Recommended Posts

Postinho
Ich kenn keinen Trainer in Österreich der sagt: "Für uns ist der Cup wichtig".
hmm dann beschäftigst dich sicher viel mit dem Cup???
, aber gut, ich bin auch bekennender Cup-Fan
dann würdest doch wissen, dass bei der svr der cup einen sehr großen Stellenwert hat und das betont neben angeschmid auch reiter immer wieder! bearbeitet von Taffspeed

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Ich kenn keinen Trainer in Österreich der sagt: "Für uns ist der Cup wichtig".

Über seine ersten Ziele sagt Angerschmid: „Eines der wichtigsten Ziele ist das Cup-Spiel gegen den LASK. Hier müssen wir eine Runde weiterkommen.

http://www.svried.at/index.php?id=12&tx_ttnews[tt_news]=1444&tx_ttnews[backPid]=18

"Wir haben die zwei Finali sehr genossen. Auch heuer ist das Endspiel unser Ziel ", betont Angerschmid.

http://www.liga3.at/mitte/news/144-news/6334-sv-ried-der-cup-spezialist-peilt-drittes-finale-in-folge-an

„Wir haben noch alle gut in Erinnerung, was wir letztes Jahr geschafft haben. Mit dem großen Unterschied, dass wir gegen Austria Lustenau der große Favorit gewesen sind. Heuer stehen die Zeichen umgekehrt. Wir haben in der Meisterschaft vier Mal nicht gewonnen und wollen das Spiel mit den Cup-Gesetzen – dass hier etwas andere Gesetzte gelten – umdrehen. Wir haben viele Spieler und auch Betreuer, die innerhalb eines Jahres zwei Mal im Finale stehen. Diesen Fokus müssen wir alle haben, dass wir am Sonntag alles was möglich ist investieren, um das Unmögliche zu schaffen und den Cup zu holen“, sagt SVR-Trainer Gerhard Schweitzer. „Wir haben unser Saisonziel erreicht, wieder europäisch vertreten zu sein. Das ist in Ordnung, aber wenn man in einem Finale steht, muss man das alles ausblenden. Wir fahren nach Wien, um Cup-Sieger zu werden. Wir werden uns am Donnerstag gegen Wiener Neustadt nicht schonen.

http://www.vsport.at/fussball/cupbewerbe/44921-%E2%80%9Ewir-konnen-im-cupjede-mannschaft-schlagen/

gibt sicher genug andere zitate der ried-trainer, aber die sollten schon mal zeigen, dass man bei uns dem cup nicht die kalte schulter zeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Ich vertsteh einfach nicht, wieso der Cup einen so geringen (sportlichen) Stellenwert hat, aber gut, ich bin auch bekennender Cup-Fan (des Spielmodus an sich, nicht der Vermarktung und den ganzen Entscheidungsträgern, die es nicht schaffen den Cup in breiteres Licht zu stellen).

Ich kenn keinen Trainer in Österreich der sagt: "Für uns ist der Cup wichtig".

Dabei ist es der einfachste Weg international vertreten zu sein, im Idealfall nach 5 Spielen.

Zum zitierten Kurier-Bericht: In Frankreich nehmen 7.500(!!!) Vereine teil?

Das sind selbst bei einer 20er-Liga 375(!) Ligen, und überhaupt, wie wird das gehandhabt?

Klar dass die Profivereine erst später einsteigen, aber selbst wenn man die ersten 4 Ligen am Anfang ausklammert, sind das maximal 100 Teams die später einsteigen. Bleiben 7.400 Teams, was 3.700 Begegnungen in der 1. Cuprunde machen würde. Oder haben die ein anderes System?

Denn streng genommen nehmen bei uns ja auch mehr Teams als 64 teil, weil ja der jeweilige Landescupsieger auch einen Startplatz erhält (also sowas wie eine Vorausscheidung).

In Frankreich (wat zumindest früher so) wird für die kleinen Teams eine Unmenge an Qualis und Vorrunden gespielt. Die firmieren aber halte alle unter dem Titel "Coupe de France" und nicht als irgendwelche Regionalturniere.

Sogar mein Cousin aus einem Kaff in der Normandie hat regelmäßig hat mit seiner Dorfmannschaft regelmäßig Coupe de France gespielt, aber halt lange ausgeschieden bevor man in die Nähe irgendwelcher semiprofessioneller Gegner gekommen wäre.

Das Problem bei uns ist einfach auch die räumliche Kleinheit des Landes. Wenn mein Cousin Zweitligafußball schauen will, muß er mal 2 Stunden nach Caen fahren. Für Erstligafußball sind es 5-6 Stunden nach Rennes.

