selectah hellimperator Geschrieben 21. März 2012 ist ein schwieriges thema in meinen augen, denn dies hängt auch mit erfahrungen und gewohnheiten zusammen und nicht nur mit der subjektiven wahrnehmung der eigenen stärken zusammen (er ist es nun mal gewohnt im zentrum zu spielen und hat dort die meiste erfahrung). wie ich jung war (ist jetzt keine vermutung bezüglich deines alters, sondern nur aus der eigenen schatzkiste geplaudert), dachte ich auch immer ich habe keine gewohnheiten und ich kann mich schnell auf was neues einstellen, was auch verhältnismäßig zu heute stimmt, dennoch kann ich nachträglich betrachtet sehr wohl sagen, dass es nicht wirklich so war. der mensch ist ein gewohnheitstier, mancher mehr und mancher weniger, aber im grunde ist er eines. hast du schon recht, ja. aber was hat das jetzt genau mit meinem post zu tun? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 21. März 2012 hast du schon recht, ja. aber was hat das jetzt genau mit meinem post zu tun? naja, dann hatte dein post aber nichts mit meinem post zu tun, wenn du es jetzt so siehst und so wirklich kenne ich mich jetzt nimma aus 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 21. März 2012 naja, dann hatte dein post aber nichts mit meinem post zu tun, wenn du es jetzt so siehst und so wirklich kenne ich mich jetzt nimma aus was ich meine: wenn er sich als zentraler stürmer am wohlsten fühlt, dann wohl auch deswegen weil er der meinung ist, dass er dort seine stärken am besten ausspielen kann. deswegen finde ich es nicht direkt falsch, wenn man aus 'fühlt sich dort am wohlsten' ein 'sieht sich dort am stärksten' macht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 21. März 2012 was ich meine: wenn er sich als zentraler stürmer am wohlsten fühlt, dann wohl auch deswegen weil er der meinung ist, dass er dort seine stärken am besten ausspielen kann. deswegen finde ich es nicht direkt falsch, wenn man aus 'fühlt sich dort am wohlsten' ein 'sieht sich dort am stärksten' macht. dann macht doch auch wieder mein post sinn grundsätzlich ging es ja um eine zusammenfassung eines artikels und nicht um eine interpretation dessen, nur um das einmal klar zu stellen. ich meinte nur, dass man auf grund alars aussage nicht darauf schließen kann, dass er sich nur auf die stärken bezieht (er also der meinung wäre, dass er im zentrum am stärksten wäre), denn ein wohlsein kommt auch mit erfahrung und gewöhnung 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 21. März 2012 dann macht doch auch wieder mein post sinn grundsätzlich ging es ja um eine zusammenfassung eines artikels und nicht um eine interpretation dessen, nur um das einmal klar zu stellen. ich meinte nur, dass man auf grund alars aussage nicht darauf schließen kann, dass er sich nur auf die stärken bezieht (er also der meinung wäre, dass er im zentrum am stärksten wäre), denn ein wohlsein kommt auch mit erfahrung und gewöhnung ok, ergibt dann sinn. von NUR habe ich auch nicht gesprochen, aber eine falsche interpretation ist es mmn nicht - nur eine unvollständige. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 21. März 2012 (bearbeitet) ok, ergibt dann sinn. von NUR habe ich auch nicht gesprochen, aber eine falsche interpretation ist es mmn nicht - nur eine unvollständige. stimmt. aber grundsätzlich ist es mir ja gar nicht darum gegangen. ich hab doch nur korregiert, dass die zusammenfassung falsch war, denn so steht es ja wirklich nicht im artikel und dann noch angemerkt, wie eigene wünsche oder überzeugungen einen geade gelesenen text im hirn einordnen und finde es halt auch als gutes beispiel, wie schwer es ist etwas objektiv zu bewerten und dies wird hier im forum sehr oft und eigentlich wissen sehr weniger wie dieses wort verwendet wird (das mußte ich jetzt los werden). also gar keine kritik, dass die interpretation falsch oder unvollständig ist. stimmt ich habe meine interpretation dazu geschrieben, aber dass ist ja keine kritik aber wieder zum eigentlichen thema: interessanter artikel auf sport10 über thomas hickersberger. manche aussagen klingen a bissi