firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 3. Juli pironi schrieb vor 52 Minuten: Kommt drauf an, was genau du misst. In der Stadt schaffst mit einem Toyota mit Hybridantrieb bei Stop and Go zum Teil 4 bis 5 Liter. Auf der Landstraße und Autobahn ist der Vorteil dann wieder dahin, weil der E-Motor nur kurz oder gar nicht mehr greift. Overall wirst aber mit rund 6 bis 7 Litern auskommen im Drittelmix - und das, wie du bereits geschrieben hast mit einem Motor, der 300 PS Leistung hat. Für die City gibt es abgesehen vom Elektroantrieb aktuell nichts besseres. Da hast du schon recht. Wer einen großen Stadtanteil hat - und nicht zu vergessen, zuhause laden kann (am besten mit PV selber erzeugt) - der wird mit Hybrid besser fahren. Aber kaum gehst du aus der Stadt raus, dreht es sich um. Was ich immer noch nicht verstehe: warum man immer noch Hybride mit riesengroßem Verbrenner und ganz kleinem Elektromotor baut. Ja, man spart sich Akku. Aber ich würde es umgekehrt machen - großer E-Motor und kleiner Verbrenner, nur als Stromerzeuger im Drehzahlbereich mit der größten Effizienz. Wie eine dieselelektrische Lok. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben Sonntag um 16:45 (bearbeitet) Ich hab jetzt beim Peugeot zum ersten Mal in meinem Leben diesen Premium-Diesel ausprobiert und hoffe keinen Placebo-Effekt zu erleben. Aber er fährt jetzt gefühlt noch ein bissl besser. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Sollte man sowas dem Wagen ab und zu gönnen? bearbeitet Sonntag um 16:46 von Richie_106 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben Sonntag um 18:15 Richie_106 schrieb vor 1 Stunde: Ich hab jetzt beim Peugeot zum ersten Mal in meinem Leben diesen Premium-Diesel ausprobiert und hoffe keinen Placebo-Effekt zu erleben. Aber er fährt jetzt gefühlt noch ein bissl besser. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Sollte man sowas dem Wagen ab und zu gönnen? Wennst der Feind von deinem Geldtascherl bist, mach nur! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben Sonntag um 20:08 Ich habe in 26 Jahren noch nie irgendeinen Premium Richie_106 schrieb vor 3 Stunden: Ich hab jetzt beim Peugeot zum ersten Mal in meinem Leben diesen Premium-Diesel ausprobiert und hoffe keinen Placebo-Effekt zu erleben. Aber er fährt jetzt gefühlt noch ein bissl besser. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Sollte man sowas dem Wagen ab und zu gönnen? Ich glaube, das kommt gut hin. Ich habe noch nie Premium getankt. Bei 0815 Fahrten ist das nur rausgeworfenes Geld. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben Montag um 05:38 Richie_106 schrieb vor 12 Stunden: Ich hab jetzt beim Peugeot zum ersten Mal in meinem Leben diesen Premium-Diesel ausprobiert und hoffe keinen Placebo-Effekt zu erleben. Aber er fährt jetzt gefühlt noch ein bissl besser. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Sollte man sowas dem Wagen ab und zu gönnen? was meinst mit gut fahren? mit einem renault twingo kommst ja auch von a nach b. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pinsa ASB-Süchtige(r) Geschrieben Montag um 07:06 firewhoman schrieb am 3.7.2025 um 18:32 : Da hast du schon recht. Wer einen großen Stadtanteil hat - und nicht zu vergessen, zuhause laden kann (am besten mit PV selber erzeugt) - der wird mit Hybrid besser fahren. Aber kaum gehst du aus der Stadt raus, dreht es sich um. Was ich immer noch nicht verstehe: warum man immer noch Hybride mit riesengroßem Verbrenner und ganz kleinem Elektromotor baut. Ja, man spart sich Akku. Aber ich würde es umgekehrt machen - großer E-Motor und kleiner Verbrenner, nur als Stromerzeuger im Drehzahlbereich mit der größten Effizienz. Wie eine dieselelektrische Lok. Gibt bzw. gab es, nennt sich Range Extender, aber das funktionierte bisher leider auch nicht so richtig, siehe BMW i3 und Opel Ampera. Bei Nissan gibts das e-Power Konzept, da sind die Motoren ca. gleich groß, ist, was den Verbrauch angeht aber auch nur in der Stadt wirklich gut. https://www.nissan.at/elektro-und-hybrid/e-power-fahrzeuge.