Recommended Posts

uhhuh...h..

Warum wird eigentlich die Rapid-Viertelstunde vom BW eingeklatscht?

Weil die Rapid-Viertelstunde nichts mit Support zum tun hat. Das ist Tradition, Kult was weiß ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Diese Selbstbeweihräucherung dieser Fangruppen, die meinen sie wären das Wichtigste für Rapid geht mir am stecken

die checken alle nicht, dass sie mit ihrem verhalten dem Verein SK Rapid Wien, dem sie angeblich treu sind, noch mehr schaden als schon die derby-idioten es getan hatten, weil rapid zwar dadurch einnahmen kriegt, aber keine unterstützung

diese gruppierung glaubt, dass sie dem verein ihre wünsche diktieren kann

meines geschmackes nach, hat rapid in der vergangenheit die fans zu sehr verwöhnt, was natürlich nicht als negativ zu bewerten ist, aber man darf nicht alles für die fans tun, denn genau so ist diese gruppierung nun entstanden

ab und an hätte rapid auch mal nein sagen müssen

nun tut rapid dies, und hat halt nun den ärger mit den nicht übern tellerrand blickenden UWS-typen

sie alle (UWS) vergessen für was FAN die abkürzung ist (Fanatiker), nun ist die frage, in welche richtung sie fanatisch sind:

a) fanatisch als anhänger rapids, die nur das beste für den verein wollen

oder

b) fanatisch als anhänger ihrer selbst, die nur das beste für sich wollen

ich behaupte, dass sie bereits bei punkt b) angelangt sind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Workaholic

Wenn der BW nocht miteinklatschen würde, dann würdens vom ganzen Hanappi ausgebuht werden...

Die stehen da doch drüber, sie sind Rapid.

Aber heute gibts hoffentlich den nächsten Sieg und sie werden immer leiser werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte, dass man heute nach dem Spiel über diese hier diskutierte Initiative wieder schwer diskutieren wird. Ob positiv oder negativ, sei dahingestellt...

Wollen tu ich das sicher nicht. Mir wäre es am aller aller liebsten, sollte dieser Thread hier sofort geschlossen werden und sich alles in Wohlgefallen auflösen.

Alles klar, Danke für die Aufklärung;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich habe nicht behauptet, dass man auf 'gewisse Gruppen' verzichten muss/sollte, wie kommst auf das?

Meine Meinung dass gewisse Familien nicht mehr kommen oder könnten, wäre ein Wirtschaftlicher Schaden & manche kommen dzt. eben nicht mehr.

Eh nicht, du hast es natürlich nicht behauptet, ein paar Poster vor Dir aber. Ich habe einfach Dein Post als Anlass für ein paar Gedanken zur Diskussion hergenommen, das war vielleicht mißverständlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Ich lese hier ja nicht gerade regelmäßig den Thread, trotzdem fällt mir hier immer nur eine Tendenz auf:

Die UWS-Gegner wettern gegen die Initiative, beklagen sich, dass die Fanszene verstummt ist. Gleichzeitig würden sie die "Idioten" aber sowieso gleich aus dem Stadion verbannen, am liebsten für immer. Jetzt frag ich mich: Was stört euch eigentlich an der jetzigen Situation so?. Die Szene sitzt stumm da. Es gibt keine Hassgesänge, es gibt keine Anfeindungen anderer Fans. Es gibt keine für viele so langweilige Dauerlieder, keine Fanfreundschafts-Lieder oder sonstiges. Die Initiative selbst geht nicht gegen andere Fans vor, im Gegenteil: Wer supporten will, der solle das doch bitte tun. Was zum Teufel ist jetzt für die UWS-Gegner so schwer daran, den stillen Protest einfach zu akzeptieren? Manche wollen englische Verhältnisse - bitteschön, da sind sie.

Oder aber ist es doch für einige nicht mehr der selbe "Event", in ein eher stilles Hanappi zu pilgern? In ein Hanappi, wo es ansonsten selbstverständlich war, ein stimmungsvolles Spiel zu erleben. Ein Umstand, der sich in den letzten sechs, sieben Jahren manifestiert hat und eigentlich nicht mehr wegzudenken ist, vor allem für die jüngere Generation (auch ich gehöre dazu). Ist mit dem Stimmungsboykott vielen hier vielleicht ein Teil ihrer, ich nenne sie mal so, "persönlichen Rapid-Kultur" genommen worden? Ist das der Grund, warum die Initiative so kontrovers diskutiert wird und der Thread hunderte Seiten füllt?

Viele werfen UWS eine gewisse Doppelmoral vor. Genau das erkenne ich aber bei vielen Posts die sich gegen die Initiative richten ebenso.

Fragen über Fragen....

ich wünsch euch was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King

Ich hoffe wirklich, dass diejenigen im BW, die supporten wollen, dies heute auch tun [nicht kontinuierlich, das italienische Modell hat für mich ohnehin ausgedient] - und das werden eine ganze Menge sein, davon bin ich überzeugt. UWS kann 100 Mal 1000 Leiberl verkaufen und von einer breiten Basis sprechen, die den Boykott mitträgt, wenn man in internen Foren mitliest, merkt man eh, worum es geht: Nicht um die Mannschaft, nur um die Selbstdarstellung.

Die Mannschaft/der Verein steht bei diesem Kreuzzug schon lange nicht mehr im Mittelpunkt - und das ist für die rund 15,000 anderen im Stadion mit Sicherheit anders.

Von mir aus sollen diejenigen, die für die Initiative eintreten, gleich zu Hause bleiben. Dann gibts keine Probleme, die es bei 'Streikbrechern' wohl definitiv geben wird. Man kennt ja die Pappenheimer, auch wenn ständig was anderes behauptet wird. Angenehm wird in jedem Fall, keinen Staubsaugergesang zu hören.

bearbeitet von Starostyak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Diese Selbstbeweihräucherung dieser Fangruppen, die meinen sie wären das Wichtigste für Rapid geht mir am stecken

die checken alle nicht, dass sie mit ihrem verhalten dem Verein SK Rapid Wien, dem sie angeblich treu sind, noch mehr schaden als schon die derby-idioten es getan hatten, weil rapid zwar dadurch einnahmen kriegt, aber keine unterstützung

diese gruppierung glaubt, dass sie dem verein ihre wünsche diktieren kann

meines geschmackes nach, hat rapid in der vergangenheit die fans zu sehr verwöhnt, was natürlich nicht als negativ zu bewerten ist, aber man darf nicht alles für die fans tun, denn genau so ist diese gruppierung nun entstanden

ab und an hätte rapid auch mal nein sagen müssen

nun tut rapid dies, und hat halt nun den ärger mit den nicht übern tellerrand blickenden UWS-typen

sie alle (UWS) vergessen für was FAN die abkürzung ist (Fanatiker), nun ist die frage, in welche richtung sie fanatisch sind:

a) fanatisch als anhänger rapids, die nur das beste für den verein wollen

oder

b) fanatisch als anhänger ihrer selbst, die nur das beste für sich wollen

ich behaupte, dass sie bereits bei punkt b) angelangt sind

Irgendwie widerspricht sich fast jeder der gegen UWS ist. Keiner will sie plötzlich mehr und wiederum werden sie kritisiert das sie keinen Support machen. Was war vor dem Platzsturm? da war noch jeder Rapidler stolz auf die aktive Fanszene. Blockwest macht die beste Stimmung, auswährst immer dabei, ohne rapid wär hier nix los etc.

Jeder sollte seine Meinung haben, ich sehe auch einpaar Punkte nicht von UWS ein. Trotzdem verstehe ich den Boykott. Heute wird es zwar wieder leider sehr ruhig im Stadion sein, aber wenn gegen Austria auch noch Boykottiert wird dann wäre das echt für ALLE eine Katastrophe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eh nicht, du hast es natürlich nicht behauptet, ein paar Poster vor Dir aber. Ich habe einfach Dein Post als Anlass für ein paar Gedanken zur Diskussion hergenommen, das war vielleicht mißverständlich.

alles klar ;)

Ich hoffe wirklich, dass diejenigen im BW, die supporten wollen, dies heute auch tun [nicht kontinuierlich, das italienische Modell hat für mich ohnehin ausgedient] - und das werden eine ganze Menge sein, davon bin ich überzeugt. UWS kann 100 Mal 1000 Leiberl verkaufen und von einer breiten Basis sprechen, die den Boykott mitträgt, wenn man in internen Foren mitliest, merkt man eh, worum es geht: Nicht um die Mannschaft, nur um die Selbstdarstellung.

Die Mannschaft/der Verein steht bei diesem Kreuzzug schon lange nicht mehr im Mittelpunkt - und das ist für die rund 15,000 anderen im Stadion mit Sicherheit anders.

Von mir aus sollen diejenigen, die für die Initiative eintreten, gleich zu Hause bleiben. Dann gibts keine Probleme, die es bei 'Streikbrechern' wohl definitiv geben wird. Man kennt ja die Pappenheimer, auch wenn ständig was anderes behauptet wird. Angenehm wird in jedem Fall, keinen Staubsaugergesang zu hören.

kreuzzug ist zwar übertrieben aber mit dem Inhalt gehe ich und viele andere konform, wirst aber eh wissen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Oder aber ist es doch für einige nicht mehr der selbe "Event", in ein eher stilles Hanappi zu pilgern? In ein Hanappi, wo es ansonsten selbstverständlich war, ein stimmungsvolles Spiel zu erleben. Ein Umstand, der sich in den letzten sechs, sieben Jahren manifestiert hat und eigentlich nicht mehr wegzudenken ist, vor allem für die jüngere Generation (auch ich gehöre dazu). Ist mit dem Stimmungsboykott vielen hier vielleicht ein Teil ihrer, ich nenne sie mal so, "persönlichen Rapid-Kultur" genommen worden? Ist das der Grund, warum die Initiative so kontrovers diskutiert wird und der Thread hunderte Seiten füllt?

Die Antwort kurz gefasst: Nein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Irgendwie widerspricht sich fast jeder der gegen UWS ist. Keiner will sie plötzlich mehr und wiederum werden sie kritisiert das sie keinen Support machen. Was war vor dem Platzsturm? da war noch jeder Rapidler stolz auf die aktive Fanszene. Blockwest macht die beste Stimmung, auswährst immer dabei, ohne rapid wär hier nix los etc.

Von diesem Gedanken sollte man sich vielleicht endlich verabschieden. Es läuft genug falsch in der Fanszene und es ist seit Jahren genug falsch gelaufen. Das wird und wurde immer schon kritisiert, jetzt können die Kritiker nach dem Platzsturm halt nicht mehr mit einem "A geh"-Argument abgespeist werden. Und "stolz" ist wahrlich maßlos übertrieben angesichts Weimann, Saurer und anderen Vorkommnissen.

Jeder sollte seine Meinung haben, ich sehe auch einpaar Punkte nicht von UWS ein. Trotzdem verstehe ich den Boykott. Heute wird es zwar wieder leider sehr ruhig im Stadion sein, aber wenn gegen Austria auch noch Boykottiert wird dann wäre das echt für ALLE eine Katastrophe.

Der Boykott ist auch bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar. Denn eine andere "Waffe" hat die Szene nicht, das ist es, was man zum Gesamten, das sich Rapid nennt, beiträgt.

Und ob es wirklich achso ruhig wird, hmm, abwarten. Gegen Valencia hat ein halbleeres Stadion schon einmal ansatzweise gezeigt, das man durchaus gewillt ist, dieser Elf Rückhalt zu geben. Da sind heute schon einige hoch motivierte routinierte Supportgenies vor Ort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.