Europäische Weltklasse Sehr bekannt im ASB Geschrieben 11. April Mani1610 schrieb vor 8 Minuten: Sicher gibt es in jeder Liga Dorfvereine, aber nicht auf dem Level. Wenn man z.B. nach Deutschland schaut: In der 3. Liga spielt Bielefeld vor durchschnittlich 20.400 Leuten, Aachen vor 25.500. Die haben im Schnitt mehr Zuschauer als wir (19.000 Durchschnitt) in Bielefeld leben aber nur 330.000 Leute und in Aachen nur 263.000. Im Vergleich leben in Klagenfurt 100.000 Leute, die haben aber einen Schnitt von 4.000 Zuschauern. Sicher ist Deutschland ein Extrembeispiel, aber in Österreich wäre auch sehr viel mehr möglich. Dort stellt sich nie die Frage ob das Cupfinale voll wird, da könnten zwei Regionalliga-Vereine gegeneinander spielen. Bei uns ist das Cupfinale nie ausverkauft, außer Sturm oder wir stehen im Finale. Wie gesagt selbst in Wien ist das alles sehr dürftig. Jetzt gibt es eh nur zwei Vereine in der Bundesliga und die Zahlen sind nur ok, darunter schauts ja noch viel schlimmer aus. Vienna (1.700), FAC (800), Sportclub (994). Unabhängig davon was ein klassischer Wiener ist, Frankfurt z.B. hat eine ähnliche Bevölkerungsstruktur. Dort haben 33% keine deutsche Staatsbürgerschaft, das wirkt sich aber überhaupt nicht auf den Zuschauerschnitt aus. Ich nehme an in Berlin wird es ähnlich sein. Das Produkt Österreichische Bundesliga ist einfach uninteressant. Es gibt kaum gscheite Fan-Szenen und die Liga wird konstant von einem Verein dominiert (auch wenn Sturm jetzt diese RB Dominanz gebrochen hat). Wen soll das interessieren? Eines darf man fairerweise nicht vergessen. D hat ca. 10x soviel Einwohner und man darf nicht nur rein die Einwohnerzahl der Städte hernehmen, sondern Einzugsgebiet.. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 V.I.P. Geschrieben 11. April Europäische Weltklasse schrieb vor 11 Minuten: Eines darf man fairerweise nicht vergessen. D hat ca. 10x soviel Einwohner und man darf nicht nur rein die Einwohnerzahl der Städte hernehmen, sondern Einzugsgebiet.. nach der Rechnung müsste allein Wien 4-5 Vereine mit einem 20k Schnitt haben, der Stellenwert ist einfach ein anderer 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mani1610 Weltklassecoach Geschrieben 11. April Europäische Weltklasse schrieb vor 12 Minuten: Eines darf man fairerweise nicht vergessen. D hat ca. 10x soviel Einwohner und man darf nicht nur rein die Einwohnerzahl der Städte hernehmen, sondern Einzugsgebiet.. Stimmt natürlich deswegen hab ich uns auch mit der 3. Liga verglichen, Dortmund, Bayern oder Schalke sind ja nochmal komplett andere Kaliber. Die Zahlen müssten aber relativ unabhängig vom Einzugsgebiet sein. Bei Großstädten stimmt das natürlich, gerade im Raum NRW, aber rund um Bielefeld oder Aachen ist halt nicht viel. Gerade weil dort eh schon viele große Vereine sind (Köln, Schalke, Dortmund, Düsseldorf). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Europäische Weltklasse Sehr bekannt im ASB Geschrieben 11. April MarkoBB8 schrieb vor 13 Minuten: nach der Rechnung müsste allein Wien 4-5 Vereine mit einem 20k Schnitt haben, der Stellenwert ist einfach ein anderer Das auf alle Fälle. 