Recommended Posts

Da kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen. Ich versteh' die Unterstellungen von Icetee & Iceman auch nicht.

Die Stadt Linz ist ja nicht die private Spielwiese von Luger oder Haider, sondern eine politische Kommune. Und die setzt sich aus gewählten Interessensvertretern zusammen. Eure Interessen vertritt neben vielen anderen der schwarzweiß eingefärbte Vizebürgermeister Bernhard Baier. Und alle achten mit Argusaugen drauf, dass niemand bevorteilt wird. Alle Geldflüsse der Stadt und der stadteigenen Unternehmen liegen für sie offen.

Und abgesehen davon, dass die Linz AG 10,3 % an eurem Premiumsponsor Energie AG hält, hat Der Exekutor freundlicherweise auch auf die 35%ige Beteiligung der Linz AG am gemeinsamen Tochterunternehmen ENAMO hingewiesen, das ebenfalls den LASK sponsern wird. Es fließen also nach wie vor jede Menge Linz AG-Gelder anteilig in euren Sponsortopf.

Solange ihr eure Kommunalsteuer in Linz abführt, bekommt ihr auch die Sportförderung von 130.000 Euro der Stadt Linz. Und für einen eventuellen Meistertitel zusätzlich eine Prämie von 50.000. Wir erhalten ebenfalls 130.000, aber erst im nächsten Kalenderjahr. Und auch wir zahlen Kommunalsteuer.

Auch die LIVA-Verträge können jederzeit kontrolliert werden. Für uns galten bisher immer die gleichen Beträge für Miete und Betriebskosten wie für euch, streng nach Tarifliste.

In Pasching bekommt ihr vermutlich keine Förderung, aber für 3000,- Euro im Jahr ein Stadion zur Verfügung gestellt, wo ihr Erhaltung und Betriebskosten selbst bezahlen müsst. Wenn man bedenkt, dass die Erhaltungskosten der Stadien von Linz und Klagenfurt an die 1,5 Mio im Jahr ausmachen, schätz' ich eure Erhaltungs- und Betriebskosten für das Waldstadion mindestens auf 250.000.

Die Bundesliga zahlt 100.000 zur Rasenheizung dazu, die euch wohl etwa 500.000 kosten wird, das VIP-Zelt kostet euch 250.000. Das wird bei einem Besucherschnitt von 4000 eine knappe Geschichte. In die Gewinnzone kommt man da nur mit dem Ausschankrecht.

Dass die LIVA nach dem Abgang von Hofstetter ab 1.1. 2017 wieder einen Generalpächter für die Gastronomie von Stadion und Tips-Arena will, ist wirtschaftlich verständlich, aber tut den beiden Vereinen weh. Gruber meint, es entgehe ihm durch die abgelehnte Selbstvermarktung eine halbe Million.

Ich denke, allein das war für ihn wohl ausschlaggebend, nach Pasching zu gehen. Und nicht die angeblich zu hohe Stadionmiete für eine Kategorie 4-Infrastruktur.

Im übrigen wurde das leidige Thema "Landesathletiksportklub" gleich zu Beginn von manchen Journalisten aufgebracht und nicht von Schellmann selbst. Von Medienvertretern, die selbst nach Haiders Hinweis, "wir sind bei der Blau Weiß-Pressekonferenz", hartnäckig dran blieben.

W. Holzleitner fragte nach einem weiteren Sponsoring der Schwarzweißen durch die Linz AG und ein anderer (Leblhuber?) fragte Haider: "Ist der LASK für Sie überhaupt noch ein Linzer Verein"? bzw. "Herr Schellmann, wie geht das? Der LASK kann sich das Linzer Stadion nicht leisten, Blau Weiß kann sich's offenbar leisten."

Später wurde noch kurz auf den Linzer Stadtklub (neuerdings mit Wappen) eingegangen sowie natürlich aufs Derby.

Alles in allem also eine 40-minütige PK, in welcher etwa vier (!) Minuten auch auf die Schwarzweißen Bezug genommen wurde.

