Recommended Posts

SINE METU

In der neuesten Ausgabe des Sturm-Echos(#342) gibt es Stellungnahmen zur Stadion-Causa/Infrastruktur.

Es gibt ein großes Interview mit Präsident Jauk - hier die Auszüge über die Stadion-Fragen, trotz wenig Neuigkeiten:

Interessant, der Bericht in der Kolumne "Vorstandsetage":

Scheinbar ist man in den letzten Wochen zu einem Sinneswandel gekommen und überdenkt den Einsatz eigener finanzieller Mittel für das Stadion. Denn von einem Eigenbetrag fürs Stadion(zb. VIP-Klub) ist plötzlich keine Rede mehr, während es sich stark nach möglichen Investitionen für das Trainingszentrum(Messendorf oder Gössendorf) ließt. Passend dazu, letzte Woche ein Bericht der Kleinen, wo der Transfer-Erlös von Djuricin mit künftigen Verbesserungen des Trainingszentrums in Verbindung gebracht wurde.

Würde auch Sinn machen - wer investiert schon gern in Dinge, die einem nicht selbst gehören?

Was will man ins Trainingszentrum investieren? Ist das schon so marode?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Mehr Rechte die mit einer Stadion Pachte einhergehen bedeuten immer mehr Möglichkeiten und völlig neue Möglichkeiten Geldquellen anzuzapfen.

Egal ob durch Einnahmen durch den Stadion Namen, mehr Marketing Möglichkeiten auch für die Eigenen Sponsoren, Vermietung Möglichkeiten vom VIP Klub oder sonstiges.

Und natürlich kommen mehr Menschen ins Stadion wenn man das Stadion wirklich zum Sturm Stadion macht, und man sich im Stadion mit den Verein Identifizieren kann, und man das Stadion als Kultstätte und wirkliche Heimat vermarkten kann.

Und nicht in einen sterilen Betonblock spielen muss.

Natürlich würde uns eine Stadion Pacht sehr viele Möglichkeiten bieten mehr Menschen anzusprechen, und neue Geldquellen anzuzapfen.

Warum bist du dir da so sicher? Wenn man jetzt einen Pacht Vertrag über Hausnummer 10 Jahre unterschreibt, und man dann selbst Geld ins Stadion steckt, dauert es ja doch eine gewisse Zeit bis man die Investition wieder herein geholt hat. Und wenn dann die Pacht nicht verlängert wird, hat man für die Eigentümer die Renovierung gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Warum bist du dir da so sicher? Wenn man jetzt einen Pacht Vertrag über Hausnummer 10 Jahre unterschreibt, und man dann selbst Geld ins Stadion steckt, dauert es ja doch eine gewisse Zeit bis man die Investition wieder herein geholt hat. Und wenn dann die Pacht nicht verlängert wird, hat man für die Eigentümer die Renovierung gemacht.

Schon richtig, nur kommen wir mit der Logik nicht weit... Ein Neubau bleibt wohl reine Träumerei-leider. Und wenn man die Renovierung noch weiter nur mit kleinen "Reparaturchen" hinauszögert, dann kostet die Renovierung in 10 Jahren genau soviel wie ein Neubau !!!!!

Thats it !!! Für alle Blinden der Stadtpolitik da draußen!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Warum bist du dir da so sicher? Wenn man jetzt einen Pacht Vertrag über Hausnummer 10 Jahre unterschreibt, und man dann selbst Geld ins Stadion steckt, dauert es ja doch eine gewisse Zeit bis man die Investition wieder herein geholt hat. Und wenn dann die Pacht nicht verlängert wird, hat man für die Eigentümer die Renovierung gemacht.

Natürlich müsste eine ordentliche Renovierung und eine Langfristige Pacht (30 Jahre) Hand in Hand gehen.

Eine Pacht über 10 Jahre plus Option auf Verlängerung würde nur sinn machen wenn jetzt wirklich alles Renoviert und modernisiert wird.

Das wäre dann zumindest ein Anfang, sollte man aber nur die 5 Mio. investieren braucht man sowieso nicht darüber nachdenken weil das Stadion dann in 5 Jahren wieder zu Renovieren ist und da zum mindestens zu den doppelten Kosten wie jetzt.

Da kann man gleich ein Stadion Neu Bauen wie Rapid, was ich nicht für Unrealistisch halte nur wäre das ein sehr hohes Risiko für den Verein.

Aber um wirklich Mehr Geldquellen anzuzapfen, mehr Marketing Möglichkeiten zu haben, und mehr Menschen ins Stadion zu bekommen muss uns das Stadion zumindest mittels einer Pacht gehören.

Und ohne dieser Einnahme Möglichkeiten werden wir eher früher als später nicht mehr mithalten können, und wie Innsbruck enden.

Fakt ist man muss bald Nägel mit köpfen machen und sagen was Sache ist von Seite der Stadt und auch von Seite von Sturm muss man bald sagen wie man zu einen Stadion kommen will, in denen man alle oder zumindest die meisten Rechte selbst in der Hand hat.

Das wird auschlaggebend sein wie der Verein in Zukunft aussieht ob man weiter ein Top 4 Klub ist, oder ob man sich nach unten orientieren muss.

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiheit für Sturm

Was will man ins Trainingszentrum investieren? Ist das schon so marode?

Ausbauen?!

4 Plätze (1 davon Kunstrasen) in Messendorf sind nicht besonders viel für einen Verein mit so vielen Mannschaften. Die 2 Plätze in Gössendorf machen's Kraut auch nicht fett, bin kein Fan von solchen Lösungen mit 2 Standorten. Sturm gehört in Messendorf gebündelt, alleine schon der Identifikation wegen. Für die jungen Hupfer muss es doch eine rießige Motivation sein in der Nähe der KM zu trainieren. Genauso gehören alle AKA-Spiele nach Messendorf und nicht nur die U18, Verbandsplatz ist nicht STURM!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the likes of you

Was will man ins Trainingszentrum investieren? Ist das schon so marode?

Wiegesagt, diese Überlegungen scheint es noch nicht lange zu geben. Falls man hier wirklich etwas vorhat, wird man die Pläne bestimmt rechtzeitig veröffentlichen.

Marode ist das TZ sicher nicht, kleine Sanierungen werden aber hin und wieder notwendig sein.

Möglichkeiten für Investitionen gibt es genug: Aus- oder Umbau von bestehenden Gebäuden, für zb. neue Wohn/Zimmerplätze für Jugend/Akademiespieler. Man könnte auch neue Grundstücke kaufen - umwidmen - und noch mehr Rasenplätze errichten. In Messendorf auf der anderen Straßenseite, gibt es ja freie Gartenflächen, vielleicht könnte man dort etwas machen. Allerdings wird dort gegenüber dem Kunstrasenplatz schon länger irgendwas gebaut/gegraben, keine Ahnung ob hier noch etwas möglich wäre. In Gössendorf kenn ich mich nicht aus, wahrscheinlich kann man auch dort etwas machen.

Wenn man jetzt einen Pacht Vertrag über Hausnummer 10 Jahre unterschreibt, und man dann selbst Geld ins Stadion steckt, dauert es ja doch eine gewisse Zeit bis man die Investition wieder herein geholt hat. Und wenn dann die Pacht nicht verlängert wird, hat man für die Eigentümer die Renovierung gemacht.

Ein Pachtvertrag müsste mindestens 25 Jahre laufen, mit Option zur Verlängerung. Alles andere hätte wenig Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1909

Mehr Rechte die mit einer Stadion Pachte einhergehen bedeuten immer mehr Möglichkeiten und völlig neue Möglichkeiten Geldquellen anzuzapfen.

Egal ob durch Einnahmen durch den Stadion Namen, mehr Marketing Möglichkeiten auch für die Eigenen Sponsoren, Vermietung Möglichkeiten vom VIP Klub oder sonstiges.

Und natürlich kommen mehr Menschen ins Stadion wenn man das Stadion wirklich zum Sturm Stadion macht, und man sich im Stadion mit den Verein Identifizieren kann, und man das Stadion als Kultstätte und wirkliche Heimat vermarkten kann.

Und nicht in einen sterilen Betonblock spielen muss.

Das ist natürlich klar.

Auch klar.

Das widerrum glaube ich nicht. Zu Beginn werden sich sicher ein paar mehr die schwarz/weissen Sitze ansehen, bald wirds aber keinen mehr kümmern. Die UPC wird man nie als Kultstätte und wirkliche Heimat vermarkten können.. egal was sie da noch machen wollen.

Das ist er jetzt und wird es auch nach einer möglichen Renovierung bleiben.

Da kann man gleich ein Stadion Neu Bauen wie Rapid, was ich nicht für Unrealistisch halte nur wäre das ein sehr hohes Risiko für den Verein.

Und ohne dieser Einnahme Möglichkeiten werden wir eher früher als später nicht mehr mithalten können, und wie Innsbruck enden.

Absolut unrealistisch.

Nur, weil das Stadion uns nicht gehört, werden wir nicht wie Innsbruck enden. Horror-Szenario, was nicht eintreffen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Absolut unrealistisch.

Nur, weil das Stadion uns nicht gehört, werden wir nicht wie Innsbruck enden. Horror-Szenario, was nicht eintreffen wird.

Ein Stadion Neubau wäre glaube ich gar nicht so unrealistisch wie viele glauben.

Jauk würde sicher eine machbare fremd Finanzierung aufstellen können für uns.

Aber natürlich wäre das ein sehr großes Risiko für den ganzen Verein.

Ohne neuer Geldquellen werden wir zumindest immer weiter nach unten rutschen, wie will man den mit Rapid, Austria usw. mithalten die bereits jetzt das doppelte oder dreifache Budget haben.

Irgendwann werden auch die endlich ihr Budget ausnützen, und dann sehen wir kein Licht mehr.

Andere Vereine werden auch aufholen können, und uns eher früher als Später finanziell überholen können.

Wir werden dann nicht mehr über das Mittelfeld der Tabelle hinauskommen.

Ein eigenes Stadion wäre für uns zwar nicht Überlebens wichtig, aber wenn wir weiter oder wieder ein Top 4 Klub sein wollen und hin und wieder an die Spitze heranschnuppern wollen, führt kein weg an einen eigenen Stadion vorbei.

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Fremdfinanzierung? Etwas ist sicher zu erwarten, aber vieles wird Stadt/Land da nicht fördern können. Bei Rapid spricht man immerhin von 26.000.000€.

Wir als SK Sturm müssten mittels Kredit (wer gibt uns den?) mal selbst um die 20.000.000 € aufstellen, den Rest per Stadionnamenssponsoring und eben Stadt/Land finanzieren. Und ein Neubau mit 35.000.000€ ist wohl auch sehr kostengünstig angesetzt. (ganz schlau werde ich daraus aber sowieso nicht - offizielle Zahlen weichen da sehr stark ab)

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Ausbauen?!

4 Plätze (1 davon Kunstrasen) in Messendorf sind nicht besonders viel für einen Verein mit so vielen Mannschaften. Die 2 Plätze in Gössendorf machen's Kraut auch nicht fett, bin kein Fan von solchen Lösungen mit 2 Standorten. Sturm gehört in Messendorf gebündelt, alleine schon der Identifikation wegen. Für die jungen Hupfer muss es doch eine rießige Motivation sein in der Nähe der KM zu trainieren. Genauso gehören alle AKA-Spiele nach Messendorf und nicht nur die U18, Verbandsplatz ist nicht STURM!

Marode ist das TZ sicher nicht, kleine Sanierungen werden aber hin und wieder notwendig sein.

Möglichkeiten für Investitionen gibt es genug: Aus- oder Umbau von bestehenden Gebäuden, für zb. neue Wohn/Zimmerplätze für Jugend/Akademiespieler. Man könnte auch neue Grundstücke kaufen - umwidmen - und noch mehr Rasenplätze errichten. In Messendorf auf der anderen Straßenseite, gibt es ja freie Gartenflächen, vielleicht könnte man dort etwas machen. Allerdings wird dort gegenüber dem Kunstrasenplatz schon länger irgendwas gebaut/gegraben, keine Ahnung ob hier noch etwas möglich wäre. In Gössendorf kenn ich mich nicht aus, wahrscheinlich kann man auch dort etwas machen.

Danke euch zwei :super:!

Wir als SK Sturm müssten mittels Kredit (wer gibt uns den?) ...

Nix da Kredit, im Mai sind Wahlen :augenbrauen: ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1909

Ein Stadion Neubau wäre glaube ich gar nicht so unrealistisch wie viele glauben.

Jauk würde sicher eine machbare fremd Finanzierung aufstellen können für uns.

Aber natürlich wäre das ein sehr großes Risiko für den ganzen Verein.

Ohne neuer Geldquellen werden wir zumindest immer weiter nach unten rutschen, wie will man den mit Rapid, Austria usw. mithalten die bereits jetzt das doppelte oder dreifache Budget haben.

Irgendwann werden auch die endlich ihr Budget ausnützen, und dann sehen wir kein Licht mehr.

Andere Vereine werden auch aufholen können, und uns eher früher als Später finanziell überholen können.

Wir werden dann nicht mehr über das Mittelfeld der Tabelle hinauskommen.

Ein eigenes Stadion wäre für uns zwar nicht Überlebens wichtig, aber wenn wir weiter oder wieder ein Top 4 Klub sein wollen und hin und wieder an die Spitze heranschnuppern wollen, führt kein weg an einen eigenen Stadion vorbei.

Sicher ists unrealistisch. So ein Stadion Neubau kostet ein bisschen mehr als ein paar Millionen.

Geldquelle muss ja nicht zwingend das Stadion sein. Wie wir mit denen mithalten, sehen wir eh die letzten Jahre :ratlos:

Hätti-Warri..

Der Rest ist mir einfach zu wirr um darauf eingehen zu wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
Der Rest ist mir einfach zu wirr um darauf eingehen zu wollen.

Ganz Unrecht hat er damit aber nicht, noch ist ja nicht wirklich absehbar ob das neue Rapid-Stadion zum Boomerang wird (wei man sich damit übernommen hat) oder langfristig der Jackpot wird. Ich gehe eher vom zweiteren Szenario aus, bei den politischen Connections rund um Rapid wäre aber selbst der Boomerang-Effekt abgesichert.

Salzburg ist sowieso eine eigene Liga und auch die Austria wird schon bald Wohlfahrt/Ogris überwinden.

Es ist wohl in erster Linie Jauk zu verdanken, dass wir derzeit finanziell noch halbwegs gut und wettbewerbsfähig dastehen, auch wenn man sich das hart erarbeite Geld mitunter durch interessante Personalentscheidungen wieder verbrennt. Sturm ist ja mit/nach/dank Rinner und Stockenhuber finanziell sehr im Eck gewesen. Und solange man immer mehr von Sponsoren abhängig ist und sich nichts selbst erwirtschaften kann, kann sowas auch ganz schnell ein Ablaufdatum haben. Siehe Innsbruck, siehe Linz....

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Fremdfinanzierung? Etwas ist sicher zu erwarten, aber vieles wird Stadt/Land da nicht fördern können. Bei Rapid spricht man immerhin von 26.000.000€.

Wir als SK Sturm müssten mittels Kredit (wer gibt uns den?) mal selbst um die 20.000.000 € aufstellen, den Rest per Stadionnamenssponsoring und eben Stadt/Land finanzieren. Und ein Neubau mit 35.000.000€ ist wohl auch sehr kostengünstig angesetzt. (ganz schlau werde ich daraus aber sowieso nicht - offizielle Zahlen weichen da sehr stark ab)

Wenn ich Rechne mit 35-40 Mio. müssten wir rund 20- 25 Mio. selbst aufbringen das halte ich nicht für unmöglich mit unseren langjährigen Sponsoren wie Raika, Grazer Wechselseitige und auch Jauk selbst als Vorstandsvorsitzender der Capital Bank würde da eine Finanzierung aufstellen können.

Natürlich wäre da der ganze Verein (Trainingszentrum usw.) als Sicherheit drinnen, aber ich glaube das man da eine Fremdfinanzierung hinbekommen würde.

Die Restlichen 10-15 Mio. müsste man über Förderung von Gemeinde (falls man im Grazer Umland baut), Stadt, Land und Stadionnamenssponsoring einnehmen, was man glaube ich hinbekommen könnte.

Es ist realistischer als man glaubt, trotzdem wird man es sich wohl ein paar mal überlegen müssen ob man so ein Risiko eingehen will.

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Wenn ich Rechne mit 35-40 Mio. müssten wir rund 20- 25 Mio. selbst aufbringen das halte ich nicht für unmöglich mit unseren langjährigen Sponsoren wie Raika, Grazer Wechselseitige und auch Jauk selbst als Vorstandsvorsitzender der Capital Bank würde da eine Finanzierung aufstellen können.

Natürlich wäre da der ganze Verein (Trainingszentrum usw.) als Sicherheit drinnen, aber ich glaube das man da eine Fremdfinanzierung hinbekommen würde.

Die Restlichen 10-15 Mio. müsste man über Förderung von Gemeinde (falls man im Grazer Umland baut), Stadt, Land und Stadionnamenssponsoring einnehmen, was man glaube ich hinbekommen könnte.

Es ist realistischer als man glaubt, trotzdem wird man es sich wohl ein paar mal überlegen müssen ob man so ein Risiko eingehen will.

Keine Bank der Welt hat auch nur irgendwas zu verschenken, im Gegenteil, dort sitzen oftmals die größten Beuteltiere. Von welchen Zinsen wäre auszugehen - wennst da keine halbillegale Freunderlwirtschaft betreibst (Hypo/Austria Kärnten/Haider / Rapid/Bank Austria [in der Vergangenheit]) betreibst wird die Rückzahlung interessant.

Rapid geht (laut oe24.at := ) von Mehreinnamen von bis zu 4.000.000€ dank des neuen Stadions aus - von was sollten wir, als doch kleinerer Verein, ausgehen? Weil damit wird dann der Kredit abbezahlt. Laufzeit über 100 Jahre wirds nicht spielen....

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.