DaWüde ?? Geschrieben 16. Januar 2018 SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 2 Minuten: Ich schätze die Admira für ihre Nachwuchsarbeit auch sehr, aber die meisten dieser Argumente zielen eben darauf ab, dass die Admira für Nachwuchsspieler oder Potenzialspieler wie Knasmüllner eine feine Adresse ist - als gestander Bundesligaspieler im oder kurz vorm besten Alter zählen dann andere Dinge. Zumal weiß niemand von uns, wies bei der Admira und Flyeralarm wirklich aussieht. Der Hauptklub aus Würzburg ist in die 3. Liga abgestiegen und wird heuer kaum aufsteigen - eventuell fährt man deshalb das finanzielle Engagement bei der Admira zurück bzw signalisiert einen Sparkurs - dann konnte man Wostry vielleicht gar keinen angemessenen Vertrag geben bzw das LASK-Angebot ist finanziell einfach um vieles besser. Und die Admira freut sich über eine kleine Ablöse... Letztlich find ich es etwas unfair dem LASK gegenüber, den LASK finanziell als ein bissl dubios darzustellen, gerade im Vergleich zur Flyeralarm-Admira. Ich denke dass es gestandenen Bundesliga-Profis wie Ebner, Lackner, Zwierschitz, Toth, Grozurek etc auch nicht schlecht geht bei der Admira. Nehme ich die aktuellen Kader her, in Stärke und Breite, sehe ich die Admira besser aufgestellt. selbst wennst im Sommer Wostry von der Admira zum LASK rüberschiebst - bis jetzt hat der Admira noch nie irgendein Abgang eines Leistungsträgers sportlich wehgetan. Und gerade da, gilt auch zu sagen (siehe unten): SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 5 Minuten: Die Personalkosten vom LASK sind für einen Aufsteiger sehr passabel bzw nicht gering: https://www.90minuten.at/de/red/magazin/bundesliga-finanzreport/2017/q4/bundesliga--nur-ein-verein-schreibt-rote-zahlen/ Und wer weiß, was die ganzen Geldgeber planen. Ich kann mir schon vorstellen, dass da einige gesagt haben: Okay, schau ma uns mal an, wie der Verein bei den Fans zieht und wie der Glasner so arbeitet, dann gibts nächstes Jahr mehr Geld... Der ganze Verein ist dort im Aufbruch, hat politischen Rückhalt (ganz anders als die Admira) und zumindest gibts dort eine enorme Aufbruchstimmung bzw Euphorie: http://www.nachrichten.at/sport/fussball/lask/Ich-moechte-schon-noch-ins-neue-Stadion-hineinmarschieren;art100,2755950 Das neue Stadion 2022 wird den Wostry jetzt vermutlich weniger interessieren, aber die Stimmung im Verein, mehr Fans im Stadion, mehr Geld, sportlich jetzt eben kaum eine Verschlechterung, sondern eher eine Verbesserung, und vielleicht hats ihm nach 15 Jahren Admira auch einfach nimma gefreut - ich find den Wechsel sehr, sehr nachvollziehbar ich hab beim LASK seit den Aufstieg noch keine echte Krise erlebt, sportlicher Natur. Und die kommt, das steht völlig außer Frage (die kommt nämlich bei jedem Verein). Das letzte Mal als die einen Durchhänger hatten war in Liga 2 wo Mattersburg dann aufgestiegen ist, da haben sie sofort den Trainer geschasst, und danach auch eine Zeit lang gebraucht um sich wieder zu fangen. Die Admira hingegen ist denke ich eindeutig krisensicher, und hat das ja schon sehr oft bewiesen. Insgesamt ist der LASK einfach noch nicht lange genug oben, damit man ernsthaft spekulieren kann wohin die Reise geht. Würde mich Stand jetzt noch nicht trauen ihnen mehr Potenzial zuzuschreiben als etwa der Admira oder Altach weil Potenzial halt nicht nur an Geld und Fans gemessen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Januar 2018 DaWüde schrieb vor einer Stunde: Beim LASK habe ich es noch nicht geschafft meine Skepsis über den einstigen Fahrstuhlklub vom Dienst abzulegen. Ich schaue seit 96 Fußball und hab keine Ahnung wie oft ich den LASK schon kommen und gehen sah. Gleich oft wie die Admira. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaWüde ?? Geschrieben 16. Januar 2018 herr_bert schrieb Gerade eben: Gleich oft wie die Admira. tatsächlich? Tja, das Graue Maus Image sorgt halt dafür dass man schnell vergessen wird. Wobei ich schon eine andere Admira auch erlebt hab seinerzeit. Kompletter Chaosklub, 32Group mit den Iranern (kann mich noch erinnern wies nach einer Partie gegen Innsbruck mal eine Massenschlägerei am Feld gab), dann Abstieg, später dann Schwadorf, Abstieg Regionalliga.... eigentlich katastrophal. Aber sehr beeindruckend für mich, was dieser Verein mittlerweile aus seinen Möglichkeiten macht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Januar 2018 DaWüde schrieb Gerade eben: tatsächlich? Tja, das Graue Maus Image sorgt halt dafür dass man schnell vergessen wird. Wobei ich schon eine andere Admira auch erlebt hab seinerzeit. Kompletter Chaosklub, 32Group mit den Iranern (kann mich noch erinnern wies nach einer Partie gegen Innsbruck mal eine Massenschlägerei am Feld gab), dann Abstieg, später dann Schwadorf, Abstieg Regionalliga.... eigentlich katastrophal. Aber sehr beeindruckend für mich, was dieser Verein mittlerweile aus seinen Möglichkeiten macht. Ja, je zweimal, da dürfte Ried nächste Saison gleichziehen. Wacker ist seit 96 zwei mal auf und drei Mal abgestiegen. LASK war lange weg zweimal 6 Jahre, Admira nur relativ kurz, dafür mussten beide in die Regionalliga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaWüde ?? Geschrieben 16. Januar 2018 herr_bert schrieb vor 2 Minuten: Ja, je zweimal, da dürfte Ried nächste Saison gleichziehen. Wacker ist seit 96 zwei mal auf und drei Mal abgestiegen. LASK war lange weg zweimal 6 Jahre, Admira nur relativ kurz, dafür mussten beide in die Regionalliga. Stimmt, Innsbruck war auch immer ein ordentliches Auf- und Ab. Keine Ahnung warum sich die Auf- und Abstiege des LASK so eingebrannt haben bei mir, vor allem beim letzten Abstieg wars ja echt brutal, da gabs glaub ich allein 2 Trainerwechsel (?) in der Saison, und sowohl im Sommer als auch im Winter vor dem Abstieg ein paar Paniktransfers. Bis St.Pölten gabs auch keinen Klub mehr bei dem es eigentlich die gesamte Saison über derart klar war. Zusätzlich haben wir ihnen Bukva geliehen, wodurch er das Kuriosum geschafft hat, innerhalb einer Saison sowohl Meister als auch Absteiger zu werden. Wobei der Abstieg in die Regionalliga wahrscheinlich sogar Positives mit sich brachte, beim LASK. U.a. dass man Reichel loswurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 16. Januar 2018 Für mich ist die Admira ein Verein, der eine sehr gute Nachwuchsarbeit leistet, aber die Spieler werden immer recht schnell weg wollen, weil es einfach eine gläserne Decke gibt, die recht niedrig ist. Viel zu verdienen gibt es nicht, die Atmosphäre ist trostlos - warum soll man dort länger als nötig bleiben? Ich wüsste auch nicht, was sich daran ändern sollte, selbst mit einem Investor wie FlyerAlarm können sie offenbar nicht viel zahlen und die Einnahmen durch Ticketing/Merchandising werden sich nie wesentlich erhöhen. Das steht der LASK einfach eine Stufe drüber, der ganz andere Möglichkeiten hat - und von denen sieht man momentan erst einen Bruchteil, und trotzdem ist es für einen Spieler dort schon attraktiver als bei der Admira. Weil