Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 22. Januar 2013 Ab der Professional Version von Windows 7 sind 192GB RAM möglich, darunter nur 16. Hat nichts mit x86/x64 zu tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 22. Januar 2013 OMG.... ein Notebook mit 192 GB RAM..... DAS waers.... Dann laeuft auch Windows fluessig! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. Januar 2013 OMG.... ein Notebook mit 192 GB RAM..... DAS waers.... Dann laeuft auch Windows fluessig! hat damit genau nüsse zu tun .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 22. Januar 2013 (bearbeitet) für was brauchst du 12 gb? edith: OK bearbeitet 22. Januar 2013 von Atonal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 22. Januar 2013 hat damit genau nüsse zu tun .. Du erkennst einen alten Windows-Witz nicht mal, wenn man ihn Dir auf den Kopf knallt, gell? für was brauchst du 12 gb? edith: OK 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. Januar 2013 Du erkennst einen alten Windows-Witz nicht mal, wenn man ihn Dir auf den Kopf knallt, gell? sowas gibt es nicht! - und damit scherzt man auch nicht. im übrigen, teste ich jetzt mal mint 13 »» für jene kd's die auf "mint" mittlerweile schon länger arbeiten & tlw. keinen support mehr haben - die wollten nicht mehr umstellen aber jetzt is es bald soweit, haben eingesehen dass updates wichtige funktionen mitbringen btw. können die win. nicht mehr sehen!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 22. Januar 2013 (bearbeitet) So, ein Lenovo Notebook ist es nun doch nicht geworden. Ich habe mich für ein Acer Aspire V3-771G entschieden, auch wenn die Marke bei manchen hier herinnen keinen Blumentopf gewinnt. Bin gerade dabei, dass Gerät für meine Holde zu konfigurieren und muss sagen, dass das Teil klasse ist. Toller Full-HD Bildschirm, Core i-5 Prozessor, Nvidia-GPU. Ich kann nicht meckern. Rausfliegen wird allerdings die HDD, da angle ich mir bald eine SSD und setze neu auf. Das Keyboard ist super, Win8 habe ich mal mit "Classic Shell" verfeinert, somit braucht man de facto auf Win7 (sofern Win8 installiert ist) nicht zwingend umsteigen. Das liebgewonnene Startmenü ist dann auch wieder da, tolle Freeware. bearbeitet 22. Januar 2013 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 22. Januar 2013 So, ein Lenovo Notebook ist es nun doch nicht geworden. Ich habe mich für ein Acer Aspire V3-771G entschieden, auch wenn die Marke bei manchen hier herinnen keinen Blumentopf gewinnt. Was auch meist seinen berechtigten Grund hat. Hoffentlich hast damit nicht bald Probleme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 22. Januar 2013 Was auch meist seinen berechtigten Grund hat. Hoffentlich hast damit nicht bald Probleme. Ich hoffe es auch, aber ich habe das Notebook in einem Fachgeschäft gekauft, die einen sehr guten Draht zu Acer haben. Schauen wir mal, bis jetzt ist der Lappy super, Probleme gab es nur mit dem installierten Qualcomm-Atheros Wlan Treiber, da der von Win8 nicht mehr unterstützt wurde. Schauen wir mal, ich stürze mich dahingehend in tiefe (Acer-)gewässer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 23. Januar 2013 (bearbeitet) hab mir jetzt das vivobook zugelegt, jetzt eine weitere frage: welches externe laufwerk könnt ihr mir empfehlen? ich brauch´s eigentlich hauptsächlich zum cd´s digitalisieren und zum cd´s brennen, muss also nicht besonders viel können. edit: das vivobook überzeugt mich nach 6 stunden nutzung absolut. die kombination mit dem touchscreen macht windows 8 einfacher und schneller bedienbar. die verarbeitung ist für diesen preis absolut unglaublich, einzig das display dürfte bei lichteinfall laut etlichen bewertungen schwächeln. ich bin mal gespannt, daweil konnte ich noch keine schwäche feststellen und bin absolut glücklich damit. bearbeitet 23. Januar 2013 von LASK1965 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 23. Januar 2013 hab mir jetzt das vivobook zugelegt, jetzt eine weitere frage: welches externe laufwerk könnt ihr mir empfehlen? Hab mir vor 2 Wochen das hier gekauft. USB 3.0 und braucht nur einen USB-Anschluss, im Gegensatz zu aelteren Brennern, die noch zwei benoetigen. Schnell und zuverlaessig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 25. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo Leute, ich möchte mir seit 10 Jahren wiedermal einen PC basteln. Ich hab mir adhoc, und nach etwas googeln und Benchmark vergleichen, folgende Merkliste zusammengestellt: INTEL Core I7-2700K 3500MHz 8MB Cache LGA1155...€ 215,10 ASUS P8B75-M....................................€ 61,30 PATRIOT 8GB 2x4GB Kit DDR3 1600MHz Dual Channel € 30,20 HP AMD FirePro V4900 1GB Graphics...............€ 146,32 SEAGATE Barracuda7200 500GB HDD 7200rpm.........€ 52,00 400W Netzteil...................................€0 weil auf Lager Gehäuse.........................................€0 weil auf Lager Netto:___€ 504,92 (Preise oben sind alle Netto) MwSt.:___€ 100,98 Gesamt:__€ 605,90 Nun, ich bin im Serverbusiness, und kenn mich mir Workstations im Speziellen und Preisen im allgemeinen nicht gerade gut aus. Daher einige Fragen, vielleicht gibts hier ja Nerds mit Erfahrung Zweck: Gaming, ich bin aber kein Topnotschdog, sondern will ein gutes Preis Leistung Verhältnis. Ich bin mir bewusst, dass der Proc evtl. etwas überschossen ist im Vergleich zur Grafikkarte, aber letztere ist denke ich unkomplizierter zum upgraden, vor allem in Hinsicht auf zukünftige Standards (CPU Socket vs. PCIe). Agree/disagree? Bez. HDD: Ist nicht die schnellste, aber Preis leistung geht hier vor. Und ich bin ein geduldiger einer Wichtigste Frage: Reicht das Netzteil das ich hier zu Hause liegen habe aus? Laut google soll die Graka nur 75 Watt brauchen, die CPU 95Watt. Komme ich hier aus? Upgrade in Zukunft is mir wurscht, solag er mir mit dieser Config nicht abraucht. Die exakte Konfig laut Netzteilgehäuse (DC Output): |+3,3V.|.+5V.|.+12V1..|..+12V2.|...-12V...|.+5Vsb..| |.26A..|.28A.|..20A...|...20A..|....0,6A..|..3A....| |....150W....|....360W (30A)...|....7,2W..|.15W....| |..........377,8W..............|........22,2W......| Hab ich was übersehen, gibts nen Fehler den ich nicht machen sollte. Zahle ich irgendwo zuviel/zuwenig. OS wird Win7 64bit. Währe dankbar für jeden Hinweis bearbeitet 25. Januar 2013 von Hakuna Matata Arena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 25. Januar 2013 Netzteil ist etwas knapp bemessen. Habe selbst ein 650 Watt Netzteil, ist derzeit etwas ueberdimensioniert, dafuer fuer zukuenftige Aufgaben geruestet. Und grosser Preisunterschied ist da auch nicht mehr. Mainboard ist relativ ok, bei Asus kann man wenig falsch machen, trotzdem wuerde ich diesen Punkt nochmal ueberdenken und vielleicht doch ein etwas besseres Modell vorziehen. Grafik ist kein Reisser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 26. Januar 2013 Willst du den dann daheim nutzen, für CAD Anwendungen und der gleichen, oder soll es ein Allround Spiele und Home PC werden. Die Fire Serie ist mWn eine auf Cad ausgerichtete Karte für Monitor Walls etc. Solltest du ihn rein für daheim nutzen, würde ich etwas mehr in die Hand nehmen und eine Aktuellere nehmen (so um die 300 € wären das dann, wenn du kein absolutes Top Modell nimmst.) Wenn dann noch etwas übrig wäre im PC, eine SSD mit 120 GB (ca 100€) rein als Systemplatte und der PC ist auf alle Fälle gerüstet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 26. Januar 2013 (bearbeitet) Geschwindigkeit ist ihm anscheinend egal, aber hauptsache ein i7 und dann die HDD als Bottleneck im System. Keine Ahnung, mir mutet der i7 mit der restlichen Komponenten als komplett unpassend an. Da kaufst überall nur mittelmäßiges Zeugs bis Klumpert und dann ein i7? Das passt nicht zusammen. 400 Watt sollten ausreichen, aber das weißt eh sobald du den PC das erste Mal auf full load laufen hast. Würde auch von allen anderen GPUs abraten, die kein Nvidia oder ATI sind. Für die AMD GPU wird schon lange der Support eingestellt worden sein, wo Nvidia und ATI noch Updates liefern. Zumindest bei Nvidia kannst sicher sein, dass dem so ist. bearbeitet 26. Januar 2013 von unnerum 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.