Recommended Posts

ASB-Legende

"Freunderlwirtschaft" ist das, was Schneckerl mit Ogris anstellen wollte. Wenn man jemanden als qualifiziert kennt und schätzt und ihn deshalb verpflichtet, ist das eher weniger Nepotismus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wie gesagt, real sehe ich das Problem momentan eher nicht, ich will aber nicht ausschließen, dass es in Zukunft zu Problemen kommen könnte, wenn man den "Untergebenen" zum Chef macht.

Allerdings, und das ist ja das Problem: Was Realität ist, ist nicht zwangsläufig das, was in den Medien zu lesen ist (und aufgrund dieser Berichte bilden sich noch immer viel zu viele Leute ihre Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VI rings!

Das sehe ich als das mit Abstand geringste Problem. Einen geeigneten Co-Trainer (natürlich nicht ganz mit der Erfahrung und Ausbildung von Tumani) findet man (übertrieben gesagt) an jeder Ecke

grade das glaube ich nämlich nicht. Außerdem, selbst wenn man den neuen Co in 2 Wochen hat, hat man weitere zwei Wochen Unruhe und Unsicherheit drin. Der neue Co. muss sich dann mitten in der Saison einarbeiten etc. Eine ideale Situation ist sicher was anderes (auch wenns sicherlich leichter ist als einen GF zu finden, da geb ich dir schon recht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Dass natürlich bei einem geeigneten Kandidaten von ausserhalb ein beibehalten von Tumani als Co idealer wäre, steht sowieso ausser Frage.

Nur ist für mich ein (möglicher) neuer Co-Trainer das geringere Übel im vergleich zu einem vakanten oder ungenögend besetzten SD-Posten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Um ehrlich zu sein halte ich auf Tumani sehr große Stücke! Ich finde auch in der sehr kurzen Zeit hat er sich als akribischer Arbeiter aufgetan. Er vermittelt, ohne es wirklich rational begründen zu können, sehr viel Seriösität und ist zu Hyballe mMn von der Art her ein toller Gegenpart am Trainingsplatz! Insofern würde ich es für schade halten, falls er Sportdirektor zu Lasten des Co-Trainer-Postens werden würde!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Luc Gilbert Cyrille Nilis wäre dann mein Wunschkandidat für die Co-Trainer Position. Als aktiver war er Sturmpartner von Ronaldo und Van Nistelroy, und aktuell ist er bei Ankara in der Türkei Co-Trainer. Zuvor war er spezieller Stürmer-Trainer bei PSv Eindhoven, wo sein Sohn kickte. Mit 45 ist er im besten alter für einen trainer :)

bearbeitet von Schönaugürtel Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiheit für Sturm

Die Sport Woche nimmt sich auch um das GF-Thema an. Laut den "liga-insidern" hat Tumani schon seit geraumer Zeit die Sportdirektor-Agenden übernommen interimistisch, daraus könnte jetzt eben eine Dauerlösung werden. Zirngast soll auch wieder einmal Kandidat sein und entsprochen haben wie vorausgesagt nicht sehr viele, die sich beworben haben. Laut Santner ist Tumani ein guter Mann mit scheinbar guten Chancen. Aber eben Sport Woche...

Aja, und Hyballa bzgl. Gludovatz laut 12er-Ticker:

“Ich habe ihn angerufen und ihm gesagt, dass jeder sagen kann was er will, aber irgednwann ist auch gut. Er äußert sich in jedem Interview kritisch zu allem. Das reicht irgendwann. Ich bin nicht überfordert. Ich bin gefordert. Ich mache viel. Ich muss auch meine Birne überall hinhalten. Das ist normal als Cheftrainer. Jetzt habe ich halt auch viel mit Transfers zu tun gehabt. Ich habe Spieler aus dem Verein nehmen müssen, die ich nicht mehr im Kader haben wollte. Das muss man ja als Trainer machen. Ayhan Tumani hat mir da geholfen, auch Christopher Houben macht seinen Job. Es ist viel, aber es geht. Aber ich bin froh, wenn es bald eine Lösung gibt.”

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

SVM ist am besten geführter Verein

Der SV Mattersburg ist laut einer neuen Rangliste der am besten geführte Verein der Bundesliga. Das hat eine Umfrage der Spielergewerkschaft VdF ergeben.

Die VdF, die Vereinigung der Fußballer, führt alljährlich diese Befragung durch. Profis der Klubs in der Bundesliga und der ersten Liga bewerten dabei ihre Arbeitgeber in sechs verschiedenen Kategorien wie Zahlungsmoral bei Gehältern, medizinische Versorgung oder vereinsinterne Kommunikation. Der SV Mattersburg erhielt heuer 58 von 60 möglichen Punkten und steht erstmals der Spitze dieser Rangliste, noch vor Liga-Krösus Red Bull Salzburg.

Lob für Kommunikation

Der Klub wurde vor allem bei der medizinischen Betreuung, aber auch beim Informationsfluss zwischen Vereinsführung und Spielern sowie beim Bild des Klubs in der Öffentlichkeit deutlich besser bewertet als noch vor einem Jahr. Schlusslicht der Rangliste ist diesmal Sturm Graz. Der am besten geführte Verein in der ersten Liga ist der SCR Altach aus Vorarlberg.

Quelle: http://sport.orf.at/stories/2139055/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Würd mich interresieren welche unserer Spieler so schlechte Noten gegeben hat.

Wer ist egal. Tatsache ist, dass es genug Baustellen gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.