Recommended Posts

(1) ich glaube die zahlen kommen mwn von peschek und 40 mio Umsatz ist schon eine Hausnummer.

(2) ich kann zwar nicht für ihn sprechen, aber ich glaube der gute Tanzbar fürchtet sich, dass uns die grünen finanziell abhängen. ganz unbegründet ist die angst auch mmn nicht, da die grünen wie oben schon erwähnt durchaus beeindruckende summen erwirtschaften und auch ihr Stadion vor uns eröffnen. da unser verein allerdings nicht gerade transparent ist, hab keine keine Ahnung wie gut/schlecht wir wirtschaftlich aufgestellt sind.

Wir nicht transparent?

Hab ich was verpasst?

Werden doch jedes jahr berichte über das geschäftsjahr gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

@fcsparta:sehr interessante Ansätze. Das Problem, das ich sehe, generell für die österreichische Liga, ist, dass wir aktuell (!) noch nicht interessant genug sind. Ein Spieler, der also deine Mindestsumme kosten würde, gar nicht nach Österreich kommt, da er schon Angebote aus der Schweiz oder noch stärkeren Ligen hat.

Was ist also der Vorteil, nicht gleich nach Frankfurt/Mainz zu wechseln, sondern zuerst nach Österreich?

Wenn ich ein tschechischer Stürmer bin.

Entweder man holt sich junge Spieler oder jene, die unter dem Radar geflogen sind/erst später aufgezeigt haben. Was aber durch die intensivere Beobachtung unwahrscheinlicher wird.

Eine andere Möglichkeit ist, dass man sich Spieler holt, die es nicht geschafft haben und über Österreich eine zweite Chance möchten (ala Petsos). Das sind aber auch nicht die 1,5 Millionen Euro Verpflichtungen.

alles gute fragen. vor denen sind wir aber immer gestanden. und selbst als wir noch reihenweise die jungen österreicher und sonstige spieler mit potential rausgehaut haben, haben uns auch oft welche abgesagt.

du sprichst übrigens schon das hauptproblem meines "konzepts" an: bei so einer strategie müsste die kernkompetenz ganz klar beim scouting liegen. ich bin ja schon froh dass ich heute nicht mehr, wie noch vor kurzer zeit, als weltfremd bezeichnet werde weil ja scouting sooo teuer ist und wir uns das nicht leisten können. jetzt heissts halt dass man mehr geld für spieler nicht ausgeben kann weil die floprate so hoch ist (ist aber unter 10% in dem von mir vorgeschlagenen bereich) oder es zu teuer ist (obwohls fast aufs selbe käme, führt man nur jeden 2ten transfer durch).

scouten tun wir also schon...die problematik wurde aber schon angesprochen. ich bin mir nicht sicher ob wir so gut scouten dass es eine kernkompetenz sein/werden kann wenn nach sichtung von hunderten spielern ein venuto rauskommt. nichts gegen ihn...er hat sicher potential und alles...aber da muss mehr gehen als einen flügelspieler holen der, trotz aller dynamik, noch keine einzige gelungene flanke an die ich mich erinnern kann, abgegeben hat.

man muss halt suchen. effektiv suchen. damari kam ja auch. die israelische kannst ja mit der tschechischen halbwegs vergleichen. und ein argument warum einer kommt könnte sein dass er bei uns mehr verdient und es z.b aus deutschland oder sonstwo keine oder nur absteigerangebote gibt. grundsätzlich seh ich die gefahr nicht so groß dass wir ausgestochen werden. ein spieler der im bereich 1,4 mio für uns interessant ist muss noch lange nicht für die deutschen interessant sein, wenn wir in den richtigen ligen scouten (also in ligen die schwächer oder finanzschwächer sind als unsere). denn ein transfer von einem israeli oder tschechen direkt zu einem deutschen club ist eher seltener. da könnte der spieler durchaus unsere liga als nächsten schritt sehen. spieler wie z.b ein jelic. (der war aber auch zu billig noch, dafür dass er so teuer war. also genau in dem unrentabeln bereich von 800-1,300k wos fast genau so viele flops gibt wie im bereich 700-1000k).

wenn wirs probieren finden wir sie. ich rede von spielern a la kehat und kayode. die kamen auch, waren billiger und hatten offenbar keine angebote aus deutschland. wenns die schon billiger gibt dann teurer wohl erst recht. ich sag ja auch nicht dass wir ablehnen sollen wenn wir solche spieler günstiger bekommen - wäre ja pervers...unsere obergrenze sollte aber durchaus in den bereich reingehen bzw wir uns nicht scheuen solche transfers durchzuführen.

2te-chance spieler a la barazite sind natürlich auch eine option. und ob solche 1,5 kosten oder nicht hängt davon ab wo sie vorher waren ;) kann man sich aber auch holen. holzhauser ist ja z.b auch so einer.

