mazunte Ω Geschrieben 3. Oktober 2014 bei graka, mainboard und cpu könntest eine menge sparen. ich verweigere zb. intel und arbeite seit über einem jahrzehnt mit amd! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sofarukus Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 3. Oktober 2014 bei graka, mainboard und cpu könntest eine menge sparen. ich verweigere zb. intel und arbeite seit über einem jahrzehnt mit amd! Danke für die Antwort ich hatte bis jetzt auch einen amd phenom... is auf jeden fall jetzt schon deutlich günstiger. ob die grafikkarte und das mainboard in ordnung sind kann ich aber überhaupt nicht einschätzen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 3. Oktober 2014 (bearbeitet) Danke für die Antwort ich hatte bis jetzt auch einen amd phenom... is auf jeden fall jetzt schon deutlich günstiger. ob die grafikkarte und das mainboard in ordnung sind kann ich aber überhaupt nicht einschätzen Ich würd mich auch mal hier umsehen, dort hab ich auch viele Tipps und Inspiration her http://www.reddit.com/r/buildapcforme/ Graka würd ich Kübeln. Wieviel magst denn ausgeben Maximal? MMn wäre es klüger du nimmst dann doch knapp einen Tausender her, und hast ein relativ gscheites Teil dass du die nächsten Jahre kaum bis garnicht aufrüsten musst, als jetzt irgednwelche in die Jahre gekommenen Teile zu kaufen. Aber das ist nur meine Meinung Durch den Release der 9er Generation von Nivida sind die vorherigen Karten vergünstigt (noch nicht überall). Radeon zieht jetzt auch nach mit einem Preisdrop was ich so gelesen habe. Kannst du ihn selber zusammenbauen? Brauchst du ein OS? bearbeitet 3. Oktober 2014 von Chemical neighborhood 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sofarukus Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 3. Oktober 2014 theoretisch könnt ich ihn selber zusammenbaun, ja. os brauch ich auch. zumindest möcht ich ein legales haben also doch die r9 grafikkarte? danke auch für den link. werd ich reinschaun! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 4. Oktober 2014 (bearbeitet) Danke für die Antwort ich hatte bis jetzt auch einen amd phenom... is auf jeden fall jetzt schon deutlich günstiger. ob die grafikkarte und das mainboard in ordnung sind kann ich aber überhaupt nicht einschätzen Spar dir bitte den Einbaurahmen! Den brauchst überhaupt nicht, denn das Gehäuse hat entsprechende Löcher in den Einschüben, um eine SSD zu befestigen. Edit: Wennst einen WU-Studenten kennst, der dir seine learn@wu Zugangsdaten gibt, kann ich dir ein legales Windows 7 oder 8 umsonst besorgen. Falls Interesse bitte über PM melden. bearbeitet 4. Oktober 2014 von unnerum 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 4. Oktober 2014 (bearbeitet) bei graka, mainboard und cpu könntest eine menge sparen. ich verweigere zb. intel und arbeite seit über einem jahrzehnt mit amd! Intel i5-4440 kostet ca. 165 Euro. AMD FX-8350 kostet ca. 160 Euro. Der Intel hat bessere Gaming-Performance und deutlich geringeren Stromverbrauch. So schauts derzeit aus. AMD könnte in Zukunft davon profitieren, dass in den neuen Konsolen AMD-CPUs verbaut sind und Spiele dafür optimiert werden. Danke für die Antwort ich hatte bis jetzt auch einen amd phenom... is auf jeden fall jetzt schon deutlich günstiger. ob die grafikkarte und das mainboard in ordnung sind kann ich aber überhaupt nicht einschätzen Als erstes würde ich mir anschauen, welche Teile im alten PC verbaut sind und ob diese nicht weiterverwendet werden können. Ich denke da an Gehäuse, Netzteil, Mainboard, Festplatte, RAM. Bei einem Mainboard mit AM3-Sockel laufen nämlich (normalerweise) auch die aktuellen AMD-CPUs. Also: Rausfinden ob es sich um ein AM3-Mainboard handelt, wenn ja, dann kannst du viel Geld sparen und trotzdem einen passablen Gaming-PC bauen. bearbeitet 4. Oktober 2014 von go4glory 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 4. Oktober 2014 bei graka, mainboard und cpu könntest eine menge sparen. ich verweigere zb. intel und arbeite seit über einem jahrzehnt mit amd! Abbusseln könnt' ich den mazunte! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Oktober 2014 Intel i5-4440 kostet ca. 165 Euro. AMD FX-8350 kostet ca. 160 Euro. Der Intel hat bessere Gaming-Performance und deutlich geringeren Stromverbrauch. So schauts derzeit aus. AMD könnte in Zukunft davon profitieren, dass in den neuen Konsolen AMD-CPUs verbaut sind und Spiele dafür optimiert werden. Als erstes würde ich mir anschauen, welche Teile im alten PC verbaut sind und ob diese nicht weiterverwendet werden können. Ich denke da an Gehäuse, Netzteil, Mainboard, Festplatte, RAM. Bei einem Mainboard mit AM3-Sockel laufen nämlich (normalerweise) auch die aktuellen AMD-CPUs. Also: Rausfinden ob es sich um ein AM3-Mainboard handelt, wenn ja, dann kannst du viel Geld sparen und trotzdem einen passablen Gaming-PC bauen. bin auch davon ausgegangen, dass der user kein extremer gamer ist amd wird bezüglich performance sicher wieder nachziehen. mich bringst zu keinem intel, genauso wenig wie zu microsoft Abbusseln könnt' ich den mazunte! hehe, 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 5. Oktober 2014 bin auch davon ausgegangen, dass der user kein extremer gamer ist amd wird bezüglich performance sicher wieder nachziehen. mich bringst zu keinem intel, genauso wenig wie zu microsoft hehe, Das mag aus Enthusiasten-Sicht so sein, ansonsten gibt es derzeit leider keinen Grund zu AMD-CPUs zu greifen. Selbiges gilt für Windows. Eine neue Desktop AMD-Architektur ist erst für 2016 angekündigt, der (schrumpfende) klassische Desktop-CPU-Markt steht für AMD nicht an erster Stelle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 5. Oktober 2014 Bitte kein AMD, Intel hat da bereits vor einigen Jahren die deutliche Führung übernommen und diese nichtmehr hergegeben bzw. wird das auch in absehbarer Zeit nicht tun. Konkretes Sparpotenzial, bei deinen Ansprüchen: - Mainboard, da kannst sicher auch ein passables für 30-40 Euro weniger finden - Grafikkarte kommt mir ein bissl overpowered vor, tuts da nicht die 270er auch? - Netzteil ebenso, da solltest zwar nicht beim Preis sparen, aber 640Watt sind doch zuviel, heutzutage ist das eh alles so stromsparend, da reicht sicher ein ~500 Watt Kastl, locker. - Der CPU Kühler ist ein Muss? Könntest schon auch den boxed Kühler nehmen, weiß aber nicht, wie geräuschempfindlich du bist (der jetzige könnt natürlich auch aufgrund von Alter und Schmutz so laut sein). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. Oktober 2014 Bitte kein AMD, Intel hat da bereits vor einigen Jahren die deutliche Führung übernommen und diese nichtmehr hergegeben bzw. wird das auch in absehbarer Zeit nicht tun. Konkretes Sparpotenzial, bei deinen Ansprüchen: - Mainboard, da kannst sicher auch ein passables für 30-40 Euro weniger finden - Grafikkarte kommt mir ein bissl overpowered vor, tuts da nicht die 270er auch? - Netzteil ebenso, da solltest zwar nicht beim Preis sparen, aber 640Watt sind doch zuviel, heutzutage ist das eh alles so stromsparend, da reicht sicher ein ~500 Watt Kastl, locker. - Der CPU Kühler ist ein Muss? Könntest schon auch den boxed Kühler nehmen, weiß aber nicht, wie geräuschempfindlich du bist (der jetzige könnt natürlich auch aufgrund von Alter und Schmutz so laut sein). gerade hier sollte man nicht sparen mmn. und was intel angeht, jo guad aber für einen otto normal verbraucher fast ned messbar bzw. spürbar; den stromverbrauch möchte ich bitte auch vorgerechnet bekommen, in diversen fällen. klar ist mir natürlich dass extrem zocker, (ich kann mich da gott sei dank ausschliessen) einen mehrverbrauch haben werden - wie viel würde mich dann halt doch auch