Kiwi_Bob hat Parndorf-Admira angesprochen. Wenn der Parndorfer die Admira sehen will, ist er mit dem Auto in 20-30 Minuten in der Südstadt. Wenn er Rapid und Austria sehen will, ist er in 1h dort und sogar nach Graz sinds weniger als 2h. Außerdem sind besagte gegner auch regelmäßig in Mattersburg und Neustadt zu sehen.

Der ist nicht drauf angewiesen, daß die Großen in sein Dorf kommen, um sie recht einfach live zu sehen.

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist

Zum zitierten Kurier-Bericht: In Frankreich nehmen 7.500(!!!) Vereine teil?

Das sind selbst bei einer 20er-Liga 375(!) Ligen, und überhaupt, wie wird das gehandhabt?

Klar dass die Profivereine erst später einsteigen, aber selbst wenn man die ersten 4 Ligen am Anfang ausklammert, sind das maximal 100 Teams die später einsteigen. Bleiben 7.400 Teams, was 3.700 Begegnungen in der 1. Cuprunde machen würde. Oder haben die ein anderes System?

die Vereine der Ligue 1 steigen erst im 1/32-Finale ein (=64 Vereine noch dabei). Die spielen aber z.B. 6 der insgesamt 14 (!) Cuprunden im Frühjahr und fangen damit schon Anfang Januar (!) an. In Österreich wär das daher witterungsbedingt so einfach nicht durchführbar.

Aber da über den Landescup - je nach Bundesland - viele (tlw. alle) Vereine die Möglichkeit haben, sich für den Cup der Folgesaison zu qualifizieren seh ich das nicht als Problem (wird zB in Deutschland auch nicht anders gemacht).

Um zumindest alle Regionalligisten ins Boot zu holen bräuchts halt eine zusätzliche Runde, wobei da Terminschwierigkeiten vorprogrammiert sind. Oder man führt alternativ die Vorrunde wieder ein - aber die mochte ja auch niemand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

die Vereine der Ligue 1 steigen erst im 1/32-Finale ein (=64 Vereine noch dabei). Die spielen aber z.B. 6 der insgesamt 14 (!) Cuprunden im Frühjahr und fangen damit schon Anfang Januar (!) an. In Österreich wär das daher witterungsbedingt so einfach nicht durchführbar.

Aber da über den Landescup - je nach Bundesland - viele (tlw. alle) Vereine die Möglichkeit haben, sich für den Cup der Folgesaison zu qualifizieren seh ich das nicht als Problem (wird zB in Deutschland auch nicht anders gemacht).

Um zumindest alle Regionalligisten ins Boot zu holen bräuchts halt eine zusätzliche Runde, wobei da Terminschwierigkeiten vorprogrammiert sind. Oder man führt alternativ die Vorrunde wieder ein - aber die mochte ja auch niemand.

Also ich könnte mir eine Abschaffung der Landescups und dafür Qualifikationen für sämtliche Teams wie in Frankreich gut vorstellen. Nachdem Österreich kleiner ist, muß man auch nicht im Jänner damit anfangen. März würde wohl reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Um zumindest alle Regionalligisten ins Boot zu holen bräuchts halt eine zusätzliche Runde, wobei da Terminschwierigkeiten vorprogrammiert sind. Oder man führt alternativ die Vorrunde wieder ein - aber die mochte ja auch niemand.

ich fände 7 runden im cup für jeden (also keine vorrunde) durchaus erträglich. dass es mit dem bestehenden spielplankalender nicht geht, ist natürlich auch klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

in England gibts auch ausführliche Vorrunden:

Der Wettbewerb beginnt im August mit der Extra-Vorbereitungsrunde der Mannschaften, die nicht in den Profiligen spielen. Daran kann jede Mannschaft teilnehmen, die Mitglied der Football Association ist, deren Können einem gewissen Leistungsstandard entspricht und ein angemessenes Spielfeld besitzt. 763 Vereine nahmen in der Saison 2010/11 daran teil. Auf die Extra-Vorbereitungsrunde folgt die Vorbereitungsrunde, vier Qualifikationsrunden, sechs normale Pokalrunden, die zwei Halbfinals und schließlich das Finale. Alle Mannschaften der Football League können teilnehmen, ebenso alle Mannschaften, die in der vorhergehenden Saison am FA Vase oder FA Trophy teilgenommen haben und die aktuelle Saison in einer anerkannten Liga spielen dürfen. Alle teilnehmenden Mannschaften müssen ein Stadion mit angemessenem und sicherem Fassungsvermögen haben.

