Die Konkurrenz im Blickfeld


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
SBlumens schrieb vor 19 Minuten:

Ja, eh. Aber spielt er eine Position für die man das vorhandene Geld ausgeben sollte? Für mich gibt es da ehrlichgesagt wichtigere Positionen als jene des Rechtsverteidigers, die es primär neu zu besetzen gilt.

Wir haben auf der Position die ganze Saison herumexeperimentiert ohne zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SBlumens schrieb vor 48 Minuten:

Ja, eh. Aber spielt er eine Position für die man das vorhandene Geld ausgeben sollte? Für mich gibt es da ehrlichgesagt wichtigere Positionen als jene des Rechtsverteidigers, die es primär neu zu besetzen gilt.

mir wäre kein passender Rechtsverteidiger bei uns im Kader bekannt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Admira Fan schrieb vor 4 Minuten:

mir wäre kein passender Rechtsverteidiger bei uns im Kader bekannt

Ja, haben wir keinen und haben einen zumindest gesucht, wenn wir ihn nicht eh schon gefunden haben.

Aber deshalb muss man ja für diese Position nicht zwangsweise einen Spieler holen, der das Gehaltsniveau des FC Liefering gewohnt ist, der AE kostet und schon einem Kreuzbandriss hatte.

Er ist ja nicht weltweit der einzige RV auf dem Markt, oder? Da gibt es ganz sicher billigere und ähnlich gute - wie man hört z.B. auch bei Celtic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Admira Fan schrieb vor 24 Minuten:

passt im entferntesten hier - Hartberg müsste wohl, stand heute, in der saison 25/26 in Liga 2 Spielen -> außer es tut sich rechtzeitig was beim Stadion

Wir hätten 5500 Sitzplätze, die auch nutzbar wären? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Subkultur1997 schrieb vor 14 Minuten:

Wir hätten 5500 Sitzplätze, die auch nutzbar wären? 

nachdem wir heuer die Lizenz erhalten haben, dürfte das so sein!? oder wird die anzahl auch erhöht!? Bei Hartberg gehts ja um die Stahlrohrtribünen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Admira Fan schrieb vor 21 Minuten:

nachdem wir heuer die Lizenz erhalten haben, dürfte das so sein!? oder wird die anzahl auch erhöht!? Bei Hartberg gehts ja um die Stahlrohrtribünen

Dieses Kriterium gilt erst ab der kommenden Saison. Kann mir aktuell nicht vorstellen, dass wir so viele nutzbare Sitzplätze haben. Vor allem müssen in der Bundesliga die Gäste wieder unters Dach. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Subkultur1997 schrieb vor 1 Minute:

Dieses Kriterium gilt erst ab der kommenden Saison. Kann mir aktuell nicht vorstellen, dass wir so viele nutzbare Sitzplätze haben. Vor allem müssen in der Bundesliga die Gäste wieder unters Dach. 

also 5.500 Sitzer kommt auch als neue Bedingung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Admira Fan schrieb vor 2 Minuten:

also 5.500 Sitzer kommt auch als neue Bedingung?

Nur noch ein Jahr Zeit für Umsetzung

Die Zeit drängt aber, weshalb Brigitte Annerl, Präsidentin des TSV Hartberg, darauf hofft, dass die Gespräche rund um die neue Arena in Hartberg möglichst bald an Fahrt aufnehmen: „Wir brauchen die genehmigte Baubewilligung schon bei der Lizenzierung für das nächste Jahr, also wir haben jetzt zwölf Monate Zeit, um das Projekt auf den Boden zu bringen.“ Sonst gebe es ab der Saison 2025/26 für Hartberg mangels Lizenz in der Bundesliga nichts mehr zu bejubeln.
 

Das eigene Stadion des TSV Hartberg steht mitten im Wohngebiet. Somit kann es nicht an die modernen Anforderungen angepasst werden. In der Nachbarschaft gebe es Wiener Neustadt und Mattersburg. Allerdings hat ersteres keine Rasenheizung, letzteres wurde nach der Auflösung des ehemaligen Bundesligisten rückgebaut. Ab der 2025/26 benötigt der TSV aber ein Stadion mit 5.500 fest verbauten Sitzplätzen, aber ohne Stahlrohrtribünen. Darüber hinaus möchte man Qualität bieten, auch bei den Räumlichkeiten.

 

bearbeitet von Subkultur1997

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Subkultur1997 schrieb vor 3 Minuten:

Nur noch ein Jahr Zeit für Umsetzung

Die Zeit drängt aber, weshalb Brigitte Annerl, Präsidentin des TSV Hartberg, darauf hofft, dass die Gespräche rund um die neue Arena in Hartberg möglichst bald an Fahrt aufnehmen: „Wir brauchen die genehmigte Baubewilligung schon bei der Lizenzierung für das nächste Jahr, also wir haben jetzt zwölf Monate Zeit, um das Projekt auf den Boden zu bringen.“ Sonst gebe es ab der Saison 2025/26 für Hartberg mangels Lizenz in der Bundesliga nichts mehr zu bejubeln.
 

Das eigene Stadion des TSV Hartberg steht mitten im Wohngebiet. Somit kann es nicht an die modernen Anforderungen angepasst werden. In der Nachbarschaft gebe es Wiener Neustadt und Mattersburg. Allerdings hat ersteres keine Rasenheizung, letzteres wurde nach der Auflösung des ehemaligen Bundesligisten rückgebaut. Ab der 2025/26 benötigt der TSV aber ein Stadion mit 5.500 fest verbauten Sitzplätzen, aber ohne Stahlrohrtribünen. Darüber hinaus möchte man Qualität bieten, auch bei den Räumlichkeiten.

 

also das geben die aktuellen Lizenzunterlagen nicht her

 

IMG_7488.jpeg

das sollten wir eigentlich alles erfüllen können

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.