Ich weiß,ich weiß es will keiner hören, und letztens wurde ich ausgelacht als ich rapid momentan finanziell potenter sah als uns und sie mit unser cl"phase" verglich... aber nur zur Info sie steuern heuer auf 40millionen Umsatz zu, wir hatten wenn ich mich recht erinnere mit der cl ~37.

Klar werden jz die üblichen schreien das der Umsatz nix aussagt und sie sowieso nicht mit geld umgehen können.. wenn man allerdings offen an die Sache rangeht muss man sich wohl.eingestehen das wir ein großes problem haben / bekommen werden.

sie haben durch die erfolgreiche el auch einiges an geld gemacht leider. wieviel? 8-11 mio in der el...(das ist nicht viel weniger als wir in der cl), haben beric verkauft wodruch auch der toptransfer ausgeglichen ist und mehr zuschauerneinnahmen werden sie auch machen. dafür haben sie sicher einen kleineren marketpool. aber so viel unterschied wird da unterm strich nicht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unvergessene ASB-Legende

Ich weiß,ich weiß es will keiner hören, und letztens wurde ich ausgelacht als ich rapid momentan finanziell potenter sah als uns und sie mit unser cl"phase" verglich... aber nur zur Info sie steuern heuer auf 40millionen Umsatz zu, wir hatten wenn ich mich recht erinnere mit der cl ~37.

Klar werden jz die üblichen schreien das der Umsatz nix aussagt und sie sowieso nicht mit geld umgehen können.. wenn man allerdings offen an die Sache rangeht muss man sich wohl.eingestehen das wir ein großes problem haben / bekommen werden.

Seh ich bis jetzt noch nicht so tragisch. Ausschlaggebend mmn war die Einsetzung von Krammer als Präsident. Man merkt einfach dass er aus einer Branche kommt wo Marketing und Werbung das wichtigste ist. So ein Marketingprofi macht auch aus Sch....e Gold. Unter Edlinger ist es irgendwie dahingeplätschert. Dazu kommt der Hype wegen dem neuen Stadion, dazu der aktuelle Erfolg in der EL und dazu einen Medienhype und fertig ist die Mixtur. Krammer war von daher sicher ein Goldgriff, der allerdings bald wieder weg ist. Da wird es entscheidend sein wer nachfolgt.

Der Erfolg hat auch seine negative Seiten. Petsos schon weg. Kainz am Sprung und auch Schobesberger und Schaub sollen stark unter Beobachtung sein. Da stehen die Grünen dann vor den selben Problemen wie wir auch. Wo Ersatz hernehmen der qualitativ und auch finanziell passt. Im Grunde werden Austria und Rapid meist auf einen fast gleichen finanziellen Level bleiben. Zumindest kann keiner so wirklich davonziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Wir nicht transparent?

Hab ich was verpasst?

Werden doch jedes jahr berichte über das geschäftsjahr gebracht.

Du nicht aber and111:

http://www.fk-austria.at/de/n/news/2015/10/finanzen--die-fuenfte-saison-in-folge-positiv/

http://www.fk-austria.at/de/n/news/2014-10/hoechster-umsatz-der-klubgeschichte-----investition-in-stadionerlebnis-/

Geschäftsbericht wie die Grünen haben wir zwar nicht, aber die wesentlichen Eckdaten werden veröffentlicht, genauso wie ein Nachhaltigkeitsbericht:

http://www.fk-austria.at/de/n/news/2015/11/austria-praesentiert-als-1--klub-oesterreichs-einen-nachhaltigkeitsbericht/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Ich weiß,ich weiß es will keiner hören, und letztens wurde ich ausgelacht als ich rapid momentan finanziell potenter sah als uns und sie mit unser cl"phase" verglich... aber nur zur Info sie steuern heuer auf 40millionen Umsatz zu, wir hatten wenn ich mich recht erinnere mit der cl ~37.

Klar werden jz die üblichen schreien das der Umsatz nix aussagt und sie sowieso nicht mit geld umgehen können.. wenn man allerdings offen an die Sache rangeht muss man sich wohl.eingestehen das wir ein großes problem haben / bekommen werden.

Du darfst halt nicht vergessen, dass heuer die Antrittsgelder und die Prämien für die internationalen Bewerbe angehoben wurden und die Grünen über das CL Play Off in die EL Gruppenphase eingestiegen sind. Dazu der Beric Transfer - addiert man das zu den ca 25 Millionen Umsatz aus dem Vorjahr kommt man schon in die Nähe von 40. Die 15 Millionen brutto mehr bleiben ihnen aber eh nicht über (genauso wie damals bei uns). Bilde mir beispielsweise ein gelesen zu haben, dass ein jeder Spieler eine 6 stellige Prämie für den Gruppensieg erhalten hat, aber trotzdem wird es wohl das erfolgreichste Jahr der Clubgeschichte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Interessante Themen hier!

