Recommended Posts

ASB-Legende

Womit wir beim Kernproblem einer Ligareform wären: Grundsätzlich gilt der sportliche Erfolg als Qualifikation für die Liga-Teilnahme. Nur stimmt der sportliche Erfolg oft nicht mit den wirtschaftlichen Kriterien (Zuschauerpotential etc.) nicht überein. Das Problem, beides zu vereinigen, läßt sich aber nicht durch die Reform des Ligaformats lösen. Bisher hat man versucht, die Wirtschaftlichkeit der Vereine durch immer strengere Vorschriften (Lizenz) sicherzustellen. Das hatte zur Folge, daß die meisten Vereine immer mehr Mittel und Aufwand benötigen und damit immer schneller in Probleme geraten.

:laugh::laugh::facepalm::laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

:laugh::laugh::facepalm::laugh:

?

bin lange der meinung dass man es machen sollte wie in den Niederlanden oder der USA. Der Zutritt in das Profigeschäft muss finanziell und infrastrukturell geprüft werden. sprich die Profiliegen spielen abgeschottet in ihren eigenen Ligen. Wer dort mitspielen will muss beinharte Auflagen erfüllen können, wobei ich das "beinhart" jetzt einmal unter anführungszeichen setze.

quelle: wiki

Aus der 1. Division konnte bis 2010 ein Verein nur absteigen, indem er sich, z.B. aus finanziellen Gründen, selbst in die Amateurligen zurückzog, oder wenn der Fußballverband KNVB den Verein dazu zwang. Der KNVB konnte dies anordnen, wenn der Verein kein ausgeglichenes Budget vorzeigen konnte und er auch keine Sponsoren hatte, die das Defizit decken wollten. Reiche Amateurvereine aus den höchsten zwei Ligen konnten bei dem KNVB einen Antrag auf den Aufstieg in die 1. Division stellen. Dieser wurde nur selten gewährt. AGOVV Apeldoorn (2002) und der FC Omniworld (aus Almere) (2005) waren die einzigen in den letzten zehn Jahren. Seitdem steigt der Tabellenletzte ab, es sei denn, beide Finalisten der Topklasse verzichten auf den Aufstieg.
bearbeitet von Breitseite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Der Zutritt in das Profigeschäft muss finanziell und infrastrukturell geprüft werden.

das passiert in österreich ohnehin. und es gab schon genug vereine, die an diesen hürden gescheitert sind oder gleich gänzlich aufs lizenzierungsverfahren verzichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Eine Idee wäre aber, Die Kosten nach OBEN zu deckeln und die Regeln nach unten zu erleichtern. Wenn ein Verein nun maximal ein Budget von 10 Mille haben darf, ensteht kein solcher Druck auf die Vereine, wie er jetzt existiert.

wird dann Neustadt endlich vor Rapid stehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
ASB-Legende

ob eine 16er liga zwingend einen positiven effekt bringt, bleibt halt trotzdem ein großes fragezeichen. das größte problem ist die infrastruktur der höchsten spielklasse, verbessert sich diese indem man vereine wie kapfenberg, austria lustenau (neubau?!), mattersburg und horn hochzieht? altach und vor allem st. pölten hingegen wären natürlich ein upgrade. der spielplan wäre mit nur 30 runden einfacher zu gestalten, keine frage, aber wie man die liga mit noch mehr sinnlosteams professionalisieren bzw. das image verbessern will, ist mir nicht wirklich klar. der rein sportliche zugang für dorfclubs wie grödig wäre zudem mit zwei/drei aufsteigern aus einer schwachen liga, welche womöglich gar mit etlichen zweitvertretungen aufgefüllt wird, auch wesentlich einfacher als es momentan der fall ist. oder wie würde der unterbau überhaupt aussehen? auf dauer brauchts ja nicht nur 16 potenzielle erstligavereine, sondern eher 20 bis 22. wo man die in österreich findet frag ich mich halt schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
bei den ersten 5 der zweiten liga (altach, kapfenberg, lustenau, st. pölten, mattersburg - oder darf liefering ohne pangl nun doch aufsteigen?) braucht man sich gar nichts denken, das sind vereine mit höchstligaTRADITION.
horn, parndorf, hartberg sind eher vereine, wo man die (aktuelle) zweite liga als zenit sehen kann, die vienna ist mit liga 2 schon überfordert - wobei, wer weiß, was sich da entwickeln könnte, wenn die auf einmal in der obersten spielklasse sind und auch wieder spiele gegen uralte konkurrenten hätten.
der lask wird sicher wieder kommen (möglicherweise ja bereits heuer), austria salzburg vielleicht auch, haben aber dieselben infrastrukturprobleme wie ein dorfverein, so gesehen müsste man eigentlich auf ritzing hoffen.
rein geographisch müsste man auf die städte klagenfurt und/oder villach, steyr, leoben, amstetten hoffen.
ich gebe dir aber recht, dass die luft bei einer 16er-liga schon sehr dünn werden kann, mir persönlich würden 14 vereine (und somit nur 26 runden) auch reichen.

die edith meint, dass jetzt gleich ein mod vorbeischauen wird und wohl zurecht die xte ligastrukturdiskussion nicht hier sehen möchte :RiedWachler:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

wäre die aktuelle 10er-liga so attraktiv wie vor fünf jahren, wäre ich auch gegen eine änderung. ist sie aber beileibe nicht. viele der zweitligisten würden die Bundesliga momentan definitiv aufwerten (siehe raumplaner), daher würde ich die aufstockung begrüßen.

gerade beim aufstieg in die Bundesliga - vermutlich aus der Regionalliga - müssten dann aber wirklich scharfe infrastrukturelle kriterien gelten, die dazu führen könnten, dass es manchmal gar keinen aufsteiger (und demnach absteiger) gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Was spricht eig gegen ein mittelding zwischen 10er und 16er liga?

