236 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Halbgott

Wo bitte läuft das Werkel und ist eine Handschrift des Trainers ersichtlich? Kurzpasspiel? Sonst was? Wie oft stumpfes Anrennen gg. defensive Mannschaften?

6 Heimniederlagen und damit zu Hause wie eine Häuslmannschaft? DAS soll die Handschrift sein? 2 Derbyheimpleiten en suite, historische Pleiten gg. M'burg und Lustenau, drei "Erfolge", die Daxbacher so leicht wohl niemand nachmacht. DAS ist die Handschrift des Trainers? Zahlreiche miese ernudelte Heimsiege? Das Werkl läuft? 1 von 2 EL-Qualis geschafft, 1 von 3 Cupsiegen, 0 von 2 Meisterschaften, immer und immer wieder pomadige Auftritte und danach die ewig gleich öden Ausreden. Taktisch reagieren gg. destruktive Teams? Gibt es ned, wir lassen denen noch freundlicherweise eine Hälfte des Feldes, Varianten bei Standards? Gibt es nicht. Und nachher weiß der Trainer immer bei der Pk, was schlecht war - no vielleicht könnte er das auch mal VOR dem Spiel die Mannschaft wissen lassen.

Unverständlich, wie manche einem Daxbacher hier hinterherhecheln, nach solchen Pleiten wäre ein Trainer mit Anstand zurückgetreten. Aber sein Vertrag verlängert sich ja automatisch beim Erreichen eines EC-Platzes. Mehr brauch ma eh ned erreichen.

bearbeitet von ElCoyote

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unverständlich, wie manche einem Daxbacher hier hinterherhecheln, nach solchen Pleiten wäre ein Trainer mit Anstand zurückgetreten. Aber sein Vertrag verlängert sich ja automatisch beim Erreichen eines EC-Platzes. Mehr brauch ma eh ned erreichen.

Die Zeiten sind vorbei, als die Meisterschaft das Mindestziel war. Wir sind auch nicht in Salzburg - diese Art Management geht einfach nicht! Wenn du den Titel als Bedingung setzt, steht nächstes Jahr um die Zeit der nächste Trainer vor dem Rauswurf. Diese Zeiten sind nicht allzu lange her. Man muss heute - leider - auch lernen, mit Rückschlägen umzugehen. Daxbacher ist ein cleverer Kerl, der in Summe durchaus umgesetzt hat, was er versprochen hat. Im Zusammenspiel mit den Vorständen hat sich das Gesicht der Austria in den letzten Jahren deutlich ins Positive gewandelt, das muss man anerkennen. Wie Pimpifax(?) schon gesagt hat, am Ende hat zwar jeder Trainerwechsel auch einen Sinn. Der Haupteffekt ist aber ein psychologischer, wohingegen die Reibungspunkte gerne übersehen werden. Sollte Daxbacher hypothetisch den Verein verlassen, wird die Mannschaft auch massiv umgebaut. Wenn man davon ausgeht, dass es sowieso ein paar Abgänge gibt, stehen wir am Ende der Sommerpause wieder bei Null - das ist absolut nicht besser als jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

wenn man das hier und anderenorts so liest, dann glaubt man nicht, dass:

a) hier von der jüngsten Mannschaft der Liga die Rede ist

b) diese Mannschaft im Laufe der Saison endgültig die Hoffnung verloren hat, dass ihr vermutlich bester Spieler zurückkehrt

c) die gleiche Mannschaft im letzten Frühjahr eine unvergleichliche Serie hingelegt hat und einen Alltime-Punkterekord einfahren konnte

d) diese Mannschaft deutlich die beste Auswärtsmannschaft ist und bisher in der Ferne nur eine Niederlage hinnehmen musste und die war gelinde gesagt "unglücklich" (und nachweislich mehr dem Schiri zu verdanken als dem Gegner)

e) selbige Mannschaft derzeit nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer liegt, den man im Herbst eben auswärts schon geschlagen hat ebenso wie einen anderen angeblichen Konkurrenten.

und schließlich f) die meisten Erfolge in verein mit sehr gutem Spiel erreicht werden konnten, also nicht "zufällig" zustande kamen und daher grundsätzlich genug Potenzial da ist auf das man bauen kann.

