Xaverl Nick ... Geschrieben 30. Oktober 2011 Zeig mir einen "Titelanwärter" in Europa, der nach 13 Runden eine Bilanz von 6-4-3 hat, die Niederlagen gegen RBS, Ried, Admira und Remis gegen Neustadt, Innsbruck, Kapfenberg, Rapid Fand ich Juve mit 5-4-0 schon "durchwachsen" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 30. Oktober 2011 Zeig mir einen "Titelanwärter" in Europa, der nach 13 Runden... Du verstehst es nicht, oder? Mir ist vollkommen egal, ob wir dreimal, einmal oder null Mal verloren haben, wir sind auf Rang zwei und haben den Titel nicht heute verspielt. Darauf wollte ich hinaus. Ob die Liga super oder scheiße ist, ist mir wurscht. Ich wünschte, sowohl Liga als auch Austria wären größer und besser, aber ich kann's nicht ändern. Und jetzt lassen wir das. Bitte. Übrigens: Du hast recht. Just in case... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Panorama Ludwig Weltklassekicker Geschrieben 30. Oktober 2011 Ich sehe das auch so. Die verlorenen Punkte heute sind zwar ärgerlich aber es hat sich in der Tabelle nicht wirklich was geändert. Sicher wäre es heute gut gewesen auf die Admira aufzuschliessen und sich vom Rest etwas abzusetzen. Und auch über das heute Dargebotene darf man sich zu recht aufregen, aber mit der Titelentscheidung hat das noch längst nichts zu tun. Wenn so ein Ausrutscher ein paar Runden vor Saisonende passiert ist das natürlich etwas anderes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 31. Oktober 2011 Man könnte auch über einen längeren Zeitraum Dilaver das Vertrauen schenken. Dann erspart man sich einen (sicher recht teuren) Kauf eines 6ers. Hlinka und Mader sind für mich nicht geeignet, mit der Austria eine Meistersaison zu spielen. im gegensatz zu dilaver meinst du? da musst du aber schon eine begründung liefern. ich gehe nicht davon aus, dass du täglich beim training bist um das beurteilen zu können. dafür hast du in der laufenden saison vermutlich nicht einmal eine handvoll spiele von ihm gesehen hast. vielleicht nicht einmal eines? solcherart forderungen laufen unter dem motto: "schlechter kann es nicht werden, der spieler xy hat noch nichts verdorben und jung ist er auch" der koal hat sicher seine gründe warum er dilaver (noch?) keine chance gegeben hat. welcher art gründe das auch immer sein mögen. Der Wolf von Kapfenberg ist für mich ein guter Goalie. Wäre eine Überlegung wert. Detto der Gebauer von Ried, wobei der letzte Saison am Schluss auch einige Schwächen gezeigt hat. Daher pro Wolf! beide solid nicht mehr, vielleicht weniger. brauche ich beide nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 31. Oktober 2011 Der Vergleich Österreich-Spanien ist vom Schneckerl. Spaß bei Seite, wenn man sich die anderen Ligen ansieht (muss nicht Spanien sein, kann auch NL, Belgien, Italien, England oder Portugal sein, dann lassen all diese Tabellenführer und Meister ihre Punkte in den direkten Duellen gegen andere Titelanwärter liegen und 4-5 gegen "kleine"... ohne jetzt nachgesehen zu haben behaupte ich, dass das ein ziemlicher blödsinn ist, von wenigen ausnahmen mal abgesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 31. Oktober 2011 Wieviele Punkte kann man ab Runde 14 noch machen und wieviele in Runde 36? Natürlich muss man für ein optimales Ergebnis das ganze Jahr über Siege einfahren. Aber im Regelfall schafft man das nicht konsequent. Die Saison ist noch ziemlich lange, sehr viel kann sich ändern. Eigentlich müssten die, die sagen, dass wir heute die Meisterschaft verschissen haben, komplett still sein. Denn das glaubt nur, wer der Mannschaft sowieso nicht viel zutraut. Die Leute, die jetzt Panik kriegen, gehen in Wahrheit davon aus, dass wir noch zigmal Punkte liegen lassen werden, auch in Runde 30 oder 36. Denn wenn nicht, wieso sollten wirs dann heute verkacken? Und