Recommended Posts

ASB-Legende

Man darf wegen 2 nicht gewonnenen (und nicht verlorenen ...) Spielen nicht das gesamte System übern Haufen werfen, das uns die letzten Wochen stark gemacht hat.

Und genau in dem Punkt, lieber Herr Kollege, muss ich widersprechen. Gerade wenn man aus den letzten beiden Spielen (um nicht zu sagen aus der ganzen Herbstrunde) lernen will, sollte man über eine Systemumstellung nachdenken. Gegen die kleinen Teams, die sich hinten reinstellen, plagen wir uns im 4231 reihenweise wund. Das ist gegen tief verteidigende Konterteams nicht geeignet, zumindest nicht so, wie es Schöttel interpretiert (ein Blick zu den Bayern würde da nicht schaden, die schaffen auch ein ballbesitzorientiertes und dominantes Spiel in ihrem 4231). Und die vermutlich beste Mannschaft dieser Attribute (tief stehen und kontern) ist morgen zu Gast. Ich würde mir wirklich inständigst ein Spiel und eine Aufstellung (vor allem eine Raumaufteilung!) wünschen, wie dieses hier.

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

@narya: du hast die woche richtig festgestellt, dass die admira sehr konterstark ist und so das spiel auslegt. ich würd deshalb auch eher das mittelfeld dicht machen und mit einem heikkinen und prager gelingt das einfacher. auf den seiten kannst eh nicht viel ändern, da ist es egal obst 4-4-2 oder 4-5-1 spielst.

ich finde, dass die admira gerade auf den außenbahnen zu knacken ist. da müssen unsere den hebel ansetzen und es wäre verdammt wichtig wenn drazan und trimmel einen guten tag erwischen. wennst so deren spiel aushebelst, dann ist es fast egal ob da vorne ein oder zwei stürmer spielen, irgendwann wird dir schon ein tor gelingen und dann fallt dir das spiel so und so leichter. schwierig wirds wenn die außenbahnen ähnlich schwach wie gegen innsbruck spielen, dann seh ich für morgen schwarz bzw. wirds ein glücksspiel. umstellen kann schöttel ja noch immer, ich würd an seiner stelle am 4-2-3-1 nix ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@narya: du hast die woche richtig festgestellt, dass die admira sehr konterstark ist und so das spiel auslegt. ich würd deshalb auch eher das mittelfeld dicht machen und mit einem heikkinen und prager gelingt das einfacher. auf den seiten kannst eh nicht viel ändern, da ist es egal obst 4-4-2 oder 4-5-1 spielst.

this.

ich würd das 4-5-1 beibehalten um die pässe in die tiefe von schwab und schachner (ich gehe davon aus, dass die beiden in der zentrale im 4-4-2 beginnen) durch kollektives pressing beziehungsweise einfaches zustellen verhindern zu können. abgesehen davon steht die admira nicht so tief wie hier immer behauptet wird, letzte woche in salzburg standen sie - zumindest in halbzeit 1 - so offensiv wie sonst kaum jemand bei den dosen. die admira hat nichts mehr mit dem abstieg zu tun, kann befreit aufspielen und wird das morgen auch tun. das sollte ein offenes spiel werden, jedenfalls mit dem spiel gegen innsbruck letzte woche in keinster weise zu vergleichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@narya: du hast die woche richtig festgestellt, dass die admira sehr konterstark ist und so das spiel auslegt. ich würd deshalb auch eher das mittelfeld dicht machen und mit einem heikkinen und prager gelingt das einfacher. auf den seiten kannst eh nicht viel ändern, da ist es egal obst 4-4-2 oder 4-5-1 spielst.

Ein dichtes Mittelfeld verhindert noch keine schnellen Gegenstöße, es macht sie einen Tick schwerer. Aber zu was für einem Preis? Zum Preis, dass man in der Offensivabteilung weniger Ressourcen einsetzt, also auch weniger Risiko nimmt. Und wo uns das hingeführt hat, durfte man diese Saison schon gegen Mattersburg, Kapfenberg oder Wacker erleben.

