Recommended Posts

V.I.P.

ich nicht, sondern die statistiker machten herrn daxenberger einen vorwurf, dass seine ausbeute aus den letzten 9 spielen einer austria unwürdig ist.

alleine schon, einen austrianer wie daxbacher "herrn daxenberger" zu nennen, erübrigt jede form, näher darauf einzugehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banotelli

ich nicht, sondern die statistiker machten herrn daxenberger einen vorwurf, dass seine ausbeute aus den letzten 9 spielen einer austria unwürdig ist.

Der Spruch "einer Austria unwürdig" ist sowieso nicht mehr zum aushalten, da vergleichen die Leute den heutigen Kick anscheinend mit dem der Anfang-80er-Jahre :facepalm:

Zeiten ändern sich, ob man will oder nich´ :betrunken: (finanziell wie fußballerisch) Wir müssen unsere Ansprüche wirklich nach unten setzen, und nicht davon ausgehen dass wir jedes Jahr Meister werden bzw. die sogenannten "schwachen" Gegner jedesmal mit einer Packung aus dem Stadion schießen. Die letzte Austria-Mannschaft die über Jahre weg unsere Liga dominieren hätte können, war die Elf unter Schachner bzw. Daum. Da dies allerdings alles von Stronach finanziert wurde haben sich die Leute dagegen gewehrt. Seit dieser Zeit ist es größtenteils ein Hopp-oder-Tropp-Gekicke (man weiß NIE was einen erwartet). Die Leute haben sich damals entschieden den "österreichischen" (unerfolgreichen) Weg gehen zu wollen, und genau diese Menschen reißen jetzt die Pappn auf und beschweren sich über das was ihnen geboten wird.

Um auf Dauer national sowie Inernational (wirklich) erfolgreich zu sein braucht es nunmal einen großen Investor (mit Plan). Wenn dann tatsächlich jemand kommt und bereit ist einen Haufen Geld zu investieren (Stronach, Mateschitz) wird desen Verein dann als Herz- und Seelenlos beschimpft, und sein Klub muss vom Start weg alles im Lande niederreißen, ansonsten gilt dieses Projekt nach 6 Monaten schon als gescheitert.

Komischerweise haben 99% Prozent der Menschen die so ein Projekt in Österreich absolut nicht gut heißen, einen Lieblingsklub (Barca, Real, MIlan, Chelsea usw usw usw) der genau auf diesen Strukturen aufgebaut ist, und sich genau deshalb international auch einen Namen gemacht hat. Mit Tradition und sogennanter "Echtheit" kann man sich nichts kaufen. Weder gute Spieler noch Erfolg ! Vielleicht fängt in diesem Land, in diesem Bereich einmal ein gewisses Umdenken statt.

Wäre wünschenswert .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Man kann nur hoffen, dass Salzburg heute das 1:0 über die Zeit bringt und dann einen Lauf startet. Denn die Alternativen als Meister sind der SCR bzw. Sturm.......

die meisterschaft ist mir mittlerweile wurscht, selbst wenn die grünen oder gar die benebelten kernölinger meister werden sollten ist das alles nicht so schlimm im vergleich zu dem wie von einigen personen die austria gerade hergerichtet wird.

Der Spruch "einer Austria unwürdig" ist sowieso nicht mehr zum aushalten, da vergleichen die Leute den heutigen Kick anscheinend mit dem der Anfang-80er-Jahre :facepalm:

und ich würd jetzt mal sagen, dass die austria der 80er jetzt, bei gleichen athletischen vorraussetzungen, die jetzige kampfmannschaft aus der generali arena schiessen würde. so sehr könnten die jetzigen mittelfeldspieler gar nicht trainieren, dass sie jemals an die spielerische und technische klasse eines schneckerls rankommen würden.

Um auf Dauer national sowie Inernational (wirklich) erfolgreich zu sein braucht es nunmal einen großen Investor (mit Plan). Wenn dann tatsächlich jemand kommt und bereit ist einen Haufen Geld zu investieren (Stronach, Mateschitz) wird desen Verein dann als Herz- und Seelenlos beschimpft, und sein Klub muss vom Start weg alles im Lande niederreißen, ansonsten gilt dieses Projekt nach 6 Monaten schon als gescheitert.

mateschitz ist kein investor, der am fussball interessiert ist, dem gehts einzig um die vermarktung vom saftl. und bei stronach kann man nur sagen, trotz deines geldes ist es einfach für den österreichischen fussball besser, wenn er fernbleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banotelli

und ich würd jetzt mal sagen, dass die austria der 80er jetzt, bei gleichen athletischen vorraussetzungen, die jetzige kampfmannschaft aus der generali arena schiessen würde. so sehr könnten die jetzigen mittelfeldspieler gar nicht trainieren, dass sie jemals an die spielerische und technische klasse eines schneckerls rankommen würden.

mateschitz ist kein investor, der am fussball interessiert ist, dem gehts einzig um die vermarktung vom saftl. und bei stronach kann man nur sagen, trotz deines geldes ist es einfach für den österreichischen fussball besser, wenn er fernbleibt.

Zu Punkt 1 kann ich dir nur Recht geben .... aber ich habe ja auch nichts anderes behauptet :ratlos:

Zu Punkt 2 .....

denke ich dass Mateschitz durchaus das Interesse hatte dem österreichischen Fußball zu helfen. Wenn es ihm einzig und alleine nur um das Marketing gegangen wäre, hätte er sich sicher einen anderen Markt als Österreich gesucht, denn hier war sein "Saftl" mit Sicherheit schon mehr als bekannt ....

Bei Stronach persönlich sehe ich die Geschichte ebenfalls so. Allerdings hat ein Investor selten Ahnung vom Fußball, sondern lebt von den Menschen die ihn umgeben (sogenannte "Einflüsterer"), und da wäre durchaus mehr möglich gewesen. Aber anscheinend gilt der Spruch "Geld regiert die Welt" nur außerhalb Österreichs ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

alleine schon, einen austrianer wie daxbacher "herrn daxenberger" zu nennen, erübrigt jede form, näher darauf einzugehen.

sorry, das war die deutsche medienlandschaft vorm spiel gegen bremen. weiters ist mir sir daxbacher wurscht und für mich persönlich keine "legende" oder was auch immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banotelli

http://sport10.at/home/fussball/bundesliga/736507/Salmutter-zurueck-zu-Sturm

"Bei Sturm Graz gab es bereits einen ähnlichen Fall rund um Verteidiger Christian Prawda. Mit Saisonende 2009/10 entschied sich der Kärntner, seine Profikarriere zu beenden. Unbestätigten Gerüchten zufolge wollte er Mönch auf der Insel Bali werden." :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

wow eine rote karte für rapid im eigenen stadion :betrunken: :betrunken:

dass ich sowas noch erleben darf...wahnsinn

die werden schon noch einen freistoß reinnudeln, aber deren kick ist auch gegen die schießbude der frühjahrssaison um nix besser als unserer. und das will was heißen..

bearbeitet von fuxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis

wow eine rote karte für rapid im eigenen stadion :betrunken: :betrunken:

dass ich sowas noch erleben darf...wahnsinn

Genau - die pösen Rapidler! Scheiß Westwiener Mafia!!!!11einseinself

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.