wenn schon - was ist dann genau heute so schlimm daran? Kommen eh noch mehr Niederlagen, who cares... man verspielt den titel auch nicht in einem spiel, sondern in einer reihe von spielen. wir haben jetzt schon sicherlich 4 solche spiele gehabt die man gewinnen sollte wenn man meister werden will. weil ich mit der mannschaft (und trainer!) meister werden will und ich überzeugt bin dass das potential da ist! aber da sind wir ja schon beim thema, man darf von den armen jungs keinen titel verlangen, weil... ja warum eigentlich nicht?! fakt ist, mit diesem punkteschnitt gewinnt man wieder nichts. für die einen ist das halt ärgerlich, für andere ist alles super weil man eh zweiter ist (hinter admira, wohlgemerkt, nicht hinter red bull.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
scatta Ultras liberi Geschrieben 31. Oktober 2011 - IV holen (dibon wär der wunschkandidat) - Hlinka + Stanko verkaufen (für hlinka wirds sicher nicht viel geben, kein verein ist wahnsinnig genug für den mehr als 100 tausend zu zahlen, fürn stanko griegst jedoch glaub ich schon noch mehr. - TW brauch ich jetzt nicht unbedingt, da bin ich mir ehrlich gesagt sicher dass sich das verbessern wird. - gscheiter werden - nicht absichtlich deppad spielen thx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AW1911 ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2011 wir haben jetzt schon sicherlich 4 solche spiele gehabt die man gewinnen sollte wenn man meister werden will. ich will ja nichts schönreden, aber so schlimm ist´s bei genauerer betrachtung eigentlich gar nicht. Die hausgemachten Punkteverluste, also die, die man selbst hätte verhindern können, sind meiner meinung nach lediglich wr.neustadt und kapfenberg. das derby gegen eine schlechte rapid außen vor und den blinden dintar sollten wir auch vergessen. 1. Runde 17.07.11 Salzburg Austria 2:0 (dort darf man verlieren) 2. Runde 24.07.11 Austria Ried 2:1 3. Runde 31.07.11 Innsbruck Austria 0:0 (kann man bekritteln) 4. Runde 13.08.11 Austria Kapfenberg 5:0 5. Runde 21.08.11 Rapid Austria 0:3 6. Runde 28.08.11 Austria Admira 2:4 (gegen die admira haben bekanntlich andere auch verloren) 7. Runde 11.09.11 Wr. Neustadt Austria 1:1 (muss man bekritteln) 8. Runde 18.09.11 Mattersburg Austria 2:4 9. Runde 24.09.11 Austria Sturm Graz 2:1 10. Runde 02.10.11 Austria Salzburg 3:2 11. Runde 15.10.11 Ried Austria 2:1 (was willst machen, wenn der dintar ein trottel ist ?) 12. Runde 23.10.11 Austria Rapid 1:1 (derby ist was eigenes) 13. Runde 30.10.11 Kapfenberg Austria 2:2 (muss man bekritteln) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 31. Oktober 2011 es ist ja auch die summe die es ausmacht. ich verlange ja nicht dass wir jedes spiel gewinnen, aber innsbruck, kapfenberg und wr. neustadt zum beispiel (oder eben auch rapid, admira), hätte man 3 von diesen spiele gewonnen, und das darf mit unserem potential durchaus anspruch sein, dann würd die welt ganz anders aussehen. und nochmal, das wäre durchaus möglich gewesen. (salzburg away zum beispiel brauchen wir nicht diskutieren, das war mit abstand das stärkste spiel der salzburger, da waren wir chancenlos. auch das muss man anerkennen, wenn es so ist) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 31. Oktober 2011 im gegensatz zu dilaver meinst du? da musst du aber schon eine begründung liefern. ich gehe nicht davon aus, dass du täglich beim training bist um das beurteilen zu können. dafür hast du in der laufenden saison vermutlich nicht einmal eine handvoll spiele von ihm gesehen hast. vielleicht nicht einmal eines? Hlinka ist für mich in jeder Partie, in der er spielt, ein Gefahrenherd. Bringt fast nix nach vorne, macht hauptsächlich Alibipässe nach hinten. Mader ist, wie schon mehrfach hier gesagt, weder positiv noch negativ in Erscheinung getreten. Ein Mitläufer, der uns aber nicht sonderlich weiter bringt. Dilaver hat das Pech, sein erstes Spiel gegen Rapdi bestritten zu haben. Dieses Spiel haben wir 0:1 verloren und der Dilaver war leider völlig überfordert ABER, es war sein erstes Spiel. Der Junge hat, so meine ich, großes Potential. Gib ihm ein paar Spiele und der schnupft den Hlinka und dem Mader im Vorbeigehen. Der Hlinka punktet in Wahrheit nur mehr mit seiner Erfahrung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 31. Oktober 2011 (bearbeitet) Ich find geil, dass sowohl die Rapid- als auch die Austria-Fans den Dibon als neuen Abwehrchef fordern, obwohl seit Saisonbeginn Windbichler ganz klar der stärkere der beiden Innenverteidiger der Admira ist und in jedem Spiele einen bis zwei große Böcke von Dibon ausbessern muss. Dass der trotzdem an den meisten Admira-Gegentoren beteiligt ist, spricht auch nicht gerade für ihn. Aber das ist wieder einmal das beste Beispiel, wie eine Teameinberufung die Massen blenden kann. Nicht falsch verstehen: Dibon hat Talent, ist ein ordentlicher Verteidiger für österreichische Verhältnisse. Aber er ist sicher kein Wunderwuzzi, der für Vereine wie Austria und Rapid ein geeigneter Abwehrchef wäre. Er ist ja auch erst 22. Dort kann er höchstens der zweite Mann neben einem Abwehrchef sein. bearbeitet 31. Oktober 2011 von Aufdecker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AW1911 ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2011 es ist ja auch die summe die es ausmacht. ich verlange ja nicht dass wir jedes spiel gewinnen, aber innsbruck, kapfenberg und wr. neustadt zum beispiel (oder eben auch rapid, admira), hätte man 3 von diesen spiele gewonnen, und das darf mit unserem potential durchaus anspruch sein, dann würd die welt ganz anders aussehen. und nochmal, das wäre durchaus möglich gewesen. (salzburg away zum beispiel brauchen wir nicht diskutieren, das war mit abstand das stärkste spiel der salzburger, da waren wir chancenlos. auch das muss man anerkennen, wenn es so ist) der faktor "gegner" darf auch nicht vergessen werden. nicht böse sein, aber jeder der glaubt wir fahren nach innsbruck, wr.neustadt oder kapfenberg, um die dortigen mannschaften wegzuschießen, stellt zu hohe anforderungen. ich beispielsweise bin vor ried (gut das waren andere faktoren letztendlich) und gestern nicht von einem sieg ausgegangen. vielleicht sehe ich das etwas realistischer deswegen, weil meine anforderungen vor dem gstrigen match schon auf X eingestellt waren. warum tun wir uns seit jahren dort schwer ? (unabhängig vom tormann jetzt) haben wir dort in den letzten jahren fast immer gepatzt. in wr.neustadt haben wir gefühlte male schon öfter verloren, als gepunktet, die reise nach kapfenberg kann man sich sparen und sich mit den stocksteirern gleich ein X ausmachen und in innsbruck kommt´s halt drauf an, wie die dort aufgelegt sind. nicht nur wir bestimmen den ausgang einer partie. so sehr ich lindner selbst fordere als einser-goalie, aber grünwald hat uns z.B. in innsbruck einen punkt gerettet, das muss man auch einmal erwähnen. ja, er hat uns sicher schon mehr eingebrockt, als ausgelöffelt, aber er alleine ist sicher nicht schuld, dass WIR und vorallem die sportliche leitung, seit JAHREN kein rezept findeen, um in wr.neustadt, in kapfenberg usw. erfolgreich zu sein. wenn wir nach salzburg fahren sind wir vor der partie mit einem X zufrieden und ärgern uns, wenn´s vielleicht knapp nichts geworden ist. nach kapfenberg fahren wir mit der haltung ein X ist zu wenig und dann kommt´s erst recht. gregoritsch braucht nur von der spielstärksten mannschaft österreichs anfangen und die knie schlottern scheinbar, wie bei -20°C. ich gehe davon aus, dass rapid sowohl in ried als auch gegen salzburg gewinnen wird, somit sollten wir gegen innsbruck und die admira auch 6 punkte einfahren, da wir sonst jammern, weil wir dann vermutlich nur noch 3. oder 4. sind und vorallem hinter rapid, die von allen so schlecht geredet wird. die sind weder eingespielt, noch hat schöttel seine stammelf gefunden, noch ist ruhe im verein und rundherum. trotzdem sind sie nur 2 punkte hinter uns. wer ist da eigentlich die nudltruppn ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 31. Oktober 2011 der faktor "gegner" darf auch nicht vergessen werden. nicht böse sein, aber jeder der glaubt wir fahren nach innsbruck, wr.neustadt oder kapfenberg, um die dortigen mannschaften wegzuschießen, stellt zu hohe anforderungen. ich beispielsweise bin vor ried (gut das waren andere faktoren letztendlich) und gestern nicht von einem sieg ausgegangen. vielleicht sehe ich das etwas realistischer deswegen, weil meine anforderungen vor dem gstrigen match schon auf X eingestellt waren. warum tun wir uns seit jahren dort schwer ? (unabhängig vom tormann jetzt) haben wir dort in den letzten jahren fast immer gepatzt. in wr.neustadt haben wir gefühlte male schon öfter verloren, als gepunktet, die reise nach kapfenberg kann man sich sparen und sich mit den stocksteirern gleich ein X ausmachen und in innsbruck kommt´s halt drauf an, wie die dort aufgelegt sind. nicht nur wir bestimmen den ausgang einer partie. so sehr ich lindner selbst fordere als einser-goalie, aber grünwald hat uns z.B. in innsbruck einen punkt gerettet, das muss man auch einmal erwähnen. ja, er hat uns sicher schon mehr eingebrockt, als ausgelöffelt, aber er alleine ist sicher nicht schuld, dass WIR und vorallem die sportliche leitung, seit JAHREN kein rezept findeen, um in wr.neustadt, in kapfenberg usw. erfolgreich zu sein. wenn wir nach salzburg fahren sind wir vor der partie mit einem X zufrieden und ärgern uns, wenn´s vielleicht knapp nichts geworden ist. nach kapfenberg fahren wir mit der haltung ein X ist zu wenig und dann kommt´s erst recht. gregoritsch braucht nur von der spielstärksten mannschaft österreichs anfangen und die knie schlottern scheinbar, wie bei -20°C. ich gehe davon aus, dass rapid sowohl in ried als auch gegen salzburg gewinnen wird, somit sollten wir gegen innsbruck und die admira auch 6 punkte einfahren, da wir sonst jammern, weil wir dann vermutlich nur noch 3. oder 4. sind und vorallem hinter rapid, die von allen so schlecht geredet wird. die sind weder eingespielt, noch hat schöttel seine stammelf gefunden, noch ist ruhe im verein und rundherum. trotzdem sind sie nur 2 punkte hinter uns. wer ist da eigentlich die nudltruppn ? Nach wie vor Rapdi! Denn die spielen am Limit und haben hetzt halt mal mit Masl gegen Sturm gewonnen. Wir spielen viele Partien unter unserem Niveau. Wenn wir unsere Klasse ordentlich ausspielen könnten, dann wären wir schon weit vor Rapid. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 31. Oktober 2011 - IV holen (dibon wär der wunschkandidat)- Hlinka + Stanko verkaufen (für hlinka wirds sicher nicht viel geben, kein verein ist wahnsinnig genug für den mehr als 100 tausend zu zahlen, fürn stanko griegst jedoch glaub ich schon noch mehr. - TW brauch ich jetzt nicht unbedingt, da bin ich mir ehrlich gesagt sicher dass sich das verbessern wird. @IV: Mit dem Ausfall von Rogulj werden hoffentlich die Planungen für den Winter so richtig Fahrt aufnehmen. Wie man die ewige Baustelle löst, wird man sehen. Mit einem Transfer rechne ich aber nur, wenn jemand unabsehbar lang ausfällt. Könnte angesichts seiner Rückenprobleme durchaus Rogulj sein, den ich aber sowieso nicht als Langzeitlösung sehe. Bisher hat er mich nicht überzeugt, und ich glaube auch nicht, dass er unser bester IV ist. Nur weil die anderen Böcke schießen, macht das den Dritten nicht besser. Im Normalfall werden sich TP