Recommended Posts

the likes of you

Die Rechnung ist zu einfach aufgestellt. Der Wert der beiden Clubs in Wien ist eben nun mal ungemein höher für die Stadt und auch für Sponsoren.

Ich bin kein Freund von Verschwörungstheorien, aber die Förderung von Rapid und Austria ist seit jeher in hohem Maße ungerechtfertigt(rechtfertigt in keinster Weise den Wert) und eine Wettbewerbsverzerrung

Das hat nichts mit "Wien ist anders" zu tun.

Das ist der Slogan der Stadt Wien, also wirds schon stimmen

Ganz objektiv betrachtet, lohnt sich in Österreich nur für Rapid ein neues Stadion.

Es geht nicht nur um ein neues Stadion, sondern auch um Rahmenbedingungen für ein bestehendes Stadion

Wenn man sich wie ein Dorfverein präsentiert, darf man sich nicht wundern, dass niemand gerne investiert. Was natürlich nicht heißt, dass die UPC Arena nicht zu teuer (in Anbetracht der gelieferten Qualität) ist. Die Mängel sollten ausgebessert werden, dann passt das aber auch wieder. Der Verpächter ist nicht zuständig dafür, dass auch bei nur halb-vollem Stadion ein Gewinn übrig bleibt.

Für die Stadt ist die derzeitige Situation ein Verlustgeschäft, für den Verein aber auch! Diese unbefriedigende Lage muss verändert werden.

Wenn sich der Verein weiterentwickeln soll, ist eine Veränderung der Stadionsituation unabdingbar. Hier gehören die Beseitigung der Mängel, neue Investitionen, aber auch eine Änderung der Stadionrechte(zb. Pacht mit Vermarktungsrecht) dazu. Zu all diesen Punkten muss die Politik ihren entsprechenden Beitrag leisten, sonst geht es nicht.

Wenn die Stadt jedoch keinen Profiklub will, soll sie es klar sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Ich denke nicht, dass die Stadt Desinteresse an einem Profiklub anmelden muss. Es sollte klar sein, dass grundsätzlich nur der Breitensport gefördert wird. Alles was darüber hinausgeht muss mit Gegeneinnahmen (direkt oder indirekt) gerechtfertigt werden. Ohne alle Zahlen zu kennen oder mich im Detail damit befasst zu haben, sieht mir das Investment verhältnismäßig aus.

Falls du Zahlen hast, die belegen, dass Rapid/Austria im Vergleich unverhältnismäßig stark subventioniert werden, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren, aber ich denke, dass sich das im Rahmen hält. Die Mängel müssen natürlich gemäß des Pachtvertrages behoben werden, aber neue Investitionen halte ich (politsch) derzeit einfach nicht für machbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the likes of you

Ich denke nicht, dass die Stadt Desinteresse an einem Profiklub anmelden muss. Es sollte klar sein, dass grundsätzlich nur der Breitensport gefördert wird. Alles was darüber hinausgeht muss mit Gegeneinnahmen (direkt oder indirekt) gerechtfertigt werden. Ohne alle Zahlen zu kennen oder mich im Detail damit befasst zu haben, sieht mir das Investment verhältnismäßig aus.

Ganz bestimmt nicht:

Kronen Zeitung vom 25.09.2013 / ALL lokal

Um die 550.000 Euro blecht Sturm nur für die Stadionmiete...
Um die 550.000 Euro blecht Sturm nur für die Stadionmiete Goldbrich: "Man will Sturm nicht in Graz!" Stadt fördert jede Opernkarte mit 100 Euro. Etwa 550.000 Euro zahlt Sturm für die laufende Saison an die Stadt für die Miete der UPC-Arena. Die Stadt sponsert Sturm per Holding und Energie Graz mit etwas mehr als 400.000 Euro. Dem steht ein Werbewert gegenüber, der diese Summe klar übersteigt. Dies bestätigte der Stadtrechnungshof. Insider wissen: Dass ein Bundesliga-Klub mehr an "seine" Stadt zahlen muss, als er von dieser an Sponsoring bekommt, ist einzigartig.

Falls du Zahlen hast, die belegen, dass Rapid/Austria im Vergleich unverhältnismäßig stark subventioniert werden, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren, aber ich denke, dass sich das im Rahmen hält. Die Mängel müssen natürlich gemäß des Pachtvertrages behoben werden, aber neue Investitionen halte ich (politsch) derzeit einfach nicht für machbar.

Die Wiener streiten gar nicht ab, das sie unverhältnismäßig gefördert werden. Das ist Beweis genug.

bearbeitet von Styria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Falls du Zahlen hast, die belegen, dass Rapid/Austria im Vergleich unverhältnismäßig stark subventioniert werden, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren, aber ich denke, dass sich das im Rahmen hält. Die Mängel müssen natürlich gemäß des Pachtvertrages behoben werden, aber neue Investitionen halte ich (politsch) derzeit einfach nicht für machbar.

http://www.profil.at/articles/1328/560/361832/rapid-wien-massnahmen-wiener-spoe

Brauchst du noch mehr @jimihendrix .

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Festhalten muss man einmal, dass Rapid nichts dafür kann. Es ist ja schön, wenn sowas getan wird, es ist halt bitter, dass das immer anderswo stattfindet. Bei uns kann man sich ja nicht mal auf das Allernotwendigste einigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Igitt, rot!

Sag ma so. Für österreichische Verhältnisse ist es sehr gelungen. Es sieht wirklich sehr fein aus und isr zudem ein weiteres Stadion, wo man internationale Spiele spielen kann..

was in Österreich ja auch nicht selbstverständlich ist.

Ja, so kann man das zusammenfassen, aber ich hatte schon auf etwas architektonisch etwas bemerkenswerteres gehofft. Ich bin jetzt nicht enttäuscht, glaube ich, aber "hammergeil" ist das Stadion sicher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wer übernimmt die Haftungen für die 33 Mio. natürlich die Stadt Wien.

Deshalb eine Förderung von 19 Mio. und der Rest in Haftungen das sind dann 40-50 Mio. Förderung.

Und das Hannabi Stadion so wie es jetzt steht wurde auch als öffentliches Stadion gebaut, nur Rapid durfte es vor ein paar Jahren quasi zum null Tarif für 30 Jahre pachten.

Sturm bekommt nicht einmal eine Pacht über 5 Jahre zum null Tarif, von der Finanzierung eines Umbaus oder gar Neubaus gar nicht zu reden.

Wir bekommen nicht mal einen neuen Rassen, neuen Presse Bereich, Stehplätze in der North finanziert von der Stadt.

Doch und Wien hat noch mehr schulden und finanziert trotzdem ein Stadion das in Vereinsbesitz ist.

Und es geht auch nicht um ein neues Stadion sondern lediglich um die Renovierung von Gebäuden der Stadt Graz.

Und das wir dann dieses Gebäude zu einen fairen preis Pachten oder mieten dürfen, es geht da nicht darum das die Stadt uns ein neues pick feines Stadion hinstellt.

Es geht nur darum das die Stadt ihren pflichten als Vermieter nachkommt und ihre Gebäude im stand hält die sie vermieten, das sie eben nicht tun.

Und die Stadt Wien eben alles fördert das die 2 großen Fußballvereine haben wollen.

Sturm bekommt Förderung ja das uns ja auch im AKA und Jugend Bereich zusteht,

aber wir müssen auch eine sehr hohe miete zahlen und finanzieren so auch die instand Haltung des Stadions mit.

Noch dazu ist Sturm auch ein aushänge Schild der Stadt Graz, das Werbung für die Stadt macht, und das kommt sicher gut an das Sturm 18 spiele live im TV auf einen Rübenacker spielen darf, und auch so das Stadion immer mehr zu Schandfleck wird das man dann Live im TV sehen kann.

Das sagt dann viel darüber aus inwieweit die Stadt Graz zum Sport und zum Fußball steht, und inwieweit der Name Sportstadt gerechtfertigt ist.

Das kapiert eben die Stadt Wien und die Stadt Graz überhaupt nicht.

ersuche um die quelle in der nachzulesen ist, dass die stadt die haftung für die 33 mio ünernimmt, danke!

Dafür ist euch stadt und land beim konkurs sehr entgegen gekommen, die holding graz ust ein sponsor, wenn uch nicht irre....und mit verlaub: die stadt wien ist auch a bissl größer als graz!

im verhältnis steigt ihr wohl nicht sooo schlecht aus.

bearbeitet von Heinrich_VIII

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

ersuche um die quelle in der nachzulesen ist, dass die stadt die haftung für die 33 mio ünernimmt, danke!

Dafür ist euch stadt und land beim konkurs sehr entgegen gekommen, die holding graz ust ein sponsor, wenn uch nicht irre....und mit verlaub: die stadt wien ist auch a bissl größer als graz!

im verhältnis steigt ihr wohl nicht sooo schlecht aus.

Juran bitte ignorieren ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Hosiner geht anscheinend nach Frankreich - zu Stade Rennes. Die Ablösesumme dürfte sich weit unter dem bewegen, was vorigen Sommer drinnen gewesen wäre. War aber zu erwarten, da hätte er schon noch so eine Saison hinlegen müssen, um eine Ablösesumme jenseits der 2 Millionen zu generieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.