Stattdessen wollen einige den Trainer rausschmeissen, pflegen ihre Peitschenknallerfantasien in denen Ogris, rachimov oder gar Kühbauer selbige schwingen und sind find ich generell völlig von der Rolle weil sie vollkommen die Realität aus den Augen verloren haben. Als gäbs einen Anspruch auf irgendwas. hallo? von unserem "Wunderteam" haben original Linz, Hlinka und eventuell Jun schon mal was zu bejubeln gehabt, alle anderen müssen erstmal was erreichen. das ist nunmal nicht einfach. ich würd mir echt wünschen, dass man mehr in positive Stimmung investiert und weniger ins Gesuder und Gezeter. davon wird nämlich nix besser. ok und mich zipfts schön langsam aber sicher an, aber das tut nur marginal was zur Sache.

was mal wichtig wäre ist mAn die Perspektive gerade zu rücken und Daxe und co in Ruhe zu lassen, auch am Platz. nach der Saison kann man noch genug jammern, aber jetzt ist das total unnötig. das treibt ja sogar so komische Blüten, dass manche gleich vorsorglich meinen, wenn es doch was mit dem Titel wird, dann ist der auch unverdient und eh nix wert. :huh?deppat?:

solche Fans verdient sich nichtmal raputt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

wenn man das hier und anderenorts so liest, dann glaubt man nicht, dass:

a) hier von der jüngsten Mannschaft der Liga die Rede ist

b) diese Mannschaft im Laufe der Saison endgültig die Hoffnung verloren hat, dass ihr vermutlich bester Spieler zurückkehrt

c) die gleiche Mannschaft im letzten Frühjahr eine unvergleichliche Serie hingelegt hat und einen Alltime-Punkterekord einfahren konnte

d) diese Mannschaft deutlich die beste Auswärtsmannschaft ist und bisher in der Ferne nur eine Niederlage hinnehmen musste und die war gelinde gesagt "unglücklich" (und nachweislich mehr dem Schiri zu verdanken als dem Gegner)

e) selbige Mannschaft derzeit nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer liegt, den man im Herbst eben auswärts schon geschlagen hat ebenso wie einen anderen angeblichen Konkurrenten.

und schließlich f) die meisten Erfolge in verein mit sehr gutem Spiel erreicht werden konnten, also nicht "zufällig" zustande kamen und daher grundsätzlich genug Potenzial da ist auf das man bauen kann.

Stattdessen wollen einige den Trainer rausschmeissen, pflegen ihre Peitschenknallerfantasien in denen Ogris, rachimov oder gar Kühbauer selbige schwingen und sind find ich generell völlig von der Rolle weil sie vollkommen die Realität aus den Augen verloren haben. Als gäbs einen Anspruch auf irgendwas. hallo? von unserem "Wunderteam" haben original Linz, Hlinka und eventuell Jun schon mal was zu bejubeln gehabt, alle anderen müssen erstmal was erreichen. das ist nunmal nicht einfach. ich würd mir echt wünschen, dass man mehr in positive Stimmung investiert und weniger ins Gesuder und Gezeter. davon wird nämlich nix besser. ok und mich zipfts schön langsam aber sicher an, aber das tut nur marginal was zur Sache.

was mal wichtig wäre ist mAn die Perspektive gerade zu rücken und Daxe und co in Ruhe zu lassen, auch am Platz. nach der Saison kann man noch genug jammern, aber jetzt ist das total unnötig. das treibt ja sogar so komische Blüten, dass manche gleich vorsorglich meinen, wenn es doch was mit dem Titel wird, dann ist der auch unverdient und eh nix wert. :huh?deppat?:

solche Fans verdient sich nichtmal raputt.

kann man nur unterschreiben. was da von manchen usern auch für namen aufgeworfen werden, da bekommt man es ja mit der angst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

es is also zuviel verlangt wenn man von den spielern eine professionelle einstellung erwartet? is doch eh schon hundertmal geschrieben worden, wenn jeder einzelne spieler auf dem platz alles gibt und es trotzdem nicht reicht wird auch keiner auf die mannschaft sauer sein, es kommt eben immer auf das wie an. die trauerspiele gegen mattersdorf und lustenau waren glatte arbeitsverweigerungen und die fans sind deshalb auch zurecht angefressen. ist mir ein rätsel wie man da noch die spieler die zum größten teil nur den nächsten ausflug in die passage oder angebliche auslandsangebote im kopf haben in schutz nehmen kann.