Zur Finanz Rapid vs. Austria - Rapid: Rapid wird uns finanziell abhängen, mich wundert es eigentlich dass es jetzt erst soweit ist, die hatten schon immer mehr Zuschauer im Stadion, und wenn die jetzt einen Finanzchef haben der gut arbeitet, bleibt auch was hängen, was aber nicht heißt dass sie uns sportlich davonziehen! RBS kann auch nicht Serienmeister werden und haben deutlich mehr Kohle! Und wer weiß was die Zukunft bringt, vllt bekommt die Austria in Zukunft besser zahlende Sponsoren?!

Das Problem mit den Spielern: In Österreich wird nur wer kommen wenn er richtig abkassieren kann aber sicher nicht wegen der sportlichen Herausforderung, es sei denn er ist international gescheitert und versucht über Österreich seine 2. Chance. Lösung? Keine in Sicht! Glaube kaum dass die österr. Liga jemals besser wird, sportlich gesehen, von attraktiv gar nicht zu sprechen. Eine Möglichkeit gäbe es, doch da müssten andere große Klubs mitspielen! Und zwar daß unsere Klubs in der österr. Bundesliga sogenannte Satelliten-Klubs werden von großen namhaften Mannschaften! Ich glaube da sollte man den Hebel ansetzen, denn nur bei uns besteht die Chance seine Talente auch international Erfahrung sammeln zu lassen, in deren Amateur-Mannschaften kann sich keiner auf internat. Bühne präsentieren, und als Sprungbrett wieder zurück zum großen Klub oder in große Ligen haben sich die österr. Mannschaften schon ausgezeichnet und bewiesen! Somit könnte man die Qualität und eventuell auch die sportliche Herausforderung in Österreich steigern, die Attraktivität wird trotzdem nicht besser (Dorfklubs).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hoffe auch dass er bei uns gut ist und seine schwächen verbessert werden. aber genau das ist es ja...mit der derzeitigen transferpolitik bleibt einem nur zu HOFFEN...erwarten kann man sich nichts großartiges.

er könnte ganz gut reinpassen...er könnte aber auch ein weiterer ergänzungsspieler sein. 500k sind für ein könnte recht viel. 3 "könnte"-spieler weglassen und ich hab einen damari. noch dazu ist er legio. das ist alles recht viel für einen "könnte".

er hat teils gute anlagen und es wird sich zeigen ob fink die rauskitzelt/einsetzen kann aber man kann nicht erwarten dass man mit lauter grödigspielern für aufsehen sorgt oder unserem ruf/anspruch auch nur halbwegs gerecht wird.

Also woher ein Spieler kommt muss egal sein. Taugen muss er was und das kann durchaus auch mal jemand aus Grödig, Ried oder Altach sein. Wenn man sich zurück erinnern woher Jun (Altach) oder Beric (Sturm) kamen, dann merkt man schon, dass gute Spieler auch aus unserer Liga kommen können.

Womit ich dir recht gebe ist das Scouting. Denn um einen Venuto oder Onisiwo zu entdecken, brauch ich nur einen Fernseher und Sky. Nur kennen den bzw die in Österreich halt eben alle. Also ist auch die Wahrscheinlichkeit ihn zu bekommen geringer als bei einem aus dem Ausland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiß jetzt nicht wieso oder in welchem kontext du mich zitiert hast aber ja...wie gesagt....fussball ist ein spekulationsgeschäft. war ja meine rede. nur wenn sich gewisse muster ablesen lassen sollte man auf die setzen. wenns z.b einen qualitätsbereich an spielern gibt der prozentual sehr sehr sehr selten floppt dann sollt ich mich darauf konzentrieren...weil es sicherheit in eine spekulative angelegenheit bringt. ich muss mehr zahlen und bekomme mehr sicherheit. und obendrein einen durchschnittlich stärkeren kader. ist nicht immer so...solche muster können auch gegenläufig oder gleichbleibend sein aber in dem speziellen fall von transfersummenbereichen scheint der grenznutzen extrem anzuspringen (eine oder ein paar einheiten (geld) mehr = ein vielfaches an nutzen). gibt dann auch bereiche wos unrentabel wird oder umgekehrt ist. aber hier scheint es sich so zu verhalten. in dem speziellen fall führ ichs darauf zurück dass wenn eine gewisse klasse beim spieler da ist und es sich nicht um einen extrem überteuerten handelt es halt meist zum leistungsträger in unserer liga reicht - zumindest.

wegen barca, bayern: unzulässig weil nicht vergleichbar. die agieren in einer ganz anderen skalierung und die gehören ohnehin zu den gewinnern des systems. bei denen gehts nicht darum ob und welche topspieler sie sich leisten können sondern ob sie die besseren topspieler als die anderen holen und das kollektiv besser funktioniert. die haben ja eine ganz andere strategische situaton als wir. abgesehen davon kosten sie diese spieler im vergleich zum budget jetzt auch nicht soooo viel mehr. und selbst der damalige rekordtransfer ronaldo wo jeder gesagt hat das ist der untergang des fussballs und wie kann man nur so viel für einen spieler zahlen, war glaub ich nach 1 oder 1,5 jahren mit merchandisingeinnahmen schon amortisiert. solche möglichkeiten haben wir nicht...auch nicht wenn der hosi 66 tore pro saison macht.