sehr als wären sie aus dem zusammenhang gerissen, aber bei mir weckt der artikel, dass unsere trainer ganz anders spielen lassen würden, wenn sie könnten bearbeitet 21. März 2012 von dahasi 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fraundichris Fanatischer Poster Geschrieben 22. März 2012 Hoffe es war noch nicht: Interview mit Peter Schöttel 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 22. März 2012 wow, dass wir die meisten torschüsse der liga haben, hätte ich nicht gedacht 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 22. März 2012 Hoffe es war noch nicht: Interview mit Peter Schöttel Puh, was soll man sagen zu Aussagen wie "waren in jeder einzelnen Frühjahrspartie die stärkere, spielbestimmendere Mannschaft", "hatten Pech im Abschluss mit Stange und Latte" mMn nicht nachvollziehbar und der Vorwurf des "Angsthasenfussballs" absolut gerechtfertigt. Man kann nicht erwarten, dass man mit 1-2 zwingenden Chancen pro Spiel als Gewinner vom Platz geht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 22. März 2012 Man kann nicht erwarten, dass man mit 1-2 zwingenden Chancen pro Spiel als Gewinner vom Platz geht. Wenn es 1-2 mehr sind als der Gegner, kann man das Argument durchaus bringen. Das mit Angsthasenfussball ist aber wirklich so eine Sache, für meinen Geschmack hat man zu wenig riskiert und auch gestern lediglich das Glück gehabt, dass uns zuletzt gefehlt hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 22. März 2012 Wenn es 1-2 mehr sind als der Gegner, kann man das Argument durchaus bringen. Waren es aber nie. Würde auch bedeuten, dass der Gegner keine einzige Torchance hat. Spielbestimmende Mannschaft, was soll das überhaupt heißen? Wenn man zu keinen Torchancen kommt, ist man mMn auch nicht die spielbestimmende Mannschaft. Es geht ja nicht darum mehr Minuten Ballbesitz als der Gegner zu haben. Ich bin zur Zeit schon ziemlich enttäuscht von Schöttel und habe mir echt mehr erwartet. Er ist sicherlich ein intelligenter Mensch, umso mehr wundern mich solche Aussagen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donkndetphone Bunter Hund im ASB Geschrieben 22. März 2012 (bearbeitet) Würde man im Präsidium endlich umdenken und auch in der Kaderplanung mal das eine oder andere kalkulierte Risiko eingehen, täte sich Schöttel wahrscheinlich auch leichter, ein ebensolches bei der Spielausrichtung zu nehmen. Der Vorwurf des Angsthasenfußballs ist etwas übertrieben, aber der Begriff "Sicherheits-Fußball" trifft es voll und das muss sich Schöttel gefallen lassen. Genau das ist seine Linie. bearbeitet 22. März 2012 von donkndetphone 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 23. März 2012 (bearbeitet) Puh, was soll man sagen zu Aussagen wie "waren in jeder einzelnen Frühjahrspartie die stärkere, spielbestimmendere Mannschaft", "hatten Pech im Abschluss mit Stange und Latte" Das verstand ich auch net. Will net I-Tüpferlreiten, aber allein gegen Salzburg hab ich uns nicht als spielbestimmendere Mannschaft in Erinnerung. bearbeitet 23. März 2012 von Splinta 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 23. März 2012 ich verstehe einfach nicht wieso die probleme die wir offensichtlich haben nicht klar angesprochen werden. man muss ja nicht anfangen irgendwelche spieler an den pranger zu stellen, aber bei schöttel hat vieles in seiner argumentation einfach so eine weinerliche und nach ausreden suchende art und weise, was mir überhaupt nicht taugt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 23. März 2012 ich verstehe einfach nicht wieso die probleme die wir offensichtlich haben nicht klar angesprochen werden. man muss ja nicht anfangen irgendwelche spieler an den pranger zu stellen, aber bei schöttel hat vieles in seiner argumentation einfach so eine weinerliche und nach ausreden suchende art und weise, was mir überhaupt nicht taugt. müsst euch nur das hier geben , ein wenig verblendet aber gut, anscheinend ist der Weg des Understatements gepaart derer der Verblendung der neue Weg bei uns... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts