Recommended Posts

Grün-Weisser Stolz

aber nicht in der momentan Situation bei Bayern,da bin ich mir fast sicher,er sollte schauen das er wieder bei einem Verein unterkommt wo er absoluter Stammspieler wird,Stuttgart,Hoffenheim oder auch Leverkusen könnte ich mir gut vorstellen!!2-3 Jahre Stammspieler und Leistungsträger und dann kann er immer noch zurück zu Bayern oder einem anderen grösseren Klub im Ausland wechseln,Bayern jetzt und heute wird ihm nicht die Einsatzminuten geben die er braucht für seine Weiterentwicklung,da kann der Don Jupp noch so oft betonen was er denn für ein Talent sei etc...

tja aber dann ist Bayern zu 70% schuld da sie ihn ja nicht wieder ausleihen wollten.. Kann mir auch nicht vorstellen das Alaba zu vielen Einsätzeen kommt ohne Verletzungen und so..

Sein Vorteil ist aber das er viele Positionen bekleiden kann aber die Frage ist, ob Henyckes das auch so plant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

aber nicht in der momentan Situation bei Bayern,da bin ich mir fast sicher,er sollte schauen das er wieder bei einem Verein unterkommt wo er absoluter Stammspieler wird,Stuttgart,Hoffenheim oder auch Leverkusen könnte ich mir gut vorstellen!!2-3 Jahre Stammspieler und Leistungsträger und dann kann er immer noch zurück zu Bayern oder einem anderen grösseren Klub im Ausland wechseln,Bayern jetzt und heute wird ihm nicht die Einsatzminuten geben die er braucht für seine Weiterentwicklung,da kann der Don Jupp noch so oft betonen was er denn für ein Talent sei etc...

Genau das befürchte ich auch stark.

Hab dem David (das "a" wird auch wie ein "a" ausgesprochen und nicht wie ein "e" - war beim Andi Herzog ein ähnliches Problem...erstens schrieb man ihn Andi und nicht Andy (warum um himmels willen ein "y" und zweitens sprach man ihn auch Andi mit "a" aus und nicht Andy mit "e"...theoretisch konnte man auch Burli sagen, das wäre auch OK gewesen) gestern auch auf die Beine gesehen und war zufrieden mit seiner Leistung. Bei ihm hat man echt das Gefühl, dass er mit den ganz Großen mithalten könnte...und zwar über einen längeren Zeitraum. Aber wie der Thomas aus München (und wohl viele andere auch) denke ich doch, dass über kurz oder lang nicht der Eigenbauspieler Alaba sondern irgendwelche größeren Einkäufe oder eben die deutschen Nationalspieler spielen werden.

Ich weiß auch nicht, ob es gut ist, dass der Alaba noch keine wirkliche Position hat. Der kann ja bis auf den Torwart, den Innenverteidiger und einzige Spitze eigentlich alles spielen. Ist bis zu einem gewissen Grad sicher ein Vorteil. Andererseits könnte es vielleicht aber auch besser sein, wenn er sich auf einer speziellen Position unverzichtbar machen könnte aufgrund von purer Leistung.

Ist ein schwieriges Thema. Ich mein, von den Bayern aus findet er sicher sehr viele gute Vereine. Aber er muss spielen, spielen und spielen. Und da sehe ich eben eine riesige Gefahr im Haifischbecken um die Schickis aus München (nicht allzu böse gemeint :D ).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltmeister

tja aber dann ist Bayern zu 70% schuld da sie ihn ja nicht wieder ausleihen wollten.. Kann mir auch nicht vorstellen das Alaba zu vielen Einsätzeen kommt ohne Verletzungen und so..

Sein Vorteil ist aber das er viele Positionen bekleiden kann aber die Frage ist, ob Henyckes das auch so plant.

Heynckes steht bei Bayern unter enormen Druck,der Don Jupp wird sich auf keinerlei Experimente einlassen sowie v.Gaal damals mit einem Badstuber und Müller,nach den Neuverpflichtungen kann man sich die Stammformation eigentlich recht einfach selber ausrechnen und da seh ich bei weitem keinen Alaba,sicher wird er als Backup eingeplant wenn einer der ersten Elf mit Verletzung ausfällt aber ob das reicht für eine ordentliche Weiterentwicklung???bin gespannt wann der erste Post kommt das ja ein Ribery und Robben andauernd verletzt sind und somit der David sicherlich auf seine Einsätze kommt,ist trotzdem weit davon entfernt das er als Stammspieler eine ordentliche Entwicklung mit regelmäßiger Spielpraxis nimmt.