👍 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crüehead Superstar Geschrieben 12. April Mani1610 schrieb vor 16 Stunden: Sicher gibt es in jeder Liga Dorfvereine, aber nicht auf dem Level. Wenn man z.B. nach Deutschland schaut: In der 3. Liga spielt Bielefeld vor durchschnittlich 20.400 Leuten, Aachen vor 25.500. Die haben im Schnitt mehr Zuschauer als wir (19.000 Durchschnitt) in Bielefeld leben aber nur 330.000 Leute und in Aachen nur 263.000. Im Vergleich leben in Klagenfurt 100.000 Leute, die haben aber einen Schnitt von 4.000 Zuschauern. Sicher ist Deutschland ein Extrembeispiel, aber in Österreich wäre auch sehr viel mehr möglich. Dort stellt sich nie die Frage ob das Cupfinale voll wird, da könnten zwei Regionalliga-Vereine gegeneinander spielen. Bei uns ist das Cupfinale nie ausverkauft, außer Sturm oder wir stehen im Finale. Wie gesagt selbst in Wien ist das alles sehr dürftig. Jetzt gibt es eh nur zwei Vereine in der Bundesliga und die Zahlen sind nur ok, darunter schauts ja noch viel schlimmer aus. Vienna (1.700), FAC (800), Sportclub (994). Unabhängig davon was ein klassischer Wiener ist, Frankfurt z.B. hat eine ähnliche Bevölkerungsstruktur. Dort haben 33% keine deutsche Staatsbürgerschaft, das wirkt sich aber überhaupt nicht auf den Zuschauerschnitt aus. Ich nehme an in Berlin wird es ähnlich sein. Das Produkt Österreichische Bundesliga ist einfach uninteressant. Es gibt kaum gscheite Fan-Szenen und die Liga wird konstant von einem Verein dominiert (auch wenn Sturm jetzt diese RB Dominanz gebrochen hat). Wen soll das interessieren? Okay. In Deutschland dominiert Bayern bis aufs Vorjahr auch die Meisterschaft seit gut 1,5 Jahrzehnten. Von Juve, bis hin zu Barca/Real ist es quer durch Europa fast überall so. Aber wurscht. Wenn du nur "Stadtvereine" hättest, wären die Zahlen garantiert net besser. Innsbruck war auch schütter besucht, als die irgendwo im Mittelmaß waren. Das ist halt so in Ö. Und Cup: der wurde, das muss man auch sagen, erst interessant, als die MS quasi eh schon fix vergeben war. Hat auch jahrelang niemanden interessiert. Da kannst du unsere Zuschauerzahlen auch mal gemütlich ansehen. Aber egal, mit geht es Hingehaue auf unsere Luga nur am Popo. Weiß nicht, was sich da alle erwarten von einem Land wie unserem... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Carnivora1899 Selbstgebrannt Geschrieben 12. April Vergleichbar ist man meiner Ansicht nach halbwegs mit der Schweiz. Deren Ligaschnitt pro Partie liegt ca. um 2.500 höher, als bei uns. Wennst zuschauertechnisch die WSG und Klagenfurt wegbekommst schaut die Welt schon bissl anders aus. Fraglich nur wer sollte als zuseherstarker Verein nachrücken? Aktuell seh ich da nicht wirklich wen mit größerem Potential in Liga 2. Eher noch Austria Lustenau und Ried. Mit Abstrichen ggf noch Vienna. Potential hätten noch Austria Salzburg und Innsbruck, dann wars das aber schon soweit in Österreich. Meiner Ansicht nach liegts bei uns auch an einer Mischung aus der jahrelangen, massiv negativen, öffentlichen Berichterstattung und dem österr. Narritiv, dass im eigenen Land eh alles Oasch is. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
26A Bunter Hund im ASB Geschrieben 12. April (bearbeitet) Austria Salzburg bräuchte ein größeres Stadion. Glaube kaum, dass die in Wals- Siezenheim spielen würden. Auch Austria Lustenau hätte ein zu kleines Stadion. bearbeitet 12. April von 26A 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR_Simon Postaholic Geschrieben 12. April Carnivora1899 schrieb vor 8 Minuten: dann wars das aber schon soweit in Österreich Vorwärts Steyr würde ich auch noch ein wenig entfernt dazurechnen. (Da viel Entwicklungspotential) Aktuell zwar sportlich im irgendwo, was sich natürlich auch auf die Zuseherzahl auswirkt. Haben aber von früher noch einen guten Kern und an sich von der Bevölkerungszahl ein gutes Potential. Hatten 2015 in der RLM einen