aber grade der bereich von dem unser verein sagt "wir haben ins börserl gegriffen" ist der gefährliche. und wenn man sich die transfers der letzten jahre anschaut auch der unrentabelste. grade der bereich um 700k-1200k kostet schon recht viel und da ist die flopwahrscheinlichkeit relativ groß noch. erst eine spur drüber eben....ab 1,4 scheints sprunghaft zu fallen.

bevor man da groß in einen stronati investiert (schätze mal 700 - 1000k) der jahre braucht oder sich vielleicht überhaupt nie durchsetzt (oder in vergleichbare) ist es noch besser einen venuto zu holen. der hat in etwa die selbe erwartung und ist preislich aber noch nicht im "geld in die hand nehmen" bereich. und für schlüsselpositionen bzw als gerüstspieler plädiere ich dafür wirklich geld in die hand zu nehmen ab 1,4 mio eben. das ist gar nichtmal mit so viel mehraufwand verbunden wenn man dafür nur halb so viele spieler für ablöse holt (die auf lange sicht eh nicht helfen werden). zwischendurch kann mans ja mit venutos etc probieren oder mit ablösefreien und jungen und schauen ob sie reinpassen.

bei kayode und kehat hatten wir aber auch glück. sowohl ablöse- als auch gehaltstechnisch gaben sich die unter wert her. jetzt vlt nicht unbedingt objektiv aber relativ gemessen an unserer liga und den gehältern. solche spieler jederzeit und auf jeder position zu finden ist wunschdenken...wenn wir aber nicht bereit sind mehr zu investieren müssen wir auf diese schnäppchen warten....tun wir scheinbar auch weil unsere baustellen bleiben immer sehr lang.

martschinko und friesenbichler...also im falle von friese wären wir nur transfersummenmäßig in dem bereich aber sicher nicht leistungsmäßig. grad in seinem fall wäre eine verpflichtung im "kritischen" bereich (ab 1,4 mio) wieder sehr spekulativ ...sollte er wirklich so um die 1,5 kosten. würde uns aber eh ähnlich schauen grade bei so einem spieler, wo man nicht weiß wies weitergeht und was man von ihm erwarten kann, dann mal so viel geld auszugeben. da hat es mehr erwartungswert ein bissl zu scouten und quasi blind einen stürmer um 1,5 zu verpflichten. rein auf die statistik. zu dem preis wäre er total überteuert beispielsweise wenn man bedenkt dass ein damari nur 100k mehr gekostet hat. da darf man eig. nichtmal drüber nachdenken. aber wir werden die option ziehen...und wenn er nicht wirklich stark verbessert agiert (was man in der range der möglichkeiten drinhaben muss) wirds dann wieder auf jahre heißen wie gefährlich es ist und was für ein finanzielles risiko es nicht ist teure spieler zu holen.

In'einem Punkt kann ich dir nicht ganz folgen. Inwiefern lässt sich Qualität in einer Ablösesumme messen?

Die Ablösesumme ist abhängig von Angebot und Nachfrage. Einen Spieler mit Qualität wird man von Rijeka vielleicht schon um 700.000 bekommen, den gleichen Spieler mit der gleichen Qualität bekommt man von Porto aber erst um >1 Mio.

Diese festgelegten Ablösesummen die auf Transfermarkt und Co. herumschwirren sind ja nur grobe Schätzungen. Und wenn ein Verein wie jener von Stronati "hart" bleibt und sogar 1,5 Mio. verlangt und Wohlfahrt ihn trotzdem holt, ist er deshalb ja kein besserer Spieler, nur weil irgendeine Statistik belegt dass Spieler mit 1,4 Mio. Ablöse seltener floppen...?

Ich bezweifle dass es eine solche Statistik gibt (also eine laut der Spieler mit >1,4 Mio. Ablöse seltener floppen) und falls doch, dann wäre jeder Verein der auf eine Anfrage hin weniger verlangt ja dämlich, denn damit können sie ihren Spieler auf dem Papier ja stärker machen als er ist.

Mit anderen überspitzen Worten: wenn die Austria Interesse am Torschützenkönig der 2 Landesliga von Korneuburg entwickelt, und ihn für die Amateure abwerben will, dann brauch ich als Obmann von Korneuburg nur 1,5 Mio. Ablöse verlangen und er ist statistisch gesehen sogar für die Kampfmannschaft gut genug???

Oder glaubst du, dass wir immer wieder interessante Spieler am Radar haben, dann beim jeweiligen Verein anfragen um dann das Interesse zu verlieren, nachdem wir gesag bekommen "unter 1,6 Mio. wird nicht verhandelt"?