du mehr verdienst und vor einer schönen Kulisse spielst. Um den LASK braucht man sich mmn. überhaupt keine Sorgen machen. Ich verstehe die ganzen Reichel-Vergleiche auch nicht, vergleicht ja auch niemand Sturm heute mit der Kartnig-Ära. Der LASK ist extrem breit aufgestellt, und wenn das Stadion erst einmal steht (daran dass es kommt, habe ich keinen Zweifel, so sicher wie sich die Verantwortlichen in jedem Interview äußern), kann sich auch Sturm finanziell anhalten. Und das finde ich gut, denn die Liga braucht ambitionierte Vereine, die eine gewisse Wirtschaftskraft haben. Das Admira-Modell ist zwar nett, aber damit fängst du jede Saison von vorne an, weil die Leistungsträger gehen und kein Geld da ist, um sie nachzubesetzen. Das ist für einen oder zwei Vereine in Ordnung, aber insgesamt ist es schon wichtig, dass wir auch Vereine haben, die investieren können. Und da sehe ich den LASK auf einem sehr guten Weg. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 16. Januar 2018 OoK_PS schrieb vor 2 Minuten: Für mich ist die Admira ein Verein, der eine sehr gute Nachwuchsarbeit leistet, aber die Spieler werden immer recht schnell weg wollen, weil es einfach eine gläserne Decke gibt, die recht niedrig ist. Viel zu verdienen gibt es nicht, die Atmosphäre ist trostlos - warum soll man dort länger als nötig bleiben? Ich wüsste auch nicht, was sich daran ändern sollte, selbst mit einem Investor wie FlyerAlarm können sie offenbar nicht viel zahlen und die Einnahmen durch Ticketing/Merchandising werden sich nie wesentlich erhöhen. Das steht der LASK einfach eine Stufe drüber, der ganz andere Möglichkeiten hat - und von denen sieht man momentan erst einen Bruchteil, und trotzdem ist es für einen Spieler dort schon attraktiver als bei der Admira. Weil du mehr verdienst und vor einer schönen Kulisse spielst. Um den LASK braucht man sich mmn. überhaupt keine Sorgen machen. Ich verstehe die ganzen Reichel-Vergleiche auch nicht, vergleicht ja auch niemand Sturm heute mit der Kartnig-Ära. Der LASK ist extrem breit aufgestellt, und wenn das Stadion erst einmal steht (daran dass es kommt, habe ich keinen Zweifel, so sicher wie sich die Verantwortlichen in jedem Interview äußern), kann sich auch Sturm finanziell anhalten. Und das finde ich gut, denn die Liga braucht ambitionierte Vereine, die eine gewisse Wirtschaftskraft haben. Das Admira-Modell ist zwar nett, aber damit fängst du jede Saison von vorne an, weil die Leistungsträger gehen und kein Geld da ist, um sie nachzubesetzen. Das ist für einen oder zwei Vereine in Ordnung, aber insgesamt ist es schon wichtig, dass wir auch Vereine haben, die investieren können. Und da sehe ich den LASK auf einem sehr guten Weg. Kann man so absolut unterschreiben. Die Admira macht es für ihre Möglichkeiten toll und kann nicht zuletzt durch die gute Nachwuchsarbeit überleben - mehr aber auch nicht. Diese Vereine sind wichtig, weil daraus wieder die größeren österr. Vereine ihre Kader nachbessern können, nur darf es eben nicht Überhand nehmen, dass es in der Liga zu viele Klubs gibt, die keine höheren Ambitionen haben. Derzeit haben wir neben der Admira auch noch Vereine, wie Mattersburg, Wolfsberg, natürlich St. Pölten oder mit Abstrichen Altach, wo man genau weiß, dass dort finanziell (und letztlich damit sportlich - denn Geld schießt nun mal Tore) keine großen Sprünge möglich sind und sie sich aus eigener Kraft nicht zu einem Top-Team entwickeln werden. Das Mitspielen in der BL wird das Maximum bleiben, solange nicht