Recommended Posts

Weltklassekicker

Also es sind nur mehr 9 Punkte auf den WAC bzw. 10 auf Ried .. beim aktuellen Leistungsniveau ist das in 6 Runden längstens verspielt. Ich sehe derzeit keine wirklichen Grund, weshalb diese "Formschwäche" beim aktuellen Trainer aufhören sollte.

Allerdings bin ich dann neugierig, ob sich dann ein ev. Trainerwechsel - falls dieser angedacht ist auf Platz 6 - so schnell niederschlägt, um zumindest international zu spielen. Aber wir werden ja sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oida Foda

was hat das damit schon wieder zu tun? hinter der nominierung von trimmel steht ein plan. wie der plan aussieht ist völlig egal in der planlosigkeitsdiskussion. ist das wirklich so schwierig?

Tschuldige, aber da liegst du falsch. Natürlich ist es auch eine Frage, wie der Plan aussieht. Sei nicht so I-Tüpfelreiterisch. Die meisten, die hier diskutieren, gehen eben in Gedanken bereits einen Schritt weiter und diskutieren über das Aussehen des Plans, während du noch bei Schritt eins hängst und allen anderen vorwirfst, falsche Argumente zu liefern, obwohl alle schon bei Schritt zwei sind und du nicht mitkommst.

Schritt 1 mit der Frage: hat Schöttel einen Plan, ja oder nein? Ja, hat er. Das haben hier auf der Seite ~364 auch alle so gesehen. Dann gehts weiter zu:

Schritt 2 mit der Frage: wie sieht dieser Plan aus? Antwort so und so. Und darüber diskutieren die Leute jetzt.

Deine Argumentation hört sich an wie in einem Sanierungsverfahren: Gläubiger: "Hast einen Plan, wie du wieder Gewinne schreiben kannst?" Unternehmer: "Ich hab einen Sanierungsplan, um wieder Gewinne zu schreiben, ja." Gläubiger: "und wie sieht dieser Plan konkret aus?" Unternehmer. "Na hö, des war ned die Frage, du hast mich nur gfragt, ob ich einen Plan hab und ich sag ja."

Ziemlich sinnlose Runde, findest nicht?

warum über einen trainerwechsel diskutieren, wenn dieser nicht stattfindet?

Classic Ernesto. Die Sache ist so, "is so". Diskutieren über irgendwas, was unrealistisch ist, verbietet die Logik von selbst, also warum diskutiert ihr drüber? :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

es ging mir nicht darum doe planlosigkeit zu diskutieren, sondern darum dass die beiden genannten beispiele schlechte beispiele sind! ist das wirklich so schwierig zu begreifen? manchmal kann ich es nicht fassen, wie lange man etwas erklären muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oida Foda

es ging mir nicht darum doe planlosigkeit zu diskutieren, sondern darum dass die beiden genannten beispiele schlechte beispiele sind! ist das wirklich so schwierig zu begreifen? manchmal kann ich es nicht fassen, wie lange man etwas erklären muss.

Natürlich ging es darum, die Schöttel vorgeworfene Planlosigkeit anhand zweier Beispiele zu diskutieren, deswegen wurden diese Beispiele mit Trimmel und Heikkinen ja auch gebracht.

Im Übrigen finde ich die Aussage, die ein User gemacht hat, Schöttel habe eine Idee aber keinen Plan sehr treffend gewählt. Ich glaube auch, dass er zwar eine Idee hat was er für Ziele erreichen will, aber nicht, dass er einen Plan hat, wie er diese Ziele erreicht. Siehe z.B. Wechselaktivitäten etc. Aber bevor ich wieder von den üblichen Verdächtigen mit "Spekulation!" oder "Unzulässige Schlussfolgerung" virtuell gesteinigt werde, sage ich nochmal: es kommt mir so vor.

Übrigens hab ich mir mal die Tabelle angesehen: es sind noch 9 Punkte auf den 5. Platz und 10 auf den 6. Ich glaube, manchen ist der Ernst der Lage nicht wirklich bewusst. Es gibt derzeit nicht allzuviele Anzeichen, dass sehr bald wieder eine ordentliche Leistungssteigerung zu sehen sein wird und gleichzeitig muss ein Herausfallen aus den internationalen Plätzen allein schon aus wirtschaftlichen Gründen um jeden Fall verhindert werden. 10 Punkte auf den Nicht-EC-Platz sind für noch 11 zu spielende Runden fast nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Natürlich ging es darum, die Schöttel vorgeworfene Planlosigkeit anhand zweier Beispiele zu diskutieren, deswegen wurden diese Beispiele mit Trimmel und Heikkinen ja auch gebracht.

ja, und mein einwand dazu war, dass die beispiele schlecht gewählt wurden - nicht mehr und nicht weniger. dieser umstand wurde anscheinend nicht verstanden.

Im Übrigen finde ich die Aussage, die ein User gemacht hat, Schöttel habe eine Idee aber keinen Plan sehr treffend gewählt. Ich glaube auch, dass er zwar eine Idee hat was er für Ziele erreichen will, aber nicht, dass er einen Plan hat, wie er diese Ziele erreicht. Siehe z.B. Wechselaktivitäten etc. Aber bevor ich wieder von den üblichen Verdächtigen mit "Spekulation!" oder "Unzulässige Schlussfolgerung" virtuell gesteinigt werde, sage ich nochmal: es kommt mir so vor.

aktuell kommts mir auch so vor, aber ich glaube dass bei einem derartigen spiel wie das gestrige kaum ein anderer eindruck entstehen kann. sowas grausliches habe ich selten erlebt.

Übrigens hab ich mir mal die Tabelle angesehen: es sind noch 9 Punkte auf den 5. Platz und 10 auf den 6. Ich glaube, manchen ist der Ernst der Lage nicht wirklich bewusst. Es gibt derzeit nicht allzuviele Anzeichen, dass sehr bald wieder eine ordentliche Leistungssteigerung zu sehen sein wird und gleichzeitig muss ein Herausfallen aus den internationalen Plätzen allein schon aus wirtschaftlichen Gründen um jeden Fall verhindert werden. 10 Punkte auf den Nicht-EC-Platz sind für noch 11 zu spielende Runden fast nichts.

ich denke auch dass nicht allen akteuren klar ist, was gerade sache ist. ich glaube aber immernoch an eine leistungssteigerung, weil ich nicht glauben kann dass wir so weiterspielen. das ist ein umstand der in meinem hirn keinen platz findet. ist aber vorm mattersburg spiel auch schon so gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oida Foda

ja, und mein einwand dazu war, dass die beispiele schlecht gewählt wurden - nicht mehr und nicht weniger. dieser umstand wurde anscheinend nicht verstanden.

Nana, du bist schon genau mit dem gekommen, was ich gesagt hab. Habs ja sogar gequotet und fett markiert. Aber wurscht, es gibt derzeit wichtigeres.

aktuell kommts mir auch so vor, aber ich glaube dass bei einem derartigen spiel wie das gestrige kaum ein anderer eindruck entstehen kann. sowas grausliches habe ich selten erlebt.

ich denke auch dass nicht allen akteuren klar ist, was gerade sache ist. ich glaube aber immernoch an eine leistungssteigerung, weil ich nicht glauben kann dass wir so weiterspielen. das ist ein umstand der in meinem hirn keinen platz findet. ist aber vorm mattersburg spiel auch schon so gewesen.

Hoffen tu ich es auch. Und ich hoffe, dass sich dein Glaube bewahrheitet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Nana, du bist schon genau mit dem gekommen, was ich gesagt hab. Habs ja sogar gequotet und fett markiert. Aber wurscht, es gibt derzeit wichtigeres.

okay das stimmt, war aber von mir nicht gut formuliert. wenn das anlass zu dieser verwirrung gegeben habe, dann nimm ich das auf mich. ich war halt einfach nur der meinung dass man bessere beispiele finden kann wenn man schöttel planlosigkeit vorwerfen will. ich tu mir persönlich schwer bei solchen aussagen, ich kanns nur schwer beurteilen.

