Recommended Posts

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Admira Fan schrieb vor 4 Stunden:

also kein Multivan oder? warum sortieren die den mit 40k km aus?

Der Bund least immer nur für ein paar Jahre diese Fahrzeuge und gibt sie dann zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supersoldat.
Admira Fan schrieb vor 7 Stunden:

also kein Multivan oder? warum sortieren die den mit 40k km aus?

Transporter, is a Leasingrückläufer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
DerOnkel schrieb am 16.6.2025 um 09:20 :

Hat denn jmd Erfahrung mit einem VW T6.1, 150PS, LR, 4motion? Bin gerade schwer am Überlegen mir so etwas zuzulegen...

Hier als California (daher ohne LR) EZ 02/2022 - bis jetzt ohne Beanstandungen.
Motorthematik ist bekannt, aber im 6.1 durch die motor- bzw. kühlerseitigen Updates bereits deutlich verbessert. Ich mache dennoch vorsorglich alle 10-15k einen (freiwilligen) Ölwechsel, um auf der sicheren Seite zu sein.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
ASB-Halbgott

Hab mir ja jetzt einen Peugeot mit dem 163PS 2.0 HDI Motor geholt. Gibts irgendwas, das man dem Motor Gutes tun kann? (Außer Ölwechsel) Irgendwelche Additive? Oder diesen Premium-Diesel?

Ich hab jetzt auch vermehrt gesagt bekommen, dass grade bei etwas höheren Laufleistungen die Ansaugbrücke/Drosselklappe verkokt ist und gereinigt werden sollte. Was ist davon zu halten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Richie_106 schrieb vor 40 Minuten:

Hab mir ja jetzt einen Peugeot mit dem 163PS 2.0 HDI Motor geholt. Gibts irgendwas, das man dem Motor Gutes tun kann? (Außer Ölwechsel) Irgendwelche Additive? Oder diesen Premium-Diesel?

 

Vergiss das Zeug!

Was du tun kannst: nie mit hohen Drehzahlen fahren, am besten unter 2000 bleiben, maximal 3000. Dann halten Motoren heutzutage ewig. (Und natürlich nicht überhitzen, aber da muss eh der Kühler einen Defekt haben dafür!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Beim Forstinger gibts grad eine Ölwechselaktion um € 66,- + Ölfilter. Also dürft man da auf ca. € 100,- kommen. Um die Kohle stell ich mich eig. nicht selber hin und mach das. Der "Haken" an der Sache ist, dass die Eurolub-Öl verwenden und ich keine Ahnung hab. Ich verwende in meinen Rennmotorrädern und Autos bis jetzt eig. nur das teure Motul-Öl.

Meint ihr das Eurolub-Zeug ist akzeptabel? Es hätte die notwendige PSA-Freigabe. Tut mir leid, dass ich da so blöd frage, aber so sehr ich mich bei Motorrädern auskenne, so wenig Ahnung hab ich von Autos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Richie_106 schrieb vor 14 Stunden:

Drosselklappe verkokt

Drosselklappe halte ich beim Diesel für ein Gerücht ;)

Ansonsten: hin und wieder Premium Diesel schadet nicht, man verbraucht tatsächlich etwas weniger (rechnen tut es sich aber trotzdem nicht) und der Partikelfilter wird wohl besser regeneriert. Aus dem selben Grund würde ich auch @firewhomans Tip nicht immer befolgen. Hin- und wieder höhere Temperaturen im Abgasstrang (durch hohe Drehzahlen) helffen durchaus Verkokungen vorzubeugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Honsai The Bonsai schrieb vor 10 Minuten:

Drosselklappe halte ich beim Diesel für ein Gerücht ;)

Ansonsten: hin und wieder Premium Diesel schadet nicht, man verbraucht tatsächlich etwas weniger (rechnen tut es sich aber trotzdem nicht) und der Partikelfilter wird wohl besser regeneriert. Aus dem selben Grund würde ich auch @firewhomans Tip nicht immer befolgen. Hin- und wieder höhere Temperaturen im Abgasstrang (durch hohe Drehzahlen) helffen durchaus Verkokungen vorzubeugen.

Ja, aber die kriegt man sowieso zusammen, beim Bergauffahren mit niedrigerem Gang oder Autobahnfahren mit Tempo >100. Das sollte reichen, dass man den Rest der Zeit bewusst niedrigtourig fahren kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
firewhoman schrieb vor 23 Stunden:

Vergiss das Zeug!

Was du tun kannst: nie mit hohen Drehzahlen fahren, am besten unter 2000 bleiben, maximal 3000. Dann halten Motoren heutzutage ewig. (Und natürlich nicht überhitzen, aber da muss eh der Kühler einen Defekt haben dafür!)

Da hätte ein 90 PS TDI auch gereicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
pironi schrieb vor 3 Stunden:

Da hätte ein 90 PS TDI auch gereicht. 

Das war mein vorletzter, und der war wirklich ein Auto (Passat B4) mit sehr gutem Motor - 407k Laufleistung beim Weggeben, und der Motor hätte wohl noch mal so lang gehalten (nur das Drumherum nicht)!

Der 110 PS TDI im Octavia war dann noch mal einen Tick besser. Der 105 PS im Golf VII jetzt leider leistungsmäßig ein Abstieg, dafür spitzenmäßig im Verbrauch. Aber ich gebe zu, ich hätte lieber den 150 PS 2.0l gehabt ... der war nur leider nicht zu kriegen.

 

bearbeitet von firewhoman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
firewhoman schrieb vor 10 Stunden:

Das war mein vorletzter, und der war wirklich ein Auto (Passat B4) mit sehr gutem Motor - 407k Laufleistung beim Weggeben, und der Motor hätte wohl noch mal so lang gehalten (nur das Drumherum nicht)!

Der 110 PS TDI im Octavia war dann noch mal einen Tick besser. Der 105 PS im Golf VII jetzt leider leistungsmäßig ein Abstieg, dafür spitzenmäßig im Verbrauch. Aber ich gebe zu, ich hätte lieber den 150 PS 2.0l gehabt ... der war nur leider nicht zu kriegen.

 

Ja eh schön und gut, aber wenn ich mir ein Auto mit 163 PS kaufe, dann werde ich nicht wie ein Sonntagsfahrer herumgurken und obendrein relativ viel an Versicherung und Steuern zahlen. Das meinte ich dann mit "dann reichen 90 PS aber auch locker". 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
pironi schrieb vor 32 Minuten:

Ja eh schön und gut, aber wenn ich mir ein Auto mit 163 PS kaufe, dann werde ich nicht wie ein Sonntagsfahrer herumgurken und obendrein relativ viel an Versicherung und Steuern zahlen. Das meinte ich dann mit "dann reichen 90 PS aber auch locker". 

Naja, ich wundere mich auch, aber tatsächlich fahren viele "Alltagsfahrer" inzwischen solche Autos, weil du darunter einfach nicht mehr viel kriegst (und ein bisserl Schwanzersatz sprich Image ist auch dabei).

Deswegen können sie aber trotzdem auch spritsparend fahren - vielleicht sogar einfacher, weil das 160 PS Auto mit weniger Gas trotzdem besser zieht als das 105 PS Auto. (Ist natürlich auch immer eine Frage von Gewicht, cW-Wert, also so einfach ist es nicht.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
firewhoman schrieb vor 49 Minuten:

Deswegen können sie aber trotzdem auch spritsparend fahren - vielleicht sogar einfacher, weil das 160 PS Auto mit weniger Gas trotzdem besser zieht als das 105 PS Auto. (Ist natürlich auch immer eine Frage von Gewicht, cW-Wert, also so einfach ist es nicht.)

Diese Rechnung geht halt nicht auf, wenn du Anschaffungspreis, Steuern und Versicherung miteinbeziehust. Das ist Augenauswischerei. 

Ich fahre aktuell mit 11 Litern in der Stadt. Bin zufrieden. :davinci:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
pironi schrieb vor 5 Minuten:

Diese Rechnung geht halt nicht auf, wenn du Anschaffungspreis, Steuern und Versicherung miteinbeziehust. Das ist Augenauswischerei. 

Ich fahre aktuell mit 11 Litern in der Stadt. Bin zufrieden. :davinci:

 

Sicher, aber von den Gesamtkosten hab ich auch nie geredet.

11 Liter??? Das hab ich seit 25 Jahren nicht mehr geschafft!!!
(Ok, Stadtverkehr - aber trotzdem!)

Hast du einen Geldscheißer, oder was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
firewhoman schrieb vor 3 Minuten:

11 Liter??? Das hab ich seit 25 Jahren nicht mehr geschafft!!!
(Ok, Stadtverkehr - aber trotzdem!)

Hast du einen Geldscheißer, oder was?

Bei 400 PS sind 11 Liter nicht viel. Und ich fahre im Jahr um die 5000 Kilometer. Da fällt das nicht weiter ins Gewicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online