keiner verlangt einen peitschknaller, aber einer der ab und zu auf den tisch haut und unsere divas auch mal von ihren höhenflügen runterholt würde sicher nicht schaden, dazu brauchts keinen coordes. daxbacher fällt mmn in die gleiche kategorie wie zellhofer, hochhauser und co., er hat im gegensatz zu den genannten herrn eigentlich nur den vorteil das er erzvioletter ist. mittlerweile bin ich auch fest überzeugt davon das die austria eine nummer zu groß für ihn ist, zu einem verein wie kapfenberg würde er wohl besser passen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

und was mich so auf die palme bringt, dass einige leute nicht checken, dass fussball an sich ein players- und nicht coachesgame ist. der trainer kann ca. +10% positiv bewirken, außer ist ein vollkoffer dann schlägts es mMn maximal mit -40% zu Buche (trifft auf Daxbacher definitiv nicht zu).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

es is also zuviel verlangt wenn man von den spielern eine professionelle einstellung erwartet? is doch eh schon hundertmal geschrieben worden, wenn jeder einzelne spieler auf dem platz alles gibt und es trotzdem nicht reicht wird auch keiner auf die mannschaft sauer sein, es kommt eben immer auf das wie an. die trauerspiele gegen mattersdorf und lustenau waren glatte arbeitsverweigerungen und die fans sind deshalb auch zurecht angefressen. ist mir ein rätsel wie man da noch die spieler die zum größten teil nur den nächsten ausflug in die passage oder angebliche auslandsangebote im kopf haben in schutz nehmen kann.

keiner verlangt einen peitschknaller, aber einer der ab und zu auf den tisch haut und unsere divas auch mal von ihren höhenflügen runterholt würde sicher nicht schaden, dazu brauchts keinen coordes. daxbacher fällt mmn in die gleiche kategorie wie zellhofer, hochhauser und co., er hat im gegensatz zu den genannten herrn eigentlich nur den vorteil das er erzvioletter ist. mittlerweile bin ich auch fest überzeugt davon das die austria eine nummer zu groß für ihn ist, zu einem verein wie kapfenberg würde er wohl besser passen.

hab mir nach dem ersten jahr von daxbacher so ziemlich das gleiche gedacht wie du, bei den amas und für den lask hats halt gereicht, ein "großklub" wie austria doch etwas zu viel für den guten herren;

mittlerweile muss man ihm schon lassen, dass er ehr gute arbeit macht! auch wenn einen gewisse dinge runde für runde in rage bringen, vor allem, wenn eben die ergebnisse passen, dazu gehören seine ich nenn es mal analysen, seine ständig gleichen vorraussehbaren wechsel, das gefühl, dass er den spielern zeitweise nicht deutlich genug die leviten liest, um mal ein paar gründe zu nennen,

wirklich enttäuschend für mich ist, dass wir es, genau wie die konkurrenz, nicht konstant schaffen unsre leistung zu bringen, denn heuer wäre die chance meister zu werden schon verdammt groß, schade dass man so eine chance durch spiele wie gegen mburg versaut.

für solche vorstellungen nur dem trainer die schuld zu geben ist mmn schon billig, sagen muss man leider doch, dass wir uns ständig schwer tun gegen solche gegner, da merkt man kaum eine weiterentwicklung, da wirkt ein daxbacher genau wie die spieler sehr ideenlos, auch wenn er im nachhinein stets ganz genau weiß was schief gelaufen ist ...

grad das ist mmn wichtig, zu sehen, dass sich eine mannschaft weiterentwickelt, und teilweise haben wir das schon getan, mal allein die auswärtsstärke, oder, wenn man sich die zahl der geschossenen tore ansieht, in anderen bereichen funktioniert das leider nicht so gut

unterm strich würde ich weder sagen daxbacher muss weg, noch dass er unantastbar im sattel sitzt, auf die schnelle fällt mir niemand ein, bei dem ich mir denke der wäre zu haben und macht den job 100%ig besser ... mal sehen was die letzten spiele noch bringen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was mal wichtig wäre ist mAn die Perspektive gerade zu rücken und Daxe und co in Ruhe zu lassen, auch am Platz. nach der Saison kann man noch genug jammern, aber jetzt ist das total unnötig. das treibt ja sogar so komische Blüten, dass manche gleich vorsorglich meinen, wenn es doch was mit dem Titel wird, dann ist der auch unverdient und eh nix wert. :huh?deppat?:

solche Fans verdient sich nichtmal raputt.

Mein letzter Beitrag zu diesem Thema:

Klar ist der Meistertitel dennoch was wert. Wenn wir jetzt doch nocht Meister werden, dann hat die Mannschaft (inkl. Daxbacher) sehr viel richtig gemacht. Dann hat man:

1) sich nämlich aus einem relativ großen Tief wieder herausgekämpft

2) die direkten Duelle gegen Rapid, Sturm und Salzburg mit ziemlicher Sicherheit sehr positiv bestritten

3) und am Ende die meisten Punkte geholt

Meine Kernaussage war, dass sich den Titel heuer grundsätzlich kaum jemand verdient hat. Denn solche eklatanten Schwächephasen hatten noch nie alle Teams einer Liga.