Hoffen tu ich es auch. Und ich hoffe, dass sich dein Glaube bewahrheitet.

na immerhin haben wir da einen konsens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Schöttel hat uns schon einmal ans Tabellenende geführt - er wird es wieder schaffen. PP ( unabhängig wie man zu ihm steht ) bekam vom Edlinger immer nur eine Handschlagvertrag für ein Jahr. Schöttel einen 2 Jahresvertrag - warum ? auf was hinauf ? hatte Edlinger Angst dass er uns weggeschnappt wird ?

Schöttel war ein sehr guter Fußballer aber er versteht von Taktik, Mannschatsaufstellungen und Spielerwechsel nichts - macht praktisch alles falsch.

Edlinger hat ein junges, erfolgloses, billiges Trainerteam zusammengestellt dass noch grün hinter den Ohren ist - aber dieses grün braucht Rapid nicht. Die einzige Entschuldigung ist die schnell fortschreitende Senilität unseres Präsidenten dessen größter Verdienst der letzten paar Jahre war, dass er uns den Krankl vom Leib gehalten hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

schöttel hatte einen plan bei der nominierung von trimmel und heikkinen. ob der gut oder schlecht war, habe ich nicht gesagt. aber diese nominierungen sind sicher nicht als beispiel dafür geeignet schöttel planlosigkeit zu unterstellen. so und nicht anders meine ich das. jetzt habe ich es schon so oft geschrieben, langsam sollte es verständlich sein oder?

Wie wärs mit mangelhafte Struktur in der Vorwärtsbewegung? Vielleicht fehlende Automatismen? Oder unzureichendes Stellungsspiel?

Vastic kam unter anderen Voraussetzungen, daher schwer.

Aber schau dir mal die Karriere von Stöger genau an. Ich durfte ihn in Graz beim GAK kennen lernen und war auch bei einem seiner ersten (oder das erste? müsst nachschauen) Testspiel dabei.

Er traininert das selbe als alle anderen. Irgendwie schafft er es aber, in wenigen Tagen jeden Spieler auf seine 100 Prozent zu bringen. Das macht er fix nicht AM Trainingsplatz, sondern Abseits.

Stöger brachte vom ersten Tag an vollen Erfolg beim GAK und dieser war nach seinem Abgang nie wieder so stark, trotz Formhochs!

Das ist mir jetzt nicht ganz klar. Woher weißt du, dass er das selbe Training macht wie alle anderen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Das ist mir jetzt nicht ganz klar. Woher weißt du, dass er das selbe Training macht wie alle anderen?

Zu seiner Zeit beim GAK hab ich mich mit dem Verein recht viel befasst. War davor und danach bei einigen Trainings, Spielen und hatte auch ein paar Gespräche. Ich kannte Vorgänger und Nachfolger und konnte keine eklatanten Unterschieden feststellen. Einzel- als auch Mannschaftstraining, Vorbereitung auf spezielle Situationen, Überzahlspiel usw.

Sah mit ihm und ohne ihm gleich aus. Die Körpersprache am Feld war aber von der ersten Sekunde an eine andere. Vor allem bei den jungen Spielern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Deine Beobachtungen in allen Ehren, aber ich trau mir dennoch zu behaupten, dass ein Laie nicht den großen Unterschied erkennen kann, der im Detail steckt. Und das sage ich als jemand, der jahrelang Trainings gestaltet hat (wenn auch auf Amateurniveau). Es kommt da auf die ganz kleinen Dinge an, die entscheiden. Auf die Meterarbeit, wie es Philipp Lahm gennant hat, auf das Feintuning, wie es Ortlechner nennt. Und das passiert nicht nur am Platz, sondern auch sehr viel im taktischen Schulungsraum, wo konkret Situationen besprochen werden, Verhaltensweisen erörtet und Handlungsmöglichkeiten den Spielerfähigkeiten entsprechend erarbeitet werden. Dann hast du auch am Platz eine Mannschaft wie die Austria, wo jeder genau weiß, was er offensiv zu tun hat, wo er stehen muss und wo er sich anbieten muss. Ich gebs ja nur ungern zu, aber aus einer halbwegs objektiven Perspektive heraus muss ich eingestehen, dass es einfach auch schön ist anzuschauen, wie flüssig ihr Spiel funktioniert und wie sehr da ein Rädchen ins andere greift.

Zum Beispiel gegen Wr. Neustadt eine wirklich belanglose Szene beim Spielaufbau aus der Abwehr heraus: Suttner bekommt den Ball, wird aus der Zentrale von Tadic unter Druck gesetzt, macht einen Meter der Linie entlang und spielt flach auf den zurückkommenden Grünwald. Bevor noch Suttner jetzt den Pass gespielt hat, hat sich der neben ihm postierte Ortlechner schon 5 Meter nach vorne bewegt, weil er gewusst hat, dass Grünwald den Ball bekommen wird. Ortlechner hat sich also schon für den übernächsten Schritt in diesem Ablauf bewegt, bevor der erste noch gesetzt wurde. Grünwald hat dann die von Ortlechner gestellte Option angenommen und den Ball auf diesen prallen lassen. Gleichzeitig hat Grünwald durch seinen Rückwärtslauf zwei Gegner auf sich gezogen. Ortlechner hat dann, unbedrängt, den ganz einfachen Pass zurück auf Suttner gespielt, der mit dem Ball im freien Raum sehr gute Meter gemacht hat.

Bei uns hätte weder ein Gerson noch ein Sonnleitner diese entscheidenden Meter aus der Absicherung heraus unternommen. Unsere Spieler wären als Absicherung und Anspielstation hinter einem zb Schrammel geblieben. Die Austria denkt da ums Eck, hat vermeintlich komplexere Lösungen parat, die aber gut eingeübt, wesentlich mehr bringen und auch locker von der Hand gehen.

Und das war nur ein Beispiel und hat nur ganz entfernt damit zu tun, dass Ortlechner ein spielintelligenter Verteidiger ist. Diese Aktionen sieht man bei ihnen die ganze Zeit. Das ist ein Fundament, das einfach passt. Bewegungsabläufe, die zur Routine geworden sind. So kann man dann auch einmal mit einer durchschnittlichen Leistung (etwa an einem Tag, wo der Gegner besser in die Zweikämpfe kommt) einen sicheren Sieg einfahren. Das ist der Unterschied zwischen einem antizipativ-mutigem Stil, wie ihn Stöger eingearbeitet hat, und einem absicherndem-mutlosen, wie es Schöttel bei uns getan hat. Und das ist Detailarbeit, das ist Trainingsarbeit.

Bei der Austria denkt jeder Spieler immer schon an den übernächsten Schritt, bei uns wird an den unmittelbaren gedacht. So entsteht kein gutes Dreiecksspiel, das ist Gift für den Spielaufbau.

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So entsteht kein gutes Dreiecksspiel, das ist Gift für den Spielaufbau.

...es geschehen noch zeichen und wunder!... Ich bin gleicher meinung wie du.

Das ist auch der hauptgrund warum schöttel nicht haltbar ist.

Wenn nach 2 jahren keine automatismen funktionieren oder ersichtlich sind, dann macht der trainer der so gerne dynamisch spielen möchte etwas falsch.

Nur spritzige aussenbahnspieler zu verpflichten und das wort dynamisch strapazieren reicht leider nicht aus.

Es gibt keine handschrift und keine Abläufe.

Deswegen kann man nicht konstant überzeugend spielen.

Keine ahnung warum das für die verantwortlichen so schwer zu verstehen ist, vermute aber es liegt daran dass sie ahnungsloser als ein ehemaliger amateurtrainer sind... ;-)

bearbeitet von 1899% BornGreen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.