Recommended Posts

Postaholic
bertl80 schrieb vor 12 Minuten:

Nicht so hoch, würde ich sagen. Hast ja auch bei ganz normalen Überführungen wesentlich weniger Höhe. Die Oberleitung kannst du auch direkt unter der Decke der Überführung anordnen. Ist halt erdungstechnisch schwieriger.

Heißt aber nicht, dass das auch für betriebsfremde Bauwerke gilt. Schon möglich, dass dann diese 4m einzuhalten wären.

Deshalb muss es ja nicht "betriebsfremd" gebaut werden. Mittels Förderungen lässt sich die ÖBB auch sicher ins Boot holen...

bearbeitet von blackthunder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Ob das für die ÖBB halt von Belang ist und investiert, sei dahingestellt.

Wie gesagt, das Stadion ist ein Wrack und jeder Cent, der in dieses Flickwerk fließt, ist falsch investiert. Denn in zwanzig Jahren wird es ähnliche Diskussionen geben, wie aktuell.

Verantwortlich für diesen Status Quo ist die Stadt Graz, die das Stadion verfallen ließ.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
LaPantera69 schrieb vor 43 Minuten:

Ob das für die ÖBB halt von Belang ist und investiert, sei dahingestellt.

Wie gesagt, das Stadion ist ein Wrack und jeder Cent, der in dieses Flickwerk fließt, ist falsch investiert. Denn in zwanzig Jahren wird es ähnliche Diskussionen geben, wie aktuell.

Verantwortlich für diesen Status Quo ist die Stadt Graz, die das Stadion verfallen ließ.

Jo aba ned nur. Das war von Anfang an ein gescheitertes Projekt. Warum man 1997 ein Stadion baut, dass zu dem Zeitpunkt schon veraltet war, kann einem keiner erklären...zumal nur 5-10 Jahre später in Ö mehrere Stadien gebaut wurden, die heute ( nach rund 20 Jahren) nach wie vor, als modern gelten. Liebenau war von Anfang an ein Pfusch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Vuibrett schrieb vor 5 Stunden:

Jo aba ned nur. Das war von Anfang an ein gescheitertes Projekt. Warum man 1997 ein Stadion baut, dass zu dem Zeitpunkt schon veraltet war, kann einem keiner erklären...zumal nur 5-10 Jahre später in Ö mehrere Stadien gebaut wurden, die heute ( nach rund 20 Jahren) nach wie vor, als modern gelten. Liebenau war von Anfang an ein Pfusch

Da muss man kalt dazu sagen dass zwischen 1995 und 2004/05 tatsächlich Quantensprünge im Bereich der (durchschnittlichen) Infrastruktur passiert sind, während sich seit damals im Durchschnitt wieder nicht viel getan hat. Am besten ist das zu sehen, wenn man sich die Stadien von Euro 96, WM 98, EM 2000 und dann im Vergleich 2002, 2004, 2006 und 2008 anschaut. Hauptsächlich (zumindest hab ich den Eindruck) haben da die Bauten in Japan und Südkorea die Latte nochmal höher gelegt.

Das war ja auch nicht umsonst die Phase, in der die Bewerber für Großveranstaltungen immer weniger und weniger wurden sodass jetzt in Europa fast nur mehr 4 Länder in Frage kommen, die allein sowas abhalten können. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
11mousa schrieb vor 1 Minute:

sodass jetzt in Europa fast nur mehr 4 Länder in Frage kommen, die allein sowas abhalten können. 

Ich find das mittlerweile in Ordnung. Europameisterschaften in Deutschland, England, Spanien, Frankreich, Italien und eventuell noch Polen/Ukraine sollten reichen. Der Rest der Europäer kann bei Infrastruktur und Co einfach nicht mithalten. Ö/CH war eine Schnappsidee.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
soulbro82 schrieb vor 17 Minuten:

Ich find das mittlerweile in Ordnung. Europameisterschaften in Deutschland, England, Spanien, Frankreich, Italien und eventuell noch Polen/Ukraine sollten reichen. Der Rest der Europäer kann bei Infrastruktur und Co einfach nicht mithalten. Ö/CH war eine Schnappsidee.

Ich find's nicht in Ordnung, weil damit immer die gleichen (Und Italien fällt da zumindest momentan nicht darunter) sich die Quali ersparen. Und wie man wunderbar an Italien sieht, ist eine sportliche Quali auch für diese Länder nicht Gott gegeben 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
11mousa schrieb vor 52 Minuten:

Ich find's nicht in Ordnung, weil damit immer die gleichen (Und Italien fällt da zumindest momentan nicht darunter) sich die Quali ersparen. Und wie man wunderbar an Italien sieht, ist eine sportliche Quali auch für diese Länder nicht Gott gegeben 

Alles besser als irgenwelche Länder bauen für eine Großveranstaltung Stadien die dann niemand braucht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
soulbro82 schrieb vor einer Stunde:

Ich find das mittlerweile in Ordnung. Europameisterschaften in Deutschland, England, Spanien, Frankreich, Italien und eventuell noch Polen/Ukraine sollten reichen. Der Rest der Europäer kann bei Infrastruktur und Co einfach nicht mithalten. Ö/CH war eine Schnappsidee.

Ohne euro bei uns wäre noch weniger Infrastruktur da und sturm wäre für die CL nach wien gefahren .. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
markymushroom schrieb vor 39 Minuten:

Ohne euro bei uns wäre noch weniger Infrastruktur da und sturm wäre für die CL nach wien gefahren .. :ratlos:

Solche Turniere, wo Mittelständler profitieren wären in Bezug auf eine EURO doch eh perfekt, aber die Geldgier ist leider schon zu groß und auch dieses Turnier ist bereits zu aufgeblasen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
22 hours ago, 11mousa said:

Da muss man kalt dazu sagen dass zwischen 1995 und 2004/05 tatsächlich Quantensprünge im Bereich der (durchschnittlichen) Infrastruktur passiert sind, während sich seit damals im Durchschnitt wieder nicht viel getan hat. Am besten ist das zu sehen, wenn man sich die Stadien von Euro 96, WM 98, EM 2000 und dann im Vergleich 2002, 2004, 2006 und 2008 anschaut. Hauptsächlich (zumindest hab ich den Eindruck) haben da die Bauten in Japan und Südkorea die Latte nochmal höher gelegt.

Das war ja auch nicht umsonst die Phase, in der die Bewerber für Großveranstaltungen immer weniger und weniger wurden sodass jetzt in Europa fast nur mehr 4 Länder in Frage kommen, die allein sowas abhalten können. 

Die Johan-Cruyff-Arena wurde 1996, also 1 Jahr vor Liebenau eröffnet und gilt heute noch als eines der modernsten Stadien Europas.

Es wäre also wohl doch um einiges besser gegangen, hätte man sich beim Bau von Liebenau mehr Gedanken gemacht, das Stadion bessere gewartet bzw. regelmäßig modernisiert und verhindert dass alles rundherum komplett zugebaut wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
necki1983 schrieb vor 5 Stunden:

Die Johan-Cruyff-Arena wurde 1996, also 1 Jahr vor Liebenau eröffnet und gilt heute noch als eines der modernsten Stadien Europas.

Es wäre also wohl doch um einiges besser gegangen, hätte man sich beim Bau von Liebenau mehr Gedanken gemacht, das Stadion bessere gewartet bzw. regelmäßig modernisiert und verhindert dass alles rundherum komplett zugebaut wird.

Das Stadion des damaligen CL-Siegers hat halt anno 1996 umgerechnet schon 100 Melonen gekostet. Dann gab es umfangreiche Renovierungen und Adaptionen über die Jahre und bevor die letzte Phase an Adaptionen abgeschlossen war wurde von 150 Mio gesprochen, dann gingen aber noch 3 Jahre ins Land bis 2020 alles fertig war.

Würde also 200 Mio schätzen.

Liebenau hat was gekostet? 20Mio?

Ich glaube einfach nicht dass es damals drinnen gewesen wäre ein 100 Mio Stadion wie in Amsterdam zu bauen - somit ist diese Diskussion doch irgendwie meh, oder?

Hot take: wäre Liebenau ein 100 Mio Stadion anno 1997 gewesen… dann stünde es heute auch besser da als der Status quo 

bearbeitet von zwinkinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
zwinkinho schrieb vor 13 Stunden:

Hot take: wäre Liebenau ein 100 Mio Stadion anno 1997 gewesen… dann stünde es heute auch besser da als der Status quo 

Aufjedenfall. Ändert aber nix daran, dass man Liebenau über die Jahre vernünftig instandhalten und verbessern hätte können. Wär zwar dadurch auch kein Schmuckkästchen, aber zumindest halbwegs brauchbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
JoggaBonito schrieb vor 34 Minuten:

Aufjedenfall. Ändert aber nix daran, dass man Liebenau über die Jahre vernünftig instandhalten und verbessern hätte können. Wär zwar dadurch auch kein Schmuckkästchen, aber zumindest halbwegs brauchbar.

Da waren halt Sinnlos-Studien zu (beispielhaft, nicht vollständig) Murgondel, U-Bahn, Plabutsch-Seilbahn oder zuletzt (damit man nicht glaubt ich hielte die aktuelle Regierung für besser) Planungen für eine Luxus-Bim-Garage, die vom veranschlagten Preis aus purem Gold sein dürfte, wichtiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.