Recommended Posts

Posting-Pate

Playoffs haben im Fussball nichts zu suchen.

Dann teilat halt die tabelle, halbierst die punkte die bis dahin gemacht wurden und lasst 1 meistergruppe und 1 abstiegsgruppe gegeneinander spielen mit nochmal hin und rueckspielen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!

Dann teilat halt die tabelle, halbierst die punkte die bis dahin gemacht wurden und lasst 1 meistergruppe und 1 abstiegsgruppe gegeneinander spielen mit nochmal hin und rueckspielen

Wieso eine Hälfte der MS schwächer bewerten als die andere?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Sagen wir mal 14 teams spielen 26 runden

Danach teilen in 7/7 die jeweils meister und ec plaetze bzw abstieg ausspielen, die punkte die bisher geholt wurden halbieren macht nochmal 12 runden = 38 runden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

wie wärs denn mit 14 Teams bspw. so:

Grunddurchgang (alle 14 Teams):

13 Heimspiele + 13 Rückspiele: 26 Spiele ingesamt.

Modus wie der alt-bekannte Bundesliga-Modus

danach

Europa-Gruppe (Top 7 Teams) bzw. parallel dazu Abstiegs-Gruppe (Worst 7 Teams):

3 Heimspiele + 3 Rückspiele: 6 Spiele insgesamt.

Heimrecht wird nach Platzierung vergeben, Punkte aus Grunddurchgang bleiben unangetastet.

Insgesamt damit 32 Spiele für alle, damit verbunden mehr Spielraum was die Winterpause betrifft. keine Verzerrungen was die Erfolge aus Grunddurchgang betrifft, jedoch Platz für genügend Platzierungsänderungen sofern sich Teams nicht schon eklatant klar abgesetzt hätten. Idee wäre evtl auch ein Zwischen-Playoff zwischen 7. und 8. Platzierten wenn nach dem Grunddurchgang der Unterschied zu marginal wäre (bspw. <= 1 Punkt). Jo mei...Ideen gäbe es viele. Nur wie realistisch das sein könnt...

Nach heuriger Saison wäre es bspw. so gewesen (umgerechnet auf die 10 Teams)

EG:
SBG
RAP
FAK
STU

Zwischen-Playoff: ADM - MAT da punktegleich

AG:
WAC

RIE

ALT
GRD

bearbeitet von Breitseite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Generell wäre ich Play-Offs gegenüber gar nicht so abgeneigt, die höchstwahrscheinlich damit verbundene Punkteteilung nach dem Grunddurchgang macht mir allerdings Sorgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Wieso eine Hälfte der MS schwächer bewerten als die andere?

Nur dagegen sein hilft auch nix. So wie jetzt geht es nicht, was ist dein Vorschlag?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K

Es sollten bei einem neuen Ligasytem weniger Runden sein,nicht mehr.Eine Profiliga mit 16 Mannschaften sollten schon drin sein.

30 Runden finde ich für Österreich optimal.Im Winter könnten wir früher aufhören und Später im Frühjahr wieder Anfangen.Dazu könnte der Cup öfter an Wochenenden stattfinden und als Nebeneffekt wäre wieder Zeit für den HallenFussball.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Es sollten bei einem neuen Ligasytem weniger Runden sein,nicht mehr.Eine Profiliga mit 16 Mannschaften sollten schon drin sein.

30 Runden finde ich für Österreich optimal.Im Winter könnten wir früher aufhören und Später im Frühjahr wieder Anfangen.Dazu könnte der Cup öfter an Wochenenden stattfinden und als Nebeneffekt wäre wieder Zeit für den HallenFussball.

Genau, man könnte im Sommer eine 2. Cuprunde am Wochenende einschieben, englische Runden ohne Zuschauer gehören endlich der Vergangenheit an !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Es sollten bei einem neuen Ligasytem weniger Runden sein,nicht mehr.Eine Profiliga mit 16 Mannschaften sollten schon drin sein.

30 Runden finde ich für Österreich optimal.Im Winter könnten wir früher aufhören und Später im Frühjahr wieder Anfangen.Dazu könnte der Cup öfter an Wochenenden stattfinden und als Nebeneffekt wäre wieder Zeit für den HallenFussball.

Die Rechnung geht doch nicht auf. 6 Spiele weniger verbessern das System nicht so deutlich wie du denkst.

Ausserdem bedeutet das 3 Heimspiele pro Verein weniger. Das bedeutet weniger Geld, nicht unwesentlich weniger Geld.

PS: Und kein Verein stellt einen Profi ab für Hallenfussball.

bearbeitet von RenZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sollten bei einem neuen Ligasytem weniger Runden sein,nicht mehr.Eine Profiliga mit 16 Mannschaften sollten schon drin sein.

30 Runden finde ich für Österreich optimal.Im Winter könnten wir früher aufhören und Später im Frühjahr wieder Anfangen.Dazu könnte der Cup öfter an Wochenenden stattfinden und als Nebeneffekt wäre wieder Zeit für den HallenFussball.

This!! :hammer::smokehupfi:

+1

bearbeitet von Hammerwerfer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!

Nur dagegen sein hilft auch nix. So wie jetzt geht es nicht, was ist dein Vorschlag?

1 Profiliga und darunter "Amateure" kann grundsätzlich nicht funktionieren.

Aber gut, wir können ja mal was komplett anderes probieren.

Geschlossene Liga mit 2x10 Mannschaften (zw 1 und 2. Liga gibts Auf- und Absteiger). Damit ermögliche ich auch den "kleinen" Vereinen auf die eigene Jugend zu setzen ohne Angst um den Abstieg in das Amateurtum bzw unnötige Investitionen.

Wie werden diese Vereine ausgesucht? Anforderungskatalog um eine Lizenz wird erstellt, Bewerbungen entgegen genommen und bewertet.

Aufwertung der Regionalligen mit $$$ (so dass es auch einen Anreiz gibt die Liga zu gewinnen) sowie eventull regionalen Meisterschaften (hier von mir aus gerne K.O. Duelle zw den ersten der jeweiligen RL bis zum "RL Meister").

Man kann Antrag auf Aufnahme in diese Liga stellen. Genauso wie man aus der Liga austreten kann.

Klar kann man sagen es wäre unfair wenn man nicht mehr sportlich ins Profitum kommt - aber wie viele (außer eben alte Vereine die sich neu gründen mussten, die aber vlt durch diverse Kriterien sowieso aufgenommen werden würden) haben es geschafft hier wirklich ohne, dass sie sich übernommen haben (Klagenfurt, Salzburg usw.) geschafft sich oben festzusetzen?

Natürlich gäbe es auch die Variante einer größeren ersten Liga (zB 14) und weniger Runden (dafür Aufwertung des Cups mit mehr Runden oder Ligacup damit die großen Vereine genug Spiele haben - whatever). Nur wie soll dann der Absturz aus dieser Liga abgefangen werden?

Generell gibt es Leute die dafür gut entlohnt werden um sich darüber Gedanken zu machen sowie auch besseren Einblick in die gesamte Struktur haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K

Heuer passiert da sicher nix mehr, frühestens zur Saison 2017/18 könnte sich was ändern.

das ist schon klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

1 Profiliga und darunter "Amateure" kann grundsätzlich nicht funktionieren.

Aber gut, wir können ja mal was komplett anderes probieren.

Geschlossene Liga mit 2x10 Mannschaften (zw 1 und 2. Liga gibts Auf- und Absteiger). Damit ermögliche ich auch den "kleinen" Vereinen auf die eigene Jugend zu setzen ohne Angst um den Abstieg in das Amateurtum bzw unnötige Investitionen.

Wie werden diese Vereine ausgesucht? Anforderungskatalog um eine Lizenz wird erstellt, Bewerbungen entgegen genommen und bewertet.

Aufwertung der Regionalligen mit $$$ (so dass es auch einen Anreiz gibt die Liga zu gewinnen) sowie eventull regionalen Meisterschaften (hier von mir aus gerne K.O. Duelle zw den ersten der jeweiligen RL bis zum "RL Meister").

Man kann Antrag auf Aufnahme in diese Liga stellen. Genauso wie man aus der Liga austreten kann.

Klar kann man sagen es wäre unfair wenn man nicht mehr sportlich ins Profitum kommt - aber wie viele (außer eben alte Vereine die sich neu gründen mussten, die aber vlt durch diverse Kriterien sowieso aufgenommen werden würden) haben es geschafft hier wirklich ohne, dass sie sich übernommen haben (Klagenfurt, Salzburg usw.) geschafft sich oben festzusetzen?

Natürlich gäbe es auch die Variante einer größeren ersten Liga (zB 14) und weniger Runden (dafür Aufwertung des Cups mit mehr Runden oder Ligacup damit die großen Vereine genug Spiele haben - whatever). Nur wie soll dann der Absturz aus dieser Liga abgefangen werden?

Generell gibt es Leute die dafür gut entlohnt werden um sich darüber Gedanken zu machen sowie auch besseren Einblick in die gesamte Struktur haben.

Wo soll $$$ fuer die regionalligen herkommen?

Kein sportlicher aufstieg in den profibereich mehr? Guter schmaeh

Antrag auf aufnahmen? Ohne dass einer raus geht? Mhm

Kein abstieg aus dem profitum? Aha, werden starke mannschaften im unteren segment der 2. Liga und uuuuur interessant haha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.