und KD mit denen begnügen, die bereits da sind. So rennt es ja meistens. Möglicherweise rückt Mally auf, vielleicht springt Wallner ein, der offensichtlich wirklich als ernsthafte Notlösung gesehen wird. Warum auch immer. Aber vermutlich wird TP auch einen Transfer in der Hinterhand haben. Dass Dibon von Admiranern kritisiert wird, spricht eigentlich stark dafür, dass wir ihn holen. @MF: Ich wag die Prognose, dass niemand abgegeben wird. Es sei denn, jemand tritt an die Austria heran um z.B. Salomon auszuleihen. Wäre zu wünschen, glaub ich aber nicht. Hlinka und Stankovic werden 100%ig nicht gehen. Die Austria wird nicht so dumm sein, den Kader unnötig auszudünnen. Das wäre erstens eine sinnbefreite Schwächung in der Breite und zweitens natürlich eine qualitative Verschlechterung. Oder bekommen wir mit dem "nicht viel für Hlinka" einen besseren DM? Ein Hirngespinst. Wenn wir Glück haben(!), drängt sich Dilaver auf. Daxbacher wird ihn aber sicher nicht verheizen, indem er ihn das DM quasi alleine schupfen lässt. Allein die Vorstellung, dass Mader gesperrt ist, und Dilaver mit fünf, sechs BL-Spielen in den Beinen den Solo-6er gibt - nein, danke. Das hilft niemandem. Besser wäre, er verdrängt Hlinka oder Mader und kann mit dem Erfolgserlebnis beruhigt aufspielen. Dasselbe gilt für Stankovic. Der soll wieder zur Mannschaft finden, die Qualität zum Wechselspieler hat er allemal. Wer weiß, ob Gorgon so weiterspielt. Wenn Stanko frustiert ist oder im April immer noch das Bankerl hütet, kann er im Sommer sowieso gehen. Mehr wird nicht passieren. @TW: Glaub ich auch. Alles andere wäre unrealistisch. Lindner war ja schon enttäuscht, dass PG gekommen ist. Wenn man ihm dann noch einen zweiten TW vor die Nase setzt, wäre das tatsächlich ein Hohn. Jetzt hat er die Chance, am schwächelnden Grünwald vorbeizukommen, und dann sitzt er erst am Bankerl? Dass das kontraproduktiv ist, wird hoffentlich einem jeden einleuchten. Dass PG nicht in die Wüste geschickt wird, hoffentlich auch. Wenn wir also von den derzeitigen Schwachstellen ausgehen und nicht davon, wer sich bis zum Winter noch verletzt o.ä., dann wird sich im MF und im Tor gar nichts tun und in der IV vielleicht zu geschätzten 20%. - gscheiter werden- nicht absichtlich deppad spielen Dass sie nicht zum Spaß an der Freude Siege herschenken, davon geh ich aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 31. Oktober 2011 (bearbeitet) im moment bin ich mit dem system nicht unbedingt einverstanden, obwohl die heimspiele durchaus oft zum erlebnis werden. mMn verzerren die internationalen auftritte die ganze sache und erschweren dadurch den blick aufs wesentliche. in der gruppenphase sind wir bis jetzt in allen drei spielen über durchaus weite strecken der partien als mannschaftlicher block sehr tief gestanden und haben dann besonders in den zwei auswärtsspielen im relativ freien raum gut kombiniert und chancen herausgespielt. die defensiven schwächen waren(gegen allerdings starke gegner) trotzdem vorhanden. im block verteidigt es sich immer anders/sehr viel leichter, als wenn man konsequent mit der ganzen mannschaft aufrückt und folglich räume preisgibt. nun zum eigentlichen kritikpunkt. wir spielen bevorzugt mit zwei kreativspielern an den seiten, Junuzovic und wohl auch Gorgon arbeiten zwar nach hinten, Barazite oder die alternativen von früher(Stanko, Liendl) sind in der rückwärtsbewegung eher keine große hilfe. die außenverteidiger sind beide sehr anfällig bei hohen bällen, am boden sind beide nicht die zweikampfstärksten(vorteile für Suttner). ganz vorne finden sich zwei weitere offensivspezialisten, Jun oder Barazite sind als hängende spitze nach hinten höchstens unterstützend aktiv. was das ganze nun zum problem macht, bzw endgültig zum kippen bringt, lässt sich für mich an zwei hauptfaktoren festmachen: im zentralen mittelfeld spielen wir aktuell selbst auswärts ohne echten "holder" (in Alkmaar mußte Hlinka für den gesperrten Grünwald in die mannschaft), obwohl der zweite zentrale mittelfeldspieler, Grünwald, in mehrfacher hinsicht mit der disziplin kämpft und er in der defensive nicht wirklich überzeugen kann. dass er eine gewisse zweikampfstärke mitbringt, kann uns nicht die nötige stabiltität verschaffen, dafür sind wir auch zentral oft einfach zu offen. den zweiten schwachpunkt dieser extrem offensiven formation muss man in der innenverteidigung ausmachen. während der junge Margreitter durchaus eine positive entwicklung erkennen lässt, ist Ortlechner meines erachtens einfach nicht gut genug, bei der Austria den part des erfahreneren abwehrspielers auszufüllen(Dragovic war zuvor ja schon der viel wichtigere spieler). Ortlechner verliert seine luftduelle, provoziert unnötige viele freistöße und ist auch am boden nicht sonderlich überzeugend. das ist unmöglich zu kompensieren, wenn zusätzlich wenig unterstützung aus dem mittelfeld kommt, sowie auch noch zentral vor der abwehr oft räume offen sind. Dragovic und Baumgartlinger waren experten darin, diese lücke zwischen verteidigung und mittelfeld zu schließen, die bei einer offensiven ausrichtung manchmal eben auftritt. nun macht das niemand mehr, bestenfalls ringt Ortlechner mal einen gegenspieler ausnahmsweise im richtigen moment zu boden. man kann es als momentaufnahme sehen, ich glaube aber fast nicht, dass wir mit diesen defensiven problemen auswärts auch nur in die nähe der punktausbeute der letzten saison kommen werden. dummerweise lässt sich auf die schnelle nicht wirklich rasend viel ändern. Ortlechner dürfte aufgrund der rückenprobleme von Rogulj schlicht gesetzt sein und im mittelfeld ist Hlinka aufgrund seiner spielanlage nicht der ideale kandidat für die abrissbirne vor der abwehr. zwei weitere seperate probleme existieren darüber hinaus auch noch. die kopfballschwäche, sowie die fehleranfälligen torleute(was sich ja auch ein bischen gegenseitig bedingt). die kopfballschwäche halte ich für ein großes (und bemerkenswerterweise scheinbar ignoriertes) übel, weil sie unterschiedlliche, schwerwiegende konsequenzen mit sich bringt: - unsicherheit bei ruhenden bällen. - bei langen bällen konternder gegner die gefahr, hinten die überzahl zu verlieren, wenn man die duelle nicht gewinnt. - ist man selbst in die defensive gezwungen, ist man mit einfachsten mitteln in bedrängnis zu bringen. - zu guter letzt fehlt einem selbst die gefährlichkeit bei eigenen standards. bei mir würde Hlinka derzeit schon alleine wegen seiner kopfballstärke eine wichtigere rollen spielen, auch wenn er die vollauf überzeugende alternative zugegebenermaßen nicht ist. ich weiß schon, dass in fankreisen oft schon nur das wort "defensive" als verpönt gilt, nur wird man unter garantie das vorhandene potential nicht ausschöpfen, wenn man keine "vernünftige" balance hinbekommt. die früheren leistungsträger Dragovic und Baumgartlinger sind weg, eventuell erfordert das nun punktuell mehr pragmatik anstelle von innenverteidigung und tormann klasseleistungen einzufordern, die diese nicht imstande sind abzuliefern. auch Mader könnte mit einer zu großen aufgabe betraut sein, für einen schlüsselspieler(und das wäre einer, der "aufräumen" kann und auch noch die spieleröffnung hinbekommt) fehlt ihm wohl die klasse. wobei: die verstärkung für die innenverteidigung sollte schon Parits auftreiben können. bei allem respekt vor Orti fehlt mir da mittlerweile der glaube, dass es für so etwas wie einen leistungsträger reicht. und bei einem absoluten stammspieler sollte es halt doch zumindest annähernd reichen. bearbeitet 31. Oktober 2011 von pimpifax 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.