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Honsai The Bonsai ASB-Halbgott Geschrieben Montag um 07:08 Richie_106 schrieb vor 14 Stunden: Ich hab jetzt beim Peugeot zum ersten Mal in meinem Leben diesen Premium-Diesel ausprobiert und hoffe keinen Placebo-Effekt zu erleben. Aber er fährt jetzt gefühlt noch ein bissl besser. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Sollte man sowas dem Wagen ab und zu gönnen? Honsai The Bonsai schrieb am 30.6.2025 um 13:56 : Ansonsten: hin und wieder Premium Diesel schadet nicht, man verbraucht tatsächlich etwas weniger (rechnen tut es sich aber trotzdem nicht) und der Partikelfilter wird wohl besser regeneriert. Also im Grunde ähnlich wie @pironischreibt, ob tatsächlich beim RCZ kein Miderverbrauch mit Premiumdiesel möglich ist kann ich nicht beurteilen, mit meinem Zafira komme ich mit einer Tankfüllung Premium Diesel aber ca. 100 km weiter als mnormel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben Montag um 08:00 pinsa schrieb vor 46 Minuten: Gibt bzw. gab es, nennt sich Range Extender, aber das funktionierte bisher leider auch nicht so richtig, siehe BMW i3 und Opel Ampera. Bei Nissan gibts das e-Power Konzept, da sind die Motoren ca. gleich groß, ist, was den Verbrauch angeht aber auch nur in der Stadt wirklich gut. https://www.nissan.at/elektro-und-hybrid/e-power-fahrzeuge.html Ja, Range Extender geht in die Richtung, was ich mir vorstelle, hat aber auch seine Nachteile. Wäre aber das beste für Plugin-Hybrids, die eh hauptsächlich daheim geladen werden, und nur den Verbrenner brauchen, wenn der Saft ausgehen würde. Das sind eigentlich schon e-Autos. Das andere Konzept wäre eben das wie bei Dieselloks, dass der Verbrennermotor immer mit gleichmäßiger, optimaler Drehzahl läuft und den Strom für den E-Motor erzeugt. Das hat man meines Wissens bei Autos nie umgesetzt - ich glaube, die Leistungsverluste wären zu groß oder so. Honsai The Bonsai schrieb vor 53 Minuten: mit meinem Zafira komme ich mit einer Tankfüllung Premium Diesel aber ca. 100 km weiter als mnormel. Echt jetzt? Ich bin zu geizig, um es auszuprobieren, geb ich zu. Aber wenn man wirklich weiter kommt als mit dem normalen Diesel, wäre es vielleicht sogar interessant. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Honsai The Bonsai ASB-Halbgott Geschrieben Montag um 08:16 firewhoman schrieb vor 14 Minuten: Echt jetzt? Ich bin zu geizig, um es auszuprobieren, geb ich zu. Aber wenn man wirklich weiter kommt als mit dem normalen Diesel, wäre es vielleicht sogar interessant. Wie gesagt, rechnen tut es sich (bei mir) nicht, aber man steigt auch nicht um so viel schlechter aus als der höhere Preis vwermuten lassen würde. Und wegen der erwähnten pos. Effekte bez. Dieselpartikelfilter gönne ich das dem Auto hin und wieder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben Montag um 08:19 Honsai The Bonsai schrieb vor 3 Minuten: Wie gesagt, rechnen tut es sich (bei mir) nicht, aber man steigt auch nicht um so viel schlechter aus als der höhere Preis vwermuten lassen würde. Und wegen der erwähnten pos. Effekte bez. Dieselpartikelfilter gönne ich das dem Auto hin und wieder. Okay. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben Montag um 09:50 firewhoman schrieb vor 1 Stunde: Echt jetzt? Ich bin zu geizig, um es auszuprobieren, geb ich zu. Aber wenn man wirklich weiter kommt als mit dem normalen Diesel, wäre es vielleicht sogar interessant. So schnell bringt man dich von deiner Überzeugung diesbezüglich ab? Dann kann die erste Aussage ja nicht sonderlich fundiert gewesen sein - ist nicht böse gemeint, hilft mir nur bei der Einordnung ob ich das dem Auto ab und an mal gönne oder nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben Montag um 10:07 (bearbeitet) Richie_106 schrieb vor 17 Minuten: So schnell bringt man dich von deiner Überzeugung diesbezüglich ab? Dann kann die erste Aussage ja nicht sonderlich fundiert gewesen sein - ist nicht böse gemeint, hilft mir nur bei der Einordnung ob ich das dem Auto ab und an mal gönne oder nicht. Ich wusste vorher nicht, dass der Verbrauch sich dadurch derart reduzieren ließe. Nur mal überschlagen: Wenn der Premium Diesel 10 % mehr kostet und man 10 % spart, ist es ein Nullsummenspiel. Die anderen Vorteile davon bringen einen dann ins Plus. Das ist aber praktisch nicht messbar. Wenn man beim Verbrauch gleich bleibt, ist es für mich ein Minus. Davon bin ich ausgegangen. Also, davon hängt es ab: wie es sich auf den Verbrauch auswirkt. bearbeitet Montag um 10:07 von firewhoman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pinsa ASB-Süchtige(r) Geschrieben Montag um 10:07 firewhoman schrieb vor 2 Stunden: Ja, Range Extender geht in die Richtung, was ich mir vorstelle, hat aber auch seine Nachteile. Wäre aber das beste für Plugin-Hybrids, die eh hauptsächlich daheim geladen werden, und nur den Verbrenner brauchen, wenn der Saft ausgehen würde. Das sind eigentlich schon e-Autos. Das andere Konzept wäre eben das wie bei Dieselloks, dass der Verbrennermotor immer mit gleichmäßiger, optimaler Drehzahl läuft und den Strom für den E-Motor erzeugt. Das hat man meines Wissens bei Autos nie umgesetzt - ich glaube, die Leistungsverluste wären zu groß oder so. Echt jetzt? Ich bin zu geizig, um es auszuprobieren, geb ich zu. Aber wenn man wirklich weiter kommt als mit dem normalen Diesel, wäre es vielleicht sogar interessant. Doch, genau das ist das e-Power von Nissan, ein serieller Hybrid, der Benziner läuft auf 3 unterschiedlichen optimierten Touren und speist den E-Motor mit Energie. Du tankst Benzin, angetrieben wird das Auto aber 100% vom E-Motor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben Montag um 10:08 pinsa schrieb Gerade eben: Doch, genau das ist das e-Power von Nissan, ein serieller Hybrid, der Benziner läuft auf 3 unterschiedlichen optimierten Touren und speist den E-Motor mit Energie. Du tankst Benzin, angetrieben wird das Auto aber 100% vom E-Motor. Ok, das finde ich interessant. Genau das, was ich immer gesagt habe. Müsste mir die Verbrauchswerte mal genauer anschauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben Montag um 10:17 firewhoman schrieb vor 9 Minuten: Ich wusste vorher nicht, dass der Verbrauch sich dadurch derart reduzieren ließe. Nur mal überschlagen: Wenn der Premium Diesel 10 % mehr kostet und man 10 % spart, ist es ein Nullsummenspiel. Die anderen Vorteile davon bringen einen dann ins Plus. Das ist aber praktisch nicht messbar. Wenn man beim Verbrauch gleich bleibt, ist es für mich ein Minus. Davon bin ich ausgegangen. Also, davon hängt es ab: wie es sich auf den Verbrauch auswirkt. Dann opfere ich mich mal und teste das mal auf längere Sicht. Aber das wird dauern, ich komm mit nem Tank ca. 1.200km (60L). Aber ev. wird dadurch das Ergebnis ein bisschen deutlicher. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.