An seiner Stelle würde ich jetzt die erste Saisonhälfte abwarten und dann mal mit den Herren Nerlinger,Rummenigge und co. das ernste Gespräch suchen,ist ja seine Karriere ;)

bearbeitet von 60gerTOM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Heynckes steht bei Bayern unter enormen Druck,der Don Jupp wird sich auf keinerlei Experimente einlassen sowie v.Gaal damals mit einem Badstuber und Müller,nach den Neuverpflichtungen kann man sich die Stammformation eigentlich recht einfach selber ausrechnen und da seh ich bei weitem keinen Alaba,sicher wird er als Backup eingeplant wenn einer der ersten Elf mit Verletzung ausfällt aber ob das reicht für eine ordentliche Weiterentwicklung???bin gespannt wann der erste Post kommt das ja ein Ribery und Robben andauernd verletzt sind und somit der David sicherlich auf seine Einsätze kommt,ist trotzdem weit davon entfernt das er als Stammspieler eine ordentliche Entwicklung mit regelmäßiger Spielpraxis nimmt.

An seiner Stelle würde ich jetzt die erste Saisonhälfte abwarten und dann mal mit den Herren Nerlinger,Rummenigge und co. das ernste Gespräch suchen,ist ja seine Karriere ;)

Bei Bayern steht man immer unter Druck, da müssen Titel her, das ist klar. Trotzdem würde ich nicht unbedingt sagen, dass sich Heynckes auf keine Experimente einlässt. Der Heynckes hat sich ja schon ziemlich gewandelt, wirkt lange nicht mehr so verbissen wie früher und hat an Souveränität und Grösse als Trainer gewonnen. Er wird nicht mehr so zwanghaft, beim kleinsten Hindernis, mit dem Strom schwimmen, wie damals in seiner früheren Bayern-Zeit.

Heynckes kann gut mit jungen Spielern und wie gesagt, glaube ich, dass er die Souveränität hat etwas durchzusetzen wovon er überzeugt ist, auch wenns für die Massen und die Bayern-Bosse eher unpopulär ist.

Trotzdem glaube ich auch eher, dass du recht hast, für die Stammelf wirds nicht reichen, weil auf jeder Position, die Alaba spielen kann, ein Besserer da ist.

Vielleicht reichts aber so zum 12ten oder 13ten Mann, also einer der immer eingewechselt wird und als erstes in die Mannschaft kommt, wenn irgendwo einer ausfällt. Das würd ich ihm schon so ungefähr zutrauen und das würde dann schon auch eine ganze Menge an Spielpraxis bedeuten.

Heynckes steht auf ihn und wer weiss was die Saison bringt. Ich kann mich noch gut dran erinnern als Salihamidzic nach München ging und dafür belächelt wurde. Dem jungen Burschen hat damals auch keiner zugetraut, dass er sich über Jahre bei Bayern festbeisst.

Klar wäre es für Alaba super, wenn er gleich seinen Stammplatz bekommen würde, aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen, er ist gerade mal 19 geworden und hat noch jede Menge Zeit. Schweinsteiger war mit 19 auch kein uneingeschränkter Stammspieler bei Bayern, Xavi mit 19 nicht bei Barcelona, die mussten sich auch erstmal eine Weile anstellen, sind über Teileinsätze stark geworden und sind eben nicht zu einem schwächeren Verein gegangen, bei dem sie sofort Stammspieler gewesen wären.

Deswegen seh ichs jetzt auch nicht ganz so, wie der geschätzte Valderama, dass er spielen, spielen, spielen muss. Wenn er spielen kann ist es super, aber in dem Alter ist es noch kein absolutes Muss. Mit 19 kann man, durch hochklassiges Training noch sehr viel lernen. Irgendwann kommt die Zeit wo Spielpraxis her muss, weil man ohne Spielpraxis nicht mehr besser wird, aber diese Phase ist mit 19 noch nicht erreicht.

Wenn er nicht ausschliesslich nur auf der Tribüne rumsitzt, sondern halbwegs nahe an der Mannschaft dran ist und immer mal wieder seine Einsätze bekommt, dann bin ich überhaupt nicht der Meinung, dass er sich einen anderen Verein, wo er mehr Spielpraxis bekommt, suchen sollte.

Er ist ein grosses Talent, das attestiert ihm jeder, also soll ers zeigen und sich gefälligst bei Bayern durchboxen auch wenns sauschwer wird.

ch finde auch nicht, dass er eine Saisonhälfte abwarten sollte und dann ein ernstes Gespräch mit Rummenigge und Co. führen müsste. Alaba ist jung und er ist nicht blöd, weiss vom demher ganz sicher, dass er sich auf einen schwierigen Weg eingelassen hat.

Kurz gesagt, er hat dankbar zu sein, dass ihm ein Weltverein wie der FC Bayern München einen Vertrag anbietet, er hat diesen Vertrag zu erfüllen und ansonsten bei den Vereinsobrigkeiten nichts zu bestellen und natürlich hat er jede sich bietende Chance anständig zu nutzen.

Viele Fußballer träumen davon so einen Vertrag unterschreiben zu dürfen, der Alaba hats getan und in 3-4 Jahren, wenn er dann wirklich zu sich selber sagen muss, "ich hab alles probiert, aber es hat nicht gereicht," dann kann er sich einen etwas schwächeren Verein suchen, bei dem er Stammspieler ist und er wird sogar dann noch, mit 23-24 Jahren ein jüngerer Spieler sein, der noch lange kicken kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Bei Bayern steht man immer unter Druck, da müssen Titel her, das ist klar. Trotzdem würde ich nicht unbedingt sagen, dass sich Heynckes auf keine Experimente einlässt. Der Heynckes hat sich ja schon ziemlich gewandelt, wirkt lange nicht mehr so verbissen wie früher und hat an Souveränität und Grösse als Trainer gewonnen. Er wird nicht mehr so zwanghaft, beim kleinsten Hindernis, mit dem Strom schwimmen, wie damals in seiner früheren Bayern-Zeit.

Heynckes kann gut mit jungen Spielern und wie gesagt, glaube ich, dass er die Souveränität hat etwas durchzusetzen wovon er überzeugt ist, auch wenns für die Massen und die Bayern-Bosse eher unpopulär ist.

Trotzdem glaube ich auch eher, dass du recht hast, für die Stammelf wirds nicht reichen, weil auf jeder Position, die Alaba spielen kann, ein Besserer da ist.

Vielleicht reichts aber so zum 12ten oder 13ten Mann, also einer der immer eingewechselt wird und als erstes in die Mannschaft kommt, wenn irgendwo einer ausfällt. Das würd ich ihm schon so ungefähr zutrauen und das würde dann schon auch eine ganze Menge an Spielpraxis bedeuten.

Heynckes steht auf ihn und wer weiss was die Saison bringt. Ich kann mich noch gut dran erinnern als Salihamidzic nach München ging und dafür belächelt wurde. Dem jungen Burschen hat damals auch keiner zugetraut, dass er sich über Jahre bei Bayern festbeisst.

Klar wäre es für Alaba super, wenn er gleich seinen Stammplatz bekommen würde, aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen, er ist gerade mal 19 geworden und hat noch jede Menge Zeit. Schweinsteiger war mit 19 auch kein uneingeschränkter Stammspieler bei Bayern, Xavi mit 19 nicht bei Barcelona, die mussten sich auch erstmal eine Weile anstellen, sind über Teileinsätze stark geworden und sind eben nicht zu einem schwächeren Verein gegangen, bei dem sie sofort Stammspieler gewesen wären.

Deswegen seh ichs jetzt auch nicht ganz so, wie der geschätzte Valderama, dass er spielen, spielen, spielen muss. Wenn er spielen kann ist es super, aber in dem Alter ist es noch kein absolutes Muss. Mit 19 kann man, durch hochklassiges Training noch sehr viel lernen. Irgendwann kommt die Zeit wo Spielpraxis her muss, weil man ohne Spielpraxis nicht mehr besser wird, aber diese Phase ist mit 19 noch nicht erreicht.

Wenn er nicht ausschliesslich nur auf der Tribüne rumsitzt, sondern halbwegs nahe an der Mannschaft dran ist und immer mal wieder seine Einsätze bekommt, dann bin ich überhaupt nicht der Meinung, dass er sich einen anderen Verein, wo er mehr Spielpraxis bekommt, suchen sollte.

Er ist ein grosses Talent, das attestiert ihm jeder, also soll ers zeigen und sich gefälligst bei Bayern durchboxen auch wenns sauschwer wird.

ch finde auch nicht, dass er eine Saisonhälfte abwarten sollte und dann ein ernstes Gespräch mit Rummenigge und Co. führen müsste. Alaba ist jung und er ist nicht blöd, weiss vom demher ganz sicher, dass er sich auf einen schwierigen Weg eingelassen hat.

Kurz gesagt, er hat dankbar zu sein, dass ihm ein Weltverein wie der FC Bayern München einen Vertrag anbietet, er hat diesen Vertrag zu erfüllen und ansonsten bei den Vereinsobrigkeiten nichts zu bestellen und natürlich hat er jede sich bietende Chance anständig zu nutzen.

Viele Fußballer träumen davon so einen Vertrag unterschreiben zu dürfen, der Alaba hats getan und in 3-4 Jahren, wenn er dann wirklich zu sich selber sagen muss, "ich hab alles probiert, aber es hat nicht gereicht," dann kann er sich einen etwas schwächeren Verein suchen, bei dem er Stammspieler ist und er wird sogar dann noch, mit 23-24 Jahren ein jüngerer Spieler sein, der noch lange kicken kann.

Sehr durchdachtes Posting, hochverehrter Kiwi :super: (was anderes kenn ich eh nicht von dir).

Falls es so eintrifft, wie du es beschreibst, dann wäre dies natürlich perfekt.

Würde mich sehr freuen, sollte David Alaba die Kadernummer 12 bis 14 sein. Damit könnte er und auch wir ausgehungerten österreichischen Fußballverehrer absolut zufrieden sein. Aber davon kann man eben nicht ausgehen. Wie du richtig sagst, muss man bei den Bayern Erfolg haben. Und das kann man auch absolut nachvollziehen, es ist würdig und recht. Doch gerade aufgrund dieses Erfolgsdruckes kann es dem Alaba wie bei seiner ersten Bayern"ära" passieren, dass er nach einem Fehler nur noch von draußen zuzuschauen hat. Eine Sache, die ihm wohl bei einem Verein zwischen den Plätzen 3 bis 10 nicht so schnell geschehen würde.

Im Endeffekt ist es aber Herumgeschwafle und nichts anderes von meiner Seite. Eigentlich sollte ich optimistisch und froh sein, dass ein 19-jähriger Österreicher beim wahrlich großen Verein Bayern München im Kader steht und durchaus Chancen auf etliche Pflichtspiele in dieser Saison hat. Ich werde versuchen, aufs hauseigene Raunzen zu verzichten und wünsche ab nun David Alaba das Allerbeste in seiner zweiten Bayernzeit. Come on.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Alaba ist sicher ein Gewinner der Vorbereitung. Er ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und der Verletzungsanfälligkeit von Ribery schon sehr nahe an der Stammelf dran. Der wird diese Saison nicht nur ein Paar Spiele für Bayern machen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltmeister

Alaba ist sicher ein Gewinner der Vorbereitung. Er ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und der Verletzungsanfälligkeit von Ribery schon sehr nahe an der Stammelf dran. Der wird diese Saison nicht nur ein Paar Spiele für Bayern machen!

ich wette dagegen...;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Wie du richtig sagst, muss man bei den Bayern Erfolg haben. Und das kann man auch absolut nachvollziehen, es ist würdig und recht. Doch gerade aufgrund dieses Erfolgsdruckes kann es dem Alaba wie bei seiner ersten Bayern"ära" passieren, dass er nach einem Fehler nur noch von draußen zuzuschauen hat.

Kann vielleicht passieren, glaub ich aber eher nicht dran, zumindest nicht in dem Maß, wies damals war.

Van Gaal und Heynckes sind auf den ersten Blick beides Förderer von jungen Spielern, trotzdem besteht da ein, meiner Meinung nach, grosser Unterschied.

Wenn man letztes Jahr junge Leverkusen-Spieler gehört hat, waren die absolut begeistert von Heynckes, ein guter Lehrmeister, natürlich eine Respektsperson aber auch schon sowas wie ein väterlicher Freund. Niemals würde Heynckes einen seiner jungen Spieler vorführen, da nimmt er lieber die Schuld auf sich.

Van Gaal ist ein ganz anderer Typ, selbst Thomas Müller oder Holger Badstuber, die van Gaal sicher etwas zu verdanken hatten, bedankten sich eigentlich immer nur artig für die Chance, die sie bekommen hatten, aber drüber hinaus ging das Lob für den Trainer eigentlich nie.

Ich sags mal so, eine reine Vermutung meinerseits, aber ich glaube fest dran: Van Gaal ist wohl die arroganteste Person im Fußball-Business, alles was der tut und entscheidet, folgt nur seinen ganz persönlichen Eitelkeiten. Junge Spieler gross zu machen ist eine Möglichkeit für ihn sich selber zu profilieren. Schaffens diese Spieler heftet van Gaal sie sich an sein Revers, schaffen sies nicht, dann lässt er sie über die Klinge springen, ohne mit der Wimper zu zucken.

Ein Beispiel ist der arme Thomas Kraft, es gab keinen Grund den sehr soliden Butt ausm Tor zu nehmen, van Gaal wollte da eigentlich keinen jungen Spieler fördern, er hats gemacht, weil er Krieg mit den Bayern-Bossen wollte. Der Kraft war ein Spielball und ist fast logischerweise dran gescheitert, den guten Butt hinter sich und den übermächtigen Neuer schon deutlich vor der Brust.

Alaba hatte anfangs auch ganz ordentlich gespielt, bis dann der Fehler kam. Natürlich ein absoluter Kindergartenfehler, nie, nie niemals, darf er in so einer unklaren Situation den Ball von aussen auf den eigenen Elferpunkt zu spielen, das geht nicht bei der C-Jugend von Bayern und nicht in der Bezirksklasse. Es war ein Scheiss-Fehler und trotzdem war die Abstrafung für Alaba bei weitem übertrieben. Man könnte sagen, van Gaal hat ihn fallen lassen, wie eine heisse Kartoffel

Heynckes hat immer den jungen Bender sehr gelobt (sehr zurecht übrigens), aber man dachte eigentlich trotzdem, dass der eher Ergänzungsspieler sein würde. Rolfes, Ballack, Vidal im defensiven Bayer-Mittelfeld, zwei verdiente deutsche Nationalspieler und einer der besten Ausländer der Bundesliga, dazu auch noch ein Balitsch, den man nicht so kennt, der aber seit Jahren ein mehr als ordentlicher Bundesligaspieler ist. Trotzdem hat Bender oft gespielt, manchmal sogar wenn ein fitter Ballack auf der Bank saß.

enn Heynckes jetzt Alaba so lobt und gerne betont, dass er grosse Stücke auf ihn hält, dann wird er ihm mit Sicherheit eine faire Chance geben und so wird Alaba auch zu einer guten Zahl an EInsatzminuten kommen, da bin ziemlich überzeugt.

Und Heynckes ist keiner der so einen jungen Spieler dann schnell fallen lässt. Heynckes ist gut darin Druck von seinen Spielern zu nehmen und ich glaube, dass er mittlerweile so gereift ist, dass er das auch im schwierigen Umfeld Bayern München kann. Van Gaal kann das nicht, weil er mit seiner selbstverliebten, selbstsüchtigen Art, oft eher noch Druck aufbaut.

Alaba ist mit Heynckes viel besser dran als mit van Gaal. am Trainer wirds nicht scheitern und so liegts natürlich an Alaba selber. Das es schwer wird und dass er voll da sein muss, wenn er Chancen bekommt, das versteht sich bei so einem Club von selbst.

Von einem Stammplatz braucht man eh noch nicht reden, aber dass er nahe an die Stammmannschaft hinkommt, das kann ich mir gut vorstellen und das bringt mich dann auch zum Post von Tom:

ich wette dagegen...;)

Definier die Wette mal etwas genauer. Um wieviele Pflichtspielminuten gehts? Bin einer kleinen Wette nicht abgeneigt. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.