Das glaube ich nämlich nicht. Ich glaube eher wir haben solche Spieler gar nicht auf dem Radar oder, dass maximal von ganz oben ein Veto eingelegt wird, weil man in die eigenen ScoutingFähigkeiten (zurecht!) zu wenig Vertrauen hat.

Wenn ich bei der Austria was zu sagen hätte hole ich auch lieber Venuto um 700.000 als jemanden den der Franzl 2x live kicken gesehen hat um 1,7 Mio.

Da müsste unser Scouting schon zuerst professioneller werden und ein richtig guter Sportdirektor her um solches Vorgehen zu legitimieren. Aber der Zug ist mit der Bestellung von Wohlfahrt abgefahren.

Aber mit dem Franzl sind eh alle zufrieden, macht ja eine gute Arbeit eigentlich.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

In'einem Punkt kann ich dir nicht ganz folgen. Inwiefern lässt sich Qualität in einer Ablösesumme messen?

Die Ablösesumme ist abhängig von Angebot und Nachfrage. Einen Spieler mit Qualität wird man von Rijeka vielleicht schon um 700.000 bekommen, den gleichen Spieler mit der gleichen Qualität bekommt man von Porto aber erst um >1 Mio.

Diese festgelegten Ablösesummen die auf Transfermarkt und Co. herumschwirren sind ja nur grobe Schätzungen. Und wenn ein Verein wie jener von Stronati "hart" bleibt und sogar 1,5 Mio. verlangt und Wohlfahrt ihn trotzdem holt, ist er deshalb ja kein besserer Spieler, nur weil irgendeine Statistik belegt dass Spieler mit 1,4 Mio. Ablöse seltener floppen...?

Ich bezweifle dass es eine solche Statistik gibt (also eine laut der Spieler mit >1,4 Mio. Ablöse seltener floppen) und falls doch, dann wäre jeder Verein der auf eine Anfrage hin weniger verlangt ja dämlich, denn damit können sie ihren Spieler auf dem Papier ja stärker machen als er ist.

Mit anderen überspitzen Worten: wenn die Austria Interesse am Torschützenkönig der 2 Landesliga von Korneuburg entwickelt, und ihn für die Amateure abwerben will, dann brauch ich als Obmann von Korneuburg nur 1,5 Mio. Ablöse verlangen und er ist statistisch gesehen sogar für die Kampfmannschaft gut genug???

Oder glaubst du, dass wir immer wieder interessante Spieler am Radar haben, dann beim jeweiligen Verein anfragen um dann das Interesse zu verlieren, nachdem wir gesag bekommen "unter 1,6 Mio. wird nicht verhandelt"?

Das glaube ich nämlich nicht. Ich glaube eher wir haben solche Spieler gar nicht auf dem Radar oder, dass maximal von ganz oben ein Veto eingelegt wird, weil man in die eigenen ScoutingFähigkeiten (zurecht!) zu wenig Vertrauen hat.

Wenn ich bei der Austria was zu sagen hätte hole ich auch lieber Venuto um 700.000 als jemanden den der Franzl 2x live kicken gesehen hat um 1,7 Mio.

Da müsste unser Scouting schon zuerst professioneller werden und ein richtig guter Sportdirektor her um solches Vorgehen zu legitimieren. Aber der Zug ist mit der Bestellung von Wohlfahrt abgefahren.

Aber mit dem Franzl sind eh alle zufrieden, macht ja eine gute Arbeit eigentlich.

du hast mich da in mehrfacher hinsicht falsch verstanden deshalb hab ich dann aufgehört die dinge rauszuheben :D

abhängig von angebot und nachfrage - jein. auch von qualität und risikobereitschaft des abgebenden vereins bzw auch davon ob der wert des spielers richtig eingeschätzt wird. beispiel: auch ein guter spieler kann schlechte stats haben in gewissen bereichen oder auch in den ganz wichtigen. genauso ist man nicht davor sicher dass vereine zu viel für ihre spieler verlangen aber dazu komm ich gleich.

ich geh nicht nach transfermarktsummen sondern nach den tatsächlich gezahlten ablösesummen in unserer liga. diese "statistik" hab ich selber gemacht bzw erzeugt und das war auch nicht schwer. da gabs eine auflistung der teuersten spieler in unserer liga in den letzten jahren oder sowas. dabei fiel mir auf dass, ich glaub eben nur einziger spieler, über 1,4 mio ein flop war. das war wie wenn du durch ein best of der leistungsträger des letzten jahrzehnts gehst also extrem signifikant.

offenbar sinkt das risiko ab 1,4 mio drastisch. mit dem im kopf war der damari-transfer dann nur eine weitere bestätigung die ich mit großem interesse ( so wie seine entwicklung bei uns) verfolgt hatte und weit weniger ängstlich und wehmütig wie andere.

zu deinem stronati-beispiel: ich hab ja dazugesagt, SOFERN der spieler nicht ÜBERTEUERT ist. du kannst auch für einen leitgeb 1,5 mio verlangen. selbst schuld wenn du das zahlst. ebenso hab ich gesagt bei friese wäre es auch sehr riskant weil er überteuert ist. aber es macht den anschein dass die spieler die leistungsmäßig am oberen ende dieser preisrange agieren sehr floparm sein dürften. wodurch sich ergibt dass teurere spieler eher mehr sicherheit als unsicherheit bringen. in unserer liga und wenn man von überteuerten spielern absieht. nächste ausnahme ist salzburg ...da gibts natürlich mehrere flops. und ich glaub aber der eine besagte flop war sogar von salzburg (boghossian). bin mir jetzt nicht sicher ob ich salzburg mit dabei hatte oder nicht.

und auch dazugesagt habe ich: wenn man einen guten spieler der wirklich qualität hat auch günstiger bekommt dann soll man ihn natürlich billiger nehmen ich meine das ist doch logisch und so viel mitdenken darf ich, glaub ich, in so einer diskussion voraussetzen. was dein regionalligabeispiel erklären sollte.

ich hab ja gesagt, man kann rund um die stützen, für die man schon bereit sein sollte mehr zu zahlen, ja ablösefreie oder günstige ergänzungsspieler innerhalb der liga oder auch regionalligaspieler oder junge einsetzen, wird man auch müssen nachdem es finanziell sonst zu viel aufwand wäre. aber wenn man wirklich auf schlüsselpositionen spieler braucht und es z.b nicht mehr als einen venuto gibt dann soll man diese schlüsselpositionen adäquat besetzen.

schnäppchen werden wir sowieso immer suchen und auch finden...ich plädiere aber dafür die obergrenze dessen was wir bezahlen, nach oben versetzt wird. also dass wir statt maximal bis 1,25 auch mal 1,8 mio zahlen z.b. usw. für wichtige spieler auf wichtigen positionen. unsere obergrenze hat sich in den letzten x jahren nicht nach oben verschoben obwohl wir finanziell deutlich potenter geworden sind. das ist glaub ich auch ein mitgrund für das absacken der kaderqualität und dass wir uns nicht mehr deutlich genug von den kleinen teams abheben können. wird immer erklärt durch höheres risiko bei größeren summen, schaut man sich den kritischen punkt an ist aber genau das gegenteil der fall. das höhere finanzielle risiko wird durch die signifikante "ausfallsicherheit" mehr als kompensiert.

dein fetter satz ist absurd. es geht nicht darum unter 1,6 nicht mehr zu verhandeln oder keine spieler mehr zu holen weil wir solche spieler als ERGÄNZUNGSSPIELER brauchen sondern darum nicht per se ab diesen dimensionen aufzuhören! und darum für wichtige spieler und je danach wieviele "leistungsträger" grade in der mannschaft sind, auch mal solche zu holen bzw diese sowieso immer als gerüst drin zu haben. bei denen ist auch die gewinnrange bei transfers größer (siehe damari) und man hat den vorteil, dass das risiko das sie erst zum ende der vertragslaufzeit hin richtig gut werden, kleiner ist weil sie wenn sie so viel kosten, schon auf einem anderen level sind als spieler von grödig und junge die sich erst entwickeln müssen. das ist einer der hauptgründe warum es ja nicht funktioniert wie es jetzt ist. es macht keinen sinn wenn spieler entwickelt werden und die erst gegen ende gut werden meistens - da bekomm ich kaum noch entschädigung. bekommt man solche spieler günstiger oder ablösefrei - super. daovn kann ich aber nicht immer ausgehen. und ich muss vielleicht mal diesen heiligen gehaltsrahmen sprengen. mit so einer investitionsscheuheit wird sich nie etwas ändern. dann muss ich hoffen dass ein jun von altach oder ein de paula vom wac einschlägt. aja weil du jun genannt hast. wieviele weitere beispiele gibts? extrem wenige. die meisten dieser transfers sind ergänzungsspieler und kaum einer wird eine richtige stütze. deshalb sollte man vernünftigerweise davon ausgehen und als leistungsträger und stützen qualität kaufen.

wenn ein leistungsträger z-b gogo geht....dann sollte ich auch einen potentiellen leistungsträger holen. also durchaus in dieser kategorie suchen und bereit sein geld auszugeben. es ist klar dass wenn ich einen leistungsträger abgebe und einen potentiellen ergänzungsspieler hole, qualität verloren gehen wird. außer ich hab glück und er wird zum leistungsträger. das kann man bei grödigkickern aber nicht erwarten.

wie gesagt, beim punkt mit dem schlechten scouting hast du recht. das ist das große problem dabei. unseren scouts wäre es zuzutrauen dass sie dann eben im kritischen bereich überteuerte spieler holen (friese)...dann wärs natürlich doppelt bitter.