Unterm Strich glaube ich, dass wir mit einem mutigen Spiel, also mit mehr Risiko, viel bessere Chancen haben, drei Punkte zu erspielen, als wenn wir verhalten aufbauen und versuchen, irgendwann das eine wichtige Tor zu machen (das uns in den letzten 180 Minuten nicht gelungen ist). Ich denke auch, dass sich, über 90 Minuten gesehen, in einem Spiel, in dem wir kontrolliertes und hohes Offensivpressing spielen (wie etwa gegen Sturm, also mit sehr viel Laufarbeit und gut ausgearbeiteter Deckung beim Druck ausüben), die Admira nicht durchsetzen kann. Und wenn, dann nur mit viel Glück. Man hat ja in letzter Zeit gesehen, was passiert, wenn man mit guter Staffelung mutig die südstädtische Verteidigung anpresst. Sie fällt.

ich finde, dass die admira gerade auf den außenbahnen zu knacken ist. da müssen unsere den hebel ansetzen und es wäre verdammt wichtig wenn drazan und trimmel einen guten tag erwischen. wennst so deren spiel aushebelst, dann ist es fast egal ob da vorne ein oder zwei stürmer spielen, irgendwann wird dir schon ein tor gelingen und dann fallt dir das spiel so und so leichter. schwierig wirds wenn die außenbahnen ähnlich schwach wie gegen innsbruck spielen, dann seh ich für morgen schwarz bzw. wirds ein glücksspiel. umstellen kann schöttel ja noch immer, ich würd an seiner stelle am 4-2-3-1 nix ändern.

Gerade das kann ich gar nicht unterschreiben. Die Admira hat auf den Außenbahnen genug Qualität, um jedes Team hierzulande, nicht nur an einem sehr guten Tag zu beherrschen. Dass sie es oft nicht tut, sehe ich rein der Spielvorgabe geschuldet, nicht der grundsätzlichen Qualität.

Wie auch immer, wir reden hier ja eh von zwei Wegen, die im Endeffekt beide zum Ziel führen können und die vermutlich beide "richtig" sind. Hoffentlich entscheidet sich Schöttel morgen für die etwas noch richtigere.

Mich würde ein Pacult-Spiel nicht stören. Auch zwecks dem Überraschungseffekt warads.

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

liest du hier auch mit? wurde schon geklärt, dass salihi - nutschi vmtl nicht zusammen stürmen werden...

Mag sein dass der Kurier besser informiert ist, als der Standard - trotzdem ist's hier herinnen Thema, meinen Senf pack ich dazu, wo mir es passt.

zu deinem letzten satz sag ich gar nichts, da bin ich einfach nur enttäuscht.

Wir tauschen morgen Platz, dann schaun wir weiter. :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

abgesehen davon steht die admira nicht so tief wie hier immer behauptet wird, letzte woche in salzburg standen sie - zumindest in halbzeit 1 - so offensiv wie sonst kaum jemand bei den dosen.

Das ist nur halbrichtig. Während das Spielfeld sehr weit angelegt wurde, im Übrigen von beiden Teams, war die letzte Reihe der Admira dennoch tief zu finden. Kühbauer hat auf eine enges Staffelung verzichtet, um Räume zu ziehen, in denen sich seine schnellen Außenbahnspieler und Stürmer mit scharfen und einstudierten Langpässen wohl fühlen. Das bedeutet aber nicht, dass sie hoch gestanden sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

this.

ich würd das 4-5-1 beibehalten um die pässe in die tiefe von schwab und schachner (ich gehe davon aus, dass die beiden in der zentrale im 4-4-2 beginnen) durch kollektives pressing beziehungsweise einfaches zustellen verhindern zu können. abgesehen davon steht die admira nicht so tief wie hier immer behauptet wird, letzte woche in salzburg standen sie - zumindest in halbzeit 1 - so offensiv wie sonst kaum jemand bei den dosen. die admira hat nichts mehr mit dem abstieg zu tun, kann befreit aufspielen und wird das morgen auch tun. das sollte ein offenes spiel werden, jedenfalls mit dem spiel gegen innsbruck letzte woche in keinster weise zu vergleichen.

seh ich eigentlich genau so. ein frühes tor würd uns zusätzlich in die karten reinspielen. ich glaub aber auch, dass der spielverlauf viel offener wird zum unterschied vom innsbruck spiel.

