Recommended Posts

denn wer beichtet, der vermasselt

Das Augenzwinkern hammwa aber schon noch mitgekriegt, oder...zumal der falke ja offensichtlich kein Vertreter der österreichischen Arschlochbrigade im ASB ist.

hauptsache jammern, dass man die deutschen teilweise etwas härter behandelt und dann mit begriffen wie arschlochbrigade daherkommen. :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja was sollen wir mit so großen Stadien.

Salzburg war 1x!!! mal ausverkauft bei nem Friendly gegen Bayern.

Das Spiel der Spiele in Österreich(Rapid - Austria) füllt auch kein Happel.

Unserer Liga fehlt der Glamour, so ganz ohne Starspieler oder internationale Strahlkraft ziehts die Massen einfach net ins Stadion.

Das hierzulande die Professionalität trotzdem um einiges besser sein könnte ist allerdings kein Geheimniss.

wäre aber schon interessant zu wissen warum vor rund 50 Jahren auf der Hohen Warte noch an die 100.000 Zuschauer bei einem Derby anwesend waren und wir jetzt knapp an die 40k heran kommen... Nur am Lebensstandard kanns nicht liegen, da eben in Deutschland in ähnlich großen Städten mehr Zuschauer den Weg ins Stadion finden. Ich glaub es liegt An den Erfolgen. Ich kenn total viele Fußballfans die sich nur für die CL interessieren, sprich für Barca, Juve , Real, Liverpool,... Damals war Österreich ja doch noch eine Größe im internationalen Fußball...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Zum Topic:

ich war diesen Sommer beruflich in Deutschland für 5 wochen... und es is wirklich so: JEDES DORF (ICH MEIN JEDES) hat nen echt schönen funcourt und oder Platz direkt vom DFB und Gemeinde... Bei uns musst echt extrem oft auf inem Rübenacker spielen...

Ka. als Jugendlicher kommst dort leichter zum Spielen^^

bearbeitet von Irony-Man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

wäre aber schon interessant zu wissen warum vor rund 50 Jahren auf der Hohen Warte noch an die 100.000 Zuschauer bei einem Derby anwesend waren und wir jetzt knapp an die 40k heran kommen... Nur am Lebensstandard kanns nicht liegen, da eben in Deutschland in ähnlich großen Städten mehr Zuschauer den Weg ins Stadion finden. Ich glaub es liegt An den Erfolgen. Ich kenn total viele Fußballfans die sich nur für die CL interessieren, sprich für Barca, Juve , Real, Liverpool,... Damals war Österreich ja doch noch eine Größe im internationalen Fußball...

Hat aus meiner Sicht mehrere Gründe:

1. hätte es in den 50ern schon eine 5-Jahres-Wertung gegeben, wäre Österreich wohl in den Top 5, sicher aber in den Top 10 gewesen. Damals konnte sich unser Nationalteam (ohne Legionäre) ernsthaft mit den Deutschen, Ungarn (denen gehts ja noch schlechter), Spaniern und Italienern messen, heute kommt ein Punkt gegen solche Nationen schon fast einer Sensation gleich.

2. Damals gab es noch kaum Fernseher und kein Internet, die Leute mussten sich also anders beschäftigen. In Deutschland wird das durch die Stärke der Liga und die geringere Anzahl von "Top-Klubs" im Verhältnis zu den Fussballfans im Umkreis kompensiert, bei uns wird es da schon schwerer

3. Speziell im Hinblick auf das Derby: Früher hat man bestenfalls im Radio erfahren, wie das Derby ausgegangen ist, heute sieht man es 4x/Jahr (unabhängig von der Tabellensituation) live im TV.

4. Die österreichische Mentalität: Wir (und da schließe ich mich nicht aus) wollen mit den großen Wölfen heulen, sehen aber nicht ein, dass wir bestenfalls das Potential zu einem schönen Schäferhund haben.