eventuell finanzstarke Investoren einsteigen (deutlich finanzstärker als Flyeralarm) 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaWüde ?? Geschrieben 16. Januar 2018 OoK_PS schrieb vor 2 Minuten: Für mich ist die Admira ein Verein, der eine sehr gute Nachwuchsarbeit leistet, aber die Spieler werden immer recht schnell weg wollen, weil es einfach eine gläserne Decke gibt, die recht niedrig ist. Viel zu verdienen gibt es nicht, die Atmosphäre ist trostlos - warum soll man dort länger als nötig bleiben? Ich wüsste auch nicht, was sich daran ändern sollte, selbst mit einem Investor wie FlyerAlarm können sie offenbar nicht viel zahlen und die Einnahmen durch Ticketing/Merchandising werden sich nie wesentlich erhöhen. Und genau da sehe ich ein entscheidendes Detail anders. Wenn wir bei der gläsernen Decke bleiben, so ist diese für mich seit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga, Stück für Stück nach oben gerutscht. Sie mag immer noch niedrig sein, vergleichsweise, aber am Ende haben sie sich OBWOHL sämtliche Leistungsträger, angefangen von Dibon, über Hosiner, Sabitzer, Schwab, Windbichler, Schößwendter, Schick, Auer, Kerschbaumer, Monschein bis hin zu jetzt Wostry und Sax die im kommenden Sommer gehen und keine Ahnung wieviele ich jetzt auf die Schnelle noch vergessen hab, sich immer kontinuierlich gesteigert. Erste Saison, klar da war auch die mysteriöse Aufstiegs-Euphorie dabei, die sie in den EC getrieben hat. Dann haben sie 2-3 Jahre eher unten mitgespielt, zwischendurch auch richtig im Abstiegskampf, vor 2 Jahren EC qualifiziert, abgelaufene Saison erst in der letzten Runde aus der oberen Tabellenhälfte rausgerutscht (aber immer eher Richtung EC schielend und niemals auch nur in der Nähe des Abstiegskampfes) und heuer ist man wieder Richtung Platz 4-5 herum unterwegs und man hat vor allem von 2015 weg, großteils attraktiven und schönen Fußball gespielt. Für mich ist da durchaus erkennbar dass sie sich in vielen Bereichen verbessern, sportlich gelang dies vor allem, weil mit Ebner, Zwierschitz, Lackner, Toth, Grozurek, Starkl, etc. einige Spieler die bei der Admira eine gute Rolle spielen, jetzt schon länger gehalten werden konnten, obwohl sie sportlich auch locker zB beim LASK spielen könnten. Ich sehe derzeit auch den Admira-Kader besser als den vom LASK, trotz geringerer Möglichkeiten. Man wird Wostry und Sax ebenso wenig vermissen wie all die anderen Spieler die davor gegangen sind. Weil eben mittlerweile auch welche bleiben, und geht das in der Tonart weiter sehe ich hier durchaus noch mehr Potenzial. Wie gesagt, Potenzial ist nicht nur Geld. Was bei der Admira aber wirklich sehr negativ ins Gewicht fällt ist zweifelsohne die erbärmliche Kulisse, darüber brauch ma eh ned diskutieren. Da hätten sie sich viel mehr Zuspruch verdient. Zudem darf man auch nicht vergessen dass die Admira seit dem Wiederaufstieg durchaus gezeigt hat dass man auf eine EC-Quali spekulieren kann (natürlich nicht auf eine Gruppenphase aber die wirst mit dem LASK auch nie erreichen), mir missfällt allgemein dass Teams deren Leistungen eigentlich weniger Leistungen sind (mit mehr Geld ist alles leichter und Salzburg leistet mMn genau nix, denn nix von dem wäre ohne unbegrenztes Geld möglich!), mehr Anerkennung und Zuspruch zukommt als jenen Teams die sich alles ohne viele finanzielle Mittel, wirklich hart erarbeiten müssen. Das zeigt auch den allgemeinen Wandel den der Fußball in den letzten Jahren genommen hat, und damit kann ich mich offen gesagt nicht anfreunden. Klar, Grödigs, St.Pöltens, oder keine Ahnung, Vereine wie Austria Klagenfurt und dergleichen brauch ich auch nicht in der Bundesliga, und auch auf Klubs Marke WAC könnte die Liga von mir aus verzichten, da fehlt der Mehrwert komplett und in jeder Hinsicht (wobei Grödig stark auf junge Spieler gesetzt hat, aber das allein macht das Kraut in dem Fall nicht mehr fett). Allerdings andere kleinere Vereine wie Altach und die Admira, sind mMn Vorzeige-Vereine. Was die leisten mit den vorhandenen Mitteln ist großartig und jeder Funktionär in Wien (egal ob Hütteldorf oder Favoriten) müsste sich normalerweise in Grund und Boden schämen beim Gedanken daran dass diese Klubs um genau nichts schlechter Spielen als die Hauptstadt-Klubs mit dem gefühlt 4-5 fachen Budget! chrischinger86 schrieb vor 11 Minuten: Derzeit haben wir neben der Admira auch noch Vereine, wie Mattersburg, Wolfsberg, natürlich St. Pölten oder mit Abstrichen Altach, wo man genau weiß, dass dort finanziell (und letztlich damit sportlich - denn Geld schießt nun mal Tore) keine großen Sprünge möglich sind und sie sich aus eigener Kraft nicht zu einem Top-Team entwickeln werden. Das Mitspielen in der BL wird das Maximum bleiben, solange nicht eventuell finanzstarke Investoren einsteigen (deutlich finanzstärker als Flyeralarm) Altach hat sich dafür aber schon ganz schön gemacht oder? Sportlich, wirtschaftlich, infrastrukturiell. 2x auch ganz schön kräftig an der EL-Gruppe angeklopft. Ich hätte gern dass Sturm einmal annähernd so nah dran gewesen wäre wie Altach in den letzten Jahren, obwohl wir das doppelte Budget haben. Kann ich nicht nachvollziehen die da in einem Satz mit WAC oder St.Pölten zu nennen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 16. Januar 2018 (bearbeitet) Wenn man jetzt mal in die Sky Go Erste Liga (und auch drunter) schaut, dann wird man aber auch schnell merken, dass diese Vereine, die wirklich einen Mehrwert für die Liga bedeuten würden (vom Zuschaueraufkommen und dem sportlichen bzw. finanziellen Entwicklungspotenzial), nur in einer sehr geringen Anzahl vorhanden sind. Man sucht da vergebens Klubs, die zB den Zuschauerschnitt der Liga wesentlich nach oben kurbeln würden oder als künftiger Bundesligist kurz- bis mittelfristig zu den Topklubs aufschließen könnten. DaWüde schrieb vor 4 Minuten: Altach hat sich dafür aber schon ganz schön gemacht oder? Sportlich, wirtschaftlich, infrastrukturiell. 2x auch ganz schön kräftig an der EL-Gruppe angeklopft. Ich hätte gern dass Sturm einmal annähernd so nah dran gewesen wäre wie Altach in den letzten Jahren, obwohl wir das doppelte Budget haben. Kann ich nicht nachvollziehen die da in einem Satz mit WAC oder St.Pölten zu nennen. Altach macht es natürlich auch brav, gar kein Thema. Dennoch hat dieser Verein genauso eine ganz klare Grenze nach oben hin. Die Altacher werden ohne Kapital(-geber) von außen niemals dauerhaft zu den Top-Klubs aufschließen. Nichtsdestotrotz haben sie natürlich mittlerweile eine vorzeigbare Infrastruktur und auch zwei Mal in der Liga aufgezeigt und die Großen geärgert. bearbeitet 16. Januar 2018 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaWüde ?? Geschrieben 16. Januar 2018 chrischinger86 schrieb vor 2 Minuten: Wenn man jetzt mal in die Sky Go Erste Liga (und auch drunter) schaut, dann wird man aber auch schnell merken, dass diese Vereine, die wirklich einen Mehrwert für die Liga bedeuten würden (vom Zuschaueraufkommen und dem sportlichen bzw. finanziellen Entwicklungspotenzial), nur