Recommended Posts

V.I.P.
DaWüde schrieb vor 42 Minuten:

2,5 Millionen für Ngamaleu laut Konrad.

:eek:

geh leck, was mittlerweile für Summen gezahlt werden, ist echt nicht mehr normal....das ist ja der komplette Neubau der Südtribüne für die Altacher. Aber, zumindest kommt das Geld, das sie in England (bzw. in Katar) nicht mehr brauchen auch in Österreich langsam an...Zeit ist es geworden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AlexR schrieb vor 7 Minuten:

:eek:

geh leck, was mittlerweile für Summen gezahlt werden, ist echt nicht mehr normal....das ist ja der komplette Neubau der Südtribüne für die Altacher. Aber, zumindest kommt das Geld, das sie in England (bzw. in Katar) nicht mehr brauchen auch in Österreich langsam an...Zeit ist es geworden.

Findest du die Summe zu hoch? Ich jedenfalls nicht.

Wie kommt das Geld rein? Mit Scouting und Nachwuchsarbeit. Siehe die Transfers von RBS, siehe Wöber - selbst ausgebildet, siehe Ngamaleu - Glücksgriff in Afrika gelandet.

 

Gott sei Dank ist der Kick aus, selten so einen zachen, langweiligen Scheissdreck gesehen.

bearbeitet von DaWüde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Also solange Lama djuricin dort Trainer ist, braucht man sich keine Sorgen bezüglich einer starken Rapid machen. Lask leider zu nervös, x wäre verdient gewesen. Spiel generell extrem schwach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
max092 schrieb Gerade eben:

Also solange Lama djuricin dort Trainer ist, braucht man sich keine Sorgen bezüglich einer starken Rapid machen. Lask leider zu nervös, x wäre verdient gewesen. Spiel generell extrem schwach.

Vor Lask braucht man sich aber noch weniger Sorgen machen, die sind extremst overrated. Aus dem Spiel heraus geht bei denen quasi garnix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
DaWüde schrieb vor 41 Minuten:

Findest du die Summe zu hoch? Ich jedenfalls nicht.

Wie kommt das Geld rein? Mit Scouting und Nachwuchsarbeit. Siehe die Transfers von RBS, siehe Wöber - selbst ausgebildet, siehe Ngamaleu - Glücksgriff in Afrika gelandet.

Ich finde die Summe auch nicht hoch. Das kommt einem vielleicht so vor, weil die Summen in Österreich bisher zu niedrig waren. Aber nachdem die Vereine mittlerweile wirklich gut wirtschaften, können sie auch höhere Preise aufrufen.

Das krasse Gegenteil ist Rumänien, wo die Vereine der Reihe nach Pleite gehen. In Österreich muss in der Bundesliga niemand mehr Angst haben, dass er sein Geld nicht bekommt. Da wurde eine gute Entwicklung genommen.

ist natürlich schön, dass mit Altach nun auch ein kleiner Verein mal eine fette Ablöse erzielt hat. Der LASK hat Otavio ja auch schon über eine Million verkauft. Es ist derzeit so viel Geld im Fußball im Umlauf, das muss man sich einfach zunutze machen. Das Fundament dazu haben die meisten heimischen Vereine mittlerweile. 

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

killver schrieb vor 11 Minuten:

Vor Lask braucht man sich aber noch weniger Sorgen machen, die sind extremst overrated. Aus dem Spiel heraus geht bei denen quasi garnix.

So ist es, das war heute das dritte LASK-Spiel das ich bisher gesehen hab seit dem Aufstieg, die ersten beiden waren ok - haben mich aber nicht vom Hocker gehaut. Heute erschreckend, da ist hinten und vorne nichts zusammengelaufen, alles was die nach vorne hin an Halbchancen haben (die ohnehin kläglich vergeben wurden) kamen nur durch Zufall oder Abwehrfehler zustande. Und bei den Standards die sie bisher meistens rausgerissen haben heute auch null Gefahr.

Ich hab das Spiel extra geschaut weil ich einen starken LASK erwartet hab und insgeheim spekuliert hab dass Rapid noch tiefer in die Krise geschossen wird, am Ende hab ich völlig umsonst eingeschalten denn nicht nur dass der LASK einen artigen Aufbaugegner abgegeben hat, war es insgesamt eine Partie auf einem ganz ganz schwachen Niveau.

OoK_PS schrieb vor 3 Minuten:

Ich finde die Summe auch nicht hoch. Das kommt einem vielleicht so vor, weil die Summen in Österreich bisher zu niedrig waren. Aber nachdem die Vereine mittlerweile wirklich gut wirtschaften, können sie auch höhere Preise aufrufen. 

Das krasse Gegenteil ist Rumänien, wo die Vereine der Reihe nach Pleite gehen. In Österreich muss in der Bundesliga niemand mehr Angst haben, dass er sein Geld nicht bekommt. Da wurde eine gute Entwicklung genommen.

Es war eine Frage der Zeit bis die steigenden Summen im Ausland auch Österreich betreffen. Vor allem wenn man schaut, wie fein zB die Top-Klubs aus Holland oder der Schweiz sich als Zwischenschritt erweisen können. Von Ajax gehen die Spieler schon fürs ganz große Geld, 30,40 Millionen zu den Top-Teams. 160 Millionen Einnahmen in etwas über einem Jahr. Die holen dann auch locker Spieler für bis zu 10 Millionen und sowas könnte auch einen Maresic betreffen.

2,5 Millionen für Ngamaleu entspricht in etwa dem Marktwert (mMn), ich hoffe ja auch dass in den nächsten Jahren zB die Admira ihre Spieler direkt ins Ausland verkaufen kann für gutes Geld. Die verlieren ihre Kicker ja meistens mit Vertragsende ablösefrei und die gehen dann nach Wien... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
DaWüde schrieb vor 1 Minute:

ich hoffe ja auch dass in den nächsten Jahren zB die Admira ihre Spieler direkt ins Ausland verkaufen kann für gutes Geld. Die verlieren ihre Kicker ja meistens mit Vertragsende ablösefrei und die gehen dann nach Wien... 

Wobei ich die Admira nicht zu jenen Clubs zähle, die stark genug sind, um solche Summen zu erlösen. Flyer Alarm buttert nicht so viel rein, Zuschauer haben sie keine - da hat man nicht so viele Argumente, um richtig viel Geld rauszuschlagen.

Gut aufgestellt sind Salzburg, Rapid, Austria, Sturm, LASK und Altach. Die haben ein starkes Fundament und können bei Abgängen auch einmal nein sagen bzw. die Summen schön in die Höhe treiben. Potenziell würde das auch für Innsbruck gelten, die haben sich Eler eh schon ganz gut bezahlen lassen. Bei Ried muss man schauen, die haben ja in der Vergangenheit schon schön verkauft.

Admira, WAC, St. Pölten und Mattersburg (die wollen einfach nix verkaufen) fallen da deutlich ab. 

Die Entwicklung ist hierzulande aber schon eine sehr gute. Alleine, wenn man sich Maresic, Prokop und Wolf anschaut - das sind Top-Talente von internationaler Klasse, die zeigen, wie stark die Ausbildung mittlerweile in Österreich ist. Ausgestattet mit entsprechenden Verträgen (trifft auf Maresic derzeit nicht zu), gehen die mindestens um das Wöber-Geld weg. Bei Wolf würde mich sogar alles unter zehn Millionen wundern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
soulbro82 schrieb Gerade eben:

Warum? Der wird für 7 Mio. nach Leipzig "wechseln".

So wie Upamecano, der auch über zehn Millionen gebracht hat?

Dieser Leipzig-Reflex ist mittlerweile einfach nur noch fad. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OoK_PS schrieb vor 7 Minuten:

Wobei ich die Admira nicht zu jenen Clubs zähle, die stark genug sind, um solche Summen zu erlösen. Flyer Alarm buttert nicht so viel rein, Zuschauer haben sie keine - da hat man nicht so viele Argumente, um richtig viel Geld rauszuschlagen.

Gut aufgestellt sind Salzburg, Rapid, Austria, Sturm, LASK und Altach. Die haben ein starkes Fundament und können bei Abgängen auch einmal nein sagen bzw. die Summen schön in die Höhe treiben. Potenziell würde das auch für Innsbruck gelten, die haben sich Eler eh schon ganz gut bezahlen lassen. Bei Ried muss man schauen, die haben ja in der Vergangenheit schon schön verkauft.

Admira, WAC, St. Pölten und Mattersburg (die wollen einfach nix verkaufen) fallen da deutlich ab. 

Die Entwicklung ist hierzulande aber schon eine sehr gute. Alleine, wenn man sich Maresic, Prokop und Wolf anschaut - das sind Top-Talente von internationaler Klasse, die zeigen, wie stark die Ausbildung mittlerweile in Österreich ist. Ausgestattet mit entsprechenden Verträgen (trifft auf Maresic derzeit nicht zu), gehen die mindestens um das Wöber-Geld weg. Bei Wolf würde mich sogar alles unter zehn Millionen wundern.

Mattersburg wird sicher nicht auf Verkäufe angewiesen sein, die haben ja Millionen-Angebote auch schon abgelehnt, wenn sie es wirtschaftlich nötig hätten würden sie das nicht machen.

Ist auch ihr gutes Recht, in einer besseren Welt werden Verträge abgeschlossen um eingehalten zu werden. Die Frage ist nur ob es schlau ist denn als Sprungbrett kommen sie so eher nicht in Frage und ich denke einige Spieler die gut bei Mattersburg reinpassen würden, gehen dann lieber zur Admira, wo sie bei entsprechender Entwicklung dann den nächsten Schritt machen können während sie bei Mattersburg hängen bleiben.

Die Admira bringt eigentlich jedes Jahr 2-3 Bundesligaspieler heraus, die schlechtestensfalls souveräne Durchschnittsspieler für unsere Liga sind und im besten Fall Spieler die dann für die Top-Teams der Liga oder im Ausland spielen. Deren Pech ist eben dass die Spieler meistens mit Vertragsende wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
DaWüde schrieb vor einer Stunde:

Findest du die Summe zu hoch? Ich jedenfalls nicht.

wollte jetzt gerade das schreiben, was @OoK_PS geschrieben hat. Mich hat nur die Höhe der Summe gewundert bzw. generell die Summen der letzten zwei Transferperioden ( Dwamaena um ~800.000€, Eler um ~800.000€, Wöber um 7,5 Mille, Ngamelau (oder wie auch immer) um ~2,5 Mille, Otavio 1,5 Mille, Kayode und Stryger wohl zusammen um 5,5 Millionen).
Wie gesagt, ist neu, dass einiges an gutes Geld, womit die Vereine arbeiten können, in die Kassen kommt.
Admira und den Rest würde ich nicht so sehen; die könnten schon den ein oder anderen Ausreißer haben. Die verkaufen halt eher in Österreich, dafür bekommen sie aber auch gutes Geld (jemand hat mal gemeint Monschein  wäre für  600.000€ (inklusive Zuschlag) zur Austria, das ist auch eine ordentliche Summe)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
OoK_PS schrieb vor 1 Minute:

So wie Upamecano, der auch über zehn Millionen gebracht hat?

Dieser Leipzig-Reflex ist mittlerweile einfach nur noch fad. 

Über? Genau 10 lt. transfermarkt.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
soulbro82 schrieb Gerade eben:

Über? Genau 10 lt. transfermarkt.at

Dann sind es eben genau 10 Millionen gewesen - für einen Verteidiger. Offensivspieler bringen da noch einmal ein gutes Stück mehr. Und dass Salzburg die Spieler unter Marktpreis an Leipzig verschenkt, glaubt hoffentlich keiner mehr. Das war nie der Fall ist und wird durch das UEFA-Monitoring erst recht nicht passieren.

Ich kann mir vorstellen, dass Wolf eine Ablöse in Embolo-Dimension einspielt. Und diese muss nicht zwingend von Leipzig kommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AlexR schrieb vor 1 Minute:

wollte jetzt gerade das schreiben, was @OoK_PS geschrieben hat. Mich hat nur die Höhe der Summe gewundert bzw. generell die Summen der letzten zwei Transferperioden ( Dwamaena um ~800.000€, Eler um ~800.000€, Wöber um 7,5 Mille, Ngamelau (oder wie auch immer) um ~2,5 Mille, Otavio 1,5 Mille, Kayode und Stryger wohl zusammen um 5,5 Millionen).
Wie gesagt, ist neu, dass einiges an gutes Geld, womit die Vereine arbeiten können, in die Kassen kommt.
Admira und den Rest würde ich nicht so sehen; die könnten schon den ein oder anderen Ausreißer haben. Die verkaufen halt eher in Österreich, dafür bekommen sie aber auch gutes Geld (jemand hat mal gemeint Monschein  wäre für  600.000€ (inklusive Zuschlag) zur Austria, das ist auch eine ordentliche Summe)

Kommt auch immer drauf an wohin einer wechselt. Aber es rechnet sich schon irgendwo auf. Rapid bekommt 7,5 Millionen - damit bezieht Altach für Galvao auch eine gute Ablöse von 800.000 €.

Gemeinsam mit Ngamaleu haben die damit über 3 Millionen eingenommen - Dovedan wurde ebenfalls nach Deutschland verkauft - ein paar hundert tausend hats auch da gegeben. Für einen Klub wie Altach dann gleich mal ca. 4 Millionen Transfererlös in einem Fenster plus eine knappe Million UEFA-Prämien für 3 überstandene Quali-Runden. 

Das ist dort mehr als die Hälfte des Jahresbudgets. Geht das so weiter dann wird auch Altach bald anfangen Geld für Neuzugänge in die Hand zu nehmen und dann profitieren wieder Teams die eine Stufe darunter sind wie WAC oder Admira.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
AlexR schrieb vor 7 Minuten:

wollte jetzt gerade das schreiben, was @OoK_PS geschrieben hat. Mich hat nur die Höhe der Summe gewundert bzw. generell die Summen der letzten zwei Transferperioden ( Dwamaena um ~800.000€, Eler um ~800.000€, Wöber um 7,5 Mille, Ngamelau (oder wie auch immer) um ~2,5 Mille, Otavio 1,5 Mille, Kayode und Stryger wohl zusammen um 5,5 Millionen).

Kayode hat, wenn man den insidern im Austria-Channel glaubt, schon alleine mindestens 5 Millionen gebracht. Dazu Filipovic um über 1 Million in die Türkei. Das ist natürlich auch ein kleiner Jackpot, wie bei uns mit Edomwonyi. Die haben dort unten definitiv zu viel Geld und wissen nix damit anzufangen - siehe auch Fenerbahce und Galatasaray. Dann gibts sogar für solche 0815-Kicker wie Filipovic Millionensummen.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.