uns bis am eigenen 16er bis man versucht dem Gegner auf die Pelle zu Rücken, und in diesen zahlreichen Momenten offenbaren sich Katzers technische Mängel! Irgendwann muss man dann auch solche Spieler abgeben, egal wieviel sie geleistet haben, und mit Verlaub ein Hofmann war er nicht gerade!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Weil er genug Erfahrung hat, um zu wissen, wann es lohnt alleine zu gehen und wann man einfach in den Gegner läuft, ist ein Rückpass noch lange kein Nachteil! Und ja, einen Katzer in der Form von Jänner bis Mitte September des Jahres 2013 ist bei mir aber sowas von ohne Bedenken Stammspieler. Katzer ist technisch gut, spielerisch stark, passischer und schlägt hervorragende Flanken. Und nur weil er alle 10-15 Partien auch mal einen Schnitzer hat oder eine Unfeinheit, macht ihn das noch nicht untauglich. Jetzt im Spätherbst war er schlicht in einem Formtief. Damit war er aber wirklich nicht alleine!

Und Achtung: Mir gehts hier rein um Katzers technisch-spielerische Qualitäten. Im Gesamtpaket hat auch für mich Schrammel die Nase vorne!

Und im Übrigen habe ich selber schon gut über 120 mal "einen Rasen betreten". Natürlich nicht auf den Niveau, von dem wir hier reden, ganz im Gegenteil, aber wer von uns hat das schon?

Mit dem kleinen, aber sehr wichtigen Unterschied, dass er bei Ried einen positionstechnisch gesehen sehr offensiven AVer-Part erfüllt hat - wenn man ihn da überhaupt als AVer bezeichen kann!! -, während er bei uns einen klassischen (um nicht zu sagen konservativen) AVer spielt bzw. zu spielen hat.

Stimmt, er hat in einen anderen System gespielt, aber Rapid ist sowieso offensiver eingestellt, bei Ballbesitz sollte Schrammel sowieso das spieelen was er in Ried gespielt hat,meist sichert Gerson die linke seite eh ab.Also soviel unterschied ist das jetzt auch nicht.

Außerdem, lt. eines Teamchefs, sind systeme überbewertet. ;)

bearbeitet von moerli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.