in einer sehr geringen Anzahl vorhanden sind. Man sucht da vergebens Klubs, die zB den Zuschauerschnitt der Liga wesentlich nach oben kurbeln würden oder als künftiger Bundesligist kurz- bis mittelfristig zu den Topklubs aufschließen könnten. Die gibt es nicht. Innsbruck ist der einzige. Alle anderen Klubs die Fans ins Stadion locken würden, in einer nennenswerten Zahl, werden in absehbarer Zukunft eher nicht Bundesliga spielen. Und vor allem wennst auf 12 Vereine aufstockst, und du mit Rapid, Sturm, Austria, LASK und wenns halt aufsteigen Innsbruck genau 5 Vereine mit Fans hast (und dass ich die Austria da überhaupt mit dazu schreibe ist nur der Tatsache geschuldet dass das neue Stadion zwar keinen Massenhype auslösen wird, in jedem Fall aber zu einer kurzfristigen Steigerung der Zahlen beiträgt), dann ist halt auch klar, dass du dann 7 Vereine ohne Fans bzw mit wenigen Fans hast. Wenn man gerne eine Liga mit hohem Zuschauerschnitt hätte, und nur mit Vereinen die investieren können, halbieren wir die Liga, nehmen RB noch zu den oberen 5 dazu, dann schau ich mir aber an wie das funktionieren soll bzw will ich nicht sehen was passiert wenn Rapid dann zB mal am letzten Platz steht (und in dieser fiktiven Liga könnte das schnell einmal passieren). Altach hat nicht mal wenige Millionen eingenommen in letzter Zeit. Da ist gewaltig was weitergegangen. Mit dieser rasanten Entwicklung kann die Admira zwar nicht mithalten (da macht Zellhofer sowie das größere Fan-Potential den Unterschied aus), aber die sind längst nicht mehr in einem Atemzug mit den Kleinen in der Liga zu nennen. Das sind St.Pölten, WAC, von mir aus Mattersburg (die aber mehr aus sich machen könnten - wird aber eh nie passieren) - das sind auch die Teams die du, gemeinsam mit den Aufsteigern die nächstes Jahr dazu kommen, eigentlich dauerhaft am Schirm haben musst was das Thema Abstieg betrifft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 16. Januar 2018 Altach hat die Admira ja schon überholt. Sowohl wirtschaftlich als auch sportlich (zwei Mal EC-Playoff). Die werden bald die 10-Millionen-Marke beim Umsatz knacken, im Frühjahr steht die neue Tribüne, danach wird das Stadion weiterausgebaut. Dazu kommt der starke Wirtschaftsstandort Vorarlberg und ein Publikum, das auch ins Stadion geht. Das unterscheidet sie alles von der Admira. Ich teile übrigens nicht die Meinung, dass es quasi gottgegeben ist, dass die Admira alle Abgänge immer kompensieren kann. Das war bisher zwar so, aber es wird auch einmal schlechtere Jahrgänge geben und dann kann man ohne weiteres einmal ganz unten drinhängen. Diese Gefahr ist bei Vereinen wie dem LASK einfach geringer, weil es mehr Ressourcen gibt, um sich von extern zu verstärken. Und das haben sie bisher ziemlich gut gemacht, was für die sportliche Kompetenz von Glasner und Werner spricht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaWüde ?? Geschrieben 16. Januar 2018 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor 4 Minuten: Altach hat die Admira ja schon überholt. Sowohl wirtschaftlich als auch sportlich (zwei Mal EC-Playoff). Die werden bald die 10-Millionen-Marke beim Umsatz knacken, im Frühjahr steht die neue Tribüne, danach wird das Stadion weiterausgebaut. Dazu kommt der starke Wirtschaftsstandort Vorarlberg und ein Publikum, das auch ins Stadion geht. Das unterscheidet sie alles von der Admira. Ich teile übrigens nicht die Meinung, dass es quasi gottgegeben ist, dass die Admira alle Abgänge immer kompensieren