Warum keine 12er liga und nach der halbzeit wird gesplittet?

Das ergibt gesamt 32 spiele und mmn sogar etwas mehr spannung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Was spricht eig gegen ein mittelding zwischen 10er und 16er liga?

Warum keine 12er liga und nach der halbzeit wird gesplittet?

Das ergibt gesamt 32 spiele und mmn sogar etwas mehr spannung!

Ich seh weniger Spannung, wenns dem 4 oder 5 oder 6 schon wurscht sein kann, weil die ersten 3 schon weg sind und sie auch nach unten nicht mehr absteigen können. Detto is es uninteressant wenn 10, 11, 12 gegen den Abstieg kicken und 7, 8, 9 Däumchen drehen. Gabs ja auch schon so ähnlich, war a Schas.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich seh weniger Spannung, wenns dem 4 oder 5 oder 6 schon wurscht sein kann, weil die ersten 3 schon weg sind und sie auch nach unten nicht mehr absteigen können. Detto is es uninteressant wenn 10, 11, 12 gegen den Abstieg kicken und 7, 8, 9 Däumchen drehen. Gabs ja auch schon so ähnlich, war a Schas.

Das hast aber bei jeder größeren liga.

In einer 16er drehen 11-7 ja auch nur däumchen.

Außerdem würde ein gesichertes mittelfeld den vereinen finanziell gut tun,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Ich seh weniger Spannung, wenns dem 4 oder 5 oder 6 schon wurscht sein kann, weil die ersten 3 schon weg sind und sie auch nach unten nicht mehr absteigen können. Detto is es uninteressant wenn 10, 11, 12 gegen den Abstieg kicken und 7, 8, 9 Däumchen drehen. Gabs ja auch schon so ähnlich, war a Schas.

naja, eigentlich hatten wir in den letzten jahren eh die situation, dass die halbe liga bzw sogar mehr um meisterschaft oder zumindest el-plätze kämpft, die andere (kleinere hälfte) gegen den abstieg - letztes jahr ja sogar mit der kuriosen situation, dass vor runde 36 4 mannschaften noch abstiegsgefährdet sind.

insofern finde ich den 12=6+6-vorschlag gar nicht mal schlecht.

immerhin würden dann die entscheidungen primär durch direkte duelle gefällt werden, was die sache sicher spannend macht. nebenbei haben playoff-varianten den vorteil, dass weiterhin 4x im jahr jenes spiel mit nationalem interesse stattfindet.

als unterbau dann eine österreichweite 16er-liga. das ist dann die liga für die horns dieses landes.

ob man dann noch regionalligen darunter braucht, würde ich eher bezweifeln, will man den direktaufstieg für den meister, wird aber kein weg daran vorbeiführen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

gerade beim aufstieg in die Bundesliga - vermutlich aus der Regionalliga - müssten dann aber wirklich scharfe infrastrukturelle kriterien gelten, die dazu führen könnten, dass es manchmal gar keinen aufsteiger (und demnach absteiger) gibt.

wenn dann auch der zweit- oder drittplatzierte zum zug kommen kann (weil das stadion des meisters nicht bundesligatauglich ist), könnten sich investitionen ins stadion schneller lohnen als jetzt, das wär dann auch ein guter anreiz.

mir ist jedenfalls lieber, ein drittplatzierter steigt auf als der absteiger muss doch nicht absteigen. ein aufsteiger belebt die liga einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Das hast aber bei jeder größeren liga.

In einer 16er drehen 11-7 ja auch nur däumchen.

Außerdem würde ein gesichertes mittelfeld den vereinen finanziell gut tun,

Ohne Abtrennug kann man sich aber dank 3 Punkteregel immer noch relativ flott nach oben oder unten arbeiten innerhalb weniger Runden, hast eine Trennung is komplett aus und es kann sich gar nix mehr tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Ohne Abtrennug kann man sich aber dank 3 Punkteregel immer noch relativ flott nach oben oder unten arbeiten innerhalb weniger Runden, hast eine Trennung is komplett aus und es kann sich gar nix mehr tun.

tja, das ist halt pech; wer nach 22 runden nicht unter den ersten 6 ist, hat's halt nicht verdient, im oberen playoff zu spielen und muss dann halt 10 runden im unteren playoff spielen. das wird jeder verein überleben - außer er spielt dann so schlecht, dass er noch absteigt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.