Wie im Kindergarten. ;)

bearbeitet von Lady in Blue White Satin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Da kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen. Ich versteh' die Unterstellungen von Icetee & Iceman auch nicht.

Die Stadt Linz ist ja nicht die private Spielwiese von Luger oder Haider, sondern eine politische Kommune. Und die setzt sich aus gewählten Interessensvertretern zusammen. Eure Interessen vertritt neben vielen anderen der schwarzweiß eingefärbte Vizebürgermeister Bernhard Baier. Und die alle achten mit Argusaugen drauf, dass niemand bevorteilt wird. Alle Geldflüsse der Stadt und der stadteigenen Unternehmen liegen für sie offen.

Und abgesehen davon, dass die Linz AG 10,3 % an eurem Premiumsponsor Energie AG hält, hat Der Exekutor freundlicherweise auch auf die 35%ge Beteiligung der Linz AG am gemeinsamen Tochterunternehemn ENAMO hingewiesen, das ebenfalls den LASK sponsern wird. Es fließen also nach wie vor jede Menge Linz AG-Gelder anteilig in euren Sponsortopf.

Solange ihr eure Kommunalsteuer in Linz abführt, bekommt ihr auch die Sportförderung von 130.000 Euro der Stadt Linz. Und für einen eventuellen Meistertitel zusätzlich eine Prämie von 50.000. Wir jetzt ebenfalls 130.000, aber erst im nächsten Kalenderjahr. Und auch wir zahlen Kommunalsteuer.

Auch die LIVA-Verträge können jederzeit kontrolliert werden. Für uns galten bisher immer die gleichen Beträge für Miete und Betriebskosten wie für euch, streng nach Tarifliste.

In Pasching bekommt ihr vermutlich keine Förderung, aber für 3000,- Euro im Jahr ein Stadion zur Verfügung gestellt, wo ihr Erhaltung und Betriebskosten selbst bezahlen müsst. Wenn man bedenkt, dass die Erhaltungskosten der Stadien von Linz und Klagenfurt an die 1,5 Mio im Jahr ausmachen, schätz' ich eure Erhaltungs- und Betriebskosten für das Waldstadion mindestens auf 250.000.

Die Bundesliga zahlt 100.000 zur Rasenheizung dazu, die euch wohl etwa 500.000 kosten wird, das VIP-Zelt kostet euch 250.000. Das wird bei einem Besucherschnitt von 4000 eine knappe Geschichte. In die Gewinnzone kommt man da nur mit dem Ausschankrecht.

Dass die LIVA nach dem Abgang von Hofstetter ab 1.1. 2017 wieder einen Generalpächter für die Gastronomie von Stadion und Tips-Arena will, ist wirtschaftlich verständlich, aber tut den beiden Vereinen weh. Gruber meint, es entgehe ihm durch die abgelehnte Selbstvermarktung eine halbe Million.

Ich denke, allein das war für ihn wohl ausschlaggebend, nach Pasching zu gehen. Und nicht die angeblich zu hohe Stadionmiete für eine Kategorie 4-Infrastruktur.

Im übrigen wurde das leidige Thema "Landesathletiksportklub" gleich zu Beginn von manchen Journalisten aufgebracht und nicht von Schellmann. Und die selbst nach Haiders Hinweis, "wir sind bei der Blau Weiß-Pressekonferenz", hartnäckig dran blieben.

W. Holzleitner fragte nach einem weiteren Sponsoring der Schwarzweißen durch die Linz AG und ein anderer (Leblhuber?) fragte Haider: "Ist der LASK für Sie überhaupt noch ein Linzer Verein"? bzw. "Herr Schellmann, wie geht das? Der LASK kann sich das Linzer Stadion nicht leisten, Blau Weiß kann sich's offenbar leisten."

Später wurde noch kurz auf den Linzer Stadtklub (neuerdings mit Wappen) eingegangen sowie natürlich aufs Derby.

Alles in allem eine 40-minütige PK, in welcher vielleicht vier Minuten auch auf die Schwarzweißen Bezug genommen wurde.

Wie im Kindergarten. ;)

Wie immer sehr sachlich und auf den Punkt gebracht. :) +1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.

Da kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen. Ich versteh' die Unterstellungen von Icetee & Iceman auch nicht.

Die Stadt Linz ist ja nicht die private Spielwiese von Luger oder Haider, sondern eine politische Kommune. Und die setzt sich aus gewählten Interessensvertretern zusammen. Eure Interessen vertritt neben vielen anderen der schwarzweiß eingefärbte Vizebürgermeister Bernhard Baier. Und die alle achten mit Argusaugen drauf, dass niemand bevorteilt wird. Alle Geldflüsse der Stadt und der stadteigenen Unternehmen liegen für sie offen.

Und abgesehen davon, dass die Linz AG 10,3 % an eurem Premiumsponsor Energie AG hält, hat Der Exekutor freundlicherweise auch auf die 35%ge Beteiligung der Linz AG am gemeinsamen Tochterunternehemn ENAMO hingewiesen, das ebenfalls den LASK sponsern wird. Es fließen also nach wie vor jede Menge Linz AG-Gelder anteilig in euren Sponsortopf.

Solange ihr eure Kommunalsteuer in Linz abführt, bekommt ihr auch die Sportförderung von 130.000 Euro der Stadt Linz. Und für einen eventuellen Meistertitel zusätzlich eine Prämie von 50.000. Wir jetzt ebenfalls 130.000, aber erst im nächsten Kalenderjahr. Und auch wir zahlen Kommunalsteuer.

Auch die LIVA-Verträge können jederzeit kontrolliert werden. Für uns galten bisher immer die gleichen Beträge für Miete und Betriebskosten wie für euch, streng nach Tarifliste.

In Pasching bekommt ihr vermutlich keine Förderung, aber für 3000,- Euro im Jahr ein Stadion zur Verfügung gestellt, wo ihr Erhaltung und Betriebskosten selbst bezahlen müsst. Wenn man bedenkt, dass die Erhaltungskosten der Stadien von Linz und Klagenfurt an die 1,5 Mio im Jahr ausmachen, schätz' ich eure Erhaltungs- und Betriebskosten für das Waldstadion mindestens auf 250.000.

Die Bundesliga zahlt 100.000 zur Rasenheizung dazu, die euch wohl etwa 500.000 kosten wird, das VIP-Zelt kostet euch 250.000. Das wird bei einem Besucherschnitt von 4000 eine knappe Geschichte. In die Gewinnzone kommt man da nur mit dem Ausschankrecht.

Dass die LIVA nach dem Abgang von Hofstetter ab 1.1. 2017 wieder einen Generalpächter für die Gastronomie von Stadion und Tips-Arena will, ist wirtschaftlich verständlich, aber tut den beiden Vereinen weh. Gruber meint, es entgehe ihm durch die abgelehnte Selbstvermarktung eine halbe Million.

Ich denke, allein das war für ihn wohl ausschlaggebend, nach Pasching zu gehen. Und nicht die angeblich zu hohe Stadionmiete für eine Kategorie 4-Infrastruktur.

Im übrigen wurde das leidige Thema "Landesathletiksportklub" gleich zu Beginn von manchen Journalisten aufgebracht und nicht von Schellmann. Und die selbst nach Haiders Hinweis, "wir sind bei der Blau Weiß-Pressekonferenz", hartnäckig dran blieben.

W. Holzleitner fragte nach einem weiteren Sponsoring der Schwarzweißen durch die Linz AG und ein anderer (Leblhuber?) fragte Haider: "Ist der LASK für Sie überhaupt noch ein Linzer Verein"? bzw. "Herr Schellmann, wie geht das? Der LASK kann sich das Linzer Stadion nicht leisten, Blau Weiß kann sich's offenbar leisten."

Später wurde noch kurz auf den Linzer Stadtklub (neuerdings mit Wappen) eingegangen sowie natürlich aufs Derby.

Alles in allem eine 40-minütige PK, in welcher vielleicht vier Minuten auch auf die Schwarzweißen Bezug genommen wurde.

Wie im Kindergarten. ;)

Bitte sonst wärs ja fad wenn man immer so argumentieren würde :davinci::nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

We :love: the lady!

Ich gebs zu, ich könnt bei diesen Themen niemals so ruhig und sachlich bleiben.


Bitte sonst wärs ja fad wenn man immer so argumentieren würde :davinci::nein:

Da sagste was. Wenns nicht solche Hass-Pfosten gäbe, die alles so extrem ernst nehmen, weil sie sonst kein Leben haben, wärs noch viiel lustiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

Ich glaub die zwei werden von den Klubs bezahlt um vor den Derbys möglichst viel Aufmerksamkeit im Internet zu generieren.

;)

als ob Schellmann für sowas Geld rausrücken würde ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folgende Labels finde ich auf Trikot, Hose und Socken:

sky go BUNDESLIGA

Stadt Linz

FC BLAU WEISS LINZ

LINZ AG

SPEDPACK

KE KELIT

E-LITE

Inkasso Service 2x

OÖNachrichten 2x

uhlsport 7x

sowie rückseitig auf der Hose

H A S

Weiß jemand von euch mehr über diesen Sponsor?

bearbeitet von Lady in Blue White Satin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

sowie rückseitig auf der Hose

H A S

Weiß jemand von euch mehr über diesen Sponsor?

Hab beim Testspiel gegen die Vienna unter dem HAS auch das Wort "Vermittlung" (wovon?) erspäht. Es gibt eine HAS Vermittlung KG in Attnang-Puchheim. Die hat aber merkwürdigerweise keinen Internet-Auftritt. Keine Ahnung was das ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Dressvergleich Ried-WIr-Pask.

Spoiler: Das hässlichste ist das teuerste.

59 eur für a bw kindertrikot ist soooo daneben, ein wahnsinn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Dressen der anderen:

- Sorry, liebe Rieder, aber diese Trikot-Gestaltung hätte man viel, viel besser und kreativer lösen können.

- Abgesehen von den unmöglichen Ärmeln gefällt mir das weiße Trikot sehr gut.

Beim Schwarzen hätte man die großflächig weiß unterlegte Biermarke anders gestalten können - zum Beispiel, indem man den Schriftzug ausschneidet und mit einem schmalen weißen Saum versieht.

Das Raiffeisen-Gelb ist mir ästhetisch immer schon absolut negativ aufgefallen. Auch Hermann Maiers Helm war einfach nur grauslich.

Nicht umsonst sind Schwarz & Gelb in der Natur Warnfarben, viele giftige Tiere leuchten in diesen Farben und vermitteln wie unsere allgemeinen Warnzeichen nur unangenehme Gefühle.

Das Logo in Schwarz auf Weiß und umgekehrt wäre einfach eleganter gewesen. Aber wer zahlt, schafft an. Und wenn man das Millionendarlehen von Raiffeisen mitberücksichtigt, ist der ASK seit 2014 eigentlich eh schon ein "Werksverein".

:)

bearbeitet von Lady in Blue White Satin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

von freistellern haben die konkurrenztrikotgestalter wohl noch nie was gehört. photoshop und vektorgrafiken sind für die wohl eine geheimwissenschaft. die rlb hat wahrscheinlich gemein: "schickens ma an bürstenabzug".

wie ich kürzlich von einem paskler gehört habe, gibts den schmäh: "hauptsache wir haben keine drei schwarzen punkte am gelben ärmel". am ende der saions wissen wir mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 months later...
Stahlstadtkind
Stahlhammer schrieb vor 5 Minuten:

Ausrüster beliebt uhlsport, oder? Gibt es ev. neue Trikots oder bleiben die auch gleich?

 

Zitat

( 04.07.2016 )
Der deutsche Sportartikelhersteller uhlsport und der FC Blau Weiß Linz gehen ab sofort gemeinsame Wege und haben einen Drei-Jahresvertrag abgeschlossen.
http://www.blauweiss-linz.at/news/1842/neuer-ausruester/
 

Ausrüster bleibt somit uhlsport.
Ob die Dressen auch gleich bleiben weiß ich nicht.
Hängt evtl. auch vom neuen (oder weiterbestehenden) Hauptsponsor (bzw. dessen Logo) ab...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.