Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 21. März 2022 EK1902 schrieb vor 7 Minuten: Von 1180 bis zum Tod Ottakars IV. im Jahr 1192 war Steyr quasi die Hauptstadt der Steiermark. Noch heute erinnert das gleiche Wappen des Bundeslandes Steiermark und der Stadt Steyr an die Zeit der gemeinsamen Geschichte. Ich weiß, deshalb spielten wir früher auch viele Spiele in der B-Liga, in Anlehnung an das Stadtwappen, in Grün-Weiß, ich habe noch so ein Leiberl mit der Nr.8 zu Hause! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werndlstädter First Hipster of Steyr, Born 1831! Geschrieben 21. März 2022 Juvenal schrieb Gerade eben: Ich weiß, deshalb spielten wir früher auch viele Spiele in der B-Liga, in Anlehnung an das Stadtwappen, in Grün-Weiß, ich habe noch so ein Leiberl mit der Nr.8 zu Hause! Foto bitte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 21. März 2022 Werndlstädter schrieb vor 4 Minuten: Foto bitte Gerne: 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuschönauer gegen bierquälerei und religionen jeglicher art Geschrieben 21. März 2022 Juvenal schrieb vor 1 Minute: Gerne: Muss i das schön finden? Oder reicht´s wenn ich es als kurios bezeichne... Wann bitte war das??? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 21. März 2022 (bearbeitet) neuschönauer schrieb vor 31 Minuten: Muss i das schön finden? Oder reicht´s wenn ich es als kurios bezeichne... Wann bitte war das??? Das ist ein Originalleiberl von Peter Reiter aus den 50-ern und war eine Zeitlang im Heimathaus, als Leihgabe von mir, anlässlich der 90-Jahr Feier 2009, zu sehen. Zitat Beliebter Stürmer ist tot STEYR. Der Ex-VorwärtsStürmer Peter Reiter erlag am Donnerstag bei einer Almwanderung in den Obertauern im 71. Lebensjahr einem Sekundentod durch einen Herzinfarkt. Der gebürtige Steyrer wurde in den Fünfziger Jahren zum Tormannschreck. Reiter-Tore wurden zum Begriff. In der Landesliga-Meisterschaft 1954/55 brillierte er mit 40 Treffern. Der Verbinder spielte 1954 bis 1958 bei Vorwärts und war mehrfacher Schützenkönig. Beim unvergesslichen 9:0-Kantersieg am 1. Juni 1958 gegen den Lask steuerte er ein Tor bei und verließ Steyr, wechselte zu Rapid Wien. Dort reifte er zum Teamspieler heran. Zuletzt war Reiter am 28. Juli 1991 bei der Vorwärts-Stadion-Eröffnung zu Gast - allerdings als Masseur für Krems. Der beliebte Steyrer erfreute sich als gefürchteter Rammbock und Herr des Sechzehners großer Beliebtheit. Der Verstorbene hinterlässt seine Gattin Helene, 2 Kinder und vier Enkerl. (fl) oön vom 20.08.2007 Diese alten Leiberl wurden dann später, als sie nicht mehr gebraucht wurden, als Trainigsleiberl verwendet und das ist so eines. Diese Thematik gehört aber jetzt schon bitte in den Geschichtethread verschoben! bearbeitet 21. März 2022 von Juvenal 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuschönauer gegen bierquälerei und religionen jeglicher art Geschrieben 21. März 2022 Juvenal schrieb vor einer Stunde: Das ist ein Originalleiberl von Peter Reiter aus den 50-ern und war eine Zeitlang im Heimathaus, als Leihgabe von mir, anlässlich der 90-Jahr Feier 2009, zu sehen. Diese alten Leiberl wurden dann später, als sie nicht mehr gebraucht wurden, als Trainigsleiberl verwendet und das ist so eines. Diese Thematik gehört aber jetzt schon bitte in den Geschichtethread verschoben! Der Verbinder...was immer das auch genau war... Hast mehr so spezielle Leiberl? Vielleicht sogar das mit dem roten Diagonalstreifen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 21. März 2022 neuschönauer schrieb vor 27 Minuten: Der Verbinder...was immer das auch genau war... Hast mehr so spezielle Leiberl? Vielleicht sogar das mit dem roten Diagonalstreifen? Nein Bruder, das kaufe ich, wenn er es hat ;-) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 21. März 2022 neuschönauer schrieb vor 32 Minuten: Der Verbinder...was immer das auch genau war... Mein Opa war auch Verbinder...sprich offensiv schneller Aussenstürmer...heute