Recommended Posts

ASB-Legende

http://www.laola1.at...-32-48-48-.html

und kommen jetzt schon die Nachtritte?

LAOLA1: Stefan, wie geht es nach deinem Abschied aus Salzburg weiter? Es wird kolportiert, dass du beim 1. FC Köln landen wirst.

Stefan Maierhofer: Was gerade in den Medien kursiert, ist zum Teil richtig, zum anderen Teil auch wieder nicht: Ich habe noch nirgends unterschrieben. Ich bin daheim und genieße, erstmals seit langem, dass ich arbeitslos bin.

LAOLA1: Wie viel ist an den Meldungen bezüglich Köln denn dran?

Maierhofer: Ich habe gute Gespräche mit Trainer Holger Stanislawksi geführt, aber es ist noch nichts fix. Deswegen wundert es mich auch, dass es in den Zeitungen und auf diversen Internet-Plattformen so steht. Wenn ich irgendwo unterschrieben habe, kommt von mir auch eine Presseaussendung, wo ich sage, wie es ausschaut. Aber momentan kann ich es noch nicht bestätigen, da es nicht fix ist.

LAOLA1: Wie ging der Abschied aus Salzburg vonstatten?

Maierhofer: Ich habe meinen Vertrag am Montag aufgelöst, im Prinzip auf Drängen des Vereins. Ich habe mir da nichts vorzuwerfen, habe mehr oder weniger das bekommen, was mir zusteht. Das wollte ich haben. Ich glaube, jetzt sitzt der Roger in seinem Kammerl und freut sich, dass ich endlich weg bin. Jetzt können sie vielleicht noch einen neuen Stürmer verpflichten. Rangnick hat mich noch nicht einmal angerufen und sich persönlich verabschiedet. Der hat mich kein einziges Mal kontaktiert, das hat immer nur Christoph Freund gemacht. Dennoch: Ich hatte ein supertolles erstes Jahr in Salzburg, habe alles erreicht, alles gewonnen.

”Ich glaube, jetzt sitzt der Roger in seinem Kammerl und freut sich, dass ich endlich weg bin“

Maierhofer über Trainer Schmidt

LAOLA1: Du warst letzte Saison noch Torschützenkönig. Wieso kam es zum Bruch?

Maierhofer: Es wissen alle, was im Sommer bei mir familiär passiert ist. Dann kommen sie Ende August fünf Tage vor Transferschluss zu mir und sagen, ich kann den Verein verlassen. Da sage ich danke, aber fünf Tage vor Transferschluss ist nicht die feine Art. Das System, ihre Pläne, die Altersfrage – das haben sie zwei Monate vorher nicht gewusst? Als Oliver Glasner noch Sportdirektor war, hat er gesagt, ich darf Salzburg nicht verlassen. Da hätte ich Angebote aus Deutschland gehabt. Gut, ich bin geblieben, aber verlängern wollten sie meinen Vertrag auch nicht. Es war schon alles sehr dubios. Aber wurscht, aus diesen Sachen lernt man auch wieder. Mir kann die Titel, die ich in Salzburg im ersten Jahr erreicht habe, keiner nehmen. Das letzte halbe Jahr war unterste Schublade, was das Menschliche betrifft. Aber das kann ich nur auf diese drei Personen reduzieren, die den Betreuerstab bilden und diese Entscheidungen treffen, nicht auf den Verein und Red Bull an sich.

LAOLA1: Man kann sportlich unterschiedlicher Meinung sein, hätte es aber menschlich korrekt über die Bühne bringen müssen – bringt das deinen Vorwurf auf den Punkt?

Maierhofer: Das muss mir mal einer erklären: Wir spielen zu Hause gegen die Austria, haben fünf Punkte Rückstand, es steht 0:0, es ist die 75. Minute, und er hat einen Spieler wie mich auf der Bank – von mir aus soll er mich auch erst in der 85. Minute bringen, aber er hat mich ja aus Protest nicht spielen lassen. Denn er wusste, wenn ich reinkomme und mein Tor mache, fehlen ihm irgendwann einmal die Argumente, warum ich nicht spiele. Warum? Weil Rangnick sagt, den „Langen“ lassen wir nicht spielen. Aber ich werde irgendwann zu gegebener Zeit die richtigen Worte dazu finden.

LAOLA1: War die Abneigung Rangnicks sportlich oder menschlich begründet?