kann. Das war bisher zwar so, aber es wird auch einmal schlechtere Jahrgänge geben und dann kann man ohne weiteres einmal ganz unten drinhängen. Diese Gefahr ist bei Vereinen wie dem LASK einfach geringer, weil es mehr Ressourcen gibt, um sich von extern zu verstärken. Und das haben sie bisher ziemlich gut gemacht, was für die sportliche Kompetenz von Glasner und Werner spricht. Das kompensieren lag ja nicht an den sonderlich guten Jahrgängen... die sah ich in den letzten Jahren nämlich sehr selten. Sondern daran dass man nach vereinzelten sportlichen Erfolgen es nach und nach geschafft hat dass eben nicht jeder Kicker beim ersten Anruf mit 300 km/h auf der Autobahn geblitzt wird. Ein Ebner ist doch um nix schlechter als ein Auer, ein Starkl auch wenn er eher Flügel spielt, wär mir im Angriff hundert mal lieber als ein Monschein, aber diese Spieler halten sie. Teilweise weil sie, wie eben Starkl oder Grozurek, das Kapitel Wien schon vorher hinter sich gebracht haben. Das ist im Vergleich zu Altach eine sehr langsame Entwicklung, weil die Fortschritte viel kleiner ausfallen, aber sie sind dennoch kontinuierlich über einen längeren Zeitraum gegeben und die Entwicklung vom Abstiegskandidaten zum souveränen Mittelständer dürfte dir nicht entgangen sein. Und nein, wer 3 Jahre in Folge immer zwischen EC und abgesichertem Mittelfeld spielt, ist kein Ausrutscher nach oben OoK_PS schrieb vor 4 Minuten: Und das haben sie bisher ziemlich gut gemacht, was für die sportliche Kompetenz von Glasner und Werner spricht. Allein dass die Tätigkeit von Werner wohlwollend hingenommen wird zeigt wohin wir uns bewegen.... bearbeitet 16. Januar 2018 von DaWüde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 16. Januar 2018 Ich sage nicht, dass es ein Ausrutscher nach oben ist, aber es würde doch niemanden ernsthaft überraschen, wenn die Admira einmal unten drinhängen und gegen den Abstieg spielen sollte. Das ist für einen Verein mit solchen beschränkten Mitteln immer möglich, egal wie gut die Arbeit in der Vergangenheit war. Denn je geringer die Mittel sind, desto weniger Fehler darf man sich erlauben, und Fehler passieren eben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaWüde ?? Geschrieben 16. Januar 2018 OoK_PS schrieb vor 3 Minuten: Ich sage nicht, dass es ein Ausrutscher nach oben ist, aber es würde doch niemanden ernsthaft überraschen, wenn die Admira einmal unten drinhängen und gegen den Abstieg spielen sollte. Das ist für einen Verein mit solchen beschränkten Mitteln immer möglich, egal wie gut die Arbeit in der Vergangenheit war. Denn je geringer die Mittel sind, desto weniger Fehler darf man sich erlauben, und Fehler passieren eben. Ja, das wäre dann der Ausrutscher nach unten. Der auch schon Vereinen mit weitaus größerem Budget passiert ist. Rapid zum Beispiel, noch kein Jahr her. Warum sollte es dann nicht dem LASK auch passieren können. Wenn bei uns heute noch Goldbrich statt Kreissl am werken wäre, wäre es für mich nicht einmal sonderlich überraschend wenn wir letzte Saison den Platz von Rapid eingenommen hätten. Das sind einfach die nicht messbaren oder kalkulierbaren Parameter im Fußball, dass man nie weiß was passieren wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 16. Januar 2018 (bearbeitet) Sehr auffällig, dass es seit dem Flyeralarm-Einstieg bei fast jedem Transfer von der Admira weg solche Nebengeräusche gibt. Professionell ist das nicht... bearbeitet 16. Januar 2018 von OoK_PS 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.