nennt man es rechtes oder linkes Mittelfeld 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unforgivenll Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. März 2022 neuschönauer schrieb vor 31 Minuten: Der Verbinder...was immer das auch genau war... Der Halblinke und der Halbrechte Bindeglied zwischen Mittelfeld (Läuferreihe) und Angriffsreihe, in damaligen Aufstellungen der zweite (Halbrechte bzw. Rechtsverbinder) und der vierte Spieler (Halblinker bzw. Linksverbinder) der im Angriff genannt wird, entspricht heute in etwa der Position des offensiven Mittelfeldspielers. Anbei noch ein Schmankerl vom Jetzinger, ohne Scheu und Scham. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuschönauer gegen bierquälerei und religionen jeglicher art Geschrieben 21. März 2022 rabauke schrieb vor 5 Minuten: Nein Bruder, das kaufe ich, wenn er es hat ;-) Du, ich mach mir da eher um Dich Sorgen als darum ob Du das Leiberl bekommst! I wär das eh vergönnt Und vielleicht hat er ja zwei... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 21. März 2022 unforgivenll schrieb vor 4 Minuten: Der Halblinke und der Halbrechte Bindeglied zwischen Mittelfeld (Läuferreihe) und Angriffsreihe, in damaligen Aufstellungen der zweite (Halbrechte bzw. Rechtsverbinder) und der vierte Spieler (Halblinker bzw. Linksverbinder) der im Angriff genannt wird, entspricht heute in etwa der Position des offensiven Mittelfeldspielers. Anbei noch ein Schmankerl vom Jetzinger, ohne Scheu und Scham. Ich finds ja immer noch sensationell dass mit 7 Stürmer begonnen wurde zumeist...stell dir des heute mal vor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuschönauer gegen bierquälerei und religionen jeglicher art Geschrieben 21. März 2022 unforgivenll schrieb vor 9 Minuten: Der Halblinke und der Halbrechte Bindeglied zwischen Mittelfeld (Läuferreihe) und Angriffsreihe, in damaligen Aufstellungen der zweite (Halbrechte bzw. Rechtsverbinder) und der vierte Spieler (Halblinker bzw. Linksverbinder) der im Angriff genannt wird, entspricht heute in etwa der Position des offensiven Mittelfeldspielers. Anbei noch ein Schmankerl vom Jetzinger, ohne Scheu und Scham. Danke. Fürs erklären und vor allem für den Artikel! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unforgivenll Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. März 2022 blauweiss78 schrieb vor 23 Minuten: Ich finds ja immer noch sensationell dass mit 7 Stürmer begonnen wurde zumeist...stell dir des heute mal vor Nein, 5. Sowohl bei der schottischen Furche (2-3-5, von Urzeiten des Fußballs bis Anfang der 50er) als auch WM-System (3-2-5, Anfang der 50er bis etwa 1970 als das 4-2-4 kam). Sensationeller ist eher, das es in 100 Jahren Fußballgeschichte völlig statische Systeme und hiervon grade mal zwei gab, wenn man bedenkt, wie flexibel heute gespielt wird... In Aufstellung lt. Artikel spielte Steyr WM, da wurde aus dem Mittelläufer der Vorstopper (namentlich Reinl). 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 21. März 2022 unforgivenll schrieb vor 1 Minute: Nein, 5. Sowohl bei der schottischen Furche (2-3-5, von Urzeiten des Fußballs bis Anfang der 50er) als auch WM-System (3-2-5, Anfang der 50er bis etwa 1970 als das 4-2-4 kam). Bei SV Urfahr vs Westbahn Linz warn es 7 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Amarildo Lambrechtsteiner ASB-Messias Geschrieben 21. März 2022 Juvenal schrieb vor 5 Stunden: Gerne: Sensationell, welche Sachen Du immer wieder aus der Vergangenheit hervorzauberst, O Juvenale, stupor mundi! EK1902 schrieb vor 6 Stunden: Gerne, denn: "IHR seid unsere Hauptstadt, WIR Bauern" Von 1180 bis zum Tod Ottakars IV. im Jahr 1192 war Steyr quasi die Hauptstadt der Steiermark. Noch heute erinnert das gleiche Wappen des Bundeslandes Steiermark und der Stadt Steyr an die Zeit der gemeinsamen Geschichte. Vortrefflich, da werden Erinnerungen wach an die Hauptstadt-Choreo gegen Sturm im Cup! 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.