Maierhofer: Sie haben ihr System, und in dieses System habe ich nicht reingepasst. Sie setzen auf schnelle, quirlige, junge Spieler. Das ist schön und gut, damit habe ich auch kein Problem, wenn er mir rechtzeitig sagt, wie es ausschaut. Aber wie gesagt: Im August fünf Tage vor Transferschluss herzukommen und zu sagen: „Du, wäre gut, wenn du den Verein verlässt“, ist zu spät. Zwei Monate vorher war die Chance, einen Verein zu finden, viel besser, weil mein Marktwert dementsprechend höher war. Natürlich ist die Aktie jetzt gefallen, aber ich werde schauen, dass ich aus meiner Aktie wieder Kapital heraushole und ihnen zeige, welche Qualitäten ich habe. Ich hoffe, ich kann das in Deutschland dementsprechend umsetzen.

LAOLA1: In Deutschland steht deine Aktie höher im Kurs. Du wurdest in den vergangenen Wochen auch mit Fürth, Augsburg und deinem Ex-Klub Duisburg in Verbindung gebracht. Inwiefern ist dein Standing in Deutschland ungebrochen hoch?

Maierhofer: Ganz einfach, die Leute dort haben mehr Ahnung als bei uns in Österreich. Bei uns weiß ja jeder alles, wir haben acht Millionen Teamchefs. Wenn wir so tolle und fachkompetente Kräfte hätten, bräuchten wir keinen Schweizer als Teamchef.

LAOLA1: Eine klare Kritik an der Fußball-Szene in Österreich…

Maierhofer: Der Stellenwert ist in Österreich allgemein niedriger. Es spricht ja für sich, wenn bei uns beim letzten Heimspiel 3000 Zuschauer ins Stadion kommen. Fährst du nach Mattersburg, sind es 3000 Zuschauer, in Wiener Neustadt 1500. Das ist ja ein Wahnsinn! Du siehst ja bei Rapid ebenfalls einen Rückschritt, die hatten beim letzten Heimspiel auch nur 12.000 Zuschauer. Das hat natürlich mit der Infrastruktur in den Stadien zu tun. Wenn es überall reinbläst, setze ich mich mit einem zehnjährigen Kind auch nicht bei Minusgraden auf die Tribüne. In Deutschland bist du in richtigen Arenen, kriegst überall etwas Leckeres zum Essen und siehst auch besseren Fußball. Wobei der Fußball oft nicht besser ist, es geht ja nur ums Drumherum vor 40.000 oder 50.000 Zuschauern.

1954706_MaierhoferSchmidt_1_400x225.jpg?

Maierhofer und Trainer Schmidt werden vermutlich keine engen Freunde mehr

LAOLA1: Das heißt, das sportliche Niveau wäre in Österreich deiner Meinung nach nicht so schlecht?

Maierhofer: Die Qualität ist in Österreich vorhanden, die darf man uns nicht immer absprechen. Wir haben keinen schlechten Fußball. Wir müssen uns steigern, was die Liga betrifft. Ich denke, das weiß jeder. Es ist eben ein anderer Fußball, wenn du in einem Stadion vor 30.000 oder 40.000 Zuschauern spielst. Da kommt das einfach anders rüber, es wird natürlich auch jeder einzelne besser und stärker, kann mehr aus seinen Möglichkeiten rausholen. Wenn die Ränge voll sind, kannst du als Spieler noch mehr die Prozente rauskitzeln. Obwohl es niemand absichtlich macht, aber wenn du in Wiener Neustadt spielst, ist es schwer, deine 100 Prozent abzurufen.

LAOLA1: Wie groß ist die Sehnsucht nach einer Rückkehr nach Deutschand?

Maierhofer: Diese Sehnsucht ist auf alle Fälle da. Ich habe meine Karriere in Deutschland begonnen, der Fußball wird dort ganz anders gelebt. Als ich nach Salzburg gekommen bin, waren die Voraussetzungen ganz andere. Ich habe einen Zweijahresvertrag bekommen, aber es sind ganz andere Gespräche geführt worden, was man machen könnte. Ich bin ja kein Abzocker. Ich habe in England gut verdient – ja, Salzburg hat Ablöse für mich bezahlt, aber ich habe in Salzburg im Vergleich zu dem, was ich in England bekommen hätte, auf Geld verzichtet, nur damit ich international spiele und Titel hole. Das ist mir im ersten Jahr perfekt gelungen. Dass die Situation im Verein jetzt so ist, wieder eine neue Vereinsführung installiert wird, wieder eine neue Philosophie entsteht und andere Sachen geplant werden, ist ganz extrem! Deswegen würde ich mich freuen, wenn es wieder nach Deutschland geht.

”Stanislawski hat wie ich den normalen Arbeitsweg gewählt. Er war Masseur und hat von 7 Uhr in der Früh bis 19 Uhr am Abend Leute massiert“

Maierhofer über den Köln-Coach

LAOLA1: Wie verliefen die Gespräche mit Köln-Trainer Stanislawski? Er gilt ja auch als sehr emotionaler Typ.

