Recommended Posts

Tribünenzierde

Die zahlen für die Straße steuern- was bei einem Fußballverein ganz und gar nicht so gesichert ist :=

Aber es sollte so sein, obs dann auch wirklich geschieht ist eine andere Geschichte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Die Zufahrt zum Stadion in Grödig ist ja wohl das lächerlichste Argument überhaupt. Sind die Vereine jetzt schon für die öffentlichen Strassen zuständig?

@Rapid

Sicher wären sie überlebensfähig, nur könnten Sie eben nicht mehr die Gehälter zahlen die sie jetzt bezahlen.

@Salzburg

Ja, die wären wohl auch ohne Red Bull überlebensfähig, aber natürlich mit starken Einschränkungen.

bezüglich Rapid: das können sie eh jetzt schon nit wirklich. aber das ist eine andere geschichte.

ich denke, in österreich wird es leider immer hilfe von seiten der politik brauchen. nichts anderes sind günstige arenen, akademien in naturschutzgebieten. ob es in deutschland anders aussieht, kann ich nicht sagen. dazu fehlt mir der einblick.

die vereine in österreich sind halt zu klein, als dass sie wirklich auf eigene beine stehen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

ich denke, in österreich wird es leider immer hilfe von seiten der politik brauchen.

wenn dem so ist, dann muß es zumindest eine gleichbehandlung geben. es geht nicht an, dass gewisse vereine (weil höheres wählerpotential) zugeschüttet werden und andere lässt man verhungern.

die politik wäre in der verantwortung dem breitensport und dem nachwuchsbereich zu helfen. dem spitzensport/profisport sollte nicht mehr groß geholfen werden müssen. im bereiche der infrastruktur kann man da noch eventuell was machen, aber dann für alle gleich. und damit meine ich nicht nur alle fußballvereine ...

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

wenn dem so ist, dann muß es zumindest eine gleichbehandlung geben. es geht nicht an, dass gewisse vereine (weil höheres wählerpotential) zugeschüttet werden und andere lässt man verhungern.

die politik wäre in der verantwortung dem breitensport und dem nachwuchsbereich zu helfen. dem spitzensport/profisport sollte nicht mehr groß geholfen werden müssen. im bereiche der infrastruktur kann man da noch eventuell was machen, aber dann für alle gleich. und damit meine ich nicht nur alle fußballvereine ...

da bin ich eh bei dir.

dass die politik das leider nicht so sieht, daran sind halt auch die vereine selbst schuld. würde nichts dagegen sprechen sich zu vernetzen und gemeinsam an die politik heran zu gehen und änderungen zu erwirken. nur, dann müsste halt so mancher neidkomplex abgelegt werden. und das schaffen die meisten vereine (meistens eher die vereinsverantwortlichen) halt nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

für die benachteiligten vereine ist das aber schwer. die vereine, welche zufrieden mit den zuwendungen sind, werden den teufel tun und sich mit den kleineren vernetzen. geht man davon aus, dass eine summe x zur verfügung gestellt wird, dann gibt es für diese keine motivation um am verteilungsschlüssel zu drehen. viel mehr werden sie versuchen die zuwendungen weiter in ihre richtung zu verstärken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

das stimmt schon, dass die vereine, die zufrieden sind, sich mit anderen vernetzen. ich habe auch nur von den benachteiligten vereinen geredet. und da müsste man halt über den tellerand blicken und sich eben vernetzen.

wenn die handballer und volleyballer eine größere halle/mehr hallenzeiten brauchen, dann würde es aus meiner sicht eben positive synergien geben (einerseits die forderung könnte auf resonanz stoßen und man könnte die halle gleichzeitig zusammen betreiben). und, ob das so schwer ist, bezweifle ich. es ist nur eine frage der herangehensweise und ob man es will.

in unterschiedlichster formen ist das ja auch in innsbruck der fall, da geht es halt um das catering. wenn sich die drei "spitzenvereine" (in der jeweiligen sportart) nicht zusammen tun, dann wird sich nicht großartig etwas ändern. schafft man aber eine gemeinsame bearbeitung des falles, dann wird es hier eher klappen.

und genau das ist für mich so unverständlich.

das natürlich noch andere faktoren in den verschiedensten ländern/städten eine rolle spielen, ist mir auch klar. das beste beispiel ist ja die vienna und der wsc. die sich mit veralteten stadien herumschlagen müssen und im sprichwörtlichen regen stehen gelassen werden, während die austria und rapid millionenbeiträge für stadienumbauten, etc. bekommen. da hilft dann die vernetzung weniger, außer ein präsident, der guten draht zu den Oberen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

naja, ich denke es ist naiv zu glauben, die öffentliche hand würde/wird überall gleich viel sponsern. die hat ja auch nicht unendliche ressourcen und wird diese eben nach gewissen gesichtspunkten einsetzen. und wenn zu einem verein xy eben 5-10 mal mehr zuschauer kommen, wie zu einem anderen, hat der xy verein eben einen gewissen vorteil. wobei mir vor allem der oben angesprochene wsc leid tut. wie damit von seiten der stadt wien umgegangen wird, ist nicht korrekt.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

eben um das würde es mir gehen. je ein gutes milliönchen weniger für austria und rapid und die hohe warte und der sportclubplatz wären wieder in schuss. aber wen interessieren schon die paar hundert wähler dort ....

...und dann sind dort auch noch die wählerschichten, die eher nicht den roten michel wählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Ich würde sagen zwei geschlossene Ligen.

Holland hat das, oder?

auch nicht mehr! Da muss der Letzte der 2.Liga absteigen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

weswegen sich die vassialakou dem sportclubplatz mit angenommen hat :)

Da dürfte die Mariahilferstraße dann doch interessanter sein als der Sportclubplatz. Den Platz wollten schon viele Politiker retten, allerdings haben sie noch keinen Cent springen lassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Da dürfte die Mariahilferstraße dann doch interessanter sein als der Sportclubplatz.

der hafen wien ist auch interessanter als der hanslteich.

und dennoch wär's um den hanslteich schade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.