Die Teams der höchsten Ligen werden von einigen dieser Runden freigestellt: Mannschaften der Nationwide Conference nehmen erst ab der vierten Qualifikationsrunde am Wettbewerb teil, Mannschaften aus der League 1 und League 2 der Football League treffen im November in der Ziehung der ersten Hauptrunde auf die Sieger der vierten Qualifikationsrunde. Vereine der Championship und Premier League nehmen ab der dritten Hauptrunde am Wettbewerb teil, die traditionell am ersten Wochenende im Januar stattfindet. Das Finale findet am Ende der Saison im Mai statt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist

Also ich könnte mir eine Abschaffung der Landescups und dafür Qualifikationen für sämtliche Teams wie in Frankreich gut vorstellen. Nachdem Österreich kleiner ist, muß man auch nicht im Jänner damit anfangen. März würde wohl reichen.

lt. wikipedia gibts in Österreich ca. 2250 Vereine - wenn die alle mitspielen sollten bräucht man auch 11-12 Runden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

gibt sicher genug andere zitate der ried-trainer, aber die sollten schon mal zeigen, dass man bei uns dem cup nicht die kalte schulter zeigt.

tu da nicht angeben, wenn alle so hackeln würden und relativ gesehn den output produzierten, wie die SVR, wäre österreich bei jedem großereignis mitdabei :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silver Torah

Das ist die österreichische Mentalität. Den-Cup-gewinnen-wollen-aber-sich-dann-auf-die-Meisterschaft-konzentrieren. Sich-europäisch-qualifizieren-aber-dann-auf-die-Meisterschaft-konzentrieren. Da gibst du eine Saison lang alles und hast die Gelegenheit, europäisch zu spielen, und dann ist's halb so schlimm, wenn du ausscheidest weil eh die Meisterschaft wichtiger ist? Verstehe ich nicht, verstehe ich einfach nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

Das ist die österreichische Mentalität. Den-Cup-gewinnen-wollen-aber-sich-dann-auf-die-Meisterschaft-konzentrieren. Sich-europäisch-qualifizieren-aber-dann-auf-die-Meisterschaft-konzentrieren. Da gibst du eine Saison lang alles und hast die Gelegenheit, europäisch zu spielen, und dann ist's halb so schlimm, wenn du ausscheidest weil eh die Meisterschaft wichtiger ist? Verstehe ich nicht, verstehe ich einfach nicht.

kann euch ja wurscht sein :RiedWachler:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

lt. wikipedia gibts in Österreich ca. 2250 Vereine - wenn die alle mitspielen sollten bräucht man auch 11-12 Runden

Des geht sich locker aus... muss man halt im Sommer schon anfangen und dem Cup Vorrang gegenüber der jeweiligen Liga einräumen.

Von Juni 2 Runden, Juli 2 Runden, August 1 Runde, September 1 Runde, Oktober 1 Runde, Februar 1 Runde, März 1 Runde, April 1 Runde, Mai: Finale. Bei den ersten 2-3 Runden wären eh noch keine Profi-Teams dabei, also bräucht man sich auch mit dem EC keine Sorgen machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Das ist die österreichische Mentalität. Den-Cup-gewinnen-wollen-aber-sich-dann-auf-die-Meisterschaft-konzentrieren. Sich-europäisch-qualifizieren-aber-dann-auf-die-Meisterschaft-konzentrieren. Da gibst du eine Saison lang alles und hast die Gelegenheit, europäisch zu spielen, und dann ist's halb so schlimm, wenn du ausscheidest weil eh die Meisterschaft wichtiger ist? Verstehe ich nicht, verstehe ich einfach nicht.

bei den innsbruckern verstehe ich es sportlich schon.

aaaaaaaber: dieser verein ist ja ständig in geldnot. was würde sponsoren mehr aufmerksam machen als ein sieg gegen salzburg heute? oder vielleicht sogar der einzug ins finale?

Bei den ersten 2-3 Runden wären eh noch keine Profi-Teams dabei, also bräucht man sich auch mit dem EC keine Sorgen machen.

und wenn sollen diese spiele interessieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

hmm dann beschäftigst dich sicher viel mit dem Cup???

dann würdest doch wissen, dass bei der svr der cup einen sehr großen Stellenwert hat und das betont neben angeschmid auch reiter immer wieder!

autsch, erwischt. Ausnahmnen bestätigen die Regel ;)

Und klar will man, wenn man im Finale ist, auch gewinnen.

Nein, Spaß beiseite, mit "keinen" hab ich wohl etwas übertrieben, einigen wir uns auf "überwiegende Mehrheit"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.