5. Die Privatwirtschaft: Aegon (Versicherungsunternehmen in über 20 Ländern, Ajax), Philips (PSV - Werksteam), Roche (Basel), Tui (FCZ) und viele andere: alle diese Konzerne stecken große Summen in den dortigen Fußball. Bei uns gibt es gerademal Red Bull (allerdings würde ich als Sturmfan nicht in dieser Weise "unterstützt" werden wollen), und mit Abstrichen Magna und Trenkwalder. Was ist zB. mit einem der größten Hersteller von Polizeiwaffen (Glock), KTM, VOEST, Böhler, oder anderen großen Unternehmen, die den Fußball weiter bringen wollen, ohne dabei die Vereine als persönliches Spielzeug zu betrachten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wobei ich den Zusammenhang zwischen Privatwirtschaft und Zuschauerzahlen nicht ganz sehe...

Wie du richtig sagst liegt es wohl an den Erfolgen... Wobei auch die Rangers und Celtic nicht viel mehr Erfolg haben aber bessere Zuschauerzahlen aufweisen können...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

wobei ich den Zusammenhang zwischen Privatwirtschaft und Zuschauerzahlen nicht ganz sehe...

Wie du richtig sagst liegt es wohl an den Erfolgen... Wobei auch die Rangers und Celtic nicht viel mehr Erfolg haben aber bessere Zuschauerzahlen aufweisen können...

@ Privatwirtschaft: Mehr Geld ---> Besserer Fußball -----> Mehr Fans. Ausserdem gibt es in Österreich zahlreiche "Kultmarken" wie Glock oder KTM, die selbst viele "Fans" haben. So kann man Leute, die nix mit Fußball zu tun haben, für den Sport interessieren (siehe Red Bull, die aufgrund der Übernahmepolitik vielleicht noch 2.000 - 3.000 "alte" Fußballfans im Stadion haben, dafür - zumindest bei guten Spielen - viele Red Bull-Fanatiker)

@ Glasgow: Die sind erst seit vergleichsweise kurzer Zeit unerfolgreich, und in Schottland die einzigen beiden Großklubs (wäre so, wie wenn in Ö Rapid und Austria in einer Liga mit Neustadt, Mattersburg, Kapfenberg, Admira, Altach, Hartberg und Co. spielen würden). Dazu kommt noch der Katholiken-Protestanten-Konflikt, der zwar nicht mehr so stark wie früher, aber dennoch allgegenwärtig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pineapple the Fruit Dude

hauptsache jammern, dass man die deutschen teilweise etwas härter behandelt und dann mit begriffen wie arschlochbrigade daherkommen. :facepalm:

LOL.

Auf so vielen Ebenen. So vielen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich versteh die Suderei bzgl den Zusherzahlen überhaupt nicht, in den 90er wo wir wirklich tlw. in Europa reüssierten hatten wir viel beschissenere Zuseherzahlen. Mit den Drecksstadien(vlt seh ich das auch überspitzt als Linzer) zusätzlich zu dem Kick ist halt einfach momentan nicht mehr drinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich versteh die Suderei bzgl den Zusherzahlen überhaupt nicht, in den 90er wo wir wirklich tlw. in Europa reüssierten hatten wir viel beschissenere Zuseherzahlen. Mit den Drecksstadien(vlt seh ich das auch überspitzt als Linzer) zusätzlich zu dem Kick ist halt einfach momentan nicht mehr drinnen.

versteh mich nicht falsch ich reg mich ob der Zuschauerzahlen überhaupt nicht auf. Bin 1998 mit meinem Vater einer von 3800 Austriafans gegen den GAK gewesen. Ich frag mich nur wieso die Zahlen in den 30ern und auch später im Vergleich zu heute so hoch waren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

versteh mich nicht falsch ich reg mich ob der Zuschauerzahlen überhaupt nicht auf. Bin 1998 mit meinem Vater einer von 3800 Austriafans gegen den GAK gewesen. Ich frag mich nur wieso die Zahlen in den 30ern und auch später im Vergleich zu heute so hoch waren...

mei, zuschauerzahlen im sport sind immer eine sache von image. und zu dieser zeit waren zwar österreichische fußballer quotenbringer - aber nur im kabarett.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.