höheren Zuseherschnitt wie zB Hartberg oder Blau weiß Linz. Und BLW liegt zusehermäßig aktuell sicher nicht schlecht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 12. April Carnivora1899 schrieb vor 5 Minuten: Vergleichbar ist man meiner Ansicht nach halbwegs mit der Schweiz. Deren Ligaschnitt pro Partie liegt ca. um 2.500 höher, als bei uns. Wennst zuschauertechnisch die WSG und Klagenfurt wegbekommst schaut die Welt schon bissl anders aus. Fraglich nur wer sollte als zuseherstarker Verein nachrücken? Aktuell seh ich da nicht wirklich wen mit größerem Potential in Liga 2. Eher noch Austria Lustenau und Ried. Mit Abstrichen ggf noch Vienna. Potential hätten noch Austria Salzburg und Innsbruck, dann wars das aber schon soweit in Österreich. Meiner Ansicht nach liegts bei uns auch an einer Mischung aus der jahrelangen, massiv negativen, öffentlichen Berichterstattung und dem österr. Narritiv, dass im eigenen Land eh alles Oasch is. Der einzige verein der das potential hätte den schnitt ordentlich zu erhöhen ist wacker innsbruck, die haben das nötige stadion dafür - das fehlt ja austria salzburg leider! 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR_Simon Postaholic Geschrieben 12. April 26A schrieb vor 1 Minute: Austria Salzburg bräuchte ein größeres Stadion. Glaube kaum, dass die in Wals- Siezenheim spielen würden. Auch Austria Lustenau hätte ein zu kleines Stadion. Lustenau stellt gerade ein neues Stsdion fertig. Bei der A Salzburg sinds froh, wenn sie im jetzigen spielen können (wg Lizenz), wollen aber auch langfristig ausbauen. Problem: Geld 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben 12. April Potential bei A.Salzburg seh ich ohne eigenes Stadion ala ried oder bw schwer begrenzt. Und das ist sehr unrealistisch 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. April SCR_Simon schrieb vor 6 Minuten: Vorwärts Steyr würde ich auch noch ein wenig entfernt dazurechnen. (Da viel Entwicklungspotential) Aktuell zwar sportlich im irgendwo, was sich natürlich auch auf die Zuseherzahl auswirkt. Haben aber von früher noch einen guten Kern und an sich von der Bevölkerungszahl ein gutes Potential. Hatten 2015 in der RLM einen höheren Zuseherschnitt wie zB Hartberg oder Blau weiß Linz. Und BLW liegt zusehermäßig aktuell sicher nicht schlecht. Bei Steyr gibt's halt keine Fanszene mehr. Boidi schrieb vor 6 Minuten: Potential bei A.Salzburg seh ich ohne eigenes Stadion ala ried oder bw schwer begrenzt. Und das ist sehr unrealistisch Austria Salzburg in Maxglan kann sowieso keine große Zukunft haben. Und das die dort ein Spiel gegen Wacker austragen dürfen bezweifle ich noch immer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR_Simon Postaholic Geschrieben 12. April Pleassinger schrieb Gerade eben: Bei Steyr gibt's halt keine Fanszene mehr. Wieso das? Hab ich was verpasst? War 2019 mal dort (gut auch schon etwas aus) und war damals recht angetan von der Szene. Hats mitn Investor was gegeben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. April SCR_Simon schrieb Gerade eben: Wieso das? Hab ich was verpasst? War 2019 mal dort (gut auch schon etwas aus) und war damals recht angetan von der Szene. Hats mitn Investor was gegeben? Die gehen schon ein paar Jahre nicht mehr ins Stadion als aktive Szene. Ich glaube wegen Streitigkeiten mit dem Verein. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raphiiscr ASB-Messias Geschrieben 12. April (bearbeitet) .. bearbeitet 12. April von Raphiiscr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.