Ein dichtes Mittelfeld verhindert noch keine schnellen Gegenstöße, es macht sie einen Tick schwerer. Aber zu was für einem Preis? Zum Preis, dass man in der Offensivabteilung weniger Ressourcen einsetzt, also auch weniger Risiko nimmt. Und wo uns das hingeführt hat, durfte man diese Saison schon gegen Mattersburg, Kapfenberg oder Wacker erleben.

naja gegen kapfenberg hat man auch mit alar und nuhiu begonnen, da hats dann auch nur zu einem 0:0 gereicht. in mattersburg haben wir auch mit dem 4-3-2-1 gewonnen, nuhiu ist in der zweiten halbzeit für trimmel gekommen und burgstaller ist auf die rechte seite gerückt. beim heimspiel gegen mattersburg haben wir uns mit dem 2 stürmer system das gegentor eingehandelt und das spiel konnte auch nicht gewonnen werden. war aber auch so ein fürchterliches spiel. gegen innsbruck wurden wir in der zweiten halbzeit deutlich schwächer, das ganze spiel war sehr bescheiden, richtig schlecht wurde es aber auch da erst als nuhiu als zweiter stürmer eingewechselt worden ist. ich seh eigentlich nicht, dass wir mit dem 4-4-2 erfolgreichen waren.

ich seh momentan einfach keine zwei stürmer in guter form, was anderes wäre wenn da zwei stützen im kader stehen würden. prager ist fürs mittelfeld einfach zu wichtig. er hat zwar jetzt auch mal ausgelassen, trotzdem hat man gesehen dass er gemeinsam mit heikkinen wichtig ist für die zentrale. auch hofmann lebt von der absicherung. sprich in der zeit als heikkinen und prager gut gespielt haben, hat hofmann auch seine besten spiele zeigen können und unser spiel war ansehnlich. ich würds wieder so probieren, ändern kannst es ja noch immer falls prager wieder einen schwachen tag hat.

Gerade das kann ich gar nicht unterschreiben. Die Admira hat auf den Außenbahnen genug Qualität, um jedes Team hierzulande, nicht nur an einem sehr guten Tag zu beherrschen. Dass sie es oft nicht tut, sehe ich rein der Spielvorgabe geschuldet, nicht der grundsätzlichen Qualität.

Wie auch immer, wir reden hier ja eh von zwei Wegen, die im Endeffekt beide zum Ziel führen können und die vermutlich beide "richtig" sind. Hoffentlich entscheidet sich Schöttel morgen für die etwas noch richtigere.

Mich würde ein Pacult-Spiel nicht stören. Auch zwecks dem Überraschungseffekt warads.

die qualität würd ich der admira ja auch gar nicht absprechen, auch nicht auf den außenbahnen, nur ist zb ja jezek auch eher in der offensive daheim und das kannst ausnutzen. das hat mir am salzburger spiel gefallen, jantscher und leonardo haben so viele chancen erspielt.

ein pacult spiel brauch ich nicht, das würde ja bedeuten dass das mittelfeld aus trimmel - kulovits - heikkinen - drazan bestehen würde. einen antikicker hat pacult ja letztes jahr immer in die zentrale gestellt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

liest du hier auch mit? wurde schon geklärt, dass salihi - nutschi vmtl nicht zusammen stürmen werden...

zu deinem letzten satz sag ich gar nichts, da bin ich einfach nur enttäuscht.

meinen Senf pack ich dazu, wo mir es passt.

Wir tauschen morgen Platz, dann schaun wir weiter. :finger:

Forza Zickenkrieg :finger:

Schöttel stellt auf orf.at selbst den Solostürmer infrage und bestätigt die auch schon von narya erwähnte Ansicht, dass wir gegen "schwächere" Gegner mit dem 4-5-1 nicht so gut aussehen.