UND:

Ich bin grundsätzlich auch ein "Freund" von Kontinuität. Aber Kontinuität ist bei einem Verein wie der Austria in der heutigen Zeit einfach nicht mehr möglich. Parits und Co. schließen nur Verträge über maximal 3,5 Jahre ab (siehe Barazite) danach verlassen uns alle "Leistungsträger" richtung Ausland. Erhalten bleiben uns die von pimpifax angesprochenen "überdurchschnittlichen Mitläufer" wie Liendl, Suttner, Ortlechner,...

Selbst wenn Daxbacher geht, wird nächste Saison eine komplett andere Mannschaft auf dem Feld stehen. Wozu also "Kontinuität" beim Trainerteam? "Erfolgsbeispiele" wie ManUnited (Ferguson) oder Arsenal (Wenger) kann man einfach nicht gelten lassen. Die können selbstverständlich langfristig mit den gleichen Spielern planen, die werden ihnen maximal von Real und Barca weggekauft.

Sieht man ja bei Bremen. Dort herrscht seit zig Jahren Kontinuität in Forum von Schaaf, Erfolg bringt es ihnen dennoch kaum. Denn auch denen werden die Özils weggekauft. Wir haben ja keinen Osim der praktisch jedes Jahr einen Titel geholt hat und sich die Mannschaft zusätzlich auch spielerisch weiterentwickelt hat. An so einem Trainer muss man selbstverständlich festhalten. Aber bei uns stagniert die Entwicklung mMn.

@ pimpifax: Ich möchte nicht übertreiben und jeder hat seine eigene Meinung. Aber wenn unser Kader nicht deutlich besser ist als jener von Ried oder Wacker, dann weiß ich leider auch nicht weiter. Klar gehören mehr Faktoren zum Sport Fußball, als nur die intividuelle Klasse der einzelnen Spieler. Aber genau diese Faktoren kann ein TRAINER beeinflussen. Ein Trainer ist meines Erachtens nicht dazu du, die Spieler "besser" zu machen (das geht ja im Prinzip auch nicht mehr) sondern eben dazu da, die anderen Faktoren auszuschalten, damit sich auch die besseren Individualisten schlussendlich duchsetzen. Oder seh ich das falsch? Denn wenn DAS nicht die Aufgabe des Trainer ist, welche hat er dann?

und was mich so auf die palme bringt, dass einige leute nicht checken, dass fussball an sich ein players- und nicht coachesgame ist. der trainer kann ca. +10% positiv bewirken, außer ist ein vollkoffer dann schlägts es mMn maximal mit -40% zu Buche (trifft auf Daxbacher definitiv nicht zu).

DAS, widerspricht mMn dem:

außerdem wird das wichtigste ausgeblendet: fußball ist ein außergewöhnlicher sport, beim dem nun einmal nicht die spielerisch etwas begabtere mannschaft gewinnen muss, sondern noch unzählige faktoren mitspielen.

Und ich muss sagen, ich sehs wie pimpifax.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

also eine steigerung zum vorjahr ist trotz vieler unzulänglichkeiten unbestreitbar, will ich meinen. was mir allerdings nicht in den schädel geht, dass der daxbacher ganz augenscheinliche mängel nicht im training behebt. defensivschwäche, spiel über die flanken, zweikampfverhalten, standards, varianten - das kann man ja gezielt trainieren, oder nicht?

ich seh den daxbacher aber nicht wesentlich schuldiger oder weniger schuldiger als die spieler. oder auch das gesamte umfeld. da müssen wir uns auch an der nase nehmen. sind unsere spieler tatsächlich so gut, wie wir/sie glauben? ist das teilweise ineffiziente kurzpassspiel tatsächlich so viel schöner als die vielleicht einfacheren lösungen der gegner?

je früher wir alle wieder auf dem boden der realität ankommen, desto schneller kommt die trendwende. bevor ich den dritten, vierten schritt mache, muss ich die ersten beiden hinbekommen. saisonziele und karriereplanung machten auf mich nicht immer den eindruck, als ob diese "weisheit" berücksichtigt wurde.

von mir aus, ist der daxbacher kein vollkommener trainer - seine schwächen sind bekannt. "zu nett", zauderer bei unangenehmen personalentscheidungen, aber wo sind die alternativen? ich seh in österreich niemanden, der sich dafür wirklich aufdrängen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Näh. Wenn die schon so eng mit dem ASB sind, muss es irgendwo eine "Xaverls letzter Beitrag"-Handicap-Wette geben! Langzeit, versteht sich. ;)

:D das is gemein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.