interessieren; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sofarukus Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 6. Oktober 2014 danke für die inputs... ich werde die ratschläge befolgen und keinen neuen rechner kaufen sondern einfach den alten adaptieren. also steht derzeit ssd (samsung 250gb), cpu kühler (alpenföhn), ram (8GB) am programm. was das ganze preislich natürlich sehr viel schöner gestaltet. und ja....hardcoregamer bin ich nicht den ssd einbau adapter braucht man nicht? Spar dir bitte den Einbaurahmen! Den brauchst überhaupt nicht, denn das Gehäuse hat entsprechende Löcher in den Einschüben, um eine SSD zu befestigen. Edit: Wennst einen WU-Studenten kennst, der dir seine learn@wu Zugangsdaten gibt, kann ich dir ein legales Windows 7 oder 8 umsonst besorgen. Falls Interesse bitte über PM melden. danke für das angebot. wu studenten kenn ich keine mehr, aber von anderen bildungseinrichtungen...dort könnt ich mal nachfragen. ist ein option. danke für den hinweis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 6. Oktober 2014 gerade hier sollte man nicht sparen mmn. und was intel angeht, jo guad aber für einen otto normal verbraucher fast ned messbar bzw. spürbar; den stromverbrauch möchte ich bitte auch vorgerechnet bekommen, in diversen fällen. klar ist mir natürlich dass extrem zocker, (ich kann mich da gott sei dank ausschliessen) einen mehrverbrauch haben werden - wie viel würde mich dann halt doch auch interessieren; So ist es. Der Unterschied ist für Profigamer wo es auf jede FPS ankommt relevant, nicht aber für den just-your-average-guy. Mein AMD FX-8350 hat mich auch nicht armgefressen - im Gegenteil, bei der Jahresabrechung haben wir heuer sogar ein Plus gemacht. Merkbar wird das erst für den Hardcoreuser, der die Maschine 24/7 laufen hat und das Gerät mit allen erdenklichen Programmen, Games und sonstigem Wahnsinn daherstangelt. Und ich betone es noch mal: nope, beim Gamen hatte ich bis dato keine Einbußen bzw. das Gefühl, wo ich mir gedacht habe, jo, jetzt sind bald Grenzen erreicht. Aber ich werde mir heuer wahrscheinlich noch mein Mini-ITX System zusammenbauen auf Basis des Sockel 1150 mit einem i7 von Intel. Dann werden wir wieder mal Vergleiche anstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 6. Oktober 2014 danke für die inputs... ich werde die ratschläge befolgen und keinen neuen rechner kaufen sondern einfach den alten adaptieren. also steht derzeit ssd (samsung 250gb), cpu kühler (alpenföhn), ram (8GB) am programm. was das ganze preislich natürlich sehr viel schöner gestaltet. und ja....hardcoregamer bin ich nicht den ssd einbau adapter braucht man nicht? danke für das angebot. wu studenten kenn ich keine mehr, aber von anderen bildungseinrichtungen...dort könnt ich mal nachfragen. ist ein option. danke für den hinweis Prozessor wird FX-8350 nehme ich an? Wie sieht eigentlich denn dein altes System aus? (also technisch, nicht visuell) SSD Einbaurahmen brauchst du wenn bei der SSD keine dabei sind und im Gehäuse kein entsprechender Platz vorgesehen ist. CPU-Kühler gibts vielleicht bessere aber für den Preis passt das. Wichtig ist auch, dass du die Abmessungen der neuen Produkte (CPU-Kühler, Grafikkarte) beachtest, damit alles reinpasst sowie den erhöhten Strombedarf (Netzteil!) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sofarukus Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) prozessor bleibt der amd phenom2 das ist das jetztige system: Gehäuse: Mini Tower Gehäuse Chipsatz: AMD 880G + SB850 Prozessor: AMD Phenom II X4 965 Black Edition / 3,40GHz Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3-RAM Grafikkarte: ATI Radeon? HD5670, 1 GB Festplatte: 1 TB Festplatte und das wird erweitert um ssd (samsung 250gb), cpu kühler (alpenföhn), ram (8GB) bearbeitet 7. Oktober 2014 von sofarukus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.