andererseits haben sie mit kehat und kayode schon viel richtig gemacht und z.b 2 spieler verpflichtet die für 1,4 mio spielen - von der grundqualität und vom leistungsträgerpotential her. und bei damari haben sies auch richtig gemacht.

also man muss schon sehen dass sich da vieles verbessert hat und gemeinsam mit der scheinbaren tatsache dass das risiko eh abnimmt in dem bereich (sofern man überteuerte spieler weglässt) sollte man das durchaus probieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Das Problem mit den Spielern: In Österreich wird nur wer kommen wenn er richtig abkassieren kann aber sicher nicht wegen der sportlichen Herausforderung, es sei denn er ist international gescheitert und versucht über Österreich seine 2. Chance. Lösung? Keine in Sicht! Glaube kaum dass die österr. Liga jemals besser wird, sportlich gesehen, von attraktiv gar nicht zu sprechen. Eine Möglichkeit gäbe es, doch da müssten andere große Klubs mitspielen! Und zwar daß unsere Klubs in der österr. Bundesliga sogenannte Satelliten-Klubs werden von großen namhaften Mannschaften! Ich glaube da sollte man den Hebel ansetzen, denn nur bei uns besteht die Chance seine Talente auch international Erfahrung sammeln zu lassen, in deren Amateur-Mannschaften kann sich keiner auf internat. Bühne präsentieren, und als Sprungbrett wieder zurück zum großen Klub oder in große Ligen haben sich die österr. Mannschaften schon ausgezeichnet und bewiesen! Somit könnte man die Qualität und eventuell auch die sportliche Herausforderung in Österreich steigern, die Attraktivität wird trotzdem nicht besser (Dorfklubs).

Wir haben eh schon den Satelliten-Klub von Leipzig hier in der Liga :=

Nebenbei bemerkt ist man als Ausbildungsverein in einer Ausbildungsliga - und so hat man sich positioniert - quasi eh ein inoffizieller Satelliten-Klub der Größeren.

Außerdem sollten wir unsere Liga nicht ständig schlechter machen als sie ist (Top 15 Europas), die Krankjammerei macht sie nämlich auch nicht attraktiver.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dein fetter satz ist absurd. es geht nicht darum unter 1,6 nicht mehr zu verhandeln oder keine spieler mehr zu holen weil wir solche spieler als ERGÄNZUNGSSPIELER brauchen sondern darum nicht per se ab diesen dimensionen aufzuhören! und darum für wichtige spieler und je danach wieviele "leistungsträger" grade in der mannschaft sind, auch mal solche zu holen bzw diese sowieso immer als gerüst drin zu haben. bei denen ist auch die gewinnrange bei transfers größer (siehe damari) und man hat den vorteil, dass das risiko das sie erst zum ende der vertragslaufzeit hin richtig gut werden, kleiner ist weil sie wenn sie so viel kosten, schon auf einem anderen level sind als spieler von grödig und junge die sich erst entwickeln müssen. das ist einer der hauptgründe warum es ja nicht funktioniert wie es jetzt ist. es macht keinen sinn wenn spieler entwickelt werden und die erst gegen ende gut werden meistens - da bekomm ich kaum noch entschädigung. bekommt man solche spieler günstiger oder ablösefrei - super. daovn kann ich aber nicht immer ausgehen. und ich muss vielleicht mal diesen heiligen gehaltsrahmen sprengen. mit so einer investitionsscheuheit wird sich nie etwas ändern. dann muss ich hoffen dass ein jun von altach oder ein de paula vom wac einschlägt. aja weil du jun genannt hast. wieviele weitere beispiele gibts? extrem wenige. die meisten dieser transfers sind ergänzungsspieler und kaum einer wird eine richtige stütze.

Da hast du meinen fetten Satz falsch verstanden. Ich meinte:

Du glaubst also, dass die Austria bei Spielern, bei denen der abzugebende Verein mehr als 1,4 Mio. verlangt, nicht zuschlägt, aus mangelnder Risikobereitschaft.

Ich behaupte hingegen, dass wir solche Spieler in der Vergangenheit aus verschiedenen Gründen nur selten auf dem Radar hatten. Der letzte kolportierte Spieler den wir aus mangelnder finanzieller Risikobereitschaft nicht geholt haben war der Pole Zurawski. Ich glaube im Preissegment über 1,4 Mio. gibt es dann schon zu viele Mitbewerber aus finanziell potenteren und sportlich interessanteren Ligen. Die müsste man schon wie Red Bull mit Geld erschlagen oder eben Glück haben.