Taktische Umstellung

Zuletzt kamen die Hütteldorfer gegen den Kapfenberger SV und Wacker Innsbruck nicht über ein 0:0 hinaus, weshalb Schöttel mit einer Systemänderung spekuliert. „Das 4-2-3-1 hat uns gegen laut Papierform bessere Mannschaften geholfen, zuletzt hat es aber nicht so funktioniert.“ Deshalb könnte es gegen die Admira erstmals seit langem wieder ein 4-4-2 geben, deutete der 44-Jährige an.

Die Taktik allein werde jedoch für den Ausgang des Spiels nicht entscheidend sein, sagte Schöttel. „Wenn uns so wenig einfällt wie gegen Innsbruck, werden wir nicht gewinnen“, so der Ex-Teamspieler, der allerdings eine andere Partie als bei der Nullnummer noch vor einer Woche erwartet. „Die Admiraner sind nicht so aggressiv in den Zweikämpfen und versuchen, vieles spielerisch zu lösen.“

Allerdings stelle ich mir die Frage wieso die Admira als schwächerer Gegner definiert wird, der v.a. hinten kompakt steht.

Kühbauer kündigt an, dass man nicht nur mauern will, was uns entgegen kommen könnte

Gelingen soll das mit einer frechen Spielweise. „Wir werden uns nicht hinten reinstellen“, versprach Kühbauer, der die Sperre von Rapids zuletzt stärkstem Stürmer Guido Burgstaller nicht überbewerten wollte. „Er ist in guter Form, aber einfacher wird die Sache deswegen nicht für uns. Rapid hat einen riesigen Kader.“

Mit Burgstaller wäre das 4-5-1 für mich das Optimum für die heutige Partie. Nuhiu und Alar noch vielmehr sehe ich als Solospitze zu schwach. Insofern haben Überlegungen über ein 4-4-2 eine absolute Berechtigung.

bearbeitet von filippinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich seh momentan einfach keine zwei stürmer in guter form, was anderes wäre wenn da zwei stützen im kader stehen würden. prager ist fürs mittelfeld einfach zu wichtig. er hat zwar jetzt auch mal ausgelassen, trotzdem hat man gesehen dass er gemeinsam mit heikkinen wichtig ist für die zentrale. auch hofmann lebt von der absicherung. sprich in der zeit als heikkinen und prager gut gespielt haben, hat hofmann auch seine besten spiele zeigen können und unser spiel war ansehnlich. ich würds wieder so probieren, ändern kannst es ja noch immer falls prager wieder einen schwachen tag hat.

Ich sehe es ähnlich, was durchaus auch als Dilemma zu werten ist. Hofmann kommt als Freigeist hinter der Spitze mit Rückendeckung von 2 Mann einfach am besten zur Geltung. Muss er zurück, spielt er erstens seine offensiven Qualitäten nicht mehr so aus, zweitens ist das DM geschwächt. Ärgerlich, dass Gartler scheinbar verletzt ist, der wäre für so einen Fall als ein Part eines Stürmerduos sicherlich ein Plus für die spielerische Qualität. Wir sind da kadermäßig etwas unflexibel, was durchaus viel mit Hofmanns Part zu tun hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

deutlicher sieg, und wir können mit freudiger erwartung für den frühling in die winterpause gehen! :support:

Wie soll das gehen???

Vielleicht haben wir mal Glück und Admira schießt ein Eigentor und wir bekommen einen Elfmeter(dazu müßten wir aber gefährlich im Strafraum sein)!

Wir lassen uns gerne positiv überraschen,aber wir haben nicht die Qualität in der Offensive um einen Sieg,schon gar keinen deutlichen zu erwarten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Da die Admiraner für mich kein Abschußgegner sind, wäre mir das 4-2-3-1 schon recht. Wenn wir 4-1-4-1 spielen könnt ich mich auch noch damit anfreunden aber ich glaub bei einem 4-4-2 bekommen wir eine am Deckel da werden wir gnadenlos ausgekontert. Unsere Buam sollten die Konter schon im Ansatz ersticken weil wenn nicht gerade über Sonni angegriffen wird sieht unsere Innenverteidigung doch sehr lahm aus bei schnellen Kontern.

So ein Sieg wäre schon was feines heute mich würde es freuen. :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.