Maierhofer: Er ist mit viel Demut dabei, das verbindet uns. Er hat genauso wie ich nicht die Akademie abgeschlossen und mit 18 seinen ersten Profivertrag unterschrieben, sondern hat wie ich den normalen Arbeitsweg gewählt. Er war Masseur und hat von 7 Uhr in der Früh bis 19 Uhr am Abend Leute massiert. Dann ist vielleicht noch ein Bauhackler reingekommen, ihm haben schon die Hände wehgetan, und der Bauhackler sagt vielleicht noch, er soll ruhig ein bisschen fester massieren. Er weiß einfach, was normale Arbeit mit sich bringt, und was du da jeden Tag leisten musst. Das hat er mir in seiner Geschichte erzählt, und er kennt auch meine Geschichte, dass ich bis zu meinem 23. Lebensjahr im Gastgewerbe tätig war. Er hat gemeint, dass er diese Demut herausgehört hat, als ich ihm erklärt habe, wie ich zum Fußball stehe, was ich schon erlebt habe und was ich gerne noch erleben möchte. Wir haben ein super Gespräch geführt. Deshalb wäre es absolut traumhaft, weil es ein richtig guter Klub ist, und die Philosophie, die er vorlebt, absolut top wäre. Aber wie gesagt: Wir müssen noch Gespräche führen. Dann schauen wir, was passiert.

LAOLA1: Welchen Zeitrahmen setzt du dir, bis du deine Zukunft endgültig geklärt haben möchtest? Die Vorbereitung läuft immerhin schon…

Maierhofer: Das ist richtig, ich bin auch jeden Tag am Laufen und Trainieren. Ich habe mich dementsprechend fit gehalten, damit ich körperlich in einem Top-Zustand bin, falls ich zu einem anderen Klub wechseln sollte oder in Salzburg geblieben wäre. Dass ich körperlich nicht einsatzfähig bin, kann mir nie irgendjemand vorwerfen. Ich werde weiter mein Standardprogramm absolvieren. Natürlich ist es etwas anderes, wenn ich am Platz stehe und mit dem Ball etwas mache, aber das kommt zur rechten Zeit wieder…

Das Gespräch führte Peter Altmann

bearbeitet von Kiwi_Bob

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

war wohl sicherlich nicht die feine englische art, allerdings lese ich auch heraus, dass er sich wohl ein wenig kindisch verhalten hat (5 tage vor ende -> bäh ich will nicht mehr wechseln) und als profi mit seinem gehaltsscheck wohl durchaus noch immer zufrieden sein durfte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

war wohl sicherlich nicht die feine englische art, allerdings lese ich auch heraus, dass er sich wohl ein wenig kindisch verhalten hat (5 tage vor ende -> bäh ich will nicht mehr wechseln) und als profi mit seinem gehaltsscheck wohl durchaus noch immer zufrieden sein durfte.

gehört halt zum spiel dazu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hätte mich gewundert, wenn er nicht nachgetreten hätte.

Eines muss man aber sagen: Maierhofer ist nicht dumm und weiß ganz genau, wie er sich die Sympathien von vielen Fans holt, auch wenn der Schuss halt oft auch in die andere Richtung losgeht und er darum auch so polarisiert.

Ich nehme an, dass es ungefähr so war: man hat ihn zunächst mal eine Zeit lang im Training beobachtet und ihm dann ziemlich deutlich gesagt, wie man zu seinen fußballerischen Fähigkeiten steht, was bei ihm als amtierender Torschützenkönig natürlich nicht sehr gut angekommen sein wird. Bei ihm kam dann über die gesamte Herbstsaison natürlich viel Frust zusammen und den hat er jetzt wieder etwas herausgelassen.

Wie viel man dann vom Rest des Interviews glaubt, muss dann jeder für sich selbst bestimmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Anfang der Ära Schmidt hat er ja praktisch alle Vorbereitungsspiele gemacht und war im Cup und gegen Düdelingen eigentlich gesetzt. Erst das Debakel gegen Düdelingen hat ihn ja dann wirklich aus der Startelf gespielt. Damals klang es auch so als würden Schmidt und SM9 ganz gut miteinander auskommen. Detto sagen praktisch alle Spieler, dass Schmidt der besonnenste Trainer ist (im Vergleich zu Stevens und Moniz) und da ich jeweils Trainings unter allen 3 besucht habe, kann ich zumindest aus der Ferne sagen, dass mir eigentlich auch vorkommt, dass die Stimmung "anders" ist. Ist natürlich nicht wirklich repräsentativ.

Deshalb finde ich es komisch, dass er gegen Schmidt auch scharf urteilt. Rangnick ist nachvollziehbar und die anderen "Abgeschobenen" haben ja Ähnliches erzählt. Wenn ich mich zurück erinnere, was SM9 auch unter Moniz verzapft hat, muss man das natürlich relativieren, aber das Interview unterstreicht schon nochmals die "Rolle" von Rangnick,die man ja schon ein paar Mal vernehmen durfte.

Mein Mitleid hält sich trotzdem in Grenzen und Rangnick hat auch in der offiziellen Presseaussendung die wichtige Rolle von SM9 unterstrichen, weshalb die Geschichte mit dem persönlichen Anruf mMn ein bisschen übertrieben ist und ich halte es auch für ein Gerücht, dass er bei einem Wechsel im Sommer einen Verein gefunden hätte, der ein höheres Standing hat als jene, wo er jetzt sowieso im Gespräch ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Höheres Standing wäre sich sicher nicht ausgegangen, aber er hat schon Recht, dass 5 Tage vor Transferschluss einfach eine sehr kurze Zeit für einen 29-jährigen ist. Ich kann es nur von mir selber sagen, aber wenn ich innerhalb einer Woche von einem gültigen Vertrag Zeit habe mir eine neue Anstelung zu suchen... na super... da bleibe ich auch lieber noch 1/2 Jahr dabei und suche halt in dieser Zeit.

Ich denke auch, dass ihm schlussendlich v.A. das Düdelingen-Spiel zum Verhängnis wurde. Was er über Stimmung und Standing von Fußball in Österreich sagt, halte ich für 100% richtig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Höheres Standing wäre sich sicher nicht ausgegangen, aber er hat schon Recht, dass 5 Tage vor Transferschluss einfach eine sehr kurze Zeit für einen 29-jährigen ist. Ich kann es nur von mir selber sagen, aber wenn ich innerhalb einer Woche von einem gültigen Vertrag Zeit habe mir eine neue Anstelung zu suchen... na super... da bleibe ich auch lieber noch 1/2 Jahr dabei und suche halt in dieser Zeit.

Stimmt schon, nur wäre im Sommer wohl auch eine Ablöse fällig gewesen und mit der einvernehmlichen Auflösung ist man ihm eigentlich ziemlich entgegengekommen. Er ist dadurch schon um ein Stück interessanter für so manchen Verein wie das vielleicht im Sommer der Fall gewesen wäre. Also so "unmenschlich" ist man bei RBS dann wohl auch wieder nicht, wenn man ihn ausbezahlt und auch noch bei dem nächsten Verein Gehalt kassieren lässt.

Aber 5 Tage sind sicher eine kurze Zeit, nur war SM9 schon seit dem Spiel gegen Sturm eigentlich auf dem Abstellgleis und hätte theoretisch daraus seine Konsequenzen ziehen könne. Sei wie es sei, es gibt sicher Verbesserungspotential bei dem Umgang von RR mit so manchen Spielern, aber ein bisschen Drama-Queen ist der Stefan dann schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Dienstagabend reagierte Red Bull Salzburg auf die Aussagen von Stefan Maierhofer. Die Presseaussendung im Wortlaut:

"Im Zusammenhang mit einem Interview von Stefan Maierhofer auf LAOLA1.at nimmt Red Bull Salzburg wie folgt Stellung:

Wir sind verwundert und überrascht über die unkorrekten Aussagen von Stefan Maierhofer, vor allem aufgrund der guten Gespräche, die mit ihm geführt wurden. Am Montag erfolgte nun eine einvernehmliche Lösung, bei der wir dem Spieler sehr entgegengekommen sind. Voraussetzung dafür waren selbstverständlich persönliche Gespräche mit den Entscheidungsträgern. Wir wünschen Stefan Maierhofer dennoch alles Gute und viel Erfolg für seine sportliche und persönliche Zukunft."

http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/news/rbs-kontert-maierhofer-kritik/page/44031-32-48---7.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Das ist eben auch das Gesamtpaket Maierhofer. Man muss ihn so nehmen wie er ist, ein elendig harter Arbeiter, mit dem Hang zur Selbstüberschätzung.

Darf man ihm wohl nicht übel nehmen, er hätte vermutlich mehr Wertschätzung nach der letzten Saison erwartet.

bearbeitet von Campione

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Igitt, rot!

"LAOLA1: In Deutschland steht deine Aktie höher im Kurs. Du wurdest in den vergangenen Wochen auch mit Fürth, Augsburg und deinem Ex-Klub Duisburg in Verbindung gebracht. Inwiefern ist dein Standing in Deutschland ungebrochen hoch?

Maierhofer: Ganz einfach, die Leute dort haben mehr Ahnung als bei uns in Österreich. Bei uns weiß ja jeder alles, wir haben acht Millionen Teamchefs."

Und wer hat in in Salzburg geschasst? Richtig, die Deutschen, die mehr Ahnung haben. Mah, der nervt so viel....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.