Gut, wenn die "Statistik" von dir war, dann wird sie schon "stimmen". Aber ich denke du hast definitiv Red Bull Spieler dabei gehabt, denn andernfalls wäre diese Liste nicht sehr lang gewesen. Partout kann ich mich nämlich an keine 5 Spieler (außerhalb der Welt von Red Bull) erinnern die das gekostet haben und in Österreich gekickt haben. Das reicht dann schon in die Stronach-Ära zurück und da gab es definitiv mehr als nur einen Flop.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Da hast du meinen fetten Satz falsch verstanden. Ich meinte:

Du glaubst also, dass die Austria bei Spielern, bei denen der abzugebende Verein mehr als 1,4 Mio. verlangt, nicht zuschlägt, aus mangelnder Risikobereitschaft.

Ich behaupte hingegen, dass wir solche Spieler in der Vergangenheit aus verschiedenen Gründen nur selten auf dem Radar hatten. Der letzte kolportierte Spieler den wir aus mangelnder finanzieller Risikobereitschaft nicht geholt haben war der Pole Zurawski. Ich glaube im Preissegment über 1,4 Mio. gibt es dann schon zu viele Mitbewerber aus finanziell potenteren und sportlich interessanteren Ligen. Die müsste man schon wie Red Bull mit Geld erschlagen oder eben Glück haben.

Gut, wenn die "Statistik" von dir war, dann wird sie schon "stimmen". Aber ich denke du hast definitiv Red Bull Spieler dabei gehabt, denn andernfalls wäre diese Liste nicht sehr lang gewesen. Partout kann ich mich nämlich an keine 5 Spieler (außerhalb der Welt von Red Bull) erinnern die das gekostet haben und in Österreich gekickt haben. Das reicht dann schon in die Stronach-Ära zurück und da gab es definitiv mehr als nur einen Flop.

das selbe glaube ich auch. es scheint nur die interpretation ein bisschen zu differenzieren. ich glaub nicht dass es zu viele mitbewerber gibt (die hat man in jedem preissegment) sondern dass wir eben kaum in diesen bereichen GEZIELT suchen.

und wie gesagt sehe ich das als chance: im jetzigen preissegment oder sagen wir (kernpreissegment weil wir werden es nicht ablegen können, wir brauchen günstige spieler auch) haben wir zu viel floprisiko, eine übermächtige konkurrenz allein schon eine innerhalb der liga und genauso fin. und sportlich interessantere.

es würde sich also nichts ändern. außer der eine parameter mit der ausfallsicherheit. abgesehen davon ist es deshalb eine chance weil im "neuen" preissegment die übermacht vlt nicht so groß ist.

ein beispiel: ein guter spieler mit potential innerhalb unserer liga z.b (onisiwo)...da rittern wir mit rb, rapid, d2,d1 und werden wenn es normal läuft durch die finger schauen. das hat mmn damit zu tun das unsere liga einen besseren stellenwert hat mittlerweile. die liga hat also schon einen gewissen schritt nach vorne gemacht. vor kurzer zeit noch war es einem deutschen club nicht genug wenn ein österreicher eine gute halbsaison gespielt hat - mittlerweile schon.

auf diese dynamik muss man reagieren. die erste logische konsequenz ist dass wir GEZWUNGEN sind auf den ö-topf zu verzichten weil es so nicht machbar ist ohne qualitätsverlust und wenn dann zu total überteuerten preisen für heimische spieler führt.

vorher konnten wir so einen spieler problemlos holen und wenn er sich durchgesetzt hat teuer weiterverkaufen. unser modell funktioniert aber nicht mehr.

sehen wir uns jetzt z.b in einer schwächeren oder weniger lukrativeren liga um oder in der ebenbürtigen und dort gibts einen spieler der sagen wir um die 1,5 kostet ist unsere situation vlt nicht ganz so ungünstig. es mag sein dass bessere clubs auf der matte stehen - muss aber nicht. unser vorteil ist dass gewisse gute spieler für uns interessant sind für z.b mainz oder konsorten aber NOCH nicht. rapid fällt als konkurrent eher auch weg weil sie ebenfalls wenig gut scouten und auch aufs geld schauen (müssen). salzburg holt sich ganz andere kaliber. für d1 vlt noch nicht interessant. wird in vielen fällen dazu führen dass vlt "nur" d2 der konkurrent ist und da hat man mit el ein gutes argument. und natürlich mit fink. wenn ein janko überlegt ob er zu uns oder basel geht dann wirds jetzt (vor allem bei el-quali) nicht unmöglich sein sich gegen braunschweig oder wen auch immer durchzusetzen.

auch könnte z.b die sportlich smoothere anpassung bei uns ein argument sein und dass er hier eher spielzeit sieht als irgendwo in d1. alles in allem glaub ich dass es unsere konkurrenzsituation verbessern würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unvergessene ASB-Legende

Vorstadt - Fac 1:3

Jetzt wissen wir auch wer die Nummer 2 in Wien ist ;-)

Glaub mich zu erinnern dass wir in einer Länderspielpause auch nicht geglänzt haben